Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
13.12.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitische Schmierereien auf dem Campus der TU
13.12.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn den Räumen der Studierendenvertretung der Technischen Universität wurden terrorverherrlichende und antisemitische Schmierereien entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmiererei in Reinickendorf-Ost
13.12.2024 Bezirk: ReinickendorfAm U-Bahnhof Residenzstraße wurde eine antisemitische Schmiererei gemeldet. Auf einem Metallträger stand "Juden Arschlöcher" geschrieben.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Antisemitische strukturelle Diskriminierung in Tempelhof
13.12.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber des "III. Weg" in Oberschöneweide
13.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Kottmeierstr. wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Aufkleber bewarben die Partei, richteten sich gegen Linke und waren rassistisch.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Köpenick-Nord
13.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Mahlsdorfer Str./ Hoernlestr. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt, der aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" stammt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechter Aufkleber in Hellersdorf-Nord
13.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Louis-Lewin-Straße/Oschatzer Ring wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt. Dieser richtet sich gegen Antifaschist*innen als politische Gegner*innen der extrem Rechten. Zudem propagiert der Aufkleber einen "Nazi Kiez".
Quelle: Augenzeug*in -
Hakenkreuze und Neonazi-Schmierereien in der S-Bahn
13.12.2024 Bezirk: MitteKurz hinter dem S-Bahnhof Friedrichstraße wurden in einem Wagon der S25 Hakenkreuzschmierereien auf zwei Sitzen und an einem Fenster entdeckt. Außerdem wurde an einer Wagonwand der Schriftzug gefunden: "Deutsche wehrt euch! Es ist Zeit!!!"
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
"III. Weg"-Infostand in Einkaufspassage in Buch
13.12.2024 Bezirk: PankowIn einer Einkaufspassage in der Walter-Friedrich-Straße hielt die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg" einen Infostand ab und verteilte dabei Spielzeug für Kinder.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Vielfalt -
LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Niederschöneweide
13.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Schnellerstr. zwischen Fennstr. und Hasselwerderstr. wurden vier LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nahmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
LGBTIQ*-feindliche Propaganda in Mitte
13.12.2024 Bezirk: MitteIn der Friedrichstraße im Ortsteil Mitte wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber einer fundamentalistischen katholischen Organisation entdeckt und entfernt. Die Organisation verbreitet LGBTIQ*-Feindlichkeit und anti-muslimischen Rassismus.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
NS-verharmlosender Aufkleber in Mahlsdorf
13.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm S-Bahnhof Mahlsdorf wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "I ♥ Hitler" entdeckt.
Quelle: Augenzeug*in -
NS-verharmlosende Schmierereien in Charlottenburg
13.12.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAuf dem Fußweg zwischen der Fraunhoferstraße und der Otto-Suhr-Allee wurden zwei Aufkleber von "Aufstehen gegen Rassismus" mit einer NS-verharmlosenden Schmiererei übermalt, die sich zudem gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtete. Außerdem wurde ein Sticker von "Auf1 TV" entdeckt. Der österreichische TV-Sender "Auf1" verbreitet unter anderem extrem rechte und verschwörungsideologische Inhalte. Alle Aufkleber wurden entfernt.
Quelle: Register CW via Signal -
NS-verherrlichender Aufkleber in Biesdorf
13.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Bushaltestelle Blumberger Damm/ Cecilienstaße wurde ein Aufkleber mit dem Aufdruck "I <3 HTLR" (HTLR = Hitler) entdeckt.
Quelle: Augenzeug*in -
NS-verherrlichende Schmiererei in Alt-Lichtenberg
13.12.2024 Bezirk: LichtenbergIn der Alfredstraße wurde an einer Regenrinne eine Schmiererei mit den Worten "SS", sowie "HKNKRZ" (Hakenkreuz) und dem neonazistischen Zahlencode "1161" entdeckt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Aufkleber des "III. Weg" in Oberspree
13.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Bahnstrecke zwischen Oberspree und Spindlersfeld wurden fünf rassistische Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rechte Graffitis in Schöneberg-Süd
13.12.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergIn der Nacht tauchte in der Röblingstraße ein Graffiti mit den Worten "Zecken boxen 88-Area" auf. Dabei steht der Zahlencode 88 für "Heil Hitler". Mit dem rechten Graffiti wurde ein bestehendes "Antifa-(Herz)-Area" übersprüht. Daneben wurde, mutmaßlich von derselben Person, ein "Nazis raus" mit dem Wort "Hurensohn" übersprüht.
Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg -
Schmierereien gegen Antifaschist*innen in Karow
13.12.2024 Bezirk: PankowIn der Münchehagenstraße wurden die Schmierereien "1161" (Anti-Antifa) und „Scheiß Antifa“ entdeckt. Sie richten sich gegen Gegner*innen der extremen Rechten.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Strukturelle Diskriminierung am Berliner Wohnungsmarkt
13.12.2024 Bezirk: BerlinweitEine Person in Berlin wurde auf dem Wohnungsmarkt im bestehenden Wohnverhältnis strukturell diskriminiert. Es handelte sich um eine rassistische Diskriminierung.
Quelle: Fair mieten – Fair wohnen -
Anti-Schwarzer Rassismus in Marzahn-Hellersdorf
12.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfEine Schwarze Person wurde durch Nachbar*innen in Marzahn-Hellersdorf rassistisch gemobbt.
Quelle: EOTO -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
12.12.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische strukturelle Benachteiligung in Mitte
12.12.2024 Bezirk: MitteEine Person, die über ihren Namen als jüdisch-israelisch identifiziert werden kann, bekam seit einem Monat keine Post an ihre Wohnadresse im Bezirk Mitte mehr zugestellt. Nachweislich an sie versandte Sendungen kamen nicht an. Die Post und andere angemahnte Zustellfirmen versichern, dass kein systemischer Zustellfehler vorliege. Andere im selben Haus erhielten normal ihre Post. Die betroffene Person nahm dies als bedrohlich und mutmaßlich antisemitisch wahr.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Antiziganistische Beleidigung in Wedding
12.12.2024 Bezirk: MitteEin Mann aus Bulgarien wurde im Wedding vor einem Imbisslokal von einem anderen Gast antiziganistisch beleidigt.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Aufkleber der DJV in Adlershof
12.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Merlitzstr. wurde ein Aufkleber der extrem rechten Jugendorganisation DJV (Deutsche Jugend Voran) entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Aufkleber in der Altstadt Köpenick
12.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickVor dem Rathaus Köpenick wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", der zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufrief, entdeckt und entfernt. Ebenfalls wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt und entfernt.
An der Bushaltestelle Müggelheimer Str./ Wendenschloßstr. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz-Schmiererei in Mahlsdorf
12.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm S-Bahnhof Mahlsdorf wurde eine Hakenkreuz-Schmiererei entdeckt.
Quelle: Augenzeug*in -
Rassistische Beleidigung in Charlottenburg
12.12.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn einem Lebensmittelgeschäft in der Leibnizstraße in Charlottenburg beleidigte eine 70-jährige Frau drei andere Frauen rassistisch, nachdem sie ihnen zuvor im Geschäft bereits hinterhergelaufen war und unverständliche Äußerungen von sich gegeben hatte.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 2559 vom 13.12.2024 -
Rassistischer Aufkleber in Pankow
12.12.2024 Bezirk: PankowAn der Bushaltestelle Rathaus Pankow wurde ein rassistischer Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels gefunden und entfernt. Er trug die Aufschrift "Abschieben schafft Sicherheit. Kriminelle Ausländer raus".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rassistischer Aufkleber in Plänterwald
12.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Köpenicker Landstr./ Eichbuschallee wurde ein rassistischer Aufkleber, der die "Remigration" fordert, entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rechter Aufkleber in Mahlsdorf
12.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Tramhaltestelle Rahnsdorfer Straße wurde ein Aufkleber der "Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt. Auf der Internetseite dieser Gruppierung wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert. Das Konzept stammt aus der Neuen Rechten und ersetzt den Begriff "Rasse" durch "Kultur". Kulturen seien demnach gleichwertig und dürfen nebeneinander existieren, doch eine Vermischung von Kulturen sei nicht gewünscht.
Quelle: Augenzeug*in -
Strukturelle Benachteiligung bei der Wohnungsvergabe
12.12.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEine gesundheitlich eingeschränkte Schwarze Person erlebte rassistische Diskriminierung bei der Vergabe einer Wohnung in einer Pflegeeinrichtung. Weitere Informationen werden zum Schutz der Person nicht veröffentlicht.
Quelle: EOTO -
Zahlreiche Vorfälle extrem rechter Propaganda in Marzahn-Mitte und Marzahn-Nord
12.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfZwischen den S-Bahnhöfen Mehrower Allee und Ahrensfelde wurden sechs Aufkleber und drei Schmierereien entdeckt. Drei der Aufkleber waren von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", ein weiterer von ihrer Jugendorganisation "NRJ" (National-Revolutionäre Jugend). Ein Aufkleber richtete sich gegen Kommunist*innen als politische Gegner*innen der extremen Rechten. Der sechste Aufkleber war der LGBTIQ*-feindlichen, antifeministischen und nationalistischen Kampagne "Stolzmonat" zuzuordnen. Alle drei Schmierereien richten sich gegen Antifaschist*innen. Dabei zeigen zwei von ihnen den Zahlencode "1161".
Quelle: Augenzeug*in -
Zehnjähriges Kind im Supermarkt rassistisch beschimpft und beleidigt
12.12.2024 Bezirk: SpandauEine Zehnjährige aus der nahe gelegenen Gemeinschaftsunterkunft wollte an der Kasse eines Supermarktes bezahlen. Da sie offenkundig nicht verstand, wie viel sie zahlen sollte, kippte sie einfach alle ihre Münzen in die Schale.
Daraufhin brüllte ein hinter ihr stehender Kunde das Mädchen an und beschimpfte sie rassistisch. Andere Kund*innen zeigten Zivilcourage und wiesen den Mann zurecht, woraufhin sie ebenfalls beschimpft wurden.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Antikurdische rassistische Anfeindung in Neukölln
11.12.2024 Bezirk: NeuköllnIm Hausflür riss eine Person ein Schild mit dem Namen eines kurdischen Vereins ab und sagte dabei laut "Scheiß Kurden!". Das Schild diente als Wegweiser zu dem Büro der dort ansässigen Beratungsstelle des Vereins.
Quelle: Register Neukölln -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung bei Behörde in
11.12.2024 Bezirk: MitteBei einer Behörde im Bezirk Mitte kam es zu einem Vorfall von anti-Schwarzer rassistischer Diskriminierung. Zum Schutz der betroffenen Personen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Antisemitische Propaganda in Wedding
11.12.2024 Bezirk: MitteIn der Brüsseler Straße in Wedding wurden vier israelbezogene, antisemitische Aufkleber mit der Aufschrift "No Pride in Israeli Apartheid" entdeckt und entfernt.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Antisemitische Schmiererei in der Oranienstraße
11.12.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn der Oranienstraße wurde eine antisemitische Schmiererei in einem Hauseingang entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Veranstaltung in Nord-Neukölln
11.12.2024 Bezirk: NeuköllnAuf einer Versammlung an der Karl-Marx-Straße wurden u.a. antisemitische Parolen gerufen.
Quelle: RIAS Berlin -
Antiziganistischer Angriff in Kita
11.12.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEin Kind wurde in einer Kita von einem Erzieher geschubst. Weitere Informationen werden zum Schutz der Person nicht veröffentlicht.
Quelle: Amaro Foro -
Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Niederschöneweide
11.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Brückenstr. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt, der aus einem neonazistischen Onlinehandel stammte.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Propaganda in Mitte
11.12.2024 Bezirk: MitteIn der Friedrichstraße im Ortsteil Mitte wurden ein Aufkleber der Neonazi-Kleinpartei "III. Weg" sowie vier verschwörungsideologische Aufkleber entdeckt und entfernt.
Quelle: hass-vernichtet.de -
Extrem rechter Aufkleber im Weitlingkiez
11.12.2024 Bezirk: LichtenbergIn der Weitlingstraße Ecke Münsterlandstraße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Schmierereien und Aufkleber in Marzahn-Süd
11.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Tramstation Helene-Weigel-Platz wurden zwei extrem rechte Schmierereien entdeckt. Eine von ihnen propagiert eine "NS Area" (Nazi Zone), die andere richtet sich gegen Antifaschist*innen.
An der Tramhaltestelle Springpfuhl wurde ein Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel gefunden.
Quelle: Augenzeug*in -
Hakenkreuz in Wannsee
11.12.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn der Fotobox am Bahnhof Wannsee wurde ein Hakenkreuz entdeckt und entfernt.
Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/ -
LGBTIQ*-feindlicher "III. Weg"-Aufkleber in Marzahn-Mitte
11.12.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm S-Bahnhof Marzahn wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
NS-verherrlichender Zahlencode in Adlerhof
11.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Süßen Grund wurde der neonazistische Zahlencode "18!" (Adolf Hitler!) entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistischer Angriff in Karlshorst
11.12.2024 Bezirk: LichtenbergIn Karlhorst wurde eine 19-jährige Frau einer Tram der Linie 37 Richtung Siegfriedstraße von einer 63-jährigen Frau zunächst rassistisch beleidigt und dann angegriffen. Die junge Frau führte mit ihrer Begleiterin ein Gespräch auf Spanisch, woraufhin sich die andere Frau gestört fühlte und zu ihr sagte, sie solle doch "in ihr Land zurückgehen". Dann zog sie ihr an den Haaren und schubste sie, sodass die 19-Jährige zu Boden fiel und sich an der Hand verletzte. Die Polizei nahm die Personalien der 63-Jährigen auf.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 2550 vom 12.12.2024 -
"Sieg Heil"-Ruf in Heiligensee
11.12.2024 Bezirk: ReinickendorfIm Bekassinenweg in Heiligensee kam es zu einer NS-verharmlosenden Beleidigung. Ein Mann fuhr auf dem Fahrrad an einem Stand der SPD vorbei. Er zeigte in Richtung des Parteistands den Mittelfinger, beschimpfte die Anwesenden als Nazis und rief "Sieg Heil".
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Aktivisten des "III. Weg" an Oberschule in Friedrichshagen
10.12.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAktivisten der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" verteilten Infomaterial an der Wilhelm-Bölsche-Schule. Mitarbeitenden fielen die Personen auf und sie informierten die Polizei, die noch vor Ort einen Platzverweis aussprach.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung bei Behörde in Mitte
10.12.2024 Bezirk: MitteBei einer Behörde im Bezirk Mitte kam es zu einem Vorfall von anti-Schwarzer rassistischer Diskriminierung. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Registerstelle Mitte