Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Neonazistische Schmiererei und Aufkleber im S-Bhf. Kaulsdorf

    19.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Kaulsdorf wurde eine Schmiererei mit dem Wortlaut "Zecken boxen" entdeckt. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Weiterhin wurde im S-Bahnhof ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechte Propaganda in Marzahn-Mitte

    19.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Hohensaatener Straße wurden zwei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. In der Marzahner Promenade wurde ein neonazistischer Aufkleber entdeckt, der den Nationalsozialismus verherrlichte. Am S-Bahnhof Mehrower Allee wurde ebenfalls ein extrem rechter Aufkleber entdeckt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* Menschen lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazipropaganda in Marzahn-Süd

    18.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In den Gärten der Welt wurde eine Schmiererei mit dem neonazistischen Zahlencode "1161" entdeckt und entfernt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Weiterhin wurde am S-Bahnhof Springpfuhl ein Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt, dessen Motiv den Nationalsozialismus verherrlichte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Aufkleber in der Max-Herrmann-Straße

    18.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tram-Station Max-Herrmann-Straße wurde ein Aufkleber des Neonazijugendnetzwerkes "DJV" ("Deutsche Jugend Voran") entdeckt und entfernt. Vor einem Wohnblock nahe der Haltestelle wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an einer Laterne entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Der III. Weg"-Aufkleber in Kaulsdorf

    17.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Dorfstraße in Kaulsdorf wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an einem Verkehrsschild entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber entlang der Poelchaustraße

    17.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Poelchaustraße wurden mehrere neonazistische Aufkleber, die den Nationalsozialismus verherrlichen, entdeckt und entfernt. Weiterhin wurden Aufkleber mit rassistischen Karikaturen aus einem Neonaziversand entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber vom "III. Weg"

    17.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Wittenberger Straße in Marzahn wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "NRJ"-Aufkleber nahe Butzer See

    15.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Niederfeld nahe des Butzer Sees wurde ein Aufkleber der "NRJ", der Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", an einem Mülleimer entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Angriff in Marzahn-Hellersdorf

    15.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Es ereignete sich ein rassistischer Angriff. Das Datum des Eintrags stimmt aufgrund mangelnder Informationen nicht mit dem Vorfallsdatum überein.

    Quelle: Abgeordnetenhaus Berlin, Schriftliche Anfrage, Drucksache 19 / 20166
  • Aufkleber von "Deutsche Jugend Voran" und "Jung und Stark"

    13.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Marzahn wurden drei Aufkleber des Neonazijugendnetzwerkes "DJV" ("Deutsche Jugend Voran") entdeckt und entfernt. An einem Informationsschild sowie an drei Straßenschildern nahe des Bahnhofes wurden ebenfalls drei Aufkleber der Neonazijugendgruppe "JS" ("Jung und Stark") entdeckt und entfernt.

    An einer Laterne in der Marzahner Promenade wurde außerdem ein Aufkleber entdeckt und entfernt, dessen Motiv den Nationalsozialismus verherrlichte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Massive Neonazipropaganda in Marzahn-Süd

    12.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Langhoffstraße wurden mehrere Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt und entfernt, auf denen "FCK Antifa" (=Fuck Antifaschismus) zu lesen war.

    Am Murtzaner Ring wurden weitere Aufkleber aus verschiedenen neonazistischen Versandhandeln entdeckt, die sich u.a. gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richteten. Ein Aufkleber der Jungen Nationalisten, das an einem Verkehrszeichen entdeckt wurde, propagierte antisemitische Inhalte. Ein weiterer vom "III. Weg" propagierte ebenfalls antisemitische Inhalte.

    An der Eingangstür einer Kneipe in der Allee der Kosmonauten, am Murtzaner Ring und am Springpfuhlsee wurden insgesamt drei Schmierereien mit dem neonazistischen Zahlencode "1161" entdeckt und entfernt.

    Am Helene-Weigel-Platz wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an einem Straßenschild entdeckt und entfernt.

    In der Pekrunstraße wurden über zwanzig rassistische Aufkleber entdeckt sowie ein Aufkleber, der einen "Marzahn-Hellersdorf Nazi Kiez" propagiert.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazipropaganda in Hellersdorf-Süd

    12.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Kienberg wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" sowie ein Aufkleber aus einem Neonaziversand, dessen Motiv den Nationalsozialismus verherrlicht, entdeckt und entfernt.

    In der Gülzower Straße wurde ein weiterer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an einer Fußgängerampel entdeckt und entfernt.

    In der Etkar-André-Straße wurde eine Schmiererei mit dem neonazistischen Zahlencode "1161" an einer Werbetafel entdeckt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazipropaganda in Marzahn-Mitte

    12.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Max-Herrmann-Straße wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" sowie ein Aufkleber des neonazistischen Netzwerkes "DJV" (Deutsche Jugend Voran) entdeckt und entfernt.

    In der nahegelegenen Raoul-Wallenberg-Straße wurde eine Schmiererei mit dem neonazistischen Zahlencode "1161" an einer Druckerhöhungsstation entdeckt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Darüber hinaus wurde an der Tramhaltestelle Marzahner Promenade ein Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Propaganda in Hellersdorf-Nord

    12.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Kurt-Weill-Gasse wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    In der Janusz-Korczak-Straße sowie auf dem Drachenspielplatz nahe Zerbster Straße wurden Aufkleber aus dem Neonaziversand "aktivde" entdeckt und entfernt. Die Motive richteten sich u.a. gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber aus Neonaziversand in Biesdorf

    11.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Elisabethstraße/Oberfeldstraße in Biesdorf wurde ein Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Der III. Weg"-Plakate in Hellersdorf-Ost

    11.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle U-Bahnhof Hellersdorf sowie beim U-Bahnhof Bahnhof Louis-Lewin-Straße wurden zwei Plakate und ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Aufkleber an Straßenschild entdeckt

    11.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Straßenschild nahe der Tram-Haltestelle Jan-Petersen-Straße wurde ein neonazistischer Aufkleber entdeckt, dessen Motiv den Nationalsozialismus verherrlicht.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in der Eisenacher Straße

    11.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf einem Verkehrsschild in der Eisenacher Straße Ecke Alte Hellersdorfer Straße wurde ein rassistischer Aufkleber aus einem neonazistischem Versandhandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber in Biesdorf

    10.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Laterne neben der Bushaltestelle Elisabethstraße/Oberfeldstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Zecken Boxen" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammt aus einem neonazistischen Versandhandel. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Aufkleber in der Pekrunstraße

    10.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Pekrunstraße wurden drei Aufkleber entdeckt und entfernt, die aus einem neonazistischen Versandhandel stammen. Ein Aufkleber zeigt das Motiv "FCK Antifa" (=Fuck Antifaschismus), zwei weitere bilden eine Reichsflagge ab.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Aufkleber in Marzahn-Mitte

    10.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tram-Haltestelle Jan-Petersen-Straße sowie in der Lea-Grundig-Straße wurde jeweils ein neonazistischer Aufkleber entdeckt. Einer der Aufkleber richtete sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten, der andere propagierte rassistische Inhalte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Mehrere "III. Weg"-Aufkleber in der Senftenberger Straße

    09.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Senftenberger Straße Höhe Kurt-Weill-Platz wurden 10 Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an Laternen entdeckt und entfernt. Die Aufkleber warben u.a. für deren Jugendorganisation und richteten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Aufkleber am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord

    09.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Kaulsdorf-Nord wurden mehrere Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt. Die Aufkleber propagierten u.a. rassistischen Inhalte, warben für den "Ku Klux Klan" und bildeten eine Reichsflagge ab.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Schmiererei am Calisthenics Park

    09.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer öffentlich zugänglichen Sportanlage am Kastanienboulevard wurde ein neonazistischer Aufkleber sowie eine Schmiererei mit den Buchstaben "NRJ" entdeckt. NRJ steht für "Nationalrevolutionäre Jugend", der Name der Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg". Die Neonazis trainierten mehrfach in der Sportanlage in den vergangenen Jahren.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    08.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Janusz-Korczak-Straße sowie am Rathaus Hellersdorf wurden Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" sowie ihrer Jugendorganisation "NRJ" entdeckt und entfernt. Die Aufkleber propagierten u.a. rassistische sowie gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten gerichtete Statements.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazipropaganda in Marzahn-Süd

    08.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Murtzaner Ring, in der Pekrunstraße und einem benachbarten Park sowie am S-Bahnhof Springpfuhl und der Tramhaltestelle Adersleber Weg wurden dutzende neonazistische Aufkleber entdeckt und teilweise entfernt. Die Aufkleber-Motive warben u.a. für die "NPD", die extrem rechte "Identitäre Bewegung" und die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg". Mehrere Aufkleber propagierten rassistische Inhalt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistischer Zahlencode am Bauzaun

    08.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Bauzaun nahe der Bushaltestelle Elsterwerdaer Platz wurde der neonazistische Zahlencode "1161" geschmiert. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. Die Schmiererei wurde entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in der Lemkestraße

    07.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Lemkestraße in Mahlsdorf wurde extrem rechte und neonazistische Propaganda entdeckt und teilweise entfernt. Entlang der Straße wurde u.a. eine Schmiererei mit dem neonazistischen Zahlcode "1488" an einem Briefkasten entdeckt, mehrere gegen politische Gegner*innen gerichtete Aufkleber, ein Aufkleber der extrem rechten "Identitären Bewegung" sowie ein Aufkleber mit rassistischem Motiv.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Schmiererei vor Schulgebäude

    07.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf der Treppe vor einem Schulgebäude in der Kyritzer Straße in Hellersdorf wurde eine Schmiererei mit dem Wortlaut "FCK AFA" (=Fuck Antifaschismus) entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Graffiti vom "III. Weg" am Hellersdorfer Beerenpfuhlgraben

    07.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer frei zugänglichen Graffitiwand am Hellersdorfer Beerenpfuhlgraben wurde ein Graffiti der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Mit dem Graffiti wird die Freiheit eines Mannes gefordert, der in Österreich wegen nationalsozialistischer Aussagen verurteilt wurde. Auch in Deutschland solidarisieren sich extrem rechte Gruppen und Einzelpersonen, wie "Der III. Weg", mit dem Mann.

    Der "III. Weg" veröffentlichte kurz darauf ein Propagandafoto im Internet, auf dem zu sehen ist, wie mehrere Personen vor dem Graffiti posieren.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber am Cottbusser Platz

    07.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Cottbusser Platz wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an einer Laterne entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Mitte

    05.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle am Eastgate wurde ein Aufkleber mit der "Schwarzen Sonne" entdeckt und entfernt.

    Im Bürgerpark Marzahn wurde ein rassistischer sowie ein weiterer Aufkleber, der das Parteilogo zeigte, der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Zudem wurde der rassistische Schriftzug "N***" an einem Mülleimer entdeckt.

    An einem Supermarkt in der Mehrower Allee wurden zwei rassistische Aufkleber, die die sog. "Remigration" forderten, entdeckt und entfernt.

    In der Allee der Kosmonauten und der Raoul-Wallenberg-Str, wurden insgesamt über 20 Aufkleber entdeckt und entfernt. Sie waren mehrheitlich rassistisch motiviert und stammten vom "III. Weg" und aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber und Schriftzüge in Hellersdorf-Nord

    05.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Alte Hellersdorfer Str./ Eisenacher Str. wurde ein rassistischer Aufkleber gegen geflüchtete Menschen entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Fritz-Lang-Str./ Lil-Dagover Str. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Zossener Str./ Kastanienallee und an der Ecke Zossener Str./ Stendaler Str. wurde jeweils der Schriftzug "D3W" (Der 3. Weg) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber und Schriftzüge in Marzahn-Süd

    05.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tramhaltestelle Helene-Weigel-Platz wurde der Schriftzug "Zecken boxen" entdeckt.

    In der Allee der Kosmonauten wurde der Schriftzug "D3W" (Der III. Weg) entdeckt.

    Am Spielplatz an der Mühle in Alt-Marzahn wurden zwei rassistische Aufkleber gegen geflüchtete Menschen entdeckt und entfernt. Sie stammten von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" und aus dem extrem rechten Onlinehandel "Druck18".

    An der Bushaltestelle Alt-Marzahn wurden ebenfalls zwei rassistische Aufkleber gegen geflüchtete Menschen aus dem Onlinehandel "Druck18" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Plakate des "III. Weg" in Hellersdorf-Nord

    04.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Neben der Tramhaltestelle Stendaler Str./ Zossener Str. wurden zwei Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Marzahn-Mitte

    04.08.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tramhaltestelle Jan-Petersen-Str. wurde ein rassistischer Aufkleber gegen geflüchtete Menschen der Partei "Die Heimat" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen