Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rassistische, extrem rechte Aufkleber in Lichterfelde

    17.01.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    An der Bushaltestelle "Berner Str." wurden drei extrem rechte und rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber befanden sich an der Haltestelle in eine Richtung und in die Gegenrichtung. Zwei der Aufkleber waren von einem extrem rechten Versandhandel und hatten rassistische Inhalte, die sich gegen Geflüchtete richteten. Der andere Aufkleber zeigte den extrem rechten Slogan: "Heute sind wir tolerant - morgen fremd im eigenen Land". Dieser stammt aus einem Songtext und wurde insbesondere von der NPD geprägt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung über Signal
  • Rassistischer Angriff in Reinickendorf-West

    17.01.2024 Bezirk: Reinickendorf

    In der Holländerstraße in Reinickendorf-West ereignete sich gegen 0:20 Uhr in einer Tankstelle ein rassistischer Angriff. Zunächst gab es einen Streit zwischen einem 39-jährigen Kunden und einem 21-jährigen Mitarbeiter, wobei der Kunde Waren auf den Boden warf. Als ein weiterer, 26-jähriger Kunde hereinkam, beleidigte der erste Kunde ihn rassistisch und übergoss ihn mit einem Getränk. Der Mitarbeiter forderte den Angreifer auf, die Tankstelle zu verlassen, was dieser jedoch nicht tat. Er wurde schließlich von Polizeibeamt*innen festgenommen.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0126 vom 17.01.2024
  • Rassistischer Schriftzug in Niederschöneweide

    17.01.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstr. wurde der rassistische Schriftzug "N*** UND K*** RAUS!" entdeckt.

    An einer Bedarfshaltestelle am Adlergestell wurde ein Aufkleber entdeckt, der den Soldaten im Nationalsozialismus huldigt und von einem neonazistischen Versand stammte, sowie ein Hakenkreuz und der Schriftzug "Fuck Antifa".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Schriftzüge in Alt-Treptow

    17.01.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einer Scheibe der Bushaltestelle S-Bhf. Treptower Park wurde der anti-muslimische Schriftzug "Stop die muslimische Invasion" entdeckt.
    Im Treptower Park wurden an einem Mülleimer die rassistischen Schriftzüge "Moslemische Täuschung durchschauen" und "Stop Arab Invasion" entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Schmierereien an einer Jugendeinrichtung

    17.01.2024 Bezirk: Mitte

    In das Treppenhaus des Jugendhauses in der Edinburger Straße wurden ein Hakenkreuz, "88", "HH" und "AFD" geschmiert. Im Gebäude befinden sich zwei offene Jugendclubs und das Jugendberatungshaus.

    Quelle: Jugendberatungshaus compass.mitte
  • Sticker vom Dritten Weg in Gropiusstadt

    17.01.2024 Bezirk: Neukölln

    Vor einem Einkaufszentrum in Neukölln-Gropiusstadt wurde ein Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Neukölln
  • Verteilaktion von AfD-Zeitung in Steglitz

    17.01.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Wie der Bezirksverband der AfD auf seinen Social-Media Kanälen mitteilte, verteilten Mitglieder des Verbandes die AfD-Zeitschrift „Blauer Bote“ in Briefkästen von Wohnhäusern um den S-Bahnhof Feuerbachstraße. In der verteilten Ausgabe von Winter/Frühjahr 2024 wird ein Zusammenhang zwischen sozialen Problemen, wie Kriminalität und Wohnungsnot und Migration konstruiert, der als rassistisch gewertet werden kann. Weiter entsteht der Eindruck, dass Antisemitismus in erster Linie ein „importiertes Problem“ darstellt, das mit „illegalen Flüchtlingsstömen“ nach Deutschland gekommen ist. Diese Propaganda fördert die Ausgrenzung und Stigmatisierung von Migrant*innen und Muslim*innen.

    Quelle: Register Steglitz-Zehlendorf
  • Antimuslimischer Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    16.01.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am S-Bahnhof Hohenschönhausen wurde ein rassistischer, antimuslimischer Aufkleber entdeckt. Auf dem Aufkleber ist eine Moschee abgebildet und es wird vor "Überfremdung" gewarnt.

    Quelle: Gangway Hohenschönhausen
  • Antisemitische Propaganda in Gesundbrunnen

    16.01.2024 Bezirk: Mitte

    An der Bushaltestelle Brunnenplatz in Gesundbrunnen wurde ein israelbezogener, antisemitischer Aufkleber mit der Aufschrift "No Pride in Israeli Apartheid" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitische Schmierereien im Prenzlauer Berg

    16.01.2024 Bezirk: Pankow

    Vor einem Haus in der Zehdenicker Straße liegen Stolpersteine. An die Hauswand darüber wurde mit Edding "Gegen jeden Zionismus" geschmiert. In einem Hauseingang in der Lottumstraße hängen Plakate mit der Parole "Killing Jews is not fighting for freedom". Darauf wurde mit Edding die Parole "Bombing Babys isn't self defense" geschrieben.

    Quelle: Berliner Register
  • Antisemitische Schmiererei in Mitte

    16.01.2024 Bezirk: Mitte

    An der Fassade eines Hauses in der Zehdenicker Straße wurde die Schmiererei „Gegen jeden Zionismus“ entdeckt. Vor dem Haus sind Stolpersteine verlegt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitismus auf Demonstration am Potsdamer Platz

    16.01.2024 Bezirk: Mitte

    Auf einer pro-palästinensischen Kundgebung am Potsdamer Platz bezeichnete ein Redner Israel als Terror- und Apartheidstaat und nutzte in abgewandelter Form die Parole "from the river to the sea". An der Kundgebung nahmen etwa 50 Personen teil.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Queerfeindlicher Angriff im Schillerkiez

    16.01.2024 Bezirk: Neukölln

    An der Ecke Selchower Straße/Weisestraße im Neuköllner Schillerkiez wurde eine Person aus queerfeindlichem Motiv angegriffen. Mehrere Männer zeigten auf die Person, lachten sie aus und warfen mit Schneebällen nach ihr.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistische Bedrohung in Lankwitz

    16.01.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Eine Frau wurde auf der Siemensstraße erst rassistisch beleidigt, dann bedroht. Die Frau war mit ihrem Kind unterwegs, als auf einem Parkplatz ein Autofahrer sehr nah an ihr vorbeifuhr. Nach einem Hinweis auf diesen Umstand durch die Frau, beleidigte und bedrohte der Autofahrer die Frau mit rassistischen Worten.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0125 vom 17.01.2024
  • Rassistische Diskriminierung an Schule

    16.01.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Schule im Bezirk Marzahn-Hellersdorf fand eine anti-Schwarze rassistische Diskriminierung statt. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: NARUD e.V.
  • Rassistischer Angriff in Charlottenburg-Wilmersdorf

    16.01.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In Charlottenburg-Wilmersdorf kam es in einer sozialen Einrichtung zu einem rassistischen Angriff gegenüber Mitarbeitenden der Einrichtung. Das Datum und Details des Vorfalls wurden zum Schutz der Betroffenen anonymisiert.

    Quelle: Register CW
  • Reichkriegsflagge am Bushaltestellen-Schild

    16.01.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An dem Schild der der Bushaltestelle Hellersdorfer Str./ Gärten der Welt wurde ein Aufkleber mit dem Motiv einer Reichskriegsflagge von 1903-1919 entdeckt. Die Flagge in der abgebildeten Version wurde ab 1933 von den Nazis im Nationalsozialismus verwendet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Sachbeschädigung an Hörstation

    16.01.2024 Bezirk: Mitte

    In der Levetzowstraße in Moabit wurde entdeckt, dass eine Hörstation, die über die Deportation von Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus informierte, zerstört wurde.

    Quelle: Sie waren Nachbarn e.V.
  • Vandalismus am Schwarzen Brett des Registerbüros

    16.01.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Vom schwarzen Brett des Registerbüros wurden Infosticker entfernt. Dazu wurde Infomaterial aus dem Halter genommen und teils zerrissen auf den Gehweg geschmissen.

    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Antisemitischer Sticker in Nord-Neukölln

    15.01.2024 Bezirk: Neukölln

    An einem Briefkasten an der Ecke Thomasstraße/Altenbraker Straße in Nord-Neukölln wurde ein Sticker mit antisemitischem, NS-relativierendem Inhalt gesichtet. Der Aufkleber suggeriert die Gleichsetzung des israelischen Staates mit dem NS-Regime.

    Quelle: Register Neukölln
  • Antisemitische Schmiererei in der Friedelstraße

    15.01.2024 Bezirk: Neukölln

    In der Friedelstraße in Nord-Neukölln wurde eine antisemitische und NS-verharmlosende Schmiererei mit der Aufschrift "Zionism = [Hakenkreuzsymbol]" entdeckt. Die Schmiererei wurde inzwischen entfernt.

    Quelle: Register Neukölln
  • Bewaffnete Kiezstreife von Neonazis in Pankow und „III. Weg“-Aufkleber in Pankow

    15.01.2024 Bezirk: Pankow

    Einige Neonazis der kleinen Neonazi-Partei "Der III. Weg" gingen schnellen Schrittes die Prenzlauer Promenade Richtung Brotfabrik entlang. Dabei waren sie mit Flaschen bewaffnet und trugen teilweise offen Knüppel vor sich her.

    Sie verklebten auch „III. Weg“-Aufkleber an einer Ampel. Auch in der Selma-Lagerlöf-Straße wurden mehrere extrem rechte Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt, deren Inhalt besonders Kinder und Jugendliche auffordert, der Partei beizutreten.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Bildungsträger erhielt beleidigende rassistische E-Mail

    15.01.2024 Bezirk: Berlinweit

    Ein Berliner Verein, der für rassismuskritische Workshops und Bildungsarbeit an Schulen bekannt ist, erhielt eine stark beleidigende rassistische E-Mail. Neben diversen Beleidigungen wurde zudem damit gedroht, dass der Verein seine "gerechte Strafe" bekäme, sobald die AfD stärkste Kraft sei.

    Quelle: Berliner Register
  • Demonstration mit extrem rechter Beteiligung

    15.01.2024 Bezirk: Mitte

    An einer Demonstration von Landwirt*innen beteiligten sich Gruppen und Einzelpersonen aus der extremen Rechten. Unter anderem war die extrem rechte "Junge Alternative" vor Ort. Eine Person trug ein T-Shirt mit der Fahne der Landvolkbewegung. Einzelne Personen trugen Kleidung in Reichsfarben und mehrere Teilnehmende trugen Kleidung von Marken, die sich gezielt an Neonazis richten. Auch Runen-Symbolik war mehrfach zu sehen. Auf Schildern wurde gegen die "Lügenpresse" und die "Altparteien" gehetzt und Werbung für extrem rechte "Alternativmedien" wie den verschwörungsideologischen, extrem rechten TV-Sender "AUF1" gemacht. Ein Teilnehmender zeigte ein Schild mit der Aufschrift "Kraft durch Wahrheit - Am Haus der Wannsekonferenz [sic]".

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • "III. Weg"-Sticker in der Gneisenaustraße

    15.01.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An einem Schild in der Gneisenaustraße, gegenüber den Mehringhöfen, wurde ein Sticker der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Keltenkreuze und Propaganda von "Der III. Weg" in Britz

    15.01.2024 Bezirk: Neukölln

    In der Bürgerstraße und in der Jahnstraße in Britz wurden mehrere Antifa-Graffiti mit silbernen Keltenkreuzen übersprüht. Mindestens einmal wurde dort auch das Kürzel "D3W" (Der III. Weg) entdeckt.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistischer Angriff

    15.01.2024 Bezirk: Spandau

    Es fand ein antimuslimisch rassistischer Angriff statt. Das Datum des Eintrags stimmt aufgrund der fehlenden Informationen dazu nicht mit dem Vorfallsdatum überein.

    Quelle: Abgeordnetenhaus Berlin, Schriftliche Anfrage, Drucksache 19 / 19496
  • Rassistischer Aufkleber in Alt-Lichtenberg

    15.01.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Normannenstr. wurde ein rassistischer Aufkleber mit dem Schlagwort "Remigration" entdeckt. Das Wort "Remigration" verweist auf die Forderung der Neuen Rechten nach zwangsweiser Abschiebung von Migrant*innen. Der Aufkleber wurde entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Aufkleber in Lichterfelde

    15.01.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Im Schweizer Viertel, im Anna-Mackenroth-Weg, wurde ein rassistischer Sticker entdeckt und entfernt. Der Spruch des Stickers lautet "Thank you for not mixing". Das Bild dazu zeigt auf rassistische Weise eine Familie mit unterschiedlichen Hautfarben.

    Quelle: Bürger*innenmeldung über Signal
  • "Sieg Heil"-Rufe auf Landwirtedemo in Tiergarten

    15.01.2024 Bezirk: Mitte

    Aus einer Gruppe von zehn Männern, die an der Demonstration der Landwirt*innen teilnahmen und auf der Straße des 17. Juni in der Nähe vom Brandenburger Tor um ein Feuer herum standen, Alkohol tranken und Musik hörten, wurde gegen 21:30 dreimal lautstark "Sieg Heil" gerufen. Eine weitere Gruppe von Demonstrierenden in unmittelbarer Nähe, und damit Hörweite, reagierte nicht auf diese Rufe.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen