Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
19.12.2023 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAn dem Gedenken anlässlich des siebten Jahrestages des Anschlags auf dem Breitscheidplatz beteiligten sich verschiedene extrem rechte Akteur*innen und legten Grabkerzen mit ihrem Logo ab, um das Gedenken für ihre rassistische Propaganda instrumentalisierten. So beteiligten sich die Frauengruppe "Lukreta", aus dem Umfeld der extrem rechten "Identitäten Bewegung", und die Berliner Burschenaft Gothia, die ebenfalls personell in Teilen der "Identitären Bewegung" nahe steht, pflichtschlagend ist und der extrem rechten Deutschen Burschenschaft angehört. Zudem wurde auf Social Media von unterschiedlichen (extrem) rechten Akteur*innen zahlreiche rassistische Inhalte in Bezug auf das Gedenken verbreitet.Quelle: Register CW
-
Rassismus durch Dozentin in einem Integrationskurs
19.12.2023 Bezirk: SpandauDie Teilnehmenden eines Integrationskurses für Deutsch als Zweitsprache, in dem die Mehrheit Fluchterfahrungen hat, wurden von der Dozentin rassistisch behandelt. Sie stellte die Frage "Warum seid ihr alle nach Deutschland gekommen?". Die Betroffenen fanden es aufgrund ihrer Status als Geflüchtete diskriminierend. Die Betroffenen sind weiterhin zum Kurs gekommen, weil unentschuldigte Fehlzeiten zu Sanktionen führen. Die Dozentin arbeitet inzwischen nicht mehr beim Träger.
Quelle: Register Spandau -
Anti-Schwarze rassistische Benachteiligung am Arbeitsplatz
18.12.2023 Bezirk: MitteEs wurde eine anti-Schwarze rassistische Benachteiligung am Arbeitsplatz dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Horoya Coalition -
Antisemitische Propaganda in Charlottenburg
18.12.2023 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIm Umfeld des Campus' der Technischen Universität (TU) Berlin wurden erneut Flyer verteilt, auf denen die israelbezogene antisemitische Botschaft "Intifada bis zum Sieg" stand.Quelle: Register CW -
Aufkleber und Schriftzüge des "III. Weg" in Niederschöneweide
18.12.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickRund im die Ecke Bärlauchstr./ Oberspreestr. wurden ca. sieben Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie deren Jugendorganisation NRJ entdeckt und entfernt.
Zusätzlich wurden an einem Bauwagen die Schriftzüge "Europa erwache" und "D3W NRJ!" (Der 3. Weg NRJ) und an einer Baustellenabsprerrung der Schriftzug "NRJ D3W!" entdeckt.Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt
18.12.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Bahnhofstr. wurden ca. zehn extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Sie richteten sich gegen Geflüchtete und Antifaschist*innen und riefen zum Teil zu Gewalt auf.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechter, rassistischer Sticker in Lichterfelde
18.12.2023 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfAn einer sozialen Einrichtung in Lichterfelde wurde ein extrem rechter Aufkleber mit rassistischem Spruch entdeckt. Die Einrichtung arbeitet mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit Einwanderungsgeschichte. Der Sticker wurde entfernt.Quelle: Stadtteilzentrum Steglitz e.V -
III. Weg-Aufkleber in Weißensee
18.12.2023 Bezirk: PankowIn der Buschallee wurden bei einem Einzelhandelskaufhaus ein Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt und entfernt. Der Aufkleber war von deren AG Körper und Geist.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
III. Weg-Flyer in Briefkästen in Weißensee
18.12.2023 Bezirk: PankowIn Briefkästen, u.a. in der Else-Jahn-Straße, wurden Flyer der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt und entsorgt. Die Flyer hatten den Slogan "Soziale Gerechtigkeit für alle Deutschen!".Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Neonazi-Aufkleber in der Tollensestraße
18.12.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Bushaltestelle Tollensestraße wurden zwei Neonazi-Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten einen schwarz-weiß-roten Hintergrund. Darauf waren die Worte "NS Zone" zu lesen (NS=Nationalsozialismus).Quelle: Augenzeug*in -
Rassistische Aufkleber in Adlershof
18.12.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Köllnischen Heide wurden ca. zehn rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern befanden sich Forderungen wie, mehr weiße Kinder zu bekommen und die 'Rassentrennung' einzuführen.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische Benachteiligung am Arbeitsmarkt in Berlin
18.12.2023 Bezirk: BerlinweitEin Berliner Mann verlor seinen Job. Er hatte seine Arbeit geleistet, doch er bekam keinen Lohn ausgezahlt. Der Betroffene nahm dies als rassistisch motiviert wahr, zudem wurde seine Lage ausgenutzt.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Rassistische Diskriminierung an einer Schule in Mitte
18.12.2023 Bezirk: MitteEs wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule im Bezirk Mitte dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische Diskriminierung an einer Schule in Mitte
18.12.2023 Bezirk: MitteEs wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule im Bezirk Mitte dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische Diskriminierung an einer Schule in Mitte
18.12.2023 Bezirk: MitteEs wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule im Bezirk Mitte dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Antifeministische und extrem rechte Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen
17.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Haltestelle Zingster Str./Ribnitzer Str. wurden mehrere antifeministische Aufkleber mit der Aufschrift "Danke Mama" entdeckt. Diese Aufkleber mobilisieren für den christlich-fundamentalistischen und antifeministischen "Marsch für das Leben". An einem Supermarkt an der Ribnitzer Str. wurden Aufkleber der extremen Rechten gemeldet. Diese richten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und titeln: "Ist Rot der Geist und Grün der Sinn, dann ist im Schädel Kacke drin". Alle Aufkleber wurden entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Antisemitische Beleidigung in Treptow-Köpenick
17.12.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Bezirk wurde eine antisemitische Beleidigung dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mails
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation zwei antisemitische E-Mail der selben Person.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Person eine antisemitische Nachricht über den Instagram Messenger.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in der Tempelhofer Vorstadt
17.12.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIm Bergmannkiez wurde eine antisemitische Schmiererei entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitismus bei Autokorso in Mitte
17.12.2023 Bezirk: MitteMit "Freiheit für Palästina"-Rufen fahren die Autos eines „Friedens-Autokorso“ hupend am Denkmal für die ermordeten Jüdinnen_Juden in Europa vorbei.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber der autonomen Nationalisten an einer Schule
17.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn einer Schule im Gebiet Frankfurter Allee Süd wurde ein Aufkleber der Autonomen Nationalisten entdeckt und entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechter Aufkleber in Tegel
17.12.2023 Bezirk: ReinickendorfIn der Ziekowstraße in Tegel wurde ein extrem rechter Aufkleber von "Auf1" gemeldet und entfernt. Der österreichische TV-Sender "Auf1" verbreitet unter anderem extrem rechte und verschwörungsideologische Inhalte.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
III. Weg verteilt Flyer in Weißensee
17.12.2023 Bezirk: PankowIn der Nähe einer Schule in der Gustav-Adolf-Straße haben Mitglieder und/oder Sympathisant*innen der extrem rechten Partei Der III. Weg Flyer verteilt.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Rassistische Propaganda in Wedding
17.12.2023 Bezirk: MitteAm Leopoldplatz in Wedding wurden drei Aufkleber der extrem rechten "Identitären Bewegung" mit der Aufschrift "Wir sind die Jugend ohne Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt.Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Sachbeschädigung an Gedenktafel in der Köpenicker Dammvorstadt
17.12.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf die Gedenktafel zur Befreiung von Köpenick vom Faschismus am Platz des 23. April wurde auf einige Buchstaben eine goldene Farbe aufgetragen, sodass sich das Wort "Zeitenwende" ergibt. Es wird eine Verbindung zum verschwörungsideologischem Spektrum vermutet.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Antifeministische Schmiererei auf dem Tempelhofer Feld
16.12.2023 Bezirk: Tempelhof-SchönebergAuf einer Bank auf dem Tempelhofer Feld wurde die antifeministische Parole "Feminism Kills" entdeckt.
Quelle: Berliner Register -
Antisemitische Online-Drohung
16.12.2023 Bezirk: BerlinweitEine gegen Antisemitismus engagierte jüdische Person erhielt in den Sozialen Medien eine Nachricht mit einem roten Dreieck, welches von der Terrororganistion Hamas im Kontext des Krieg mit Israel als Symbol zur Feindmarkierung in Videos genutzt wird. Die Nachricht kann daher als Drohung verstanden werden. Das Dreieck wird in den Sozialen Medien auch als Widerstands- und Solidaritätssymbol mit Palästina in Anlehnung an die palästinensische Flagge verwendet.
Quelle: Berliner Register via Twitter -
Antisemitische Plakate nahe Stadtpark Lichtenberg aufgehängt
16.12.2023 Bezirk: LichtenbergWährend einer Kulturveranstaltung gegen Antisemitismus nahe des Stadtpark Lichtenberg wurden Plakate mit der Aufschrift: "Your grandparents were Nazis and you did support Genocide" (auf Deutsch: "Deine Großeltern waren Nazis und du unterstützt den Genozid") vor dem Eingang des Veranstaltungsortes aufgehängt. Hierbei wird die Situation in Israel/Palästina mit dem Nationalsozialismus verglichen und dieser damit relavtiert.Quelle: Lichtenberger Register -
Antisemitische Propaganda in Charlottenburg
16.12.2023 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn Charlottenburg wurde israelbezogene antisemitische Propaganda entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Aufkleber vom "III. Weg" in Tegel
16.12.2023 Bezirk: ReinickendorfIn der Hatzfeldtallee in Tegel wurde ein antisemitischer Aufkleber vom "III. Weg" gesehen und entfernt. Auf dem Aufkleber stand "Keine Solidarität mit Israel" vor dem Hintergrund einer blutigen Israelflagge. Der Aufkleber war an derselben Stelle wo vorher queerfeindliche Aufkleber der extrem rechten Partei gemeldet wurden.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
16.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in Neukölln
16.12.2023 Bezirk: NeuköllnAuf einer Versammlung in Neukölln wird ein antisemitisches Plakat gezeigt.
Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin) -
Extrem rechte Aufkleber in Tegel
16.12.2023 Bezirk: ReinickendorfIn der Illerzeile in Tegel wurden extrem rechte und rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber trug die Aufschrift "#remigration". Ein weiterer richtete sich gegen queeren und antifaschistischen Aktivismus.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Extrem rechter Aufkleber in Altglienicke
16.12.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Ortolfstr./ Venusstr. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber, der sich auch gegen Antifaschist*innen gerichtete, entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz in einem Briefkasten in Pankow
16.12.2023 Bezirk: PankowEin Hakenkreuz wurde an einem Briefkasten an der Wollankstraße Ecke Brehmestraße gefunden. Das Hakenkreuz wurde überklebt.
Quelle: Berliner Register via Signal -
"III. Weg"-Aufkleber in Gesundbrunnen
16.12.2023 Bezirk: MitteAuf dem Kundenparkplatz einer großen Geschäftsfiliale im Ortsteil Gesundbrunnen wurde ein Aufkleber der Neonazi-Kleinpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung -
"III.Weg"-Propaganda beim S-Waidmannslust
16.12.2023 Bezirk: ReinickendorfIn der Umgebung des S-Bahnhofs Waidmannslust sind in den vergangenen Tagen immer wieder Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" gesehen und entfernt worden. Die Aufkleber waren inhaltlich queerfeindlich, nationalistisch und antisemitisch.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Plakate mit Geiseln der Hamas abgerissen in Weißensee
16.12.2023 Bezirk: PankowMehrere Plakate, die Bilder der von der Hamas entführten Geiseln abgebildet hatten, wurden abgerissen.
Quelle: RIAS Berlin -
Rassistische Aufkleber im Prenzlauer Berg
16.12.2023 Bezirk: PankowAn einer Haustür in der Ernst-Fürstenberg-Straße wurden zwei rassistische Aufkleber entdeckt. Einer hatte den Slogan "Make germany white again". Der andere Aufkleber hatte als Abbildung eine Muslima und einen Muslimen, darüber stand der Slogan "Wir müssen draußen bleiben".Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Rassistischer und extrem rechter Aufkleber in Zehlendorf
16.12.2023 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn der Sundgauer Straße wurde ein Sticker eines extrem rechten Versandhandels entdeckt. Der Sticker war in den Farben Schwarz, weiß, rot, im Hintergrund war eine schwarze Sonne abgebildet. Dies ist ein extrem rechtes Symbol.Die Aufschrift richtete sich gegen Geflüchtete.Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail -
Rechte Graffiti im Richardkiez
16.12.2023 Bezirk: NeuköllnIm Richardkiez in Nord-Neukölln wurden an mehreren Stellen rechte Graffiti mit der Aufschrift "Fuck Antifa LGBTQ" entdeckt.
Quelle: Register Neukölln -
Reichsbürger*innenkundgebung vor dem Reichstagsgebäude
16.12.2023 Bezirk: MitteAuf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude hielten weniger als 10 Reichsbürger*innen eine Kundgebung ab. Redner*innen äußerten sich rassistisch, NS-verharmlosend und antisemitisch. Es wurden Verschwörungsmythen über den Ukraine-Konflikt verbreitet und der Klimawandel geleugnet. An der Kundgebung nahmen etwa 10 Personen teil.Quelle: Registerstelle Mitte -
Antimuslimischer Angriff in Reinickendorf
15.12.2023 Bezirk: ReinickendorfIm Dezember ereignete sich im Bezirk Reinickendorf ein antimuslimischer Angriff, der von der Polizei als Körperverletzung eingestuft wurde. Das genaue Datum ist nicht bekannt.
Quelle: Berliner Abgeordnetenhaus DS S19/19496 -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung in Karow
15.12.2023 Bezirk: PankowEs wurde eine anti-Schwarze rassistische Diskriminierung im Bezirk Karow dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: NARUD e.V. -
Antisemitischer Post von Bezirksverordnetem
15.12.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergNachdem ein Verordneter der BVV in seinem Social Media Kanal antisemtische Inhalte gepostet hatte, trat er in der Folge als Vorsteher der BVV zurück.
Quelle: Verordnete der BVV -
Antisemitischer Sticker auf dem Kottbusser Damm
15.12.2023 Bezirk: NeuköllnAuf dem Kottbusser Damm in Nord-Neukölln wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "FREE PALESTINE from the river to the sea" über einen Sticker mit den Worten "Gegen jeden Antisemitismus" geklebt.
Quelle: Register Neukölln