Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Anhänger der „rechten Szene“ überprüft

    11.01.2013 Bezirk: Pankow
    Am Abend des 10.1., um kurz nach 20:00 Uhr, sammelten sich vier junge Neonazis vor dem Kaufland-Markt, mitten in Berlin-Buch. Sie hatten vor, eine Spontandemonstration abzuhalten. Die Zeit bis zur geplanten „Abmarschzeit“ überbrückten sich die Neonazis mit unbeholfenen Kampfsportübungen, so dass zahlreiche Passant_innen auf das Grüppchen aufmerksam wurden. Was die Neonazis nicht wussten, war, dass sich die Polizei zu diesem Zeitpunkt schon mit mehreren Einsatzwagen in der unmittelbaren Umgebung postierte hatte und die Sondereinheit PMS rund um den Sammelplatz Streife fuhr.Polizisten kontrollierten gegen 20:30 Uhr die Personen und beschlagnahmten einen Rucksack mit einem Transparent, einem Böller sowie Vermummungsutensilien. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden ein Schwert, zwei Schlagringe sowie eine Stahlrute beschlagnahmt. Die Polizeibeamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Waffen-, Sprengstoff- und Versammlungsgesetz ein.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 11.01.2013, EAG
  • Hitlergruß an der Ansprechbar

    11.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Ansprechbar der Jusos in der Siemensstraße findet eine Veranstaltung zum erneuten Angriff auf die Fenster statt. Währenddessen läuft ein Jugendlicher an der Einrichtung vorbei, der eine Eisenstange bei sich trägt. Aus einem vorbeifahrenden Auto wird außerdem der Hitlergruß gezeigt.

    Quelle: Jusos Treptow-Köpenick
  • Rassistisch beleidigt und mit Messer bedroht am S-Bahnhof Schöneweide

    10.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Gegen 10.00 Uhr wird ein 28-jähriger Mann von einem 23-jährigen Mann und einer Frau daran gehindert den S-Bahnhof Schöneweide zu betreten. Der 28-Jährige wird von dem 23-Jährigen rassistisch beleidigt, geschubst, gegen die Wand gedrängt und mit einem Messer bedroht.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Verkehrskontrolle mit rassistischer Behandlung

    10.01.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 10. Januar gerät ein Mann in Charlottenburg am Zoologischen Garten in eine Verkehrskontrolle und wird von den Polizeibeamt*innen aufgrund seiner unterstellten nichtdeutschen Herkunft herabwürdigend behandelt, eingeschüchtert und eine ohnehin fragliche Blutprobe medizinisch nicht fachgerecht entnommen. Nach seiner Entlassung verfolgt ihn eine Polizeistreife nach Berlin-Tiergarten und fordert ihn auf, sein Auto abzustellen.
    Quelle: Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt Berlin
  • Angriff in der JVA Plötzensee

    07.01.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Ein 43-jähriger Mann wird in der JVA Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm in Charlottenburg-Nord am 7. Januar gegen 19.55 Uhr von zwei 25-jährigen Männern aufgrund seines jüdischen Glaubens mit einem Wassereimer attackiert und verletzt.
    Quelle: Reachout Berlin
  • Eingeworfene Scheiben bei der Ansprechbar

    07.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Bei der Ansprechbar der Jusos in der Siemensstraße in Oberschöneweide wurden Steine auf die Scheiben geworfen, bei der eine Scheibe zerstört wird. Kurze Zeit später zeigt ein vermummter Jugendlicher den Hitlergruß.

    Quelle: SPD Treptow-Köpenick
  • Hakenkreuze auf Gedenksteine gesprüht

    07.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Albineaplatz in Johannisthal wurden 30 x 40 cm große Hakenkreuze entdeckt, die auf die Gedenksteine für die Opfer des Faschismus gesprüht waren.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Rechter Schriftzug am Supermarkt

    07.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Im Bezug auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ wurde von folgendem Vorfall berichtet: In Johannisthal wurde an einem Supermarkt ein rechter Schriftzug entdeckt.
    Quelle: Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke"
  • Dresden-Veranstaltung bei NPD

    06.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der NPD-Bundeszentrale findet eine Veranstaltung statt bei der für die Neonazi-Großdemo Mitte Februar geworben wird.

    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • NPD-Aufkleber in Johannisthal

    05.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Anfang Januar wurden am Sterndamm diverse Aufkleber der NPD geklebt mit der Aufschrift „Ein Herz für Deutschland“.

    Quelle: Vernetzungsrunde Johannisthal
  • Schmiererei in der Brache entdeckt

    04.01.2013 Bezirk: Pankow
    Ein Papierkorb auf einer Grünfläche in der Michelangelo-/ Ecke Kniprodestraße wird komplett mit unzusammenhängenden Worten und Zeichen zugeschmiert. Es kommen SS-Runen und Hakenkreuze vor.
    Quelle: Anwohner_in
  • NPD-Wahlwerbung in Johannisthal

    02.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In Johannistal-Süd wurde in mehreren Straßenzügen Material der NPD-Brandenburg verteilt, dass sich gegen Linke im Allgemeinen richtet und dazu aufruft, die NPD zu wählen.
    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Rassistische Beleidigung in S-Bahn in Alt-Treptow

    02.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Ostkreuz steigt ein Mann in die Ringbahn Richtung Südosten ein, der eine Frau rassistisch beleidigt. Als ihr Lebensgefährte auf die Beleidigung reagiert, sagt der Mann weiterhin rassistische und menschenverachtende Sprüche.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Angriff am S-Bahnhof Frankfurter Allee

    01.01.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 7.00 Uhr werden eine 19-jährige Frau und ein gleichaltriger Mann auf dem S-Bahnhof Frankfurter Allee beim Einsteigen in die S-Bahn von zwei unbekannten Personen rassistisch beleidigt. Die 19-Jährige wird von der Frau getreten und der 19-Jährige wird von dem Mann geschlagen.
    Quelle: ReachOut
  • Hakenkreuz im Treppenhaus in Baumschulenweg

    01.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Bezug auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ wurde von folgendem Vorfall berichtet: In einem Treppenhaus in Baumschulenweg wurde ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke"
  • Propaganda der "Identitären" und der NPD in Baumschulenweg

    01.01.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle am S-Bhf. Baumschulenweg wurde ein Aufkleber der „Identitären Bewegung“ mit der Aufschrift „Heimat, Freiheit, Tradition – identitäre Generation“ und ein Aufkleber der NPD mit der Aufschrift „Kauft deutsche Produkte“ entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz u.a. in Bohnsdorf

    30.12.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Weg zwischen S-Bhf. Altglienicke und dem Krankenhaus Hedwigshöhe in der Johannes-Tobei-Str. wurde ein Hakenkreuz auf den Gehweg gesprüht und auf eine Kleiderbox eine rassistische Parole.

    Quelle: Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost
  • JN-Aufkleber in Johannisthal

    20.12.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einer Werbetafel am Ausgang des S-Bhf. Schöneweide in Richtung Johannisthal wurde ein Aufkleber der Jungen Nationaldemokraten mit der Aufschrift „Unser Kiez – Unsere Stadt unsere Regeln“ entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NPD-Aufkleber in Niederschöneweide

    05.12.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstraße wurde ein Aufkleber der Jungen Nationaldemokraten entdeckt auf dem „Wir wollen leben! Nicht mehr und nicht weniger!“ stand. Auf dem Aufkleber ist eine Frau abgebildet, die vor einem Acker steht und drei bunte Luftballons in den Himmel steigen lässt. „Wir wollen leben“ ist das Motto einer Kampagne gegen einen vermeintlichen Volkstod. NPD und JN sehen das „Volk“ als eine rassistisch konstruierte Gemeinschaft.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechter Schriftzug in Oberschöneweide

    03.12.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Wilhelminenhofstr. hinter den Spreehöfen wurde an einer Hauswand die Aufschrift "FREI, SOZIAL und NATIONAL" in einer Größe von ca. 1 x 5 m entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Bohnsdorf

    01.12.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle zum Krankenhaus Hedwigshöhe wurde ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost
  • Rassistische u.a. Propaganda in Johannisthal

    24.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Während eines Putzspaziergangs zur Entfernung rechter Propaganda, der am Sterndamm und in der Springbornstraße entlang ging, wurden mehrere Aufkleber, Plakate und Parolen mit rechtsextremen und rassistischen Inhalten entdeckt und entfernt. Einige der Aufkleber waren erst in der Nacht vor dem geplanten Spaziergang angebracht worden.

    Quelle: Vernetzungsrunde Johannisthal
  • JN-Aufkleber in Köpenick Nord

    22.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlsdorfer Str. zwischen S-Bhf. Köpenick und Gehsener Str. wurden ca. 15 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Altglienicke

    22.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf der Fußgängerbrücke am S-Bhf. Altglienicke wurden mehrere Aufkleber von Pro Deutschland mit rassistischen Inhalten entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Schriftzug in der Köpenicker Altstadt

    18.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Müggelheimer Straße/ Wendenschloßstraße der Buslinie 167 Richtung U Boddinstraße wurde mit Edding an das Bushaltestellenschild “Ausländer Pack raus” geschrieben.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • JN-Aufkleber in Köpenick Nord

    16.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlsdorfer Str. zwischen S-Bhf. Köpenick und Gehsener Str. wurden ca. 10 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.

    Quelle: UFFMUCKEN Schöneweide
  • Rassistische Beleidigung in der Köpenicker Dammvorstadt

    09.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Bellevue Park wurde ein Junge von 2 Jugendlichen rassistisch beleidigt und bedroht. Als eine Frau einschreiten wollte, stellten sich die Väter der Jugendlichen schützend vor diese. Der Junge nutze die Gelegenheit, um zu flüchten. Die Frau entfernte sich aufgrund der bedrohlichen Situation ebenfalls.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antimuslimische Aufkleber in Baumschulenweg

    08.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Stromstraße, der Trojanstraße und der Neuen Krugallee wurden diverse Aufkleber der NPD und ihrer Jugendorganisation, der JN entdeckt und entfernt. Inhaltlich beschäftigten sie sich mit der Ablehnung des Islam.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Massive extrem rechte Propaganda in Johannisthal

    03.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Wochenende wurden im Wohngebiet zwischen Sterndamm und Springbornstraße erneut zahlreiche Schmierereien von Neonazis entdeckt. Mehrere Meter groß wurde beispielsweise an einem Stromhaus von Vattenfall der Slogan "NPD jetzt" gemalt. Direkt daneben befand sich eine Triskele, im Umfeld außerdem Dutzende Keltenkreuze. An Glascontainern wurde in großen Lettern "Wählt NPD" geschrieben. Im gesamten Wohngebiet finden sich weitere Sprüche, die meistens mit Edding an Schilder oder auch große Steine gemalt wurden und zur Wahl der NPD aufforderten. Keltenkreuze wurden ebenso zahlreich gemalt. Außerdem wurde ein Hakenkreuz entdeckt, das auf einen Gehweg am Sterndamm gemalt wurde.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-verherrlichende Aufkleber der JN in Köpenick Nord

    03.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Gehsener Str. sowie in deren Nebenstraßen wurden etliche Aufkleber der JN entdeckt. Am meisten wurden Aufkleber in der Größe A 5 mit der Aufschrift "Nationalen Sozialismus durchsetzen" gesehen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • JN-Aufkleber in Köpenick Nord

    02.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf der Strecke des Wuhlewegs zwischen Birnbaumer Str. und Piepertswinkel wurden 24 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NPD-Schriftzug in Plänterwald

    01.11.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Wand der S-Bahn-Unterführung im Dammweg wurde die Aufschrift "NPD Jetzt" in einer Größe von ca. 1 x 2 m entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • JN-Aufkleber in Köpenick Nord

    27.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf der Strecke des Wuhlewegs zwischen Birnbaumer Str. und Piepertswinkel wurden 26 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Veranstaltung der NPD im Allendeviertel

    27.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Die NPD-Berlin traf sich gegen 10 Uhr an der Kreuzung Wendenschloßstr./ Salvador-Allende-Str., um von dort aus eine Bustour gegen Geflüchtete in Berlin zu starten. Bis 15 Uhr waren in vier unterschiedlichen Bezirken Kundgebungen geplant. In Köpenick startete die Tour mit einer Kundgebung mit 7 TeilnehmerInnen. Sebastian Schmidtke, Landesvorsitzender der NPD, hielt bei der Kundgebung eine Rede.

    Quelle: UFFMUCKEN Schöneweide
  • Sachbeschädigung am Zentrum für Demokratie in Niederschöneweide

    25.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein Mann, der noch gut zu Fuß war, pinkelte ca. gegen 18 Uhr an die Jalousie der Eingangstür des Zentrums für Demokratie in der Michael-Brückner-Straße. Da sich im Umfeld mehrere geöffnete öffentliche Toiletten befinden und die Eingangstür direkt an einer stark befahrenen Straße liegt, legt das die Vermutung nahe, dass es sich gezielt gegen die Einrichtung richten sollte.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • JN-Aufkleber in Köpenick Nord

    23.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf der Strecke des Wuhlewegs zwischen Birnbaumer Str. und Piepertswinkel wurden ca. 20 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt. Außerdem wurden am Schulgebäude der Merian-Oberschule und in deren Umfeld ca. 20 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt. Die am Vormittag entfernten JN Aufkleber am Wuhleweg waren am Abend komplett mit neuen Aufklebern ersetzt, die dann wieder entfernt wurden.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Schriftzug gegen Antifaschist*innen in Bohnsdorf

    23.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Anwohner_innen entdeckten auf dem Gehweg vom S-Bahnhof Altglienicke zur Paradiesstraße den mit weißer Farbe angebrachten Schriftzug "Scheiß Antifa". In der Nacht zuvor war bereits am S-Bahnhof ebenfalls mit weißer Farbe ein Hakenkreuz geschmiert worden.

    Quelle: Anwohner*innen
  • Extrem rechte Parolen in Köpenick Nord

    22.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Kaulsdorfer Str. wurden 10 Männer beobachtet, die eindeutig durch ihre lauten Aussagen und ihre Kleidung dem extrem rechten Spektrum zuzuordnen waren. Diese trafen sich dort. Nach kurzer Zeit gingen 2 Personen in den gegenüberliegenden Aldi. Als diese bezahlen sollten, ließen sie sich sehr viel Zeit. Daraufhin kommentierte die Kassiererin "Und nach Ihnen die Sintflut.", worauf hin die Männer antworteten "Wir sind die Sintflut, die nationale Sintflut."

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Altglienicke

    22.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Morgen wurde auf der Fußgängerbrücke zum S-Bahnhof Altglienicke ein etwa 30 Zentimeter großes, mit weißer Farbe gemaltes Hakenkreuz entdeckt. Die Schmiererei wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht.

    Quelle: Anwohner*innen
  • Extrem rechte Propaganda in Köpenick Nord

    20.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Netto-Kaufhalle in der Kaulsdorfer Str. wurde ein Mann mittleren Alters mit Glatze und geflochtenem Zickenbart gesehen, der ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift "Ordnung, Disziplin und Sauberkeit sind UNSERE REGELN. Wer nicht spurt, der fliegt!". Die Sätze waren in Fraktur-Schrift gedruckt, möglicherweise um eine Ähnlichkeit zum Alt-Deutsch herzustellen. Die Schrift war in weiß und die Wörter "UNSERE REGELN" in rot. In der Kombination mit dem schwarzen Shirt kann eine Anlehnung an die Farben der Reichsflagge vermutet werden.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antimuslimische Aufkleber der JN in Köpenick Nord

    18.10.2012 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Umfeld des Piepertswinkel wurden 17 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt. Neu im Sortiment sind Aufkleber, die eine durchgestrichene Moschee abbilden mit der Unterschrift "Nicht mit uns!".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen