Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rechte Sticker am Bersarinplatz

    12.03.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf Höhe der Ambulanz am Bersarinplatz wurden zwei Aufkleber mit der Aufschrift "Komm in den Akademischen Untergrund" von der extrem rechten "Gegenuni" entfernt. Dabei handelt es sich um ein Projekt einer in der extrem rechten Szene vernetzten Person.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Sitzplatz in Bahn aus rassistischer Motivation verweigert

    12.03.2024 Bezirk: Spandau

    Am Bahnhof Spandau wollte sich ein Mann (Person of Color) in der Regionalbahn neben einen Fahrgast setzen und stellte sich entsprechend vor den freien Sitzplatz. Der andere Fahrgast hatte aber seinen Arm über die Lehne gelegt und machte den Platz nicht frei.

    Erst, als er von der PoC-Person darauf angesprochen wurde, nahm er den Arm weg. Seine Körpersprache machte deutlich, dass er die PoC-Person nicht neben sich sitzen lassen wollte.

    Als die PoC-Person dann telefonierte, wurde sie vom Sitznachbarn aufgefordert, woanders zu telefonieren.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Strukturelle Benachteiligung durch Ausländerbehörde

    12.03.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Schwarzer unbegleiteter 16-jähriger Geflüchteter wurde bei der Ausländerbehörde diskriminiert und einer Erwachsenensammelunterkunft zugewiesen. Weitere Informationen werden zum Schutz der Person nicht veröffentlicht.

    Quelle: EOTO
  • Antimuslimisch-rassistischer Flyer an Jugendeinrichtung in Charlottenburg

    11.03.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Schloßstraße in Charlottenburg wurden mehrere Zettel angebracht, auf denen behauptet wird, alle Muslime seien verpflichtet Christen zu missionieren oder zu töten. Es wird zudem behauptet, der Islam sei ein "intoleranter und aggressiver Irrglaube". Diese Inhalte können als antimuslimisch-rassistisch verstanden werden, weil der Islam und Muslim*innen darin pauschalisiert als gewalttätig dargestellt und abgewertet werden. Zudem wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber angebracht. In dem Flyer kommt eine fundamentalistische Auslegung des Christentums zum Ausdruck.

    Quelle: Register CW
  • Antisemitischer Aufkleber am Zoologischen Garten

    11.03.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am S-Bahnhof Zoologischer Garten wurde auf einem Starbucks-Logo auf einer Baustellenabsperrung ein israelbezogener, antisemitischer Aufkleber mit einem Boykottaufruf entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register CW
  • Antisemitische Schmiererei in Charlottenburg

    11.03.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im U-Bahnhof Augsburger Straße in Charlottenburg wurde eine antisemitische Schmiererei mit den Worten „Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“ entdeckt. Diese Worte wurden von den Nationalsozialisten als Wahlspruch während des Boykotts der Geschäfte von Juden*Jüdinnen am 1. April 1933 genutzt.

    Quelle: X ; Tagesspiegel vom 11.03.24
  • Aufkleber des "III. Weg" in Baumschulenweg

    11.03.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Königsheideweg wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber zeigte das Parteilogo.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber gegen Flüchtlinge in Weißensee

    11.03.2024 Bezirk: Pankow

    Ein Aufkleber mit der Aufschrift "Refugees go home" wurde an einer Bushaltestelle in der Hansastraße gefunden und überdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Aufkleber und Schriftzüge in Neu-Hohenschönhausen

    11.03.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am Prerower Platz wurden zahlreiche Aufkleber und Schriftzüge der extremen Rechten entdeckt und entfernt. An eine Litfaßsäule wurde "Tod dem Israel" geschrieben. Weiter befanden sich 12 rassistische Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel in der unmittelbaren Umgebung. Diese hetzten gegen Muslim*innen und Geflüchtete. An der Tramstation Ahrenshooper Straße wurden ebenfalls zwei Aufkleber der extremen Rechten gemeldet und entfernt. Es handelt sich hierbei um Propaganda aus einem extrem rechten Versandhandel. Abgebildet waren neben der Reichsflagge auch eine Politikerin der Grünen, die diffamierend dargestellt wurde.

    Quelle: www.hass-vernichtet.de, Meldeformular der Berliner Register
  • Einschüchterungsversuch gegenüber JFE in Hohenschönhausen

    11.03.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In den Briefkasten einer Jugendfreizeiteinrichtung wurden zahlreiche abgerissene Aufkleber gesteckt. Die zerissenen Aufkleber richteten sich gegen die extreme Rechte. Weiter wurde ein Flyer von der extrem rechten Kampagne "1%" entdeckt. Hierbei handelte es sich um einen Einschüchterungsversuch der extremen Rechten gegen Jugendliche und Heranwachsende, die sich demokratisch positionieren.

    Quelle: JFE Fullhouse
  • Hakenkreuz auf antifaschistisches Graffiti in Pankow

    11.03.2024 Bezirk: Pankow

    Auf dem Mauerweg wurde ein Hakenkreuz über ein Graffiti mit der Aufschrift "Antifa Area" gesprüht. Über dem Hakenkreuz befinden sich einige antifaschistische Aufkleber.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Hakenkreuze in Alt-Hohenschönhausen

    11.03.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Küstriner Str. wurden an einem Laternenpfahl drei Hakenkreuze geschmiert. Weiter ist der Zahlencode "1488" zu lesen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung

    11.03.2024 Bezirk: Berlinweit

    Eine Person wurde von einem Fremden am Eingang einer U-Bahnhaltestelle angesprochen und nach dem Weg gefragt. Es folgten anzügliche Kommentare und frauen- sowie queerfeindliche Beleidigungen, die die Frisur und Geschlechtsidentität der betroffenen Person kommentierten.

    Quelle: Meldestelle Antifeminismus
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Marzahn-Süd

    11.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Allee der Kosmonauten, in der Nähe des Helene-Weigel-Platzes, wurde auf der Rückseite eines Schildes ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Aufkleber am Göschenplatz in Wittenau

    11.03.2024 Bezirk: Reinickendorf

    Am Göschenplatz in Wittenau wurden extrem rechte Aufkleber gesehen und überklebt. Ein Aufkleber mit der Aufschrift "Jugend will Perspektive" war von den Jungen Nationalisten (JN) der Jugendorganisation der NPD (neuerdings "Die Heimat"). Ein anderer trug die Aufschrift "Jung; deutsch; kampfbereit" mit einem durchgestrichenen Antifa-Symbol.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rassistischer Aufkleber in Friedrichshagen

    11.03.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Friedrichshagen wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt, der dazu auffordert, Familien nur zwischen weißen Menschen zu gründen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rechte Aufkleber in Pankow

    11.03.2024 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Mühlenstraße/Berliner Straße wurde ein Aufkleber gefunden und überdeckt, auf dem steht "Good night left side!", „Sport frei“, sowie das Vereinslogo des BFC Dynamo Berlin.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechtes Graffiti in der Zossener Straße

    11.03.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An einem Drogeriemarkt in der Zossener Straße wurde gegen 12:00 Uhr der Schriftzug "Grün ist das neue Braun" entdeckt.

    Dieser Slogan wird in verschiedenen Varianten von der extremen Rechten verbreitet und mit einem drohenden sogenannten 'Ökofaschismus' begründet. Als politische Symbolfarbe steht Braun historisch für den Nationalsozialismus. Die Gleichsetzung zwischen Grün und Braun verharmlost den Nationalsozialismus.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin

    10.03.2024 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Organisation erhielt auf ihrem Facebook-Account einen antisemitischen Kommentar, in dem die Schoa relativiert und eine antisemitische Täter-Opfer-Umkehr artikuliert wird.
    Quelle: RIAS Berlin
  • Antiziganistische Diskriminierung in Mitte

    10.03.2024 Bezirk: Mitte

    Im Bezirk Mitte ereignete sich ein antiziganistische Diskriminierung in einer Bildungseinrichtung. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: DOSTA
  • Neonazi-Aufkleber in Hermsdorf

    10.03.2024 Bezirk: Reinickendorf

    An der Bushaltestelle Marthastraße in Hermsdorf wurden extrem rechte Aufkleber dokumentiert. Ein Aufkleber trug die Aufschrift "Jugend ohne Migrationshintergrund". Ein weiterer warb mit dem Slogan "Linker Mainstream raus aus unseren Schulen" für eine Schulkampagne der „Jungen Nationalisten“ (JN), der Jugendorganisation der NPD (neuerdings "Die Heimat") aus 2019.

    Quelle: Quartiersmanagement Letteplatz
  • NS-verherrlichender Aufkleber im Allendeviertel

    10.03.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Anzeigentafel der Bushaltestelle Krankenhaus Köpenick wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "I (Herz) NS" entdeckt. Der Aufkleber stammt aus dem neonazistischen Onlineversand "Druck18".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Politikerin rassistisch beleidigt

    10.03.2024 Bezirk: Berlinweit

    Die Berliner Politikerin Sawsan Chebli wurde laut Recherche einer Zeitung im Internet rassistisch diffamiert. Sie wünschte "allen Muslimen einen gesegneten #ramadan. Ich weiß, wie hart dieser Monat angesichts des Horrors in Gaza ist". Darunter schrieb ein Nutzer: "Fahr rüber zu deinen Hamas-Freunden und am besten bleibst du drüben. Darauf einen Schweinebraten." Dies kann so verstanden werden, dass die Politikerin, deren Eltern palästinensischer Herkunft sind, mit den Greueltaten der Hamas in Verbindung gebracht wurde. Der Bezug auf das Schweinefleisch kann als antimuslimische Abwertung verstanden werden. Ein anderer schreibt: "Ich wünsche mir das solche Kreaturen wie sie aus Europa verschwinden, sie sind nichts als nur Abschaum und widerlich." Diese Aussage kann als rassistisch bewertet werden, da hier von einer gebürtigen Deutschen die Ausreise verlangt wurde, sie als unmenschlich und eklig abgewertet wurde

    Quelle: Die Zeit 27.05.2024 (23/2024)
  • Querfront-Kundgebung in Tiergarten

    10.03.2024 Bezirk: Mitte

    Vor dem sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten kam es zu einer Querfront-Friedenskundgebung mit etwa 100 Teilnehmenden. Neben Personen aus der klassischen "Friedensbewegung" waren vor alle Personen aus der verschwörungsideologischen Szene und dem Reichsbürger*innenmilieu anwesend. Eine Person verglich auf der Bühne die ukrainische Sprachgesetzgebung mit den Nürnberger Rassegesetzen. Auf Schilder, Transparenten und in Reden wurden verschiedene Verschwörungsmythen verbreitet. So sprach eine Rednerin davon, dass die Ukraine "voll mit Biolaboren" sei. Mehre Transparente verbreiteten Verschwörungsmythen über die Corona-Pandemie, die Weltgesundheitsorganisation und Impfungen. Auf einem Schild wurden Antifaschist*innen als Kriminelle bezeichnet. Dasselbe Schild richtete sich gegen die Maskenpflicht im Rahmen der Covid-19 Pandemie. Auf einem anderen Schild wurde Israel als "Apartheid" bezeichnet. Auf der Kundgebung wurde das extrem rechte "Compact"-Magazin verteilt und Teilnehmende schwenkten eine Fahne des Magazins. Mehrere Teilnehmende trugen Buttons und Kleidung in den Farben der Reichsflagge.

    Quelle: Registerstelle Mitte
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen