Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • SPD-Kreisbüro Pankow mit rassistischen Postern versehen

    27.05.2024 Bezirk: Pankow

    Am Schaufenster des SPD-Kreisbüros in Pankow wurden zwei selbstgebastelte Poster angebracht, die rassistisch motivierte und gegen die SPD-Innenministerin Nancy Faeser gerichtete Parolen enthalten ("Faeser schiebt über 250.000 Illegale nicht ab", "Die Sozialdemokraten haben das Volk schon immer verraten").

    Quelle: Pankower Register
  • Sticker gegen die Antifa entdeckt und entfernt

    27.05.2024 Bezirk: Spandau

    Am Stabholzgarten wurden Sticker entdeckt und entfernt, die sich gegen den politischen Gegner (Antifa) richteten und ihr Verbot forderten. Sie kamen aus einem extrem rechten Versandhandel.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Wieder verschwörungsideologische Demonstration in Schöneberg-Nord

    27.05.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Eine Demonstration sogenannter Querdenker*innen und Sympathisant*innen der Partei „Die Basis“ zog vom Rathaus Schöneberg zum Winterfeldtplatz. An der Demonstration nahmen maximal 15 Personen teil. Während mindestens einer der wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen wurde die Zeitung „Demokratischer Widerstand“ verteilt. Personen aus diesem Spektrum demonstrieren öfter mit Mitgliedern der extremen Rechten. Dieses Mal wurde zwei Plakate mit dem Slogan „Heute tolerant, morgen fremd in eigenem Land“ und „Deutsch verbieten, weil N_z_s auch Deutsch sprachen?“ gezeigt.

    Quelle: Einzelperson über X
  • Antimuslimische Schmierereien in der S1 in Friedenau

    26.05.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In der S-Bahnlinie 1 Richtung Wannsee wurde eine antimuslimische Schmiererei entdeckt. Unter einem Fenster stand dort "muslims not welcome". Die Schmiererei wurde auf Höhe der Haltestelle "Friedenau" entdeckt und der Deutschen Bahn zur Entfernung gemeldet.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Antisemitische Kundgebung in Mitte

    26.05.2024 Bezirk: Mitte

    Auf dem Alexanderplatz in Mitte kam es zu einer antisemitischen Kundgebung. Die Kundgebung wurden von Personen aus dem islamistischen Spektrum organisiert. Teilnehmende der Kundgebung jubelten bei Berichten über die Taten von Hamas-Kämpfern. In einem Redebeitrag wurde Israel mehrfach dämonisiert. Mindestens ein Teilnehmer forderte die Errichtung eines Kalifats.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitischer Sticker im Samariterkiez

    26.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Ecke Schreinerstraße / Proskauer Straße wurde am Fahrradständer eines Spätis ein antisemitischer Sticker entfernt: "From the river to the sea Palestine will be free".

    Quelle: Bürger*innemeldung
  • Hakenkreuz in Köpenick-Nord

    26.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Boden der Straße neben dem S-Bahnhof Wuhlheide wurde ein großes Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Homofeindliche Beleidigung und Angriff mit Reizgas in der Adalbertstraße

    26.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Drei junge Männer wurden gegen 1:00 Uhr in der Adalbertstraße von zwei unbekannten Männern angesprochen. Einer der beiden beleidigte die jungen Männer homofeindlich, der andere besprühte sie mit Reizgas, bevor die Täter in Richtung Reichenberger Straße flüchteten. Die Angegriffenen erlitten Augenreizungen und wurden vor Ort amulant behandelt.

    Quelle: Polizei Nr. 1087
  • Lesbenfeindliche Pöbelei in Gesundbrunnen

    26.05.2024 Bezirk: Mitte

    In einem vollbesetzten Zug der U-Bahnlinie 8 bemerkte ein lesbisches Paar, dass ein Mann auf der gegenüberliegenden Sitzseite sie beobachtete und sich unter seinem Rucksack befriedigte. Als die Frauen ihn daraufhin lautstark konfrontierten, beleidigte er die Frauen lesbenfeindlich. Als die Frauen am U-Bahnhof Osloer Straße ausstiegen, zeigte der Mann der Frauen den Mittelfinger, welchen er sich vorher ableckte. Zeug*innen zeigten Zivilcourage und solidarisierten sich mit den Frauen.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Mitte

    26.05.2024 Bezirk: Mitte

    In der Neuen Promenade am Hackeschen Markt in Mitte kam es zu einem Streit bei dem ein Jugendlicher einem Mann mit einer Flasche angriff. Später beleidigte der Jugendliche einen Begleiter des Mannes homofeindlich.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1083 vom 26.05.2024
  • Mehrere extrem rechte Aufkleber und Schriftzüge in Französisch Buchholz

    26.05.2024 Bezirk: Pankow

    Zwischen den Busstationen Nordend-Arena und Champagneweg wurde ein extrem rechter Aufkleber mit dem Wortlaut: "Patriotische Aktion" sowie ein Schriftzug mit dem Wortlaut "NRJ" ("Nationalrevolutionäre Jugend") entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Neonaziaufkleber an der Landsberger Chaussee

    26.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Landsberger Chaussee wurde ein Neonazisticker am Pfeiler eines Straßenschildes entdeckt. Der Aufkleber war mit einer sogenannten "Reichsfahne" umrahmt und stammt aus einem neonazistischen Versandhandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Queerfeindliche Beleidigung in Charlottenburg

    26.05.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Hardenbergstraße wurde gegen 23:30 Uhr einer Person aus einem vorbeifahrenden Auto eine queerfeindliche Beleidigung hinterhergerufen.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistische Gesänge in Alt-Treptow

    26.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Gegen Mittag joggten mehrere Männer im Ortsteil und haben laut "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" gesungen.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistische und extrem rechte Aufkleber in Friedrichshagen

    26.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Markplatz wurde an einer Telefonsäule ein Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Müggelseedamm/ Spreestr. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen und queere Menschen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rechte Selbstdarstellung am Wismarplatz

    26.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Sticker der extrem rechten "GegenUni" mit dem Text "An dieser Uni existiert Widerstand" wurde heute im Bereich Wismarplatz entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Oberschöneweide

    26.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Kaisersteg wurden drei Schriftzüge, "FCK AFA" und "FCK Antifa", entdeckt und entfernt.

    Am Kaisersteg wurden neun extrem rechte und sechs rassistische Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Wolfsgruß in Moabit

    26.05.2024 Bezirk: Mitte

    Ein Mann fuhr laut hupend mit einem Auto durch die Elberfelder Straße in Moabit und zeigte dabei den Wolfsgruß, ein Handzeichen türkischer Faschisten, die als "Graue Wölfe" bekannt sind.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin

    25.05.2024 Bezirk: Berlinweit
    Unter einem Tweet erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar, demzufolge Jüdinnen_Juden Antisemitismus hervorbringen und von ihm profitieren würden.
    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Sticker am Blücherplatz

    25.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Am Blücherplatz, auf der Nordseite der Amerika-Gedenkbibliothek, wurden zwei antisemitische Sticker teilweise unkenntlich gemacht. Abgebildet war ein Panzer, auf den ein rotes Dreieck zeigt. Es handelt sich dabei um eine Reproduktion der Feindmarkierung der Hamas.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuze u.a. in Adlershof

    25.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Unterführung des S-Bahnhofs Adlershof wurden zwei Hakenkreuze und der Schriftzug "Anti Antifa" entdeckt.

    An der Ecke Lohnauer Steig/ Wünschelburger Gang wurde ein Aufkleber der extrem rechten "Jungen Alternative" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Berliner Register
  • Pöbelei gegen Fest für Demokratie in Niederschöneweide

    25.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Während des Fests für Demokratie in der Schnellerstr. riefen zwei Männer von einem Balkon "Scheiß Zecken" gegen Teilnehmende und Standbetreibende. An dieser Stelle des Festes befand sich die Jugendbühne, sowie verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Angriff in Alt-Treptow

    25.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Nacht wurden zwei Männer auf dem S-Bahnhof Treptower Park erst von drei Männern rassistisch beleidigt und anschließend wurde einem der Betroffenen mit der Faust ins Gesicht geschlagen.

    Quelle: Polizeimeldung vom 25.05.2024
  • Reichsbürger*innenkundgebung in Mitte

    25.05.2024 Bezirk: Mitte

    Vor der russischen Botschaft auf der Straße Unter den Linden hielten Reichsbürger*innen eine Kundgebung mit weniger als 10 Teilnehmende ab. Dabei zeigten sie Reichsfahnen und russische Fahnen.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Verbotener Neonazigesang in Marzahn-Mitte

    25.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Schleusinger Straße Ecke Trusetaler Straße wurde ein Mann dabei beobachtet, wie er lautstark auf der Straße "Meine Ehre heißt Treue für mein Heimatland" sang. Bei dem Satz "Meine Ehre heißt Treue" bzw. "Unsere Ehre heißt Treue" handelt es sich um einen Wahlspruch der SS. Die Verwendung des Spruches ist strafbar.

    Quelle: Augenzeug*innen
  • Antisemitische Propaganda in Wedding

    24.05.2024 Bezirk: Mitte

    Auf dem U-Bahnhof Amrumer Straße wurde ein Aufkleber, welcher israelische Handlungen in Gaza mit NS-Verbrechen gleichsetzte, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Registerstelle Mitte
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen