Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Rassistischer Aufkleber in Alt-Treptow

    20.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Heidelbergerstr. wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten 1-Prozent-Kampagne entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Alt-Treptow

    18.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einen Discounter in der Wildenbruchstr. wurden die Schriftzüge "FICK AFA"; "AHM" und "FASHO" gesprüht. Unter dem Kürzel "AHM", das für "Antifa-Hunter-Miliz" steht, kam es in den vergangenen Monaten mehrfach zu Todesdrohungen gegen Antifaschist*innen. Zudem tauchen im ganzen Kiez die Kürzel auf. Auch im angrenzenden Neukölln und Lichtenberg gab es die selben Schriftzüge.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Aufkleber der NPD in Köpenick Nord

    14.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Parkplatz der Netto in der Kaulsdorfer Str. wurde ein rassistischer Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt. Auf diesem wurden Grenzkontrollen gefordert und in rassistischer Weise ein Ende der "Überfremdung" gefordert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen u.a. in Johannisthal

    11.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Busbahnhof Schöneweide wurden an einem Haltestellenschild zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Einer davon richtete sich gegen Antifaschist*innen, der andere gegen ein Verbot der Reichsflagge.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische strukturelle Benachteiligung in Alt-Treptow

    10.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine Schwarze Person schaute sich Sachen in der 'Zu-Verschenken-Box' des Wagenplatz Lohmühle an, als zwei weiße Männer von hinten kamen und die Person zu Boden warfen. Erst nachdem die Männer gefragt wurden, gaben sie an, dass sie Zivil-Polizei seien.

    Quelle: Onlinemeldung über Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Facebook-Beitrag der NPD zu ehemaligem Amtsarzt

    04.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Auf ihrer Berliner Facebookseite veröffentlichte die NPD einen Beitrag zum ehemaligen Amtsarzt in Treptow-Köpenick. Dieser fordert vor dem Arbeitsgericht eine Entschädigung von seinem früheren Arbeitgeber (Bezirksamt Treptow-Köpenick). Die NPD bezeichnet dies als "Geschäftsmodell Rassismus" und unterstellt dem Betroffenem damit, dass dieser aus seinen Rassismus-Erfahrungen Geld schlagen will und erkennt dem Betroffenem gleichzeitig sein Recht ab vor dem Arbeitsgericht zu klagen. Zudem kommentierte eine Userin in rassistischer Weise, dass der Betroffene in 'seine Heimat zurück gehen solle'.
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Aufkleber in Alt-Treptow

    03.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Lohmühlenstr./ Heidelberger Str. wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten 1%-Kampagne entdeckt und entfernt. An der Ecke Lohmühlenstr./ Harzer Str. wurden zwei antimuslimische Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuze u.a. in Alt-Treptow

    01.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Puschkinallee wurden zwei Hakenkreuze an einem Briefkasten entdeckt und unkenntlich gemacht. Zudem wurde eine Schmiererei entdeckt, die Angela Merkel als "Mörderin" diffamiert, sowie eine Schmiererei auf einem Grünanlagenschild, welche im Ergebnis die Aussage "Leinenzwang für alle BRD-Hunde Politkasper" enthielt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Reichsbürger-Plakette in Oberschöneweide

    01.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Haus im Grenzweg wurde eine Plakette mit der Aufschrift "Deutsche Reichsgrenze" angebracht. Die Reichsbürgerbewegung kommt aus dem verschwörungsideologischen, extrem rechten Spektrum.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Reichsbürger-Treffen am Müggelsee

    30.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Müggelsee haben sich ca. 25 ReichsbürgerInnen des "Vaterländischen Hilfsdienst" getroffen. Nach eigenen Angaben fand dort ein Treffen des "III. Armeekorpsbezirk" bei dem neue Mitglieder aufgenommen wurden und sich ausgetauscht wurde. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss hunderter ReichsbürgerInnen in Deutschland, die in sog. Armeekorps aufgegliedert sind. Sie glauben, Deutschland befände sich im Kriegszustand und es würden die Gesetze aus der Kaiserzeit gelten, die sie bei Bedarf auch mit Gewalt wieder einführen wollen.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Aufkleber gegen politische Gegnerin in Niederschöneweide

    29.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Gebiet Köllnische Str./ Rudower Str./ Britzer Str. und Grimaustr. wurden dutzende Aufkleber gegen Angela Merkel entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern wurde ihr unterstellt, einen "Sturm" auf Deutschland zu planen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Beleidigung in Altglienicke

    29.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Bei einer Überprüfung im Rahmen der aktuellen Hygieneregelungen in der Siriusstr. wurde ein Polizist rassistisch beleidigt und bedroht.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Extrem rechte Propaganda des III. Weg in Köpenick Nord

    23.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Unter den Birken wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg, sowie ein EU-feindlicher Aufkleber des extrem rechten Versandhandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Beleidigung gegen Linken-Politikerin u.a. in Alt-Treptow

    22.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An eine Bushaltestelle am S-Bhf. Treptower Park wurde "FCK R2G", "Fuck off ELKE Breitenbach" sowie "gegen links geht immer" geschmiert. Die Abkürzung "R2G" steht für Rot-Rot-Grün. Elke Breitenbach ist seit 2016 Senatorin für Integration, Soziales und Arbeit und gehört der Links-Partei an.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Köpenick Nord

    22.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Gehsener Str./ Filehner Str. wurden zwei rassistische Aufkleber der JN (Jugendorganisation der NPD) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz u.a. in Friedrichshagen

    20.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einer Schallschutzmauer am S-Bhf. Friedrichshagen wurde ein Hakenkreuz, eine homofeindliche Parole sowie eine "88" entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Benachteiligung bei der Wohnungssuche in Altglienicke

    15.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Per Twitter suchte eine Person Nachmieter*innen für eine Wohnung in der Grünbergallee. In dem Tweet stand: "Leider möchte die Hausverwaltung keine arabische Familie, da bereits eine im Aufgang wohnt und nur eine pro Aufgang sein darf." Durch die Presse darauf angesprochen, distanzierte sich die Hausverwaltung und verwies auf das AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Allerdings bietet dieses, Vermieter*innen verschiedene Schlupflöcher, welche regelmäßig eine rassistische Benachteiligung von Interessent*innen ermöglicht.

    Quelle: Twitter, Tagesspiegel
  • Rassistische Aufkleber in Köpenick Nord

    13.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Hoernle Str./ Kaulsdorfer Str. wurden ein Aufkleber der NPD, sowie ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Werbung für extrem rechtes Magazin in Plänterwald

    13.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einer Bushaltestelle Dammweg/ Neue Krugallee wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der für ein extrem rechtes Magazin aus der Schweiz warb. Auf dem Aufkleber war die Titelseite des Magazins abgebildet. In der entsprechenden Ausgabe gibt es sowohl NS-relativierende Inhalte als auch solche, die dem Mythos der sog. Reichsbürger entsprechen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Werbung für extrem rechtes Magazin in Plänterwald

    12.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Plänterwald wurden drei Aufkleber entdeckt und entfernt, die für ein extrem rechtes Magazin aus der Schweiz warben. Auf den Aufkleber war die Titelseite des Magazins abgebildet. In der entsprechenden Ausgabe gibt es sowohl NS-relativierende Inhalte als auch solche, die dem Mythos der sog. Reichsbürger entsprechen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Propaganda des III. Weg in Johannisthal

    10.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Gebiet zwischen Landschaftspark, Gerhard-Sedlmar-Straße und Wagner-Régeny-Allee wurden fünf Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten u.a. antisemitische und homofeindliche Inhalte.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Beleidigung in Johannisthal

    07.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Mittag beleidigte ein Autofahrer während einer Ansprache durch das Ordnungsamt am Groß-Berliner Damm zwei Passanten rassistisch.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Rechte Parolen in Niederschöneweide

    06.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine Frau bemerkte am Abend wie ein Mann in der Fennstraße den Außenspiegel eines geparkten Autos beschädigte und sprach diesen daraufhin an. Der Mann beleidigte die Frau und rief anschließend rechte Parolen. Die alarmierte Polizei konnte den Täter aufspüren.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Rassistischer Aufkleber in Alt-Treptow

    05.01.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Treptower Park wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der sich gegen Geflüchtete richtete und im Hintergrund sowohl die Reichsfarben als auch eine Schwarze Sonne enthielt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen