Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Tempelhof-Schöneberg

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Neonazistische Anti-Antifa-Aufkleber in Friedenau

    11.03.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    An einem Straßenschild in der Cranachstraße in Friedenau sind verschiedene Anti-Antifa-Aufkleber aus dem neonazistischen Spektrum angebracht. Neonazistische Gruppen sind bemüht, ein Bedrohungspotenzial aufzubauen, indem gegen vermeintliche politische Gegner_innen wie Antifaschist_innen, zivilgesellschaftliche Akteure, Angehörige demokratischer Parteien, Gewerkschafter_innen, aber auch Journalist_innen agitiert wird.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Muslimische Familie rassistisch beleidigt

    05.03.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine Familie mit drei Kindern ist auf dem Loewenhardtdamm unterwegs. Das jüngste Kind fährt mit einem Laufrad. Zwei Frauen mit ihren Hunden kommen ihnen entgegen. Die Straße ist relativ breit, aber die Frauen machen keinen Platz. Das Kind mit dem Laufrad fährt an ihnen vorbei. Eine Frau schreit auf, dass das Kind ordentlich erzogen werden sollte, da es den Hund fast angefahren hätte. Dazu reagierte die Mutter und sagte, die Frau müsse den Hund kürzer an der Leine halten, wenn ihr Passanten, insbesondere Kinder, auf der Straße begegnen würden. Die Familie geht weiter, aber die Frauen schreien sie weiterhin an. Passant*innen greifen ein und versuchen die Frauen zu beruhigen. Eine der Frauen nähert sich aggressiv mit dem bellenden Hund der Familie, macht eine diskriminierende Geste und beleidigt sie antimuslimisch.
    Quelle: Inssan e.V.
  • Rassistische Diskriminierung durch Busfahrer

    05.03.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine Person wurde an der Bushaltestelle Oberlandstraße/Germaniastraße beim Einsteigen durch den Fahrer eines BVG-Busses in rassistischer Weise angesprochen.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg via Twitter
  • Rassistischer Angriff am Wittenbergplatz

    05.03.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Ein 38-jähriger Mann, der gegen 10.40 Uhr mit einer Frau auf der Terrasse eines Cafés am Wittenbergplatz in Schöneberg-Nord saß, wurde von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt, geschlagen und getreten.
    Quelle: Polizei Berlin, 06.03.2020
  • Diskriminierung am Arbeitsplatz im Nollendorfkiez

    01.03.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Im Nollendorfkiez wurde eine Person über längeren Zeitraum am Arbeitsplatz diskriminiert: rassistische, ablelistische und homophobe Kommentaren wurden von Vorgesetzten getätigt.
    Quelle: GLADT e.V.
  • Transphober Angriff in Schöneberg-Nord

    16.02.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine transsexuelle Frau ist am Morgen des 16.2. gegen 6.15 in der Fuggerstraße von zwei Männern angegriffen und transphob beleidigt worden. Einer der mutmaßlichen Täter versprühte zudem Reizgas. Beide Täter flüchteten unerkannt.
    Quelle: Polizei Berlin, Meldung Nr. 0402; Der Tagesspiegel vom 16.2.2020
  • LGBTIQ*feindlicher Angriff gegen Mitbewohner*in

    15.02.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine 34-jährige Person wurde gegen 11.45 Uhr in seiner Wohnung am Mariendorfer Damm im Ortsteil Mariendorf aus LGBTIQ*feindlicher Motivation von einem 26-jährigen Mitbewohner mehrmals auf den Kopf geschlagen.
    Quelle: Polizei Berlin, Meldung v. 3.3.2020
  • Hakenkreuzschmiererei in Schöneberg-Nord

    14.02.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    eine Fassade in einem Hinterhof in der Potsdamer Straße in Schöneberg-Nord wurde mit einem spiegelverkehrten Hakenkreuz sowie einem von der Polizei nicht näher benannten Schriftzug beschmiert.
    Quelle: Polizei Berlin, Meldung Nr. 0384
  • NS-Symbolik auf Hydrantenschild in Tempelhof

    14.02.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Auf einem der rot umrahmten Hydrantenschilder in der Ringbahnstraße im Ortsteil Tempelhof ist ein Hakenkreuz sowie SS-Runen angebracht.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Transphober Angriff in Schöneberg-Nord

    13.02.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Ein transsexueller Mann wurde aus einer Gruppe von fünf bis sechs Jugendlichen heraus massiv bedroht und beleidigt. Der Vorfall ereignete sich am Nachmittag des 13.2. an der Kreuzung Bülowstraße/Steinmetzstraße in Schöneberg-Nord.
    Quelle: Polizei Berlin, Meldung Nr. 0382; Der Tagesspiegel vom 14.2.2020
  • Rassistische Diskriminierung in Supermarkt in Tempelhof

    11.02.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Ein afghanischer Staatsbürger wurde in der Filiale einer Edeka-Supermarktkette in der Straße Alt-Tempelhof im Ortsteil Tempelhof von Mitarbeitern rassistisch beleidigt und des Diebstahls von zwei Getränkedosen beschuldigt. Der Betroffene gab an, die Dosen in einem anderen Geschäft erworben zu haben. Erst die herbeigerufene Polizeistreife konnte nach mehrmaligem Bitten des Betroffenen den Sachverhalt aufklären. Trotzdem der Vorwurf des Diebstahls offensichtlich unberechtigt gewesen ist, wurde dem Betroffenen sein Besitz nicht wieder ausgehändigt. Auch eine Entschuldigung verweigerten die Mitarbeiter*innen mit der Begründung, dass der Betroffene in der Vergangenheit bereits durch Diebstahl auffällig geworden wäre. Der Betroffene ist bei der Polizei nie auffällig geworden ist. Besonders Geflüchtete machen immer wieder derartige Rassismuserfahrungen, indem sie in Geschäften des Diebstahls beschuldigt werden.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • NS-verharmlosender Tweet von einem BVV-Verordneten

    07.02.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Über den auf den Namen eines Tempelhof-Schöneberger Fraktions- und Bezirksvorsitzenden laufenden Account bei dem Kurznachrichtendienst Twitter ist ein Tweet mit den Nationalsozialismus verharmlosendem Inhalt abgesetzt worden. Unmittelbar nach der umstrittenen Wahl des thüringischen Ministerpräsidenten hieß es in dem Tweet des AfD-Mitglieds: „Im Geschichtsunterricht aufgepasst? Vermutlich nicht. Daher 1933 bis 1945 regierten Linksfaschisten Deutschland.“ Die Gleichsetzung von Rechts und Links und die Bezeichnung der Nationalsozialisten als "Linksfaschisten" gehört zum Repertoire extrem rechter Argumentationsweisen. In einem weiteren Tweet wurde eine rassistische Anspielung gemacht. Unter einem Foto der Bundeskanzlerin mit dem angolanischen Präsidenten war zu lesen "Merkel sucht sich ein neues Volk". Beide Tweets sind zwischenzeitlich entfernt und nicht mehr abrufbar.
    Quelle: Der Tagesspiegel vom 11.2.2020
  • Behindertenfeindliche Schmiererei am U-Bhf. Yorckstraße

    29.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Yorckstraße in Schöneberg-Nord ist eine behindertenfeindliche Schmiererei angebracht. Der behindertenfeindliche Schriftzug "Behinderten, Verkehrs, Getriebe" ist angelehnt an das Kürzel der Berliner Verkehrsbetriebe "BVG".
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg via Twitter
  • Mahnmal Orte des Schreckens am Kaiser-Wilhelm-Platz beschmiert

    27.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Der an das Vernichtungslager Trostenez erinnernde Schriftzug des Mahnmals Orte des Schreckens am Kaiser-Wilhelm-Platz ist beschmiert. Die großformatigen Tafeln mit den Namen der Konzentraions- und Vernichtungslager wurden 1967 aufgestellt. Indem Vernichtungslager Trostenez bei Minsk (Weißrußland) wurden 207.000 Menschen ermordet.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Schmierereien an Gedenkzeichen

    27.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Am 27. Januar wurde am Kaiser-Wilhelm-Platz in Berlin-Schöneberg der an das Vernichtungslager Trostenez erinnernde Schriftzug des Mahnmals „Orte des Schreckens“ beschmiert. Rund um Gedenktage kommt es vermehrt zu antisemitischen Vorfällen.
    Quelle: RIAS
  • Hakenkreuz an einem israelischen Restaurant

    24.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In der Fensterscheibe eines Restaurants in der Motzstraße in Schöneberg-Nord wurde ein Hakenkreuz geritzt. Das Restaurant bietet koschere und israelische Speisen.
    Quelle: RIAS
  • Hakenkreuz bei Restaurant in Schöneberg

    24.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In der Fensterscheibe eines Restaurants in der Motzstraße in Schöneberg-Nord ist ein Hakenkreuz geritzt. Laut Betreiber des Restaurants, das koschere und israelische Speisen anbietet, ist das zwischenzeitlich entfremdete Hakenkreuz dort seit längerem angebracht und richtete sich gegen den vorherigen Restaurantbetreiber. Es ist von einem antisemitischen Motiv auszugehen.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Hakenkreuzschmierereien in Tempelhof

    20.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In der Ringbahnstraße im Ortsteil Tempelhof werden mehrere etwa 5-10 cm große Hakenkreuzschmierereien an einer Notwasserpumpe entdeckt.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Mädchen mit Kopftuch werden beleidigt und angespuckt

    18.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Fünf Mädchen mit Kopftuch standen an einer Kreuzung und haben auf die Ampel gewartet. Ein Mann, der auf der anderen Straßenseite stand, machte, als er die Jugendlichen sah, eine diskriminierende Geste in Ihre Richtung. Die fünf Mädchen wurden von dem Mann antimuslimisch beleidigt und angespuckt.
    Quelle: Inssan e.V.
  • Rassistischer Angriff in Schöneberg-Nord

    14.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In Schöneberg-Nord, nähe Willmanndamm, haben zwei Männer am Nachmittag des 14.1. einen 72-jährigen aus rassistischem Tatmotiv attakiert. Die Täter beleidigen ihn und werden gewalttätig. Mit Schnittverletzungen und einem Hämatom muss er anschließend ärztlich behandelt werden.
    Quelle: Polizei Berlin, Meldung Nr. 0139; Opferfonds Cura via Twitter
  • Rechte Symbole im U-Bahnhof Kleistpark

    07.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In mehreren Schaufensterscheiben auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Kleistpark ist das Symbol der türkischen extremen Rechten (drei Halbmonde) eingeritzt. Außerdem finden sich dabei die Worte "Erdogan" und "AKP". Zu den bereits seit längerem dort angebrachten Ritzereien wurden nun zudem ein ein eingeritztes Hakenkreuz sowie SS-Runen angebracht.
    Quelle: Register Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Rassistisch im Supermarkt angegriffen

    30.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine 37-jährige Frau wird an der Kasse eines Supermarkts in der Martin-Luther-Straße von einem unbekannten Täter rassistisch beleidigt und angegriffen.
    Quelle: ReachOut, Polizei Berlin, 07.02.2020
  • Rassistische Schmiererei an Bushaltestelle in Mariendorf

    29.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Auf einem Sitz an der Bushaltestelle Heidefriedhof, Richtung Walther Schreiber Platz, im Ortsteil Alt-Mariendorf ist eine rassistische Schmiererei angebracht. Auch der Schriftzug "AfD" findet sich sich auf den Sitzen.
    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische Schmierereien an Bushaltestelle in Mariendorf

    29.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine rassistische Schmiererei wird auf dem Sitz einer Bushaltestelle Rixdorfer Straße, Richtung Marienfelde, im Ortsteil Alt-Mariendorf entdeckt. Außerdem sind die Buchstaben "AfD" mehrfach auf den Sitzen angebracht.
    Quelle: Berliner Register
  • Aufkleber gegen "Gender Mainstreaming in Tempelhof

    24.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    an einem Müllbehälter an der Ecke Neue Straße / Ringbahnstraße im Ortsteil Tempelhof wird ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen "Gender Mainstreaming" richtet. Der Aufkleber wirbt zugleich für einen extrem rechten Online-Versand aus Halle an der Saale.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Antisemitisch motivierter Angriff auf Mitschüler

    19.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Ein 14-Jähriger wurde während des Sportunterrichts an einer Oberschule in der Straße Alt-Marienfelde im Ortsteil Marienfelde von Mitschülern gefesselt, gewürgt und antisemitisch beleidigt. Der Junge erlitt bei der Attacke Rötungen am Hals.
    Quelle: Der Tagesspiegel vom 20.12.2019
  • Transfeindlicher Angriff

    16.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Gegen 5.00 Uhr wird eine 38-jährige Transperson, die als Sexarbeiterin in der Frobenstraße arbeitet, von unbekannten Täter_innen aus LGBTIQ-feindlicher Motivation beleidigt und bespuckt.
    Quelle: ReachOut, Polizei Berlin, 07.02.2020
  • Beschmiertes Mahnmal in Schöneberg

    14.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Das Mahnmal Orte des Schreckens am Kaiser-Willhelm-Platz in Schöneberg-Süd wurde beschmiert: Das Denkmal zeigt Namen von Konzentrations- und Vernichtungslagern. Der Name "Flossenbürg" ist durchgestrichen; der letzte Buchstabe "g" wurde derart entstellt, dass ein "o" und folglich "...büro" zu lesen sein soll.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Schmiererei in Mariendorf

    09.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    An einer Hauswand am Mariendorfer Damm wird der Schriftzug "The Evil" über einem Davidstern entdeckt. Die sprichwörtliche Dämonisierung alles Jüdischen ist ein zentrales Kennzeichen des Antisemitismus.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Antisemitische Bedrohung gegen Restaurant

    03.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Der Besitzer eines israelischen Restaurants in der Fuggerstraße in Schöneberg-Nord wird im Jahresverlauf mindestens 18-mal in E-Mails bedroht und antisemitisch beschimpft. Es handelt sich dabei stets um den selben Absender.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Diskriminierung durch Jobcenter

    03.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In einem Schreiben des Jobcenter Tempelhof-Schöneberg wird ein rumänischer Staatsbürger zur Mitwirkung aufgefordert. Es soll der Aufenthaltstitel der Partnerin vorgelegt werden, obwohl EU-Bürger*innen keinen Aufenthaltstitel benötigen. Immer wieder kommt es im Zusammenhang mit antiziganistischen Vorurteilen zu unrechtmäßigen Praxen.
    Quelle: Amaro Foro e.V./ DOSTA - Dokumentationsstelle Antiziganismus
  • Rassistische Diskriminierung an Krankenhaus

    29.11.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine arabisch sprechende Frau, die sich Ende November 2019 infolge der Entbindung eines Kindes in der Klinik für Geburtshilfe des St.-Joseph-Krankenhauses im Ortsteil Tempelhof aufhält, erfährt weniger Betreuung durch eine Mitarbeiterin der Station und wird nach Aussage einer anderen dort eingesetzten Mitarbeiterin schlechter behandelt als andere deutschsprachige Patientinnen. Ihr Ehemann wird trotz mehrfacher, in deutscher Sprache formulierter Nachfragen nicht angehört. Beide werden als dumm und unselbständig verunglimpft. Schließlich tauscht sich die Belegschaft der Station in rassistischer Weise in deren Abwesenheit über das Ehepaar aus.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Hakenkreuzschmiererei an Bushaltestelle in Marienfelde

    28.11.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Auf einem Sitz des Wartehäuschens der Bushaltestelle "Culemeyerstraße" (befindlich im Richard-Tauber-Damm) wurden zwei jeweils etwa 10 cm große Hakenkreuzschmierereien entdeckt.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Angriff auf Fußballfans

    15.11.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Gegen 21.40 Uhr wird ein 43-jähriger Anhänger des Fußballvereins Tennis Borussia nach dem Spiel von einem gegnerischen Fan aus extrem rechter Motivation in der Motzener Straße in Marienfelde mit einem Ast mehrfach geschlagen.
    Quelle: ReachOut, Polizei Berlin, 07.02.2020
  • Angriffe auf Fans nach Fußballspiel in Marienfelde

    15.11.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Nach einem Pokalspiel des Landesliga-Vereins FC Stern Marienfelde 1912 gegen den Oberligisten Tennis Borussia Berlin kam es zu Angriffen auf fußballfans der Gastmannschaft. Auf dem Heimweg wurden die TeBe-Fans zudem angegriffen. Dabei wurden zumindest zwei männliche Personen leicht verletzt. Die Anhänger*innen von TeBe sind für ihr zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Homophobie bekannt.
    Quelle: Polizei Berlin (Meldung Nr. 2727), Presseberichterstattung
  • Antisemitische Beschimpfungen bei Männerfußballspiel in Marienfelde

    15.11.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Mutmaßlich Fans des Landesliga-Vereins FC Stern Marienfelde 1912 haben Anhänger*innen des Oberligisten Tennis Borussia Berlin antisemitisch beleidigt. Während eines Spiels beider Teams kam es im Stadion zu antisemitischen Beschimpfungen durch Personen, die dem FC Stern sowie dem Bundesligisten Hertha BSC zugeordnet wurden. Beide Vereine waren aus Anlass eines Achtelfinalspiels des Berliner Landespokals im Männerfussball auf dem Sportplatz an der Dorfkirche in Marienfelde aufeinandergetroffen. Die Anhänger*innen von TeBe sind für ihr zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Homophobie bekannt.
    Quelle: Polizei Berlin (Meldung Nr. 2727), Presseberichterstattung
  • Rassistischer Angriff am Wittenbergplatz

    15.11.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Gegen 4.30 Uhr wird ein 43-jähriger Mann auf einem Bahnsteig des U-Bahnhofs Wittenbergplatz von einem 31-jährigen Mann rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen.
    Quelle: ReachOut, Polizei Berlin, 07.02.2020
  • Personen zeigen Hitlergruß in Friedenau

    02.11.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In Friedenau zeigen unbekannt gebliebene Personen öffentlich den Hitlergruß und pöbeln einen Mann an.
    Quelle: Verein Inssan für kulturelle Interaktion e. V.
  • Rassistische Bedrohung durch Security-Mitarbeiter in Lichtenrade

    28.10.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In einer kommunalen Jugendeinrichtung im Ortsteil Lichtenrade ist ein dort eingesetzter Security-Mitarbeiter durch rassistische Bedrohungen gegenüber Minderjährigen aufgefallen. Der Mann drohte zwei anwesenden Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit körperlicher Gewalt. Er äußerte sich rassistisch, indem er die Jugendlichen daran 'erinnerte', in welchem Land sie seien. Später beleidigte er einen in dem Gebäude tätigen Mitarbeiter und erklärte, mit „Braunköpfen“ nicht länger zusammen arbeiten zu wollen.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen