Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem rechte Aufkleber in Niederschöneweide

    21.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Fußgängertunnel am S-Bhf. Schöneweide wurden 3 Aufkleber aus dem rechtsextremen Spektrum entdeckt. Auf einem wurde gegen politische Gegner gehetzt, auf einem anderen wurde die Schweiz als Vorbild gelobt, weil dort „kriminelle Ausländer nach Hause geschickt“ würden. Ein dritter Aufkleber widmete sich dem Thema Umweltschutz.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Flyer der NPD in Wilhelmshagen

    18.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In Neu-Venedig wurde in einem Briefkasten ein Flyer der NPD vorgefunden mit der Aufschrift "Millionen Fremde kosten uns Milliarden - Ausländer in die Heimat zurückführen".
    Quelle: Register Friedrichshain
  • NS-relativierende Schmiererei und Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Niederschöneweide

    16.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Schöneweide in der Haupthalle am Ende der Treppe des Bahnsteigs 3-4 wurde auf den Boden die Parole „Dresden 1945 – unvergessen“ gesprüht. Im Fußgängertunnel am S-Bahnhof war auf das Graffiti die gleiche Parole gesprüht und ein Aufkleber mit der Aufschrift „Kampf der Rotfront – Anti-Antifa organisieren“ geklebt worden. Der gleiche Aufkleber hing auch an der Rolltreppe im Tunnel zum Michael-Brückner-Platz.

    Quelle: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR)
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen u.a. in Niederschöneweide

    14.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Tunnel am S-Bhf. Schöneweide wurde ein Aufkleber aus dem Kameradschaftsspektrum entfernt, der sich gegen Linke richtet. An der Bushaltestelle vor der Villa offensiv in der Hasselwerder Straße, wurde ein Aufkleber der NPD mit der Aufschrift „Inländerfreundlich“ entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie, Villa offensiv
  • Sachbeschädigung an Linken-Büro in Niederschöneweide

    09.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An die Scheiben des Büros der Partei Die LINKE in der Brückenstraße wurde ein Plakat aus dem rechtsextremen Spektrum geklebt, dass an die Bombardierung Dresden im Jahr 1945 erinnert. Es wurde genau über ein Plakat gegen einen Naziaufmarsch in Dresden geklebt, das von innen an die Scheibe angebracht wurde.

    Quelle: Partei Die Linke
  • Rassistische Flyer u.a. in Niederschöneweide

    07.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Briefkasten in der Hasselwerderstraße wurde eine Postkarte der NPD gefunden, auf der zum einen ein Zitat Sarrazins steht und im Weiteren gefordert wird „Ausländer in ihre Heimat zurückzuführen“. Auf der Rückseite kann dann ein Mitgliedsantrag der NPD oder Infomaterial angefordert werden. An einem Mast vor den Räumlichkeiten des Zentrums für Demokratie wurde ein Aufkleber aus dem rechtsextremen Kameradschaftsspektrum entdeckt, der sich für das Erinnern an den 13. Februar 1945 ausspricht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Veranstaltung in Niederschöneweide

    06.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Kneipe „Zum Henker“ fand eine Veranstaltung mit mehreren Dutzend Teilnehmer/innen statt. Es handelte sich um eine Schulung zum Thema Verhalten bei Demonstrationen. Während er Veranstaltung wurde auch politisches Infomaterial zu politischen Gegnern und zu Dresden verteilt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • NS-verharmlosender Aufkleber in Baumschulenweg

    03.02.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bahnhof Baumschulenweg wurde auf dem Bahnsteig ein Aufkleber entdeckt, der die deutschen Soldaten, die während des 2. Weltkriegs gekämpft haben als „beste Truppe der Welt“ bezeichnet.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Niederschöneweide

    31.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Fußgängertunnel am S-Bhf. Schöneweide, am Michael-Brückner-Platz und am Zentrum für Demokratie wurden insgesamt 5 Aufkleber gefunden, die rechtsextreme Inhalte hatten. Einer richtete sich gegen Linke, zwei waren rassistisch motiviert und zwei weitere solidarisieren sich mit einem rechtsextremen Internetradio solidarisieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Bedrohung durch Neonazi in der Köpenicker Dammvorstadt

    28.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Vormittag gegen 11.30 Uhr versuchte eine Frau in der Kiekebuschstraße einzuparken. Sie möchte den letzten freien Parkplatz in Sichtweite nehmen. Als sie einparken möchte wurde sie von einem kräftigen Mann bedroht, der den Parkplatz selbst benutzen möchte. Er drohte der Frau mit der Faust. An seiner Hand ist ein Ring mit einem SS-Totenkopf zu sehen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-relativierender Aufkleber in Baumschulenweg

    27.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Baumschulenstraße wurde ein Aufkleber aus der rechtsextremen Szene entfernt, der Bezug auf eine Neonazidemonstration im Februar in Dresden nimmt.

    Quelle: Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost
  • Extrem rechte Aufkleber in Baumschulenweg

    25.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Lidl-Supermarkt in der Kiefholzstraße wurden an die Regenrinnen Aufkleber mit der Aufschrift „Todesstrafe für Kinderschänder“ geklebt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-relativierender Aufkleber in Niederschöneweide

    25.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einer Telefonzelle auf dem Michael-Brückner-Platz wurde ein Aufkleber des rechtsextremen „Aktionsbündnis gegen das Vergessen“ gefunden, auf dem an den 13. Februar 1945 in Dresden erinnert wird.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Johannisthal

    24.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Kreuzung Sterndamm/ Stubenrauchstraße wurden 7 bis 8 Aufkleber mit der Aufschrift „Rudower Spinne bleibt schwarz-weiß-rot“ entdeckt.

    Quelle: Jusos Treptow-Köpenick
  • "Heil Hitler"-Rufe in Altglienicke

    19.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Polizisten nahmen in der Nacht einen alkoholisierten Autofahrer in Altglienicke vorläufig fest. Ein Zeuge hatte gegen 23 Uhr 30 beobachtet, wie der 25-Jährige in der Köpenicker Straße aus seinem Auto heraus den rechten Arm hob und laut „Heil Hitler“ rief.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • NS-verherrlichende Parolen in Altglienicke

    17.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schönefelder Chaussee Ecke Venusstraße wurden an Glascontainern verschiedene rechtsextreme Parolen entdeckt. Eine lautet „NS-Jetzt“, eine andere war antizionistisch. Es wurde Anzeige erstattet.

    Quelle: JAO e.V.
  • Extrem rechte Aufkleber in Baumschulenweg

    16.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Kreuzung Baumschulenstr./ Kiefholzstraße wurden zwei Aufkleber entdeckt die mit der „Anti-Antifa“ sympathisieren.

    Quelle: Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost
  • Extrem rechte Aufkleber in Niederschöneweide

    11.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Eingang des Fußgängertunnels am S-Bahnhof Schöneweide, der auf der Seite Michael-Brückner-Platz liegt, wurden zwei Aufkleber aus der rechtsextremen Szene gefunden, die auf den 13. Februar 1945 verweisen. Am 13. Februar 1945 war Dresden von Alliierten aus der Luft bombardiert worden. Jährlich findet in Dresden aus diesem Anlass um den 13. Februar der europaweit größte Aufmarsch von mehreren Tausend Neonazis statt. Am S-Bhf. Schöneweide, auf dem Bahnsteig Richtung stadtauswärts wurden jede Menge Aufkleber der NPD und des sogenannten Freien Widerstands geklebt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte und rassistische Aufkleber in Baumschulenweg

    11.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Briefkasten vor der Rumbar in der Baumschulenstraße wurden Aufkleber mit der Aufschrift “Nationale Sozialisten Bundesweite Aktion” entdeckt. In Baumschulenweg klebten an der Volkshochschule zwei Aufkleber mit der Aufschrift “Wir sind sarrazinen" eines islamophoben Internetpotals.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sachbeschädigung am Zentrum für Demokratie in Niederschöneweide

    01.01.2011 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Sylvsternacht wurden die Fassade und die Jalousien des Zentrums für Demokratie, das an den Michael-Brückner-Platz am S-Bhf. Schöneweide umgezogen ist, mit rechtsextremen Parolen und Symbolen besprüht. In der Brückenstraße wurden inhaltsgleiche Sprühereien entdeckt. Es wurden vorwiegend ca. 1x1 m große Hakenkreuze und Parolen wie „NS-Jetzt!“ oder „Anti-Antifa“ angebracht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie, Pressemitteilung der Polizei
  • Rechte Flyer in Plänterwald

    16.12.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In Plänterwald wurden in Briefkästen Flyer der Partei Pro Berlin gesteckt.
    Quelle: Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost
  • Sachbeschädigung gegen politische Gegner*innen in Niederschöneweide

    27.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An dem Haus in der Brückenstraße, in dem sich die Kneipe „Zum Henker“ befindet, wurde ein Plakat des Gestaltungswettbewerbs „Schöne Wände bunt“ abgerissen. Das Plakat war auf einer großen Werbetafel angebracht worden. Die Täter wurden beim Abreißen beobachtet. Sie kamen aus der Spreestraße.

    Quelle: Die LINKE
  • Flyer gegen politische Gegner*innen in Niederschöneweide

    18.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Schöneweide wurden gegen 17.30 Uhr Flugblätter von Neonazis verteilt, die sich gegen die „Silvio-Meier-Demo“ richten. Die gleichen Flugblätter wurden auch an den S-Bahnhöfen Lichtenberg und Gesundbrunnen verteilt. Inhaltlich richtet sich das Flugblatt gegen eine „Linksextreme Gewalt-Woche in Berlin“.

    Quelle: Partei Die Linke, Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost
  • Neonazistische Aufkleber in Baumschulenweg

    15.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Kreuzung Baumschulenstraße/ Ekkehardstraße wurden zwei Aufkleber des Freien Netzes Siegerland gefunden. Drei weitere Aufkleber hingen an der Kreuzung Klappstraße/Ekkehardstraße.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Aufkleber u.a. in Johannisthal

    15.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Post am Sterndamm hing ein Aufkleber auf dem „Multi-Kulti Nein Danke!“ steht. Ein Verfasser ist nicht zu erkennen. In Johannisthal wurden im Wohngebiet um die Springbornstraße mehrere Dutzend Aufkleber mit rechtsextremen Inhalten verklebt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Drohung gegen politische Gegner*innen in Oberschöneweide

    13.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Die Linkspartei veranstaltete einen Infotisch in der Wilhelminenhofstraße. Diesbezüglich ging bei der Polizei ein anonymer Anruf gegen den Infotisch ein. Dieser sollte gegen 11 Uhr am Vormittag „Besuch bekommen“. Gegen 11 Uhr war der Infotisch bereits wieder abgebaut und nur noch die Polizei vor Ort. Es konnten keine „verdächtigen“ Beobachtungen gemacht werden.

    Quelle: Die LINKE
  • Rassistischer Angriff in Friedrichshagen

    13.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Gegen 0.40 Uhr wurden in der Bölschestraße ein 16-Jähriger und seine fünf Begleiter von mehreren Männern rassistisch beleidigt und angegriffen. Der 16-Jährige wurde durch Schläge im Gesicht verletzt und ein Freund durch einen Flaschenwurf getroffen und verletzt.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei, ReachOut
  • Rassistischer Flyer in Niederschöneweide

    13.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Hasselwerder Straße wurde in einem Briefkasten ein Faltblatt der NPD gefunden. Darin enthalten war eine leere Unterschriftenliste, auf der man für ein Minarettverbot in ganz Deutschland unterschreiben kann.

    Quelle: Villa offensiv
  • Antisemitische Parole u.a. in Niederschöneweide

    09.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einer Holztafel in der Haupthalle des S-Bahnhofs Schöneweide wurde die Parole „Juden raus“ mit einem Edding geschrieben. Auch die Parole „NS-Jetzt“ war zu lesen. In der Nähe eines Backstandes in der Halle wurden diverse Aufkleber des Freien Netzes Sieger Land geklebt.

    Quelle: Villa offensiv
  • Neonazistischer Aufkleber in Johannisthal

    08.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle „Kirche Johannisthal“ am Sterndamm klebte ein Aufkleber, der einen solidarischen Bezug auf Hausdurchsuchungen bei österreichischen Neonazis nimmt. Verantwortlich für den Aufkleber zeichnet sich U. Meenen, der derzeitige Landesvorsitzende der NPD.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistischer Aufkleber in Niederschöneweide

    08.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle in der Hasselwerder Straße klebte ein Aufkleber aus dem Kameradschaftspektrum mit der Aufschrift „Das abgewrackte System entsorgen! Nationaler Sozialismus gegen Kapitalismus“.

    Quelle: Villa offensiv
  • Angriff auf politische Gegner in Baumschulenweg

    07.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Döner-Imbiss an der Ecke Kiefholzstraße/ Rinkartstraße kratzten zwei Jugendliche Aufkleber mit rechtsextremen Inhalten ab. Auf den Aufklebern wurde „Nationaler Sozialismus“ gefordert. Nachdem sie die Aufkleber entfernt hatten, wurden die Jugendlichen von einem Man angepöbelt und angegriffen. Um eine weitere Eskalation zu vermeiden, verließen die beiden Jugendlichen den Imbiss. Weitere Aufkleber mit rechtsextremen Inhalten waren in der Rinkartstraße, der Kiefholzstraße und im Heidekampweg entdeckt worden.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Großflächige antisemitische Sprühereien in Oberschöneweide

    06.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Anlässlich des 72. Jahrestages der Pogromnacht haben einige Akteur*innen des Bezirks einen Stadtspaziergang durch Oberschöneweide organisiert. Während des Spaziergangs sollte an die von den Nazis deportierten und ermordeten Jüd*innen aus Oberschöneweide erinnert werden. An der Route des Spaziergangs, der am Peter-Behrens-Bau Ostendstr./Wilhelminenhofstr. startete, waren zwischen 15 und 20 Parolen gesprüht worden, die direkte Bezüge zur antisemitische Hetze im Nationalsozialismus herstellten. So waren großflächig u.a. folgende Parolen zu lesen: „Gas und Stein dem Judasschwein“, „Baut mehr KZ's“, „6 Mio waren nicht genug“, „happy holocaust“, „Juden raus“, „Judas verrecke“ und vieles mehr. Die Parolen wurden von engagierten Bürger*innen wieder entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie, Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost, Industriesalon Schöneweide, Bund der Antifaschisten Köpenick, Die LINKE, Jobwerkstatt Mädchen
  • Extrem rechte Veranstaltung in Plänterwald

    05.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Es fand ein "Stammtisch" der rechtsextremen Partei DVU (Deutsche Volksunion) in der Lokalität "Destille" am Treptower Park statt.

    Quelle: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
  • Hakenkreuz u.a. in Altglienicke

    03.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Kreuzung Ortolfstraße/Venusstraße wurden an den Glascontainern Sprühereien entdeckt. u.a. befand sich ein ca. 50x50 cm großes Hakenkreuz darunter.

    Quelle: Villa offensiv
  • Hakenkreuz u.a. im Allende Viertel

    01.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Unter der Allendebrücke wurden mehrere Sprühereien entdeckt. Ein Hakenkreuz, SS-Runen und die Parole „Ausländer raus“ befanden sich dort.

    Quelle: Bezirksamt Treptow-Köpenick
  • Neonazistische Aufkleber in Johannisthal

    01.11.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bahnhof Schöneweide und an der Kreuzung Sterndamm/Königsheideweg wurden Aufkleber mit rechtsextremen Inhalten gefunden. Auf einem steht die Parole „Umweltschutz ist Heimatschutz“.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz u.a. in Niederschöneweide

    31.10.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Spreestraße wurden rechtsextreme Parolen geschmiert. Darunter befand sich auch ein Hakenkreuz. Laut Polizeiangaben wurden die Schmierereien bereits übertüncht und ein Ermittlungsverfahren wegen Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole eingeleitet.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Mehrere Hakenkreuze in Altglienicke

    31.10.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Kreuzung Ortolfstraße/Venusstraße befindet sich ein kleiner Weg, der zu einem Spielplatz führt. Auf diesem Weg wurden auf den Boden Hakenkreuze gesprüht. An Hauseingängen in direkter Nähe waren weitere Hakenkreuze gesprüht worden.

    Quelle: Villa offensiv, Jugendfreizeiteinrichtung aus Altglienicke
  • Rassistische Aufkleber u.a. in Friedrichshagen

    30.10.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Vor dem Kino "Union" an der Bölschestraße Ecke Fürstenwalder Damm klebten u.a. an einer Telefonzelle mehrere Aufkleber von NPD und JN. Sie trugen u.a. Folgende Aufschriften: "Sarrazin hat Recht." (NPD) und "20 Jahre friedliche Revolution in Mitteldeutschland" (aktion-widerstand.de, JN).

    Quelle: VVN-BdA Köpenick
  • Neonazistische Aufkleber in Johannisthal

    29.10.2010 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Platz vor dem ehemaligen Rathaus Johannisthal wurden verschiedene Aufkleber der NPD und aus dem Kameradschaftsspektrum entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen