NPD/JN-Aufkleber in Baumschulenweg
Auf dem S-Bhf. Baumschulenweg und in dessen unmittelbarer Umgebung wurden insgesamt 8 Aufkleber der NPD/JN mit teils rassistischen Inhalten entdeckt und entfernt.
Auf dem S-Bhf. Baumschulenweg und in dessen unmittelbarer Umgebung wurden insgesamt 8 Aufkleber der NPD/JN mit teils rassistischen Inhalten entdeckt und entfernt.
Auf dem S-Bhf. Schöneweide wurde neben den Hinweis auf das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit das Wort "Hohlkopfcaust" und ein Kreuz geschmiert.
Im Allende Viertel 2 um den Müggelschlößchenweg wurden drei rassistische Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.
Am Abend wurde ein Mann beim Verlassen der S-Bahn am Bahnhof Treptower Park von einem anderen Mann aus rassistischer Motivation getreten.
Am Wahlkreisbüro des Grünen Abgeordneten Harald Moritz in der Karl-Kunger-Str. wurde ein Aufkleber, der Grüne als "Deutschlandhasser, Kinderschänder, Linksfaschisten, Ökoterroristen" bezeichnet, entdeckt und entfernt. Zusätzlich wurde gegen die Scheiben gespuckt. Dies passiert sehr regelmäßig.
An einem Nebengebäude eines Jugendclubs in der Ortolfstr. wurde ein Hakenkreuz in einen Pavillon eingebrannt.
An der Ecke Ernststr./ Marientaler Str. wurde ein antimuslimischer Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt.
An der Kreuzung Dahlwitzer Landstr./ Schöneicher Str. wurde am Mittag eine Frau mit Kopftuch von einem Mann an den Armen gepackt und in den Bauch getreten.
Am Abend fand eine antifaschistische Demo des Jugendbündnisses 'Bunt statt Braun' statt. In der Bahnhofstr. wurde diese von mehreren Männern aus verschiedenen Kneipen heraus angepöbelt. Dabei verhielten sich mindestens 3 Männer so agressiv, dass sie von der Polizei gestoppt werden mussten.
In der Mörickestr. wurde an einem Stromkasten ein Hakenkreuz entdeckt.
Auf dem Vorplatz des S-Bhf. Schöneweide wurde ein Aufkleber, der die Linkspartei als Stasi diffamieren soll, entdeckt und entfernt. An der Ecke Spreestr./ Fließstr. wurde ein Aufkleber der JN (Jugendorganisation der NPD) entdeckt und entfernt.
Am Köllnischen Platz wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Für Deutschland wird es keine Zeit nach Merkel geben. Merkel kaputt. Endsieg oder Untergang!" im Hintergrund ist Adolf Hitler abgebildet, entdeckt und entfernt.
Am Abend brüllt ein Mann auf der Dörpfeldstr. "Tot allen Juden". Ein Passant widersprach.
An einer Bushaltestelle am Schloßplatz Köpenick wurde "No Islam" an einen Plan geschmiert, sowie ein Aufkleber mit der Aufschrift "Antifa heißt Opfer sein" und der Darstellung einer erschossenen Person, entdeckt und entfernt.
In der NPD-Bundeszentrale in der Seelenbinderstr. fand ein Treffen der Berliner JN (Jugendorganisation der NPD) statt. Am Anschluß verteilen die Neonazis Flyer.
In der Oberspreestr. wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Ertüchtigt euch! Gegen Merkels Killer-Söldner." im Hintegrund ist eine Frau mit einem Schwert zu sehen, entdeckt und entfernt.
An einer Bushaltestelle am S-Bhf. Spindlersfeld wurde ein Hakenkreuz geschmiert, sowie ein Aufkleber mit der Aufschrift "Nazikiez" entdeckt und entfernt.
An der Tramhaltestelle Wongrowitzer Steig wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.
Auf den Sitz einer Haltestelle in der Lindenstr. wurden drei Hakenkreuze und zwei Mal "NSDAP" geschmiert.
In der NPD-Bundeszentrale in der Seelenbinderstr. fand ein Erntedankfest statt. Dabei wurde am Abend sehr laute Live-Musik mit volksverhetzenden Inhalten gespielt. Zudem war die Veranstaltung nicht bei der Polizei angemeldet. Zeug*innen riefen die Polizei. Während der Überprüfung durch die Polizei kam es zu mehrfachen "Sieg Heil"-Rufen. Das Fest wurde anschließend aufgelöst und die Anwesenden kontrolliert und mehrere Anzeigen geschrieben.
Am späten Abend hat ein Mann einen anderen Mann in der Bölschestr. rassistisch beschimpft. Als der Betroffene sein Handy zur Hand nahm, trat der Täter ihm dieses aus der Hand. Der Betroffene wehrte sich darauf hin. Zeug*innen trennten die Männer und die Polizei wurde gerufen.
Am Elcknerplatz wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt.
Ein Mädchen und ein Junge werden gegen Mittag von einer Frau rassistisch beleidigt und durch Stoßen und Hinausdrücken am Betreten eines Hauses in der Brückenstraße gehindert.
Am Vormittag wurde eine Mitarbeiterin beim Öffnen des Zentrum für Demokratie von einem vorbeigehenden Mann beleidigt. Die persönliche Beleidigung hatte Bezug zur Arbeitsstelle.
An einen REWE in der Oberspreestr. wurde der Spruch "Scheiß Islam - Salami statt Islami" geschmiert.
Auf dem Müggelheimer Erntefest hielt sich ein Mann auf mit einem Shirt auf dem sich ein leicht abgewandeltes Hakenkreut befand und die Aufschrift "Bleibt gesund, treibt Sport". Zusätzlich trug er gut sichtbar eine tätowierte "88" auf der Wande. Die 8 steht für den 8. Buchstaben im Alphabet, die Abkürzung bedeutet "Heil Hitler". Dieser Zahlecode wird in der extrem rechten Szene benutzt.
Zwei Männer unterhielten sich in der S-Bahn in der Nähe des Bahnhofes Schöneweide über Fußball als einer der beiden plötzlich rassistische und antisemitische Sprüche von sich gab. Als der andere Mann dem widersprache, wurde ihm vom anderen Mann mit Pfefferspray aus nächster Nähe ins Gesicht gesprüht.
In der Firlstr. wurden zwei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt.
An einem Briefkasten an der Ecke Baumschulenstr./ Köpenicker Landstr. wurde ein Hakenkreuz gemalt.
In einem Waggon der S3 in Köpenick wurde ein gemaltes Hakenkreuz entdeckt und der S-Bahn gemeldet.
In der Nacht schallte laut extrem rechte und rassistische Musik der Neonazi-Band Lunikoff für über eine halbe Stunde aus einem Fenster in der Schnellerstr.
In einer Postfiliale an der Ecke Wilhelminenhofstr./ Edisonstr. beschwerten sich lautstark zwei ältere Herren über den Poststreik, woraufhin einer der beiden sagte: "Unter dem Führer hätte es sowas nicht gegeben."
An der Ecke Baumschulenstr./ Köpenicker Landstr. wurden in einer Bushaltestelle zwei Hakenkreuze sowie die Parole "No Islam" entdeckt. An einem Briefkasten wurde "Nazi-Kiez" geschmiert.
An eine Wand am Futranplatz wurde auf eine Fläche von ca. 1 x 5 m der NPD-Slogan "Frei.Sozial.National" gesprüht.
In der Firlstr. wurden zwei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt.
Auf dem Bahnsteig des S-Bhf. Schöneweide forderten zwei DB-Sicherheitsleute eine Person auf, sich auf eine nahastehende Bank zu setzen. Dabei forderten sie die Person in rassistischer Weise ebenfalls auf aus Deutschland zu verschwinden. Eine weitere Person beobachtete die Sitation und kritisierte diese Aussage direkt und bestimmt, allerdings folgte eine Diskussion mit den beiden DB-Mitarbeitern. Die betroffene Person konnte ohne weitere Probleme in den nächsten Zug steigen.
An einer Bushaltestelle am Schloßplatz Köpenick wurden drei Hakenkreuze sowie "Islam raus" und "No Islam" geschmiert.
Nur drei Tage nachdem die antimuslimischen Parolen in der Zinsgutstr. entfernt wurden, entdeckten Anwohner*innen neue Parolen. Es handelte sich wieder um ein durchgestrichenes Mond und Stern Symbol sowie das durchgestrichende Wort "Islam". Zudem wurden die selben roten Kreuze gesprüht.
In der Zinsgutstr. wurde die Parole "Kein Islam" auf den Bürgersteig, sowie zwei Wände gesprüht, zudem wurden mehrere rote Kreuze und durchgestrichene Mond und Stern Symbole entdeckt und entfernt.
Nach einem Fußballspiel wurde eine Frau in der Straße Am Generalshof rassistisch beleidigt. Als ihr Begleiter den Rassisten konfrontieren wollte, schlug dieser unvermittelt zu. Der Mann ging zu Boden und wurde nochmals geschlagen.
Am Nachmittag wurden drei junge Männer, die mit einem Tretboot auf dem Großen Müggelsee unterwegs waren, von zwei Männern auf Jetskis erst rassistisch beleidigt und dann ihr Tretboot gerammt. Die drei Betroffenen fielen ins Wasser und verletzten sich leicht.
In der Nacht schallte laut extrem rechte und rassistische Musik der Neonazi-Band Lunikoff für über eine halbe Stunde aus einem Fenster in der Schnellerstr.
An der Bushaltestelle an der Ecke Baumschulenstr./ Köpenicker Landstr. wurden 5 Hakenkreuze entdeckt und angezeigt.
An der Ecke Wilhelminenhofstr./ Reinbeckstr. wurde ein rassistischer Aufkleber, der sich gegen geflüchtete Menschen richtete, entdeckt und entfernt. An einem Platz an der Spree in der Nähe der Edisonstr. wurden drei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt.
An der Ecke Dörpfeldstr./ Süßer Grund wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.
An der Haltestelle Krankenhaus Köpenick wurden 9 rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt.
Am Anfang der Elsenbrücke wurde ein Aufkleber der neonazistischen Partei "III. Weg" entdeckt und entfernt.