Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem rechte Propaganda in der Köpenicker Dammvorstadt

    01.09.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Bahnhofstr./ Seelenbinderstraße wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. 'GegenUni' ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.

    In der Halle des S-Bahnhofs Köpenick wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber wurde aus einem neonazistischen Versandhandel bezogen. Er enthielt einen schwarz-weiß-roten Hintergrund (Reichsfarben) und die Aufschrift "White lives Matter". "White Lives Matter" ist ein Slogan, der als Gegenpart zur "Black Lives Matter"-Bewegung benutzt wird. Die "Black Lives Matter"-Bewegung organisiert Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt. Sie thematisiert dabei antischwarzen Rassismus in der Gesellschaft. "White Lives Matter" hingegen wird von weißen, extrem rechten Gruppierungen benutzt, die sich überlegen fühlen und den Slogan für sich umdeuten.

    Im Bellevuepark wurden mehrere (min. 10) neonazistische Zahlencodes "1161"- und "Fuck AfA"-Schriftzüge entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche und rassistische Aufkleber in Köpenick-Nord

    01.09.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Gehsener Str./ Filehner Str. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt.

    In der Mahlsdorfer Str. Nähe S-Bahnhof Köpenick wurden drei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Zwei richteten sich gegen Geflüchtete, einer forderte "Remigration".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Zahlencodes in Grünau

    01.09.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Friedrich-Wolf-Str. wurden die neonazistischen Zahlencodes "1161" und "88" entdeckt.

    An der Haltestelle Strandbad Grünau wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitischer Schriftzug in Alt-Treptow

    31.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Lohmühlenstraße wurde eine Schmiererei entdeckt: Es handelte sich um eine Palästinaflagge, darunter der Spruch "Fuck Israel" und darunter zwei rote Dreiecke.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Aufkleber in Köpenick-Nord

    31.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlsdorfer Str. wurden zwei Aufkleber gegen Antifaschist*innen und ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Alle Aufkleber stammten aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Plänterwald

    31.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Entlang der Eichbuschallee wurden mehrere rassistische Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt. Im Hintergrund der Aufkleber war eine Schwarze Sonne abgebildet.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Oberschöneweide

    30.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Firlstr. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber u.a. in Köpenick-Nord

    28.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Stellingdamm wurde ein NS-verherrlichender Aufkleber entdeckt und entfernt.

    In der Mahlsdorfer Str. wurden ebenfalls ein LGBTIQ*-feindlicher sowie zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    In der Hoernlestr. wurden mehrere LGBTIQ*-feindliche und rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Im Wongrowitzer Steig gegenüber der Grundschule wurde ein NS-verherrlichender, sowie zwei rassistisch und ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-Parolen im Allendeviertel

    28.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Entlang der Müggelspree war eine Gruppe Männer unterwegs, die mehrfach "Heil Hitler" und "Sieg Heil" rief.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Extrem rechte Aufkleber in Köpenick-Nord

    26.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Bahndamm wurden zwei extrem rechte Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    In der Mahlsdorfer Str. wurden zwei NS-verherrlichende und zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Johannisthal

    26.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Winkelmannstr. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Aufkleber in Adlershof

    26.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Lohnauer Steig wurde ein Aufkleber mit der rassistischen Forderung nach "Remigration" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Büchnerweg/ Moissistr. wurden weitere sieben Aufkleber mit teils rassistischen Inhalten der Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Transfeindliche Beleidigung in Johannisthal

    26.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Park zwischen Winkelmannstr. und Sterndamm wurde am Abend eine Person von drei Jugendlichen mehrfach transfeindlich beleidigt. Die Jugendlichen verfolgten die Person noch eine kurze Zeit, wobei sie weiterhin Beleidigungen riefen.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische strukturelle Benachteiligung in Rahnsdorf

    23.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend stiegen sechs Jugendliche am Strandbad Müggelsee in die Tram und spielten sehr laut Musik ab. Der Tramfahrer bat die Jugendlichen mehrfach, die Musik auszumachen, bis er von mehreren Jugendlichen angegriffen wurde. Daraufhin kam ein Mitfahrer (People of Color) dem Fahrer zur Hilfe und versuchte diesen zu schützen. Ein weiterer Fahrgast rief die Polizei, die bei ihrem Eintreffen als erstes den POC in Handschellen legen wollte. Erst durch das Eingreifen des Fahrers ließen sie von dem Helfer ab.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Antiziganistische strukturelle Benachteiligung in Oberschöneweide

    22.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein Anwohner und seine Frau wurden im Hausflur von einem betrunkenen Mann bedroht, der in ihre Wohnung eindringen wollte. Ein Nachbar rief daraufhin die Polizei und der Betroffene wurde angezeigt, mit der antiziganistischen Begründung, dass Menschen aus Rumänien so aggressiv seien.

    Quelle: Amaro Foro / DOSTA
  • Hakenkreuz in Johannisthal

    22.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Stubenrauchstr./ Springbornstr. wurde ein großes Hakenkreuz über den Fahrplan gezeichnet.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Pöbelei in Spindlersfeld

    22.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Nachmittag wurden ein Vater und sein Sohn auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs von drei Männern, u.a. mit dem Wort "K***" rassistisch beleidigt. Als den Betroffenen Hilfe angeboten wurde, erzählten diese, dass dies öfter passiert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sachbeschädigung und Hakenkreuze an Gedenkort in Oberschöneweide

    22.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Gelände der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft) wurde 2012 ein Birkenwäldchen mit Setzlingen aus Buchenwald angelegt. Das entsprechende Gedenkschild wurde gestohlen und an einer Kunstinstallation daneben fünf Hakenkreuze sowie der Zahlencode "88" angebracht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    21.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Elcknerplatz wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Im S-Bahnhof Köpenick wurden zwei Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Adlershof

    21.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Waldstr./ Dörpfeldstr., sowie Wassermannstr./ Selchow Str. wurden insgesamt drei rassistische Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern wurde u.a. "Remigration" gefordert.

    In der Friedlander Str. vor der Grundschule wurde ebenfalls einer dieser Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Spindlersfeld

    21.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Ottomar-Geschke-Str. und am Eingang der Drachenwiese wurden insgesamt 11 rassistische Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt. Auf einigen Aufkleber wurde "Remigration" gefordert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Grünau

    20.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einer Brücke in der Spreeheide wurde auf dem Asphalt ein ca. 30 cm großes Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    19.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Scheibe einer Tramhaltestelle in der Bahnhofstr. wurde ein Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.

    An einem Rohr am S-Bahnhof Köpenick wurde ein Aufkleber eines anderen neonazistischen Onlinehandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Beleidigung in der Köpenicker Dammvorstadt

    19.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend wurde ein Jugendlicher auf dem S-Bahnhof Köpenick von einem Mann rassistisch beleidigt und aufgefordert, sich "zu verpissen". Ein anderer Mann ging dazwischen, sodass der Jugendliche in die nächste Bahn steigen konnte.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Massiv Schriftzüge des "III. Weg" in Müggelheim

    18.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Alsenzer Weg/ Müggelheimer Damm wurden mindestens einmal der Schriftzug "D3.W" (Der 3. Weg) und zweimal "NRJ" entdeckt.

    In den Straßen Müggelheimer Damm, Gosener Damm, Odernheimer Str. und Alt-Müggelheim wurden insgesamt ca. 15 dieser Schriftzüge entdeckt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Parolen, Hitlergruß und Bedrohung in Friedrichshagen

    18.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Nachmittag riefen fünf Männer im Kurpark Friedrichshagen rassistische Parolen. Als eine Zeugin dies filmte, zeigte einer der Männer den Hitlergruß. Die Männer verfolgten daraufhin die Frau, bis sie in einem Geschäft Schutz suchte, und flüchteten dann.

    Quelle: Polizeimeldung vom 19.08.2024
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen