
Neukölln Auswertung 2022
Hier die erste Kurz-Auswertung für die Vorfälle in Neukölln aus 2022. ...
Wir stellen dir die Ergebnisse unserer Arbeit vor. Das sind Jahresberichte, Auswertungen, Pressemitteilungen und Selbstdarstellungs-Material.
Hier die erste Kurz-Auswertung für die Vorfälle in Neukölln aus 2022. ...
Gutachten der Koordinierung der Berliner Register für Ausschuss zur Neuköllner-Anschlagsserie (Untersuchungszeitraum 2009-2021)
Wir Berliner Register stellen uns vor in deutscher Sprache. Und wir stellen uns vor auf Deutsch in einfacher Sprache.
Wir Berliner Register stellen uns in mehreren Sprachen vor / We, the Berliner Register, introduce ourselves in many languages: Български, English, Français, Kiswahili, Kurmancî, Polski, Português, Română, Русский, Srpski, Türkçe, tiếng Việt, and / und فارسی, עברית, اللغة العربية
Broschüre: Jahresbericht 2021 der Berliner Register
Der Jahresbericht des Registers Mitte
Das Register Charlottenburg-Wilmersdorf hat im Jahr 2021 insgesamt 292 extrem rechte und diskriminierende Vorfälle dokumentiert. Das sind etwa 5% mehr als im Jahr 2020 (276). Konkret bedeutet das, dass sich im Bezirk durchschnittlich alle ein bis zwei Tage, zu jeder Tageszeit und an den unterschiedlichsten Orten ein diskriminierend motivierter Vorfall ereignet hat. ...
Insgesamt wurden 146 Vorfälle für das 1. Halbjahr 2021 verzeichnet, etwas weniger als im Vorjahr. 80 Vorfälle entfallen auf Propaganda. In der Broschüre gehen wir auch etwas genauer darauf ein. Außerdem berichten wir anhand von Beispielen, wie sich Rassismus auf das Alltagslebenen betroffener Personen auswirkt.
241 Vorfälle sind im ersten Halbjahr 2022 insgesamt gemeldet worden. Damit sind die Meldungen von Vorfällen gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 um etwa 39 Prozent zurückgegangen. Im Durchschnitt wurden dem Register auch im ersten Halbjahr 2022 mehr als einmal täglich Vorfälle gemeldet. Nur wenige Berliner Bezirke haben eine so hohe Zahl von Vorfällen wie der Bezirk Lichtenberg.
Das Reinickendorfer Register hat die Chronik des Jahres 2021 in einer Broschüre veröffentlicht. Die Broschüre ist online verfügbar, kann aber auch als Druckversion bestellt werden.
Radiosendungen vom Register FK am 18. und 25.05.2022
Der Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf erscheint bereits zum vierten Mal. Im ersten Teil stellt das bezirkliche Register die Fallzahlen für das Jahr 2021 und wirft einen Blick auf die wesentlichen Entwicklungen im Bezirk.
Im Jahr 2021 sind in Spandau 112 Vorfälle erfasst worden. Gegenüber dem Jahr 2020 stellt das einen leichten ein Anstieg dar. Am häufigsten waren − wie im Vorjahr − die Propaganda-Vorfälle mit 35 %, dicht gefolgt von Bedrohungen/ Beleidigungen/ Pöbeleien (29%).
Die Zahl der gemeldeten extrem rechten und diskriminierenden Vorfälle in Marzahn-Hellersdorf ist mit 240 im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr (252 Vorfälle) relativ konstant geblieben. Die meisten Vorfälle wurden in Marzahn-Mitte (60) und Hellersdorf-Nord (52) registriert. Der gesamte Jahresbericht steht hier zum Download bereit.
In Charlottenburg-Wilmersdorf wurden im Jahr 2021 insgesamt 292 rechte und diskriminierende Vorfälle dokumentiert. Das entspricht einem Anstieg von 5% im Vergleich zum Vorjahr (276). Rassismus blieb weiterhin die am häufigsten dokumentierte Motivkategorie im Bezirk und machte etwa ein Drittel aller Vorfälle aus. ...
Beim Lichtenberger Register sind 2021 insgesamt 523 Vorfälle gemeldet worden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (421 Meldungen) einen Anstieg von 24 Prozent der Meldungen insgesamt. Damit steigen die Vorfälle ein weiteres Jahr in Folge an. Zusätzlich sind uns im letzten Jahr 209-mal ein bis vier Aufkleber gemeldet worden, deren Inhalte extrem rechts oder diskriminierend waren. ...
In Tempelhof-Schöneberg erfasste die Registerstelle im Jahr 2021 insgesamt 164 Vorfälle. Gegenüber dem Vorjahr (2021: 133) sind dies 30 Meldungen mehr.
Die Gesamtzahl der diskriminierenden Vorfälle, die im Jahr 2021 vom Register Reinickendorf dokumentiert wurden, lag mit 97 auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders für den Bezirk Reinickendorf ist, dass hier der Anteil verbaler Anfeindungen im Vergleich zum berlinweiten Durchschnitt besonders hoch ist.
Am 29. März 2022 erschienen die Ergebnisse aus der Dokumentation der Berliner Register für das Jahr 2021. Dazu gibt es Auswertungen für jeden Bezirk und eine für ganz Berlin.
Mit insgesamt 489 Vorfällen für das Jahr 2021 verzeichnet das Register Friedrichshain-Kreuzberg einen Anstieg um 41 Prozent (2020: 347). Teils erhebliche Steigerungen gab es bei Propaganda (52 %), Beleidigung (44 %) und Struktureller Benachteiligung (37 %). Das häuftigste Motiv bleibt Rassismus.