Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Gleichsetzung israelischer Politik mit den Verbrechen des Nationalsozialismus

    30.11.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf einer Kundgebung am Kottbusser Tor gegen den „Prawer-Plan“ der israelischen Regierung zur Bewirtschaftung der Negev-Wüste wird ein Flugblatt der Organisation „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nah-Ost“ verteilt. Dieses enthält eine Formulierung, welche die israelische Politik mit den Verbrechen des Nationalsozialismus gleichsetzt. Die Textpassage lautet: „Als Juden sind wir angewidert durch eine Wiederbelebung rassistischer Politik im Namen des „jüdischen Staates“, eine Politik, wie sie gegen Juden in den dunkelsten Zeiten unserer Geschichte angewandt wurden.“ Israel solle seine „ethnischen Säuberungen“ beenden. An der Kundgebung der Kampagne „Boycott, Divestment, Sanctions (BDS)“ nahmen ca. 60 Teilnehmende, mehrheitlich Palästinenser/innen teil.
    Quelle: VdK-Chronik
  • Hakenkreuze am Supermarkt in Wendenschloss

    30.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ende November werden an einem Supermarkt in der Wendenschlossstraße drei mit Edding gemalte Hakenkreuze entdeckt. Die Angestellten im Supermarkt werden davon in Kenntnis gesetzt.

    Quelle: Uffmucken
  • Imbissbetreiber rassistisch beleidigt und ausgeraubt

    28.11.2013 Bezirk: Pankow
    Zwei Unbekannte beschimpften gestern Abend in Prenzlauer Berg einen Mann rassistisch, bevor sie sein Geld raubten. Nach Angaben des 43-Jährigen hatten die Männer gegen 18 Uhr zunächst an Spielautomaten der Gaststätte in der Schönhauser Allee gesessen und sich plötzlich über einen angeblich falsch angezeigten Geldbetrag beschwert. Einer beleidigte den Imbissbetreiber daraufhin rassistisch und bedrohte ihn sowie seine 30-jährige Freundin mit einem Messer. Er fordert die Herausgabe des Kasseninhalts, während sein Komplize den Eingangsbereich absicherte. Anschließend flüchtete das Duo mit seiner Beute.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 28.11.2013
  • Hakenkreuzschmiererei

    27.11.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In eine Besuchertoilette wurden mehrere Hakenkreuze und SS-Runen geschmiert.
    Quelle: Polizei
  • NPD-Aufkleber in der Schnellerstraße (2)

    26.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Ampelmast auf dem Mittelstreifen der Schnellerstraße vorm Zentrum Schöneweide, wird ein Aufkleber der NPD mit der Aufschrift “Asylflut stoppen” entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Großflächenplakat abgerissen

    25.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bahnhof Schöneweide wird ein Großflächenplakat der Kampagne „Schöner Weiden ohne Nazis” abgerissen.

    Quelle: Jugendbündnis Bunt statt Braun
  • Homophober Angriff

    25.11.2013 Bezirk: Pankow
    Ein 31-jähriger Mann wird von einem Unbekannten um 20:25 Uhr homophob beleidigt und geschlagen.
    Quelle: Polizei Berlin, 08.01.2014, ReachOut
  • NPD-Aufkleber in Hohenschönhausen

    24.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    In der Ladenpassage zwischen Prerower Platz und Schwimmhalle Zingster Straße werden 10 Aufkleber der NPD gefunden und entfernt.  
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rassistischer Angriff

    24.11.2013 Bezirk: Pankow
    Ein 29-jähriger Mann wird gegen 0:05 Uhr in den Toilettenräumen eines Veranstaltungsgebäudes von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt und geschlagen.
    Quelle: Polizei Berlin, 08.01.2014, ReachOut
  • JN-Aufkleber am Sterndamm

    23.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In Johannisthal am Sterndamm und in der Südostallee werden 5 Aufkleber der JN-Berlin entdeckt.

    Quelle: Bündnis für Demokratie Lichtenberg
  • Nazi-Angriff auf Gegendemonstrantin

    23.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Als Nazis zu ihrem Auftaktort der Kundgebung geführt werden, brechen einige durch die Polizeikette und greifen eine Gegendemonstrantin an. Sie wird dabei geschubst, beleidigt und bedroht. Ebenfalls wird ihr ein mitgebrachtes Schild entwendet und zerstört.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Nazi-Angriff auf Journalist

    23.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein Journalist wird von einem Neonazi während der Demonstration mit einer Fahnenstange geschlagen.

    Quelle: Blog: "Störungsmelder"
  • Nazi-Demo von Schöneweide nach Rudow

    23.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Die NPD-Jungendorganisation, die Jungen Nationaldemokraten (JN) führen eine Demonstration vom S-Bahnhof Schöneweide nach Rudow durch. Es nehmen ca. 150 Neonazis aus dem Bundesgebiet teil. Inhaltlich wird gegen Flüchtlinge gehetzt und die Solidarität für einen Neonazi eingefordert, der in der vergangenen Woche in Kreuzberg zusammengeschlagen worden war.

    Quelle: Bündnis für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick
  • Neonazi-Versammlung in der Lückstraße 58

    23.11.2013 Bezirk: Lichtenberg

    Nach einem Aufmarsch in Schöneweide und Rudow versammelten sich mehrere Dutzend Neonazis in der Lückstraße 58. Dort fand scheinbar eine Feier der Berliner JN statt, an der auch angereiste Neonazis aus Mecklemburg-Vorpommern teilnahmen.  

    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rassistischer Angriff in der U5

    23.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 22-jähriger Tourist, der um 6.10 Uhr mit zwei Freunden in der U-Bahn U5 Richtung Hönow unterwegs ist, wird von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt, ins Gesicht geschlagen und verletzt.  
    Quelle: Polizei Berlin
  • Versuchter Einbruch im Allende-Viertel

    23.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Zwei betrunkene Männer versuchen in die Unterkunft im Allende-Viertel einzubrechen, werden aber von der Polizei gestellt.
    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Tagung in der Bibliothek des Konservativismus

    22.11.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Vom 22.-23. November fand die „5. Tagung der Bibliothek für Konservatismus“ in der “Bibliothek für Konservatismus” statt. Der Freitag stand unter dem Motto „Thema: Modelle des Erfolgs – konservative Initiativen in Europa“, dazu referierten eine französische fundamentalistische Publizistin aus Paris über „Die Verteidigung der traditionellen Ehe in Frankreich“ und der AfD-Landesgeschäftsführer über den „Bundestagswahlkampf der Alternative für Deutschland (AfD)“ referiert. Am Samstag fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Konservative und Libertäre – Brüder im Geiste oder politische Gegner?“ mit mehreren neurechten Publizisten und Aktivisten statt.

    Quelle: Infoportal CW
  • NPD-Antrag in der BVV

    21.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    An der BVV nimmt lediglich die NPD-Verordnete Manuela Tönhardt, begleitet von einem weiteren Neonazi teil. Sie stellt einen Antrag, in dem gegen Flüchtlinge und ihre Unterstützer_innen polemisiert wird. Der Antrag wird einstimmig abgelehnt.  
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rechte Schmierereien

    21.11.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Die Schriftzüge „Heil Hitler" und „A.C.A.B." sowie ein Hakenkreuz wurden an eine Hauswand geschmiert.
    Quelle: Polizei
  • Drohmail wegen Kiezspaziergang

    20.11.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Vorfeld eines antifaschistischen Kiezspaziergangs zum Gedenken an Silvio Meier erreichte das Register eine Mail, in der „Überraschungen“ angedroht wurden. Es wurde Anzeige erstattet.
    Quelle: Register
  • NPD-Funktionärin nutzt Sozialverein für rassistische Propaganda

    20.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Maria Fank verschafft sich mit zwei weiteren Neonazis Zutritt zu einem Objekt der AWO in der Otto-Marquardt-Straße und konfrontiert dort Mitarbeiter mit der Forderung nach einem „nationalen Jugendzentrum“. Das Gespräch wird von einem weiteren Neonazi per Video aufgezeichnet. Im Anschluss äußert sich Fank vor dem Objekt rassistisch und wirbt für einen Neonaziaufmarsch. Nachdem das Video auf Youtube erschien hat die AWO ein Hausverbot für Fank und die anderen beteiligten Neonazis ausgesprochen und die Löschung des Videos veranlasst. 
    Quelle: Koordinierungsstelle Lichtenberg
  • Hakenkreuzschmiererei

    18.11.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Zwei Hakenkreuze wurden an die Wand eines Treppenhauses geschmiert.
    Quelle: Polizei
  • Sachbeschädigung am Linkspartei-Büro

    18.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Gegen 14:00 bemerkt der Geschäftsführer der Lichtenberger Linkspartei Beschädigungen an der Glasfassade des Büros. Eine der Schreiben ist mit einer Glasflasche beworfen worden und dabei gesplittert.   
    Quelle: Polizeipresse
  • SS-Aufkleber am Straßenschild

    18.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Straßenschild Firlstraße Ecke Großstraße wurde das „ß“ in „Großstraße“ mit einem selbstgemalten Aufkleber mit der Aufschrift „SS“ überklebt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Udo Voigt in der Kneipe "Zum Henker"

    18.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Die NPD führt in der Kneipe “Zum Henker” eine Pressekonferenz durch, bei der sich Udo Voigt als Kandidat für die Europawahl vorstellt.

    Quelle: Tagespresse
  • Hakenkreuze in Hohenschönhausen

    17.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Unbekannte bringen an mehreren Hauseingängen am nördlichen Ende der Zingster Straße weiße Hakenkreuze mit einer Schablone an. Weitere Hakenkreuze finden sich an Werbetafeln, Postverteilkästen und Glasspendecontainern. Sie werden entfernt.  
    Quelle: Anwohner_innen
  • JN-Flugblätter am Prerower Platz

    17.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Vor dem Linden-Center am Prerower Platz verteilen am Wochenende mehrere Neonazis Flugblätter einer Kampagne der NPD-Jugendorganisation unter dem Motto „Überfremdung stoppen, nationale Freiräume erhalten“.  
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • JN-Flugblätter am S-Bhf. Lichtenberg

    17.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    In der Unterführung des Bahnhofs Lichtenberg verteilen am Wochenende mehrere Neonazis Flugblätter einer Kampagne der NPD-Jugendorganisation unter dem Motto „Überfremdung stoppen, nationale Freiräume erhalten“.  
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • NPD-Aufkleber in Hohenschönhausen

    17.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Im Umfeld der Tram-Haltestellen Ahrenshooper Straße und Ribnitzer Straße werden mehr als ein dutzend Aufkleber der NPD und vereinzelt Aufkleber von „Pro Deutschland“ gefunden.  
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Hitlergruß gegen Jugendzentrum

    16.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Gegen 15.30 Uhr stehen einige junge Leute vor dem Jugendclub Jujo in der Winckelmannstr. als ein Kleintransporter hupt. Als dieser um die Ecke fährt zeigt der Beifahrer den Hitelgruß zu den Jugendlichen.

    Quelle: Uffmucken
  • Rechte Sprühereien in Köpenicker Dammvorstadt

    16.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Nacht von Freitag zu Samstag wurden in Köpenick 5 Sprühereien entdeckt: eine am Brandenburgplatz an einer Haltestelle in der Größe von ca. 1 x 2 m mit dem Inhalt "Nein zum Heim", in der Bahnhofstr. in einem Hauseingang in der Größe 1,5 x 1 m mit dem Inhalt "Köpenick bleibt Deutsch" und im Bahnhof Köpenick eins an einem der Pfeiler des nördlichen Ausgangs in der Größe 1 x 1,5 m mit dem Inhalt "Nein zum Heim", zwei im Bereich der Treppe zum Bahnsteig, eins davon mit Inhalt "Nein zum Heim" in der Größe 2 x 2 m, eins mit Inhalt "Köpenick bleibt Deutsch" in der Größe 1 x 1,5 m.

    Quelle: Chili [TK]
  • Hakenkreuz am Verkehrsschild

    15.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Mitte November wurde an einem Verkehrsschild in der Tabbertstraße ein großes Hakenkreuz gesprüht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz an Altkleidercontainer (2)

    14.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Im Bezug auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ wurde von folgendem Vorfall berichtet: In Johannisthal wurde an einem Altkleidercontainer ein Hakenkreuz entdeckt.
    Quelle: Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke"
  • Täter-Opfer umkehr in BVV-Sitzung in Plänterwald

    14.11.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Während der Sitzung der BVV spricht sich ein Verordneter der NPD dagegen aus, dass die Ausstellung „Köpenicker Blutwoche“ durch zusätzliche Mittel des Bezirks beworben werden soll. Er meint während seines Vortrags, dass er sich bei seinen Nachfragen in Ausschüssen zu dieser Thematik, wie das Opfer eines Nazipogroms fühlen würde.

    Quelle: BVV-Protokoll
  • Antisemitischer Schriftzug im Weitlingkiez

    13.11.2013 Bezirk: Lichtenberg
    An einem Geschäft in der Leopoldstraße wird der gesprühte Schriftzug „Kauft nicht beim Juden“ entdeckt. Die Polizei veranlasst die Entfernung.  
    Quelle: Pressedienst der Polizei
  • Dienstagsgespräch in der Filmbühne (2)

    12.11.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am 12. November fand in Charlottenburg in der Filmbühne am Steinplatz ein Dienstagsgespräch unter dem Namen “Diskurs+Dialog” statt, dass von einem extrem rechten Politiker veranstaltet wurde. Es nahmen 30 Menschen nationalistischer Gesinnung teil, den Einlass machte eine NPD-Funktionärin.

    Quelle: Jungle World 9.1.14
  • Neurechter Vortrag in Charlottenburg

    12.11.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am 12. November sprach ein parteiloser Referent in der “Bibliothek für Konservatismus” zum Thema „Menschenrecht Meinungfreiheit – wie islamische Akteure unsere Grundrechte bedrohen“. Der Referent gab zur Zeit des Vortrags das Magazin "Citizen Times" heraus und war einst im Bundesvorstand Der Freiheit aktiv.

    Quelle: Infoportal CW
  • NPD steckt Aufkleber in Briefkästen

    11.11.2013 Bezirk: Pankow
    In den Abendstunden wurden in Berlin-Buch mehrere Aufkleber der NPD mit dem Slogan „Nein zum US-Bomben-Terror – gestern Dresden, heute Syrien“ in Briefkästen gesteckt.
    Quelle: DIE LINKE Pankow, Bürgerhaus Buch
  • Plakate

    11.11.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Das rechtsoffene Youtube-Portal "Kiezgeflüster", plakatiert seine Werbung in Friedrichshain-Kreuzberg, u.a. im Petersburger Kiez.
    Quelle: Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen