Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
14.01.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall auf einer Social-Media-Plattform.Quelle: RIAS Berlin
-
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in der Köpenicker Dammvorstadt
14.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAm S-Bhf. Köpenick wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Aufkleber von "1 Prozent" in Tiergarten
14.01.2024 Bezirk: MitteIn der Scheidemannstraße in Tiergarten wurden drei Aufkleber des extrem rechten Kampagnenprojekts "1 Prozent" mit der Aufschrift "Schlepper-NGOs Stoppen: Europa Verteidigen!" entdeckt und entfernt.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Bedrohung von Schwarzer trans Frau in Mitte
14.01.2024 Bezirk: MitteEine im U-Bahnhof Jannowitzbrücke zugestiegene Schwarze trans Frau wurde in der U-Bahn von einem Mann die ganze Zeit über in einer einschüchternden und hasserfüllten Art und Weise beobachtet. Die Frau stieg in Mitte in eine andere U-Bahn um und der Mann folgte ihr. Als sie an der U-Bahn-Station, die ihr Ziel war, ausstieg, verfolgte der Mann sie weiter und sprach sie dann in drohendem Ton in einer Sprache an, die sie nicht verstand. Sie gab ihm Zeichen, dass sie sich belästigt fühle und flüchtete zwischen mehrere andere Personen in der Station und schließlich in ein Geschäft in der Nähe des Bahnhofs, wo sie dann etwa 40 Minuten wartete, bis der Mann aufhörte, sie zu verfolgen.
Quelle: Registerstelle Pankow, Bürger*innenmeldung -
Extrem rechte Aufkleber in Weißensee
14.01.2024 Bezirk: PankowIn der Nacht wurden am KuBIZ verschiedene extrem rechte Aufkleber am Eingang entdeckt und entfernt. Diese waren u.a. von der extrem rechten Partei "Der III. Weg" und von einem extrem rechten Onlineversandhandel (Druck18).
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Extrem rechte Aufkleber in Zehlendorf
14.01.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfAm S-Bahnhof Sundgauer Straße wurden zwei Aufkleber des extrem rechten, muslimfeindlichen PI-News-Netzwerkes entdeckt. Die Aufkleber bewarben den Blog und richteten sich gegen die "Lügenpresse".
PI-News verbreitet extrem rechte Verschwörungsmythen und islamfeindliche Inhalte. Der Bundesverfassungsschutz stellte den Blog 2021 unter Beobachtung und bewertete ihn als „erwiesen extremistisch“.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
LGBTIQ*-feindliche Diskriminierung in Neukölln
14.01.2024 Bezirk: NeuköllnEine nicht-binäre Person wurde im Gesundheitswesen sowie am Arbeitsplatz mehrfach diskriminiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum entspricht nicht dem Vorfallstag.
Quelle: LesMigraS Berlin -
NS-Verharmlosung in Tiergarten
14.01.2024 Bezirk: MitteIn Tiergarten versammelten sich Personen und Fahrzeuge, um an einer Kundgebung von Landwirt*innen am nächsten Tag teilzunehmen. Im Umfeld dieser Versammlung rief ein Mann zweimal "Heil Hitler".
Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2024 -
Rassistische Beleidigung in Tempelhof
14.01.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergEine als asiatisch wahrgenommene 18-jährige Person, die sich auf dem Spielplatz des Boseparks aufhielt, wurde von drei Jugendlichen angegriffen und rassistisch beleidigt. Die drei lachten die Person aus, warfen einen Feuerwerkskörper nach ihr und riefen "Chinese ching chang chong".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Rassistischer Schriftzug in Rahnsdorf
14.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Halle des S-Bhf. Rahnsdorf wurde ein Schriftzug (ca. 2 x 3 m) mit dem Inhalt "WIR KRIEGEN EUCH! (IHR N***)" entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Strafbares Hitler-Tattoo im Fitnessstudio gezeigt
14.01.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn einem Fitnessstudio in der Hellersdorfer Straße wurde ein Neonazi gesehen, der ein Portrait von Adolf Hitler sowie eine schwarze Sonne tattoowiert hatte. Die "Schwarze Sonne" wurde im Nationalsozialismus von der SS genutzt und kann entweder als drei übereinandergelegte Hakenkreuze oder als Rad aus zwölf "Sig-Runen" gedeutet werden. Das Zurschaustellen eines Tattoos von Adolf Hitler in der Öffentlichkeit ist strafbar.
Quelle: Augenzeug*in -
Transfeindlichkeit in Nachtclub in Mitte
14.01.2024 Bezirk: MitteEin Mann stellte die weibliche Identität einer Schwarzen trans Frau in einem Nachtclub nahe der Janowitzbrücke in Frage. Der Mann unterstellte ihr, sie sei nicht Frau genug und deshalb ein Mann.
Quelle: Registerstelle Pankow, Bürger*innenmeldung -
Antisemitische Boykottaufrufe in Mitte
13.01.2024 Bezirk: MitteVor einer Filiale einer Kaffeehauskette in der Friedrichstraße forderten pro-palästinensische Demonstrierende Kund*innen zum Boykott der Kette auf. Dabei riefen Personen mehrfach antisemitische Parolen. Boykottaufrufe gegen die Kette wurden in der Vergangenheit meist mit antisemitischen Verschwörungsmythen begründet.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Antisemitische Propaganda in der Reichenberger Straße
13.01.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAuf einem Bauzaun und einem Stromkasten in der Reichenberger Straße wurden antisemitische Schmierereien entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Propaganda in Nord-Neukölln
13.01.2024 Bezirk: NeuköllnEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall in Neukölln.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer und LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Friedrichshagen
13.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einem Briefkasten an der Ecke Ahornallee/ Fürstenwalder Damm wurde ein antisemitischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Am S-Bhf. Friedrichshagen wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber des "III. Weg" entdeckt und entfernt.Quelle: Zentrum für Demokratie -
Antisemitischer Vorfall in Friedrichshain
13.01.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIm Stadtteil Friedrichshain ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Weitere Informationen werden nicht veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in Kreuzberg
13.01.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIm Stadtteil Kreuzberg ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Weitere Infos werden nicht veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmiererei in Plänterwald
13.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickUnter der S-Bahn-Brücke in der Straße Am Treptower Park wurde eine antisemitische Schmiererei entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitismus auf Demonstration in Mitte
13.01.2024 Bezirk: MitteAusgehend vom Neptunbrunnen zog eine pro-palästinensische Demonstration durch Mitte. Dabei wurden mehrere antisemitische Transparente und Schilder gezeigt. Auch wurden antisemitische Parolen gerufen. Eine Rednerin glorifizierte die antisemitische Huthi-Miliz aus dem Jemen.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Plänterwald
13.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Bushaltestelle Köpenicker Landstr./ Dammweg wurden 16 Aufkleber gegen politische Gegner*innen eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Eier ans Küchenfenster geworfen in Karow (6)
13.01.2024 Bezirk: PankowAn das Küchenfenster einer Schwarzen Familie wurden erneut rohe Eier geschmissen. An kein anderes Fenster wurden Eier geschmissen.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
"III. Weg"-Flyer in Hellersdorf-Ost
13.01.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm Nachmittag wurden in zwei Briefkästen von Hellersdorfer Wohnhäusern Flyer der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Diese propagierten die Schließung der Grenzen und sprachen sich gegen geflüchtete Menschen aus. (Die genauen Orte liegen dem Register Marzahn-Hellersdorf vor.)
Quelle: Augenzeug*in -
NS-verherrlichende Schmierereien in Rudow
13.01.2024 Bezirk: NeuköllnIn der Umgebung Selgenauer Weg/Neuhofer Straße in Neukölln-Rudow wurden erneut 7 Hakenkreuze, 4 Keltenkreuze und eine Wolfsangel gemeldet. Die NS-verherrlichenden Symbole wurden übermalt. Außerdem wurden zwei Aufkleber der extrem rechten "Junge Alternative" (Jugendorganisation der AfD) entfernt.
Quelle: hass-vernichtet.de -
Polizist der Kotti-Wache äußert sich antisemitisch gegenüber Kolleg*innen
13.01.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIm Aufenthaltsraum der Polizeiwache Kottbusser Tor äußerte sich ein Polizist gegenüber seinen Kolleg*innen abwertend gegen Juden. Im Gespräch gefallen sein soll u. a. das Wort "Gaskammer".
Die Kolleg*innen des Polizisten meldeten dies an ihre Vorgesetzten. Der Beamte wurde strafversetzt, disziplinarische Maßnahmen werden geprüft, der Staatschutz ermittelt.Quelle: BZ vom 18.01.24 -
Rassistische Schmierereien in Mitte
13.01.2024 Bezirk: MitteIn der Holzmarktstraße in Mitte wurden verschiedene rassistische Schmierereien entdeckt. Darunter waren "[Hakenkreuz] = Ukrainer", "Ukrainer haut ab", "warum sind feige Ukrainer nicht an der Front", "Kanacken raus", "Kanacken und Ukrainer raus".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Anti-Schwarze Pöbelei in der Köpenicker Dammvorstadt
12.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Abend kaufte ein Mann in einem Supermarkt im Elcknerplatz Schokoküsse. An der Kasse regte er sich dann lautstark darüber auf, dass diese nicht mehr "N***-Küsse" heißen. Die Kassiererin stieg in das Gespräch ein und beide besprachen lautstark und in rassistischer Weise, unter ständiger Verwendung des N***-Wortes, was sie davon halten.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Anti-Schwarze rassistische Benachteiligung am Arbeitsplatz
12.01.2024 Bezirk: MitteEs wurde eine anti-Schwarze rassistische Benachteiligung am Arbeitsplatz dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung -
Antisemitische Propaganda in Wedding
12.01.2024 Bezirk: MitteAn der Tram-Haltestelle Seestraße wurde ein antisemitischer Aufkleber entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
12.01.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall auf einer Social-Media-Plattform.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
12.01.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall auf einer Social-Media-Plattform.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Sticker in der Liebigstraße
12.01.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAn einem Parkscheinautomaten in der Liebigstraße, nahe Rigaer Straße, wurde ein antisemitischer Sticker vom "BDS" mit Grafiken und dem Slogan „From the river to the see“ entfernt.
Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg -
Antisemitismus auf Demonstration im Hauptbahnhof
12.01.2024 Bezirk: MitteAuf einer pro-palästinensischen Demonstration im Hauptbahnhof zeigte eine Teilnehmende ein Schild, auf dem Israel als Apartheidstaat bezeichnet wurde.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Bedrohung durch Neonazi
12.01.2024 Bezirk: MitteIn einem Geschäft im Bezirk Mitte wurde eine Person durch einen Neonazi bedroht. Zum Schutz der betroffenen Person wird Weiteres nicht veröffentlicht.
Quelle: Register Charlottenburg/Wilmersdorf, Bürger*innenmeldung -
"Der III. Weg"-Sticker auf der Fritz-Erler-Allee
12.01.2024 Bezirk: NeuköllnAuf der Fritz-Erler-Allee in Neukölln-Gropiusstadt wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und überklebt.
Quelle: Register Neukölln -
Extrem rechte Aufkleber und Schriftzug des "III. Weg" in Niederschöneweide
12.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Johanna-Tesch-Str. wurden vier extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter Aufkleber der JN und des 3. Blickwinkel.
In der Oberspreestr. wurde ein Schriftzug mit dem Inhalt "D3W, NRJ" entdeckt. Er stammte vom "III. Weg" und seiner Jugendorganisation NRJ.Quelle: Zentrum für Demokratie -
"III. Weg"-Aufkleber im Prenzlauer Berg
12.01.2024 Bezirk: PankowAn der Tram-Haltestelle Erich-Weinert-Straße wurden zwei Aufkleber der Jugendorganisation der extrem rechten Partei "Der III. Weg - Nationalrevolutionäre Jugend (NRJ)" entdeckt. Abgebildet war das Organisationslogo und die URL der Homepage. Beide Aufkleber wurden mit anderen Aufklebern überklebt.
Quelle: Berliner Register Mail -
Rassistische Gesänge bei Party in der Köpenicker Dammvorstadt
12.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickBei einer Party im Mellowpark wurde von einer Gruppe mehrfach der rassistische Slogan "Ausländer raus!" auf der Tanzfläche gegrölt. Daraufhin wurde die Gruppe rausgeschmissen und die Party beendet.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Rassistische Schmiererei auf Wahlplakat
12.01.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfNahe des U-Bahnhofes Louis-Lewin-Straße wurden die Worte "Kanaken raus" auf ein Plakat der Partei "Die Linke" mit Edding geschmiert.
Quelle: Augenzeug*in -
Stolpersteine in Wilmersdorf beschmiert
12.01.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAm Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf wurden drei Stolpersteine mit einem schwarzen, teerähnlichen Material beschmiert und unkenntlich gemacht. Eine Anwohnerin hat sie anschließend in mehreren Putzaktionen gereinigt.
Quelle: Stolperstein-Initiative Charlottenburg-Wilmersdorf -
Strukturelle Benachteiligung bei der Wohnungssuche
12.01.2024 Bezirk: BerlinweitEine betroffene Person berichtete in Beratungsterminen von anti-Schwarzen rassistischen Benachteiligungen bei der Wohnungssuche.
Quelle: NARUD e.V. -
AfD-Zeitung mit rassistischen Inhalten in Lichterfelde verteilt
11.01.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfUns wurde der Briefkasten-Einwurf der AfD-Zeitung "Blauer Bote" gemeldet. Im Schweizer Viertel wurde diese ungefragt in Briefkästen verteilt. In der Ausgabe Winter/Frühjahr 2024 wird ein Zusammenhang zwischen sozialen Problemen, wie Kriminalität und Wohnungsnot, und Migration konstruiert, der als rassistisch gewertet werden kann. Zum Thema Antisemitismus wird in einem Artikel geschrieben, dieser sei "importiert" und "insbesondere mit den illegalen Flüchtlingsströmen" nach Deutschland gekommen.
Quelle: Bürger*innenmeldung über Sozialen Messenger -
Antimuslimisch-rassistische Beleidigung in Tiergarten
11.01.2024 Bezirk: MitteEs ereignete sich eine antimuslimisch-rassistische Beleidigung in Tiergarten. Auf Wunsch der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Antisemitische Bedrohung in Friedenau
11.01.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
11.01.2024 Bezirk: BerlinweitEine in Berlin wohnende Person erhielt eine antisemitische E-Mail, die eine jüdische Weltverschwörung imaginiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitismus auf Demonstration in Tiergarten
11.01.2024 Bezirk: MitteAuf einer pro-palästinensischen Demonstration vor der Botschaft Südafrikas zeigte eine Teilnehmende ein antisemitisches Schild, das Israel als Apartheidstaat bezeichnete und zum Boykott Israels aufrief.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Aufkleber gegen Antifaschismus in Karow
11.01.2024 Bezirk: PankowAn der Bucher Chaussee Ecke Achillesstraße wurde ein Aufkleber mit einem durchgestrichenen "Antifaschistische Aktion"-Zeichen gefunden. Darüber stand der Slogan "Antifa verbieten".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen auf Friedhof
11.01.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn einem Mülleimer auf dem Friedhof in der Lemkestraße in Mahlsdorf wurden zwei extrem rechte Aufkleber mit der Aufschrift "Zecken boxen" entdeckt und entfernt. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.
Quelle: Augenzeug*in -
Bedrohung durch Neonazi am Arbeitsplatz in Niederschöneweide
11.01.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickEs kam zu einer Beleidigung und bedrohlichem Auftreten eines Neonazis am Arbeitsplatz in Niederschöneweide.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
"III. Weg"-Aufkleber in Hellersdorf-Süd
11.01.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn der Hellersdorfer Straße Ecke Cecilienstraße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in