Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Gefälschte Wahlwerbung mit rassistischen und diffamierenden Inhalten und weitere rechte Propaganda in Niederschöneweide

    06.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Kaisersteg, Hasselwerderstr. und Schnellerstr. wurden vier Aufkleber entdeckt und entfernt, die gefälschte Wahlwerbung für die CDU und die Grünen enthielten. Dabei wurden teils rassistische Inhalte benutzt um die jeweiligen Parteien zu diskreditieren. Am S-Bhf. Schöneweide wurden zwei Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Propaganda in Oberschöneweide

    04.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Wilhelminenhofstr. Nähe Firlstr. wurden 9 Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese waren rassistisch motiviert und richteten sich gegen Antifaschist*innen. Zusätzlich wurde an zwei Stellen "NS Zone" geschmiert.

    Quelle: Hass vernichtet
  • NPD-Frühlingsfest in der Köpenicker Dammvorstadt

    04.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Nachmittag feierte die NPD in ihrer Bundeszentrale in der Seelenbinderstr. ein sog. "Frühlingsfest". Es sprachen u. a. ein Europaabgeordneter, der Parteivorsitzende, sowie der "Volkslehrer".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Sachbeschädigung an Ehrenmal in Alt-Treptow

    04.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine Statue auf dem Sowjetischen Ehrenmal wurde mit einer schwarzen Farbe übergossen und beschädigt. Dies geschah vier Tage vor den Feierlichkeiten um die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und muss daher in diesem Kontext betrachtet werden. Einige Tage später wurde auch eine Gedenktafel in Pankow mit schwarzer Farbe beschmiert, was auf Twitter entsprechend von der NPD kommentiert wurde.

    Quelle: VVN BdA Treptow Köpenick
  • Anti-Antifa-Aufkleber in Grünau

    03.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Grünau wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, auf dem behauptet wird, dass Antifaschist_innen aus inzestuösen Familen kommen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antiziganistisch motivierte Verweigerung der Antragsannahme im Jobcenter

    01.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Das Jobcenter verweigerte die Annahme eines ALG II Antrags von einer rumänischen Person, weil der Antrag nicht vollständig ist. Laut § 20 Abs. 3 SGB X ist die Bundesagentur für Arbeit zur Annahme aller Anträge gesetzlich verpflichtet. Das Datum des Vorfalls ist zum Schutz der Betroffenen anonymisiert.

    Quelle: Amaro Foro
  • Facebook-Dokumentation April: "NPD Treptow-Köpenick"

    30.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Die NPD Treptow-Köpenick postete ca. 28 Beiträge und erreichte damit ca. 316 Interaktionen. Auch in diesem Monat stand der EU-Wahlkampf mit ca. 16 Beiträgen im Vordergrund. Dabei wurden nicht nur wieder rassistische Forderungen veröffentlicht, sondern auch verschiedene Wahlkampf-Aktionen, bei denen die rassistische Kernaussage „Migration tötet“ im Vordergrund stand. Auch die ca. 5 Beiträge zu lokalen Themen orientierten sich daran. So wurden wieder ausschließlich Straftaten dokumentiert, die von nicht weißen Menschen begangen wurden. Zudem griff die NPD Treptow-Köpenick die sog. „Abschiebechellange“ auf mit der die NPD auf den Sozialen Medien, rassistische Forderungen mit aktuellen Formen des Internetaktivismus verbinden wollte. Dabei teilten NPD-Politiker Fotos von sich, auf denen sie Schilder mit den Namen von Menschen hoch hielten, die sie abschieben würden und benannten dann eine weitere Person, die dies ebenfalls machen sollte.
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Antimuslimischer Aufkleber in Alt-Treptow

    29.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Wildenbruchstr. wurde ein antimuslimischer Aufkleber, der sich gegen das Tragen eines Kopftuches wendet, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Niederschöneweide

    28.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Fennstr. und Schnellerstr. wurden drei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Sie stammten aus dem Onlinehandel eines ehemaligen Blood & Hounor Aktivisten.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuze u.a. in Adlershof

    25.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Selchowstr. wurden eine Schmiererei auf abgestelltem Sperrmüll entdeckt. Zu sehen waren die Sprüche "Moslem Dreck" und ein Hakenkreuz, sowie "Geh und wähle AFD, denn sonst ist es vorbei mit Deutschland" mit einem Hakenkreuz.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Aufkleber in Köpenick-Nord

    25.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Kleinschewskystr. wurden zwei neonazistische Aufkleber, die sich gegen politische Gegner_innen und geflüchtete Menschen wendeten, entdeckt und entfernt. Die Aufkleber stammen aus dem Onlinehandel eines ehemaligen Blood & Hounor Aktivisten.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Bedrohung in Adlershof

    25.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am frühen Nachmittag fuhr ein Auto langsam an einem Imbiss Dörpfeldstr./ Friedenstr. vorbei. Dabei streckte die Person auf dem Beifahrersitz den Mittelfinger heraus und schrie den dort Arbeitenden entgegen: "Ab mit euch in die Gaskammer." Danach fuhr das Auto schnell davon.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    24.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle S-Bhf. Köpenick in der Bahnhofstr. wurden drei neonazistische Aufkleber, die sich gegen politische Gegner_innen und geflüchtete Menschen wendeten, entdeckt und entfernt. Die Aufkleber stammen aus dem Onlinehandel eines ehemaligen Blood & Hounor Aktivisten.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Aufkleber in Köpenick-Nord

    22.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Kleinschewskystr. wurden zwei neonazistische Aufkleber, die sich gegen politische Gegner_innen wendeten, entdeckt und entfernt. Die Aufkleber stammen aus dem Onlinehandel eines ehemaligen Blood & Hounor Aktivisten.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Niederschöneweide

    22.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Fennstr. wurden zwei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Sie stammten aus dem Onlinehandel eines ehemaligen Blood & Hounor Aktivisten.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Pöbelei in Alt-Treptow

    21.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Der Beifahrer eines Lieferwagens rief einer Passantin an der Ecke Wildenbruchstr. / Karl-Kunger-Str. "Gay!" hinterher. Danach lachten er und der Fahrer laut und wiederholten den Ruf.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Propaganda in Köpenick-Nord

    20.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Gehsener Str. wurde ein Aufkleber der JN (Junge Nationalisten, Jugendorganisation der NPD), der für einen Aufmarsch in Dresden mobilisiert, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antimuslimischer Angriff in Friedrichshagen

    11.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend stand eine Frau an der Kasse eines Supermarktes am Fürstenwalder Damm, als sie von einem Mann in den Rücken gestoßen wurde. Danach bedrohte und beleidigte er die Frau antimuslimisch.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Identitäre Symbolik u. a. im Allende-Viertel

    05.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Müggelheimer Str. wurde an einen Stromkasten das Symbol der extrem rechten Identitären Bewegung gesprüht und zusätzlich die Aufschrift "Fuck Antifa".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NPD-Propaganda in Altglienicke

    05.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Weg vom S-Bhf. Grünbergallee bis zum Quittenweg wurden mehrere Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische und extrem rechte Aufkleber in Niederschöneweide

    05.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Schöneweide wurden 9 rassistische und extrem rechte Aufkleber der 'Identitären Bewegung' entdeckt und entfernt. An der Rudower Str./ Schnellerstr. wurde ein Aufkleber, der zu Gewalt gegen Kommunist*innen aufruft, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Hass vernichtet
  • NS-relativierende Aussage in der BVV

    04.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Beim Antrag „Emissionen von Boots- und Schifffahrtsmotoren auf unseren Gewässern verringern“ entwickelte sich in der BVV eine Debatte um Klimawandel und Umweltschutz. Hierbei lobte ein Verordneter der Grünen die Proteste von jungen Menschen im Rahmen von „Fridays for Future“ und bestärkte diese in ihren Aktivitäten. Darauf entgegnete ein Verordneter der AfD: „Das Instrumentalisieren von Kindern, das kennen wir als Braunhemden, das kennen wir als Blauhemden und das kennen wir neuerdings als Grünhemden. Alle drei sind Zeichen einer Diktatur oder aufkommenden Diktatur.“ Als „Braunhemd“ wird das Parteihemd der NSDAP bezeichnet und dieses war Teil der Uniform der SA. Der Vergleich von Jugendlichen, die sich für den Klimaschutz einsetzen, mit Mitgliedern der NSDAP und der SA ist NS-relativierend. Zudem wurde hier zusätzlich grüne Politik als diktatorisch diffamiert und in eine Reihe mit dem Nationalsozialismus gestellt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • NS-verherrlichende Propaganda in Altglienicke

    04.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Haltestellenschild Keltensteig wurden 5 extrem rechte und neonazistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter war unter anderem ein Aufkleber mit der Aufschrift "HKNKRZ" (HaKeNKReuZ), sowie ein Aufkleber, der Hitler verherrlicht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antimuslimische Propaganda in Baumschulenweg

    03.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Köpenicker Landstr. wurden 14 antimuslimische Aufkleber entdeckt und entfernt. An einem Kleidercontainer in der Neuen Krugallee wurde "Freiheit statt Islam" geschmiert. Im Rodelbergpark wurde ein Keltenkreuz geschmiert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen