Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
20.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
20.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
20.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
20.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber zur Verunglimpfung der Antifa in Wilhelmstadt
20.05.2024 Bezirk: SpandauAuf einem Mülleimer an der Hermann-Oxfort-Promenade wurde ein Sticker eines extrem rechten Versandhandels entdeckt. Der Aufkleber richtete sich in beleidigender Form gegen die Antifa.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Extrem rechte Aufkleber im Springpfuhlpark
20.05.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIm Springpfuhlpark sowie in der näheren Umgebung des Parks wurden mehrere Aufkleber, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richteten, sowie Aufkleber des extrem rechten verschwörungsideologischen TV-Senders "AUF1" aus Österreich entdeckt und entfernt. Der österreichische Sender "AUF1" verbreitet unter anderem antisemitische Verschwörungsmythen.
Quelle: Augenzeug*in -
Extrem rechter Schriftzug an Mehrower Allee
20.05.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm S-Bahnhof Mehrower Allee wurde der extrem rechte Schriftzug "White Power" entdeckt.
Quelle: Augenzeug*in -
Hakenkreuze in Niederschöneweide
20.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn die Scheiben der Bushaltestelle Bärenlauchstr. wurden zwei Hakenkreuze gemalt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Queerfeindliche Sachbeschädigung
20.05.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergIn einen Jugendklub wurde eingebrochen. Anschließend fehlte die Prideflag im Gruppenraum. Das Vorfallsdatum und der Hergang wurden anonymisiert.
Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg -
Rassistischer Aufkleber in Adlershof
20.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Zinsgutstr. wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt, der zur "Remigration" aufruft.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistischer "III. Weg"-Aufkleber nahe Wuhletal
20.05.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm Wuhlewanderweg nahe des Bahnhofes Wuhletal wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
Rassistischer Sticker im Revaler Kiez
20.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAn der Ecke Boxhagener Straße / Neue Bahnhofstraße wurde gegen 12:00 Uhr ein Sticker, eines extrem rechten Netzwerkes aus Chemnitz, mit der Aufschrift "Remigration - Ab in den Süden" an der Außenwerbung eines Imbisses entdeckt.
Quelle: Berliner Register -
Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Köpenick-Nord
20.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Umgebung der Tramhaltestelle Mittelheide wurde der neonazistische Zahlencode "1161" sowie "Fuck Antifa" gesprüht.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Oberschöneweide
20.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf dem Boden des Kranbahnplatzes wurde der Schriftzug "FCK AFA FOTZEN" entdeckt.
An der Baustelle, sowie an einem Spätkauf an der Ecke Wilhelminenhofstr./ Edisonstr. wurde zehnmal der Schriftzug "FCK AFA", fünfmal der Schriftzug "AfD", zweimal "Antifafotzen" und einmal "Fick die Antifafotzen" entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Schriftzug gegen Antifaschist*innen in Friedrichshagen
20.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Uferweg des Müggelsee wurde der Schriftzug "FCK Antifa" an einem Mülleimer entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Schriftzug gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten in Hohenschönhausen
20.05.2024 Bezirk: LichtenbergIn der Hansastr. und Darßer Str. wurden mehrere Schmierereien gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten entdeckt. Dabei handelt es sich um die Zahlenkombination "1161" (steht für: Anti-Antifaschistische-Aktion).
Quelle: Lichtenberger Register -
Sticker von extrem rechten Versand in Lichterfelde
20.05.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn der Finckensteinallee in Lichterfelde wurde ein Aufkleber entdeckt, der mit einem QR-Code auf einen extrem rechten Versandhandel verweist. Der Sticker richtet sich gegen Klimaschützer*innen.
Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail -
Antisemitische Propaganda in Wedding
19.05.2024 Bezirk: MitteIn der Seestraße in Wedding wurden zwei israelbezogene, antisemitische Aufkleber mit der Aufschrift "Boycott Israeli Apartheid", die auf ein Wahlplakat der SPD geklebt waren, entdeckt und entfernt.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt auf einen Facebook-Beitrag einen Schoa bagatellisierenden Kommentar.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
19.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmierereien in der Gräfestraße entfernt
19.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn der Gräfestraße wurden antisemitische, terrorverherrlichende und NS-verherrlichende Schmierereien angebraucht. Durch die Polizei entfernt wurden die Schriftzüge "Hitler", "Hamas", "Hezbollah", "Fuck Israel" und zwei Hakenkreuze.
Quelle: RIAS Berlin, BZ vom 20.05.2024 -
Aufkleber der extremen Rechten in Karlshorst
19.05.2024 Bezirk: LichtenbergAn der Datheprommenade wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt. Auf diesem ist der Slogan "Heimatliebe ist kein Verbrechen" zu lesen.
Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechter Sticker gegen den politischen Gegner
19.05.2024 Bezirk: SpandauAn einem Straßenschild an der Ruhlebener Straße wurde ein Sticker entdeckt und entfernt, der sich gegen den politischen Gegner richtete ("Good night left side").
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Homofeindliche Beleidigung und Angriff im Ortsteil Staaken
19.05.2024 Bezirk: SpandauZwei junge Männer wurden zunächst aus einer Gruppe heraus homofeindlich beleidigt und in der Folge von zwei unbekannten Tätern mit Reizgas und einem Faustschlag angegriffen.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 1050 vom 20.05.2024 -
Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in der Köpenicker Dammvorstadt
19.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Bellevuepark wurden erneute mehrere Schriftzüge gegen Antifaschist*innen entdeckt, darunter "Fuck Antifa" und "1161".
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Köpenick Nord
19.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Umgebung der Tramhaltestelle Mittelheide wurden mehrere neonazistische Zahlencodes ("1161") gegen Antifaschist*innen gesprüht.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
AfD-Infostand in Lichterfelde
18.05.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfWie der Bezirksverband der AfD auf seinen Social-Media Kanälen mitteilte, hielt dieser einen Infostand auf dem Kranoldplatz ab. Dort wurde die AfD-Zeitschrift „Blauer Bote“ verteilt. In der Ausgabe Frühjahr/Sommer 24 werden Erzählungen verbreitet, die einer Angsterzählung vor „unkontrollierter Masseneinwanderung“ folgen. In einem Artikel über eine Geflüchtetenunterkunft in Berlin werden Menschen mit Einwanderungsgeschichte mit einer erhöhten Neigung zu Gewalt assoziiert. Diese Darstellung führt dazu, dass rassistische Vorurteile gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen gefördert werden.
Quelle: Register Steglitz-Zehlendorf -
Antisemitische Bedrohung in Berlin
18.05.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
18.05.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
18.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
18.05.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
18.05.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
18.05.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
18.05.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmiererei in Mitte
18.05.2024 Bezirk: MitteAn der Infomauer beim Checkpoint Charlie wurde die Schmiererei „Google Kalergi Plan“ entdeckt, die sich auf einen antisemitischen und rassistischen Verschwörungsmythos bezieht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitismus auf Demonstration in Mitte
18.05.2024 Bezirk: MitteEine pro-palästinensische Demonstration mit etwa 6000 Teilnehmenden zog durch Mitte. Teilnehmende verbreiteten auf Schildern und in Reden und in Parolen Antisemitismus. So wurde mehrfach Parolen über "Kindermord" angestimmt und eine Rednerin sagte: "Wir sind hier. Wir sind laut. Weil man uns die Kinder raubt.". Mehrere Teilnehmende zeigten antisemitische Karikaturen. Ein Schild zeigte den israelische Premierminister als Kakerlake. Israel wurde auf Schilder und Transparenten als "Apartheid" bezeichnet. Auch die Parole "From the rive to the sea. Palestine will be free" wurde gerufen.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Antisemitismus auf Nakba-Demonstration in Kreuzberg
18.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergBei der sogenannten Nakba-Demo, die am Oranienplatz zum Brandenburger Tor in Mitte startete, wurden antisemitische Parolen gegrölt, z. B. "From the river to the sea palestine will be free". Auf Schildern waren Sprüche zu lesen, wie z. B. "Whitewashing genocide is a Nazi tactic", was eine Verharmlosung des Nationalsozialismus darstellt.
Quelle: Amadeu-Antonio-Stiftung, JFDA e. V. -
Aufkleber des "III. Weg" in Köpenick Nord
18.05.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Mahlsdorfer Str. wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Einer enthielt einen Gewaltaufruf gegen Antifaschist*innen.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Bedrohliche Schmierereien an Wohnungstür in Reinickendorf-West
18.05.2024 Bezirk: ReinickendorfIn einem Wohnhaus in Reinickendorf-West wurde die Wohnungstür einer Wohngemeinschaft mit roter Farbe bespritzt und daneben ein Hakenkreuz geschmiert. Die Bewohner*innen des Hauses und der Wohnung sind nach eigenen Angaben BIPoCs, so dass von einer rassistischen Motivation auszugehen ist. Die Bewohner*innen erstatteten Anzeige.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Mitte
18.05.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Ringenwalder Straße Ecke Parsteiner Ring wurden mehrere extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt, u.a. mit der Aufschrift "Weiße Macht", entdeckt. "Weiße Macht" oder auch die englische Übersetzung "White Power" ist ein häufig verwendeter Schlüsselbegriff in der Neonaziszene.
Quelle: Augenzeug*in