Vorfalls-Chronik
-
23.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickEine Anwohnerin in Friedrichshagen erhielt einen rassistischen Drohbrief, der in ihren Briefkasten eingesteckt wurde.Quelle: Register Treptow-Köpenick
-
Rassistisches Graffiti in Adlershof
20.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn eine Wand an der Ecke Stienitzseestr./ Hackenbergstr. wurde die rassistische Parole "A'HOF BLEIBT DEUTSCH" gesprüht.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Graffiti einer extrem rechten Verschwörungserzählung
19.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn Alt-Treptow in der Jordanstr. wurde ein großes Graffiti entdeckt, was für die extrem rechte Verschwörungserzählung "QAnon" warb.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische Aufkleber in Adlershof
19.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickRund um die Dörpfeldstr. wurden ca. 15 Aufkleber mit teils rassistischen Inhalten entdeckt und entfernt, auf einigen wurde bspw. das Verbot von Halal-Fleisch gefordert.
Quelle: Hass vernichtet -
Werbung für extrem rechtes Magazin in Alt-Treptow
18.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Straße Am Flutgraben wurde ein Aufkleber, der für das extrem rechte Magazin Compact warb, entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistischer Brief in Friedrichshagen
17.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickEin Anwohner in Friedrichshagen erhielt einen rassistischen Brief, in dem von "zugewanderten minderwertigen Menschenrassen" geschrieben wird, die sich "wie die Kanickel" vermehren würden.Quelle: Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen -
Rassistische strukturelle Benachteiligung im Bezirksamt Treptow-Köpenick
17.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickNachdem der ehemalige stellvertretende Amtsarzt rassistische Äußerungen und die Ablehnung seiner Bewerbung öffentlich gemacht hatte, wurde ihm zum 17. Dezember gekündigt. Dabei warf ihm der verantwortliche Stadtrat Arbeitsverweigerung vor und behauptete der Betroffene hätte "seine Herkunft, seine Hautfarbe und seine sexuelle Identität instrumentalisiert und gezielt als Mittel eingesetzt, um damit einen persönlichen Vorteil zu erzielen", zudem bezeichnete er die Veröffentlichung seiner Aussagen als "öffentliche Rufmordkampagne".
Quelle: Tagesspiegel 21.12.2020 -
Anti-Antifa-Aktion bei Kundgebung in Alt-Treptow
12.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickBei einer anarchistischen Kundgebung an der belarussischen Botschaft tauchte ein ehemaliges Mitglied der NPD auf und machte Bilder von den anwesenden Teilnehmer*innen. Das ehemalige NPD-Mitglied ist dafür bekannt, diese auf einem Blog zu veröffentlichen. Dieses Verhalten ist Teil der Anti-Antifa-Methoden von Neonazis und eine Bedrohung der anwesenden Demonstrant*innen. Die Polizei nahm seine Personalien auf und verwies ihn des Platzes.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Rassistischer Angriff in Alt-Treptow
12.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Nachmittag wurde ein Mann von drei Männern im Treptower Park erst rassistisch beleidigt und dann angegriffen. Dem Betroffenem wurde dabei mit einem Schlagring ins Gesicht geschlagen.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Bedrohung am Zentrum für Demokratie in Niederschöneweide
10.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Nachmittag taucht ein aggressiver, betrunkener Mann am Zentrum für Demokratie auf. Er stellte sein Fahrrad direkt gegen die Fensterfront und zeigte auf die Mitarbeiter*innen im Raum. Als diese die Tür öffnen, wollte er zuerst nur mit dem Mann reden. Er fragte, ob sie zu einer Partei gehören und noch Mitglieder wollen. Das wurde verneint und die Tür wieder geschlossen. Erneut zeigte der Mann auf die anwesenden Mitarbeiter*innen. Als diese wieder die Tür öffneten, versuchte der Mann gewaltsam mit seinem Fahrrad durch die Tür zu kommen, was abgewehrt werden konnte. Er rief daraufhin, dass er vom Finanzamt käme und wissen wolle, wo die Gelder herkommen. Die Mitarbeiter*innen schließen die Rollläden.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz in Niederschöneweide
10.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einem Mülleimer am S-Bhf. Schöneweide wurde ein Hakenkreuz entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistisch begründeter Antrag in der BVV
10.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick wurde ein Antrag „Kopftuchverbot bis einschließlich Klasse 6“ eingebracht. In der Begründung wurde das Kopftuch pauschal (also nicht nur im Bezug auf Mädchen unter 12 – 13 Jahre) als „oftmals ein Ausdruck von Zwang und Unterdrückung“ dargestellt und nicht als bewusste Entscheidung für ein religiöses Symbol, was an anti-muslimische Rassismen anknüpft. Zudem wurde in der Begründung insbesondere darauf hingewiesen,dass „hunderttausende junge Männer aus islamischen Ländern in unser Land geströmt sind und ihre archaischen Verhaltensweisen gegenüber Frauen importiert haben“. Diese Darstellung bedient ebenfalls anti-muslimische Rassismen und unterstützt eine rassistische Darstellung der Aufnahme von geflüchteten Menschen.
Quelle: Drucksache - VIII/1251 -
Extrem rechter Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt
09.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Tramhaltestelle Bahnhofstr./ Lindenstr. wurde ein Aufkleber eines neonazistischen Versandhandels entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Mehrere Hakenkreuze in Altglienicke
07.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Normannenstr./ Cimbernstr. wurden zwei Hakenkreuze auf der Rückseite eines Straßenschilds entdeckt. An der Ecke Salierstr./ Germanenstr. wurde ein Hakenkreuz auf dem Pfahl eines Straßenschilds entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische Aufkleber im Allende-Viertel
07.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Wendenschloßstr. und der Salvador-Allende-Str. wurden insgesamt vier rassistische Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rechte Schilder zum Verkauf auf Weihnachtmarkt in der Köpenicker Dammvorstadt
07.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einem Stand auf einem Weihnachtsmarkt am Elcknerplatz wurden mehrere Schilder mit Reichskriegsflaggen und Eisernen Kreuzen, teils mit Aufschriften wie "Deutsches Schutzgebiet" und "Deutsches Reichsgebiet - Betreten verboten" zum Verkauf angeboten. Bereits im letzten Jahr wurde dieses Sortiment an der selben Stelle angeboten.
Quelle: Projekt Begegnung -
Rassistische Flyer und extrem rechte Aufkleber im Allende-Viertel
06.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn den Briefkästen im Allende-Viertel 1 wurden rassistische Flyer der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt. Zudem wurden ca. 10 rassistische Aufkleber, u.a. die der Partei, im Kiez, bspw. an der Baustelle der neuen Unterkunft für geflüchtete Menschen, entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
NPD-Wahlkampfstand in Adlershof
05.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf dem Marktplatz Adlershof führte die NPD einen Wahlkampfstand durch. Sie sammelte Unterschriften für die Berlin-Wahl 2021. Anwesend war auch der Europa-Abgeordnete der NPD.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Werbung für Reichsbürgerbewegung in der Köpenicker Dammvorstadt
05.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Seelenbinderstr. wurden drei Aufkleber entdeckt und entfernt, die für die Reichsbürgerbewegung warben.
Quelle: Projekt Begegnung -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Baumschulenweg
04.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Mosischstr. wurden zwei Aufkleber aus dem Kameradschaftsspektrum, der sich gegen politische Gegner*innen richtete, entdeckt und entfernt
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Mehrere Hakenkreuze in Altglienicke
04.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn mehreren Schildern und einem Lichtmast in der Besenbinderstr., Werderstr., Grünauer Str. und an der Haltestelle Altglienicke Kirche wurden insgesamt vier Hakenkreuze entdeckt.
Quelle: Register-App des Registers Mitte -
Hakenkreuz u.a. in Altglienicke
03.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Haltestelle Keltensteig wurden an einem Mülleimer einer Hakenkreuz sowie die Schmiererei "Antifa entsorgen!" entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Werbung für Reichsbürgerbewegung in Plänterwald
03.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Erich-Lodemann-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der für die Reichsbürgerbewegung warb.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
NS-verherrlichende Schmiererei in der S-Bahn in Adlershof
01.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der S-Bahn Richtung Spandau entdeckte ein Fahrgast in Adlershof ein Werbeplakat, auf dem den abgebildeten Personen ein Hitlerbart gemalt wurde sowie eine auf das Plakat gemalte SS-Rune.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistischer Flyer in Johannisthal
01.12.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Scheibe einer bereits bekannten rechten Kneipe am Sterndamm wurde vom Wirt ein rassistischer Flyer angebracht. Auf diesem klagt er Angela Merkel wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit und dessen Würde", "Verbrechen gegen das deutsche Volk" und "Hochverrat" an. Dies begründet er in rassistischer Weise mit den angeblichen "Opfer(n) ihrer wahnwitzigen Willkommenskultur" und den Corona-Maßnahmen.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Anti-Schwarze Beleidigung in Treptow-Köpenick
30.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickEin Grundschüler wurde von einem Jungen in einem Jugendclub mit dem N-Wort rassistisch beleidigt. Zum Schutz der betroffenen Minderjährigen werden keine genauen Ortsangaben veröffentlicht.Quelle: ADAS - Anlaufstelle Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische strukturelle Benachteiligung im Bezirksamt Treptow-Köpenick
30.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickNachdem der ehemalige stellvertretende Amtsarzt von Treptow-Köpenick rassistische Äußerungen des Stadtrates für Gesundheit und die damit vermutlich damit verbundene Ablehnung seiner Bewerbung öffentlich gemacht hat, wurde er nun von seinen Aufgaben entbunden und von seiner Leitungsposition herabgestuft.
Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2020 -
Werbung für extrem rechtes Magazin in Niederschöneweide
30.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Brückenstr./ Michael-Brückner-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der für ein extrem rechtes Magazin aus der Schweiz warb. Auf dem Aufkleber war die Titelseite des Magazins abgebildet. In der entsprechenden Ausgabe gibt es sowohl NS-relativierende Inhalte als auch solche die dem Mythos der sog. Reichsbürger entsprechen.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Flyer im Allende-Viertel
29.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn den Briefkästen des Allende-Viertels 2 wurden extrem rechte Flyer der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Extrem rechte Veranstaltung am Teufelssee
29.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf dem Außengelände der Waldschule am Teufelssee trafen sich AnhängerInnen der völkisch, rassistischen Anastasia-Bewegung. Der Betreiber der Schule wusste nichts von dem Treffen.
Quelle: Tagesspiegel vom 03.12.2020 -
NPD-Wahlkampfstand im Allende-Viertel
28.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Allende-Center führte die NPD einen Wahlkampfstand durch. Sie sammelte Unterschriften für die Berlin-Wahl 2021. Anwesend war auch der Europa-Verordnete der NPD.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Rassistischer Aufkleber in Köpenick-Nord
25.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Hoernlestr. wurde erneut ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Parole gegen politische Gegner*innen in Niederschöneweide
24.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Bruno-Bürgel-Weg wurde die Parole "FGHT Antifa" (Fight Antifa) entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische Aufkleber in Köpenick-Nord
22.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn Hoernlestr. wurden sechs rassistische Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Parolen gegen politische Gegner*innen in Adlershof
21.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einen Stromkasten in der Dörpfeldstr. wurde zwei mal "Fuck Antifa" und ein mal "Zecken Raus" geschmiert.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuze und NS-Relativierung in Altglienicke
20.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Umkreis der Haltestelle Altglienicke Kirche wurden zwei Hakenkreuze, sowie ein NS-relativierender Aufkleber entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische Aufkleber in Alt-Treptow
18.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Bushaltestelle Heidelbergerstr. wurden zwei rassistische Aufkleber der extrem rechten 1-Prozent-Kampagne entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Antiziganistisch motivierte massive Bedrohung im Wohnumfeld in Adlershof
17.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickÜber die letzten Monate wurde eine Familie in Adlershof aus antiziganistischer Motivation in der Nachbarschaft massiv bedroht. Die Betroffene wurde mit dem Z-Wort beschimpft, mehrfach angeschrien, ihr wurde erklärt, wie sie ihr Kind zu erziehen hätte. In den Kinderwagen der Betroffenen wurde eine stinkende Substanz geschüttet, Müll neben dem Kinderwagen ausgekippt oder dieser auf den Kopf gestellt. Zudem wurde versucht das Kind der Betroffenen mit Wasser zu bekippen. Auf Grund der mehrmonatigen Vorfallsserie und zum Schutz der Betroffenen entspricht das Vorfallsdatum dem Meldedatum.Quelle: Projekt InteraXion -
LGBTIQ*-Feindliche Aufkleber in Köpenick Nord
16.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Mahlsdorfer Str. bis in die Bahnhofstr. wurden ca. 20 trans-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
NS-Verharmlosung in Spindlersfeld
15.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf der Friedhof an der Rudower Str. wurden mehrere Gestecke gefunden, die den "gefallenen Helden" des 1. und 2. Weltkrieges gewidmet waren. Darunter auch ein Kranz mit einem Spruchband mit der Aufschrift "Ruhm und Ehre den deutschen Helden". Im Zuge des Volkstrauertags fanden in mehreren Bezirken sog. "Heldengedenken" von neonazistischen Gruppen statt.
Quelle: VVN-BdA Köpenick -
Anti-Impf-Aktion der extrem rechten Identitären Bewegung in der Köpenicker Dammvorstadt
14.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf dem Elcknerplatz fand eine Aktion der extrem rechten Identitären Bewegung gegen Impfungen statt.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Neonazistische Veranstaltung in der NPD-Zentrale in der Köpenicker Dammvorstadt
14.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der NPD-Bundeszentrale in der Seelenbinderstr. führte die JN (Jugendorganisation der NPD) eine Schulung für Interessierte und Mitglieder durch.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
NPD-Wahlkampfstand im Allende-Viertel
14.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Allendecenter führte die NPD einen Wahlkampfstand durch. Sie sammelte Unterschriften für die Berlin-Wahl 2021. Anwesend war auch der Europa-Verordnete der NPD.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Propaganda gegen politische Gegner*innen in Alt-Treptow
14.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn den Fahrplan der Bushaltestelle Mengerzeile wurde zweimal "Fuck Antifa" geschmiert.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Erneut Hakenkreuz in Niederschöneweide
11.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickNachdem einen Tag zuvor die angezeigten Hakenkreuze durch die Polizei unkenntlich gemacht wurden, wurde erneut ein Hakenkreuz an den Stromkasten auf dem Vorplatz des S-Bhf. Schöneweide geschmiert.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechter Aufkleber in Adlershof
11.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Rudower Chaussee /Franz-Ehrlich-Str. wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versand mit Werbung für eine neonazistische Band entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Beschmutzung eines Stolpersteins in Oberschöneweide
10.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickDer Stolperstein für Manfred Stargardter in der Schillerpromenade wurde mit einer zähflüssigen Substanz beschmutzt.
Quelle: RIAS Berlin -
Hakenkreuze in Niederschöneweide
10.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickAm S-Bhf. Schöneweide wurden am Ausgang sowie an einem Stromkasten auf dem Vorplatz jeweils ein Hakenkreuz entdeckt und angezeigt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistischer Aufkleber in Friedrichshagen
10.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Bölschestr. wurde ein anti-Schwarzer Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Anti-Schwarzer-Rassismus in Grundschule in Treptow-Köpenick
09.11.2020 Bezirk: Treptow-KöpenickEin Schüler der 3. Klasse ist Schwarz und wird immer wieder von anderen Schüler*innen rassistisch diskriminiert. Er wandte sich an eine Lehrerin. Zum Schutz der betroffenen Minderjährigen werden keine genauen Ortsangaben veröffentlicht.Quelle: ADAS Anlaufstelle Diskriminierungsschutz an Schulen