Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Feindmarkierung in Nord-Neukölln

    21.05.2024 Bezirk: Neukölln

    An die Fensterscheibe einer Kneipe in der Emser Straße in Nord-Neukölln wurden drei rote Dreiecke geklebt. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wird das rote Dreieck von Anhänger*innen der palästinensischen Terrororganisation vermehrt zur Markierung von Angriffszielen verwendet.

    Quelle: Register Neukölln via Instagram, Tagesspiegel vom 23.05.2024
  • Antisemitische Schmiererei in Mitte

    21.05.2024 Bezirk: Mitte

    In der Heinrich-Heine-Straße in Mitte wurde ein rotes Dreieck auf einen Davidstern gesprüht. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wird das rote Dreieck von Anhänger*innen der palästinensischen Terrororganisation vermehrt zur Markierung von Angriffszielen verwendet.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Marzahn

    21.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Alfred-Döblin-Straße in Marzahn wurde ein extrem rechter Aufkleber mit der Aufschrift "ZKN JGN" (="Zecken jagen") sowie den Worten "#aktivismusgegenlinks" entdeckt und entfernt. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Behindertenfeindliche Bedrohung in der Ringbahn

    21.05.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Ringbahn S42 wurde gegen 21:30 Uhr zwischen den Stationen Beusselstraße und Westend ein Mann von einem anderen Mann behindertenfeindlich beleidigt und bedroht. Der Mann drohte dem behinderten Mann auf NS-verherrlichende Weise, man solle ihn "totspritzen und vergasen". Der Betroffene blieb ruhig und ignorierte den Mann. Von den anderen Fahrgästen griff niemand ein.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Extrem rechte Aufkleber in Weißensee

    21.05.2024 Bezirk: Pankow

    An den Einkaufswagen eines Supermarktes in der Prenzlauer Promenade wurden etwa 16 Aufkleber des extrem rechten Vereins "Ein Prozent" gefunden, auf denen "Unser Volk zuerst" und "Deutschland steht auf" zu lesen war.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Extrem rechter Aufkleber an Schaufenster von Kulturzentrum in Pankow

    21.05.2024 Bezirk: Pankow

    An dem Schaukasten eines Kulturzentrums in Pankow wurde ein extrem rechter Aufkleber angebracht, der den Wortlaut "Freiheit für alle politischen Gefangenen!" enthält und 4 Fotos sowie Namen von Personen der extremen Rechten zeigt, bei denen es sich zum Teil um verurteilte Holocaustleugner*innen handelt.

    Quelle: Berliner Register via Meldeformular
  • Extrem rechter Aufkleber in Karow

    21.05.2024 Bezirk: Pankow

    Vor der öffentlichen Toilette zwischen dem S-Bahnhof Karow und einem Supermarktparkplatz wurde ein extrem rechter Aufkleber gefunden. Der Aufkleber enthält die schwarze Sonne. Die Schwarze Sonne ist ein Ersatzsymbol für das Hakenzeichen und Erkennungssymbol in der rechtsesoterischen/extrem rechten Szene.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Hakenkreuz-Schmiererei auf Wahlplakat

    21.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Janusz-Korczak-Straße in Hellersdorf wurden zwei Wahlplakate der Partei "Die LINKE", u.a. mit einem Hakenkreuz, beschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Kind verunfallt nach rassistischem Angriff durch Gleichaltrige im Oranienplatz-Kiez

    21.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Laut Zeug*innen saß der 11-jährige Junge gegen 17:10 Uhr im Bus 140 und wurde aus einer fünf- bis sechsköpfigen Gruppe gleichaltriger Jungs heraus rassistisch beleidigt und geschlagen. Als der Busfahrer, der die Waldemarstraße in Richtung Mariannenplatz fuhr, an der Haltestelle Adalbertstraße stoppte, flüchtete der Elfjährige vor der Gruppe und lief vor dem Bus auf die Fahrbahn. Ein vorbeifahrender Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr das Kind an. Der Junge erlitt Kopfverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

    Quelle: Polizei Nr. 1059
  • NS-Verherrlichende Schmiererei in Charlottenburg

    21.05.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An einen Stromkasten in der Bleibtreustraße und einer Litfaßsäule Ecke Schlüterstraße/Pestalozzistraße wurde die strafbare Losung "Alles für Deutschland" unter einem Herz, in dem "AfD" stand, geschmiert. Die Losung wurde während des Nazi-Regimes von der Sturmabteilung (kurz SA) genutzt. An dem Stromkasten befanden sich zudem zwei Sticker der AfD.

    Quelle: Bürger*innenmeldung via X
  • Rassistische Aufkleber in Plänterwald

    21.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In und um die Kiehnwerderallee wurden ca. 15 rassistische Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt. Im Hintergrund der Aufschrift befindet sich zusätzlich eine Schwarze Sonne, sowie die Reichsfahne. Die Aufkleber stammen aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Aufkleber an Bushaltestelle in Weißensee

    21.05.2024 Bezirk: Pankow

    An der Bushaltestelle Buschallee / Hansastr. in Weißensee wurde ein rassistischer Aufkleber mit den Worten "Refugees go home" gefunden und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Aufkleber am Kleidercontainer

    21.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einen Kleidercontainer in der Lion-Feuchtwanger-Straße Ecke Lubminer Straße wurden drei rechte Aufkleber, u.a. mit rassisischem Inhalt, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Sticker von extrem rechten Versand in Lichterfelde

    21.05.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Schaukausten einer sozialen Einrichtung klebte ein Sticker, der sich gegen politische Gegner*innen richtet. Der Sticker ist bei einem extrem rechten Versandhandel zu finden. Die Einrichtung ist seit letztem Winter regelmäßig von rassistischen Briefeinwürfen und Aufklebern betroffen. Sie arbeitet mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit Einwanderungsgeschichte.

    Um die Einrichtung und die Menschen, mit denen sie arbeitet, zu schützen, wurde dieser Vorfall teilweise anonymisiert.

    Quelle: Stadtteilzentrum Steglitz e.V.
  • Strukturelle Diskriminierung am Neuköllner Wohnungsmarkt

    21.05.2024 Bezirk: Neukölln

    Eine Frau in Neukölln wurde auf dem Wohnungsmarkt bei der strukturell diskriminiert. Es handelte sich um eine LGBTIQ*-feindliche und rassistische Diskriminierung. Zusätzlich kam es zu einer beleidigenden Aussage.

    Quelle: Fair mieten – Fair wohnen
  • Veranstaltung mit "Junge Alternative" in Wittenau

    21.05.2024 Bezirk: Reinickendorf

    In Wittenau fand eine Veranstaltung zu dem Thema "10 Jahre AfD in Europa" mit Beatrix von Storch als Rednerin statt. Der regelmäßig stattfindende AfD-Stammtisch wurde an dem Tag von zwei Mitgliedern der Jugendorganisation "Junge Alternative" geleitet. Die "Junge Alternative" war die offizielle Jugendorganisation der Partei AfD. Der Verfassungsschutz stufte sie als gesichert rechtsextrem ein.

    Quelle: Register Reinickendorf
  • Antimuslimischer Sticker in Zehlendorf

    20.05.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In der Sundgauer Str./Ecke Mühlenstr. in Zehlendorf wurde ein rassistischer, anti-muslimischer Sticker entdeckt und entfernt. Der Aufkleber zeigt eine durchgestrichene Moschee. Auf dem Sticker ist zu lesen: "Aktiv werden gegen Moscheebau und Islamismus". Er kommt von der ehemaligen, extrem rechten Kleinpartei "Bürgerbewegung Pro Deutschland".

    Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail
  • Antisemitische Propaganda in Tempelhof-Schöneberg

    20.05.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Auf die Rückseite eines großen Wahlplakates auf dem Mittelstreifen in der Hauptstraße wurde mit roter Sprühfarbe der Spruch „From the river to the sea, Palestine will be free“ und ein rotes Dreieck gesprüht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Aufkleber im Springpfuhlpark

    20.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Springpfuhlpark sowie in der näheren Umgebung des Parks wurden mehrere Aufkleber, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richteten, sowie Aufkleber des extrem rechten verschwörungsideologischen TV-Senders "AUF1" aus Österreich entdeckt und entfernt. Der österreichische Sender "AUF1" verbreitet unter anderem antisemitische Verschwörungsmythen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Queerfeindliche Sachbeschädigung

    20.05.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In einen Jugendklub wurde eingebrochen. Anschließend fehlte die Prideflag im Gruppenraum. Das Vorfallsdatum und der Hergang wurden anonymisiert.

    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Rassistischer Sticker im Revaler Kiez

    20.05.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Ecke Boxhagener Straße / Neue Bahnhofstraße wurde gegen 12:00 Uhr ein Sticker, eines extrem rechten Netzwerkes aus Chemnitz, mit der Aufschrift "Remigration - Ab in den Süden" an der Außenwerbung eines Imbisses entdeckt.

    Quelle: Berliner Register
  • Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Oberschöneweide

    20.05.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Boden des Kranbahnplatzes wurde der Schriftzug "FCK AFA FOTZEN" entdeckt.

    An der Baustelle, sowie an einem Spätkauf an der Ecke Wilhelminenhofstr./ Edisonstr. wurde zehnmal der Schriftzug "FCK AFA", fünfmal der Schriftzug "AfD", zweimal "Antifafotzen" und einmal "Fick die Antifafotzen" entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sticker von extrem rechten Versand in Lichterfelde

    20.05.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In der Finckensteinallee in Lichterfelde wurde ein Aufkleber entdeckt, der mit einem QR-Code auf einen extrem rechten Versandhandel verweist. Der Sticker richtet sich gegen Klimaschützer*innen.

    Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen