Antisemitische Schmiererei in Alt-Mariendorf
An einer Bushaltestelle in Alt-Mariendorf wurde die Parole "Alles was nicht rein deutsch geboren ist nach Sachsenhausen ins Gas" zusammen mit Hakenkreuzen entdeckt und entfernt.
An einer Bushaltestelle in Alt-Mariendorf wurde die Parole "Alles was nicht rein deutsch geboren ist nach Sachsenhausen ins Gas" zusammen mit Hakenkreuzen entdeckt und entfernt.
In Alt-Mariendorf wurden Parolen und Symbole entdeckt und entfernt. Eine Parole richtete sich gegen "Moluken". Eine andere Parole lautete "Alles was nicht deutsch geboren ist" und ein Hakenkreuz dahinter. An den Haltestellen der Buslinie 181 wurden vier Hakenkreuze und die Parole "Nazi-Kiez" entdeckt und entfernt.
An einer Schule Im Bezirk Tempelhof/Schöneberg ereignete sich ein Vorfall von anti-Schwarzer rassistischer Diskriminierung. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Angaben veröffentlicht und das angegebene Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls.
In Alt-Mariendorf wurden acht Hakenkreuze und die Schmiererei "Alles was nicht deutsch aussieht raus" entdeckt und entfernt.
Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht
Gegen 19.15 Uhr führen eine 60-jährige Frau und ihr 51-jähriger Begleiter in einem Bus der Linie 277 in der Gottlieb-Dunkel-Straße ein Gespräch, in dem sie abfällig über Geflüchtete reden. Ein 28-jähriger Mann greift ein und wird daraufhin rassistisch beleidigt. Als die 60-Jährige versucht, den Mann zu treten, greift eine 48-jährige Frau ein. Die 60-Jährige schüttet der Frau Bier ins Gesicht.
Nachdem sich ein schwules Paar umarmt und geküsst hatte, wurde einer der Männer in der Nähe des U-Bahnhofs Nollendorfplatz in der Kleiststraße von einem Jugendlichen aus einer Gruppe heraus mit einer Schusswaffe bedroht.
Ein Mann, der durch eine Lungen-Beeinträchtigung von der Maske befreit ist, wurde strukturell benachteiligt und behindertenfeindlich beleidigt. Ihm wurde der Zutritt zu mehreren Geschäften verweigert.
Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht
Bei einer Clearing-Stelle hat eine Klientin den Einzug in eine Unterkunft verweigert, weil sie "nicht mit Z******n zusammenwohnen" wollte.
Schule setzt Vorgaben zum Online-Unterricht für Schüler*in mit schwerer Erkrankung nicht vollständig um und stellt weitere Materialien nicht zur Verfügung.
Schüler*in erhält trotz Bedarf keinen Online Unterricht, weil die Schule die Krankschreibung, die vom SIBUZ akzeptiert wird, nicht anerkennt.
Schüler*in erhält trotz Bedarf keine ausreichende Unterstützung für den Online Unterricht und wird von Lehrer*in aktiv ausgegrenzt.
Rumänische Antragsteller*innen bei dem Jobcenter begehren Leistungen auf Basis des Schulbesuches der Kinder. Das Jobcenter lehnt das ab, weil die Kinder während des Beschäftigungsverhältnisses nicht Schule besuchten. Gegen diesen Beschluss wurde einstweiliger Rechtschutz eingelegt und das Gericht gab den Antragstellenden Recht, weil nicht nachvollziehbar ist, warum die Kinder während der Arbeitsverhältnisses des Antragsstellenden einen Schulbesuch nachweisen müssen.
Eine Frau wollte nicht, dass Ihr Kind gemeinsam mit rumänische und Romnj*a Kinder zusammen in eine Klasse gesteckt wird, da sie meinte die Kinder wären gewaltbereit, gingen nicht in die Schule und die Familien wären alle arbeitslos.
EIne Schule rät zum Schulwechsel eines behinderten Kindes weil die Schule keine Kapazitäten hätte.
Gegen 18.30 Uhr wird eine 25-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Tempelhofer Damm von einem 38-jährigen Mann rassistisch beleidigt. Die 38-Jährige kann dem Schlag des Mannes ausweichen
Eine Frau mit Hijab wurde schlecht und abwertend im Amt behandelt, weil sie nicht gut deutsch gesprochen hat.