Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
16.08.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
16.08.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in Mitte
16.08.2024 Bezirk: MitteIm Bezirk Mitte ereignete sich ein antisemitischer Vorfall.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmiererei in Wittenau
16.08.2024 Bezirk: ReinickendorfIm Eichborndamm in Wittenau wurden antisemitische Schmierereien mit Bezug zum Nahostkonflikt bemerkt. Sie waren auf das Schaufenster und die Eingangstür des Büros einer Abgeordneten der Partei Bündnis 90 / Die Grünen geschrieben worden.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitisches Lied auf einer Party
16.08.2024 Bezirk: BerlinweitAuf einer queeren Party wurde am Schluss der Veranstaltung ein Musikstück aus einer Parole gemixt, die Israel das Existenzrecht abspricht.
Quelle: Meldestelle Antifeminismus -
Aufkleber des "III. Weg" in Bohnsdorf
16.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ampel an der Ecke Am Seegraben/ Alexander-Meißner-Str. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Aufkleber in Adlershof
16.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Köllnischen Heide in der Nähe des Betriebsbahnhof Schöneweide wurden insgesamt neun extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter waren Aufkleber, die Antifaschist*innen Pädophilie unterstellten, die Diversität ablehnten und die gegen Anti-Rassist*innen hetzten.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechter Aufkleber am Packereigraben
16.08.2024 Bezirk: ReinickendorfAm Packereigraben im Märkischen Viertel wurde ein Aufkleber des Neonaziversandhandels "aktivde" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber richtete sich gegen Antifaschismus.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Extrem rechter Aufkleber in Charlottenburg
16.08.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn der Bismarckstraße Ecke Wilmersdorfer Straße klebte ein Sticker der extrem rechten Gruppe "Studenten stehen auf". In der Gruppe agieren extrem rechte Personen und in vielen Texten werden NS-Zeit und Shoa relativiert. Der Sticker zeigte das Logo der Gruppe und den Slogan: "Bargeld ist Freiheit". Er wurde entfernt.
Quelle: Register CW via Signal -
Extrem rechter Aufkleber in Pankow
16.08.2024 Bezirk: PankowAuf der Prenzlauer Promenade Ecke Kissingenstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "NPD", (seit 2023: "Die Heimat"), entdeckt.
Quelle: Meldeformular Pankower Register -
Extrem rechter Aufkleber und NRJ-Tag in Buch
16.08.2024 Bezirk: PankowIn und um den S-Bahnhof Buch wurden mehrere Graffitis und Aufkleber der Jugendorganisation Nationalrevolutionäre Jugend „NRJ“ der neonazistischen Kleinpartei der „III. Weg“ gefunden. Die Aufkleber trugen Aufschriften wie „Werde aktiv. Für deine Zukunft. Für deine Heimat", oder „Gute Nacht left Side“.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Gegen die Antifa gerichtete Stickerserie
16.08.2024 Bezirk: SpandauAn der Havelbrücke und in der unmittelbaren Umgebung wurden zahlreiche Sticker sowie Sprühereien entdeckt, die sich gegen die Antifa richteten. Daneben klebten Sticker eines extrem rechten Versandhandels.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Weißensee
16.08.2024 Bezirk: PankowAn der Ecke Roelckestraße/ Amalienstraße wurden drei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt. Die Aufkleber nehmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Neonazistische Zahlencodes in der Köpenicker Dammvorstadt
16.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Bellevuepark wurden an einer Bank und an einem Schild der neonazistische Zahlencode "1161", sowie an einem Geländer der Schriftzug "FUCK ANTIFA" entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
NS-verharmlostende Schmiererei am Weidenweg
16.08.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAuf einem Mülleimer am Weidenweg/Ecke Forckenbeckplatz wurde eine Schmiererei entdeckt, bei der ein Davidstern mit einem Hakenkreuz gleichgesetzt wurde.
Quelle: RIAS Berlin -
Schriftzüge des "III. Weg" in Friedrichshagen
16.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Peter-Hille-Str. vor der Grundschule wurden an zwei Mülleimern die Schriftzüge "NRJ" und "D3.W" (Der 3. Weg) entdeckt.
An der Tramhaltestelle Spreestr. wurde ein Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Antiasiatischer Rassismus in der Ringbahn Frankfurter Allee
15.08.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEine asiatisch gelesene Frau wollte sich gegen 12 Uhr in der Ringbahn Frankfurter Allee auf einen freien Platz einer Dreierbank setzen, wo bereits eine Frau saß. Diese brüllte die Betroffene unvermittelt an: "Weg hier!". Die Betroffene erschrak sehr. Ein gegenüber sitzender junger Mann hat alles mitbekommen, reagierte aber nicht. Eine Frau aus einer anliegenden Viersitzgruppe eilte der Betroffenen zu Hilfe und fragte sie, ob sie sich nicht zu ihr setzen möchte. Das hat der Betroffenen sehr viel Mut gemacht.
Quelle: Berliner Register -
Antisemitische Pöbelei in Nord-Neukölln
15.08.2024 Bezirk: NeuköllnAn der Ecke Kottbusser Damm/Pflügerstraße in Nord-Neukölln redet ein Mann beim Gehen sehr laut vor sich hin und sagt: "Israel, dieses Krebsgeschwür in der arabischen Welt, diese Kindermörder. Sie müssen weg".
Mit der Bezeichnung Israels als "Kindermörder" wird auf antisemitische Ritualmordlegenden angespielt.
Quelle: Register Neukölln -
Antisemitischer Angriff in Alt-Treptow
15.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickEine jüdische Person wartete an einer Ampel, als sie merkte, dass ein Jugendlicher ihr auf die Brust starrte und dort ihre Chai-Kette [Chai, hebräisch: Leben] sah. Er spuckte sie an und rief auf arabisch: „Jüdische Hure“.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
15.08.2024 Bezirk: BerlinweitEin jüdischer Verein erhielt zwei E-Mails, in denen antisemitische und sexistische Beschimpfungen enthalten sind.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
15.08.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
15.08.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmierereien in der StaBi
15.08.2024 Bezirk: MitteIn der Toilette in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz wurde ein antisemitische Schmiererei entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Köpenick-Nord
15.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Mahlsdorfer Str./ Am Bahndamm wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Aufkleber am Roederplatz
15.08.2024 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurden mehrere Aufkleber der extremen Rechten entdeckt. Auf diesen ist unter anderem das Symbol der "Schwarzen Sonne" und die Reichsflagge abgebildet. Auf einem Aufkleber ist "Kill your local Antifa" zu lesen.
Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Aufkleber des "III. Weg" in Weißensee
15.08.2024 Bezirk: PankowAn der Bushaltestelle "Rathaus Weißensee" wurden ca. 2 Aufkleber der neonazistischen Kleinpartei "Der III. Weg" und ihrer Jugendorganisation "Nationalrevolutionäre Jugend NRJ" entdeckt. Auf den Aufklebern stand "Nationalrevolutionäre Jugend NRJ" und "Berlin. Familie-Heimat und Tradition".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Extrem rechter Aufkleber auf Roller
15.08.2024 Bezirk: LichtenbergEin Regenbogen-Sticker auf einem Roller wurde mit einem extrem rechten Aufkleber überklebt. Auf diesem ist ein Wehrmachtssoldat abgebildet und der Schriftzug zu lesen: "Sie waren die besten Soldaten der Welt". Bereits im vergangen Jahr wurde die Pride-Flagge auf dem Roller beschmiert.
Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechter Aufkleber in der S3
15.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der S3 Richtung Friedrichshagen wurde ein Aufkleber der extrem rechten DJV (Deutsche Jugend voran) entdeckt und entfernt. Die Gruppierung versuchte dieses Jahr den Berliner CSD anzugreifen.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Veranstaltung in Mitte
15.08.2024 Bezirk: MitteIn einem Tagungszentrum am Schiffbauerdamm in Mitte hielt das extrem rechte "Compact"-Magazin eine Pressekonferenz ab.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Hakenkreuz in Britz
15.08.2024 Bezirk: NeuköllnIn der Umgebung der Straßenecke Buschkrugallee/Hannemannstraße in Britz wurde in einen Mülleimer ein Hakenkreuz geritzt.
Quelle: Register Neukölln -
LGBTIQ*-feindliche Beleidigung in Lichtenberg
15.08.2024 Bezirk: LichtenbergIn Lichtenberg wurde eine Person von drei Männern auf der Straße lesbenfeindlich beleidigt. Das Datum wurde zum Schutz der Betroffenen anonymisiert.
Quelle: L-Support -
"NRJ"-Aufkleber nahe Butzer See
15.08.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm Niederfeld nahe des Butzer Sees wurde ein Aufkleber der "NRJ", der Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", an einem Mülleimer entdeckt.
Quelle: Augenzeug*in -
NRJ-Schmiererei an der Landsberger Allee
15.08.2024 Bezirk: LichtenbergAn einer Säule in der Landsberger Allee/Storkower Str. wurde eine Schmiererei der Jugendorganisation "NRJ" von der extrem rechten Kleinstpartei "Der III.Weg" entdeckt. Dies wurde unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
NS-verharmlosende Schmiererei in der Jessnerstraße
15.08.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn ein Graffiti an der Jessener Straße/Frankfurtre Allee von einem Davidstern mit einem Herz darum wurde ein Hakenkreuz gemalt.
Quelle: RIAS Berlin -
NS-verherrlichender Aufkleber in Adlershof
15.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Tramhaltestelle Ottomar-Geschke-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der für NS-Black-Metal warb und dabei sowohl den SS-Totenkopf als auch Lebensrunen enthielt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
NS-verherrlichender Schriftzug in Baumschulenweg
15.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Haltestelle Hänselstr. wurde der Schriftzug "Deutschland, Deutschland erwache" entdeckt und entfernt. Die Parole stammt aus dem sog. "Sturmlied", welches in Deutschland verboten ist.
Quelle: Berliner Register -
Obdachlosenfeindlicher Angriff in Charlottenburg-Nord
15.08.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAm Ausgang des S-Bahnhofs Jungfernheide wurde in der Nacht gegen 2:30 Uhr eine auf dem Boden schlafende Frau von einem 36-jährigen Mann zwei Mal mit dem Fuß gegen den Kopf getreten. Im Anschluss übergoss der Mann die 40-Jährige mit dem Inhalt seiner Bierflasche. Die Polizei wurde alarmiert und nahm den stark alkoholisierten Täter fest.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 1682 vom 15.08.2024, BAGW -
Rassistische Äußerung im Gerichtsgebäude
15.08.2024 Bezirk: MitteIm Gerichtsgebäude in Moabit kam es zu einer rassistischen Äußerung. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Rassistischer Angriff in Marzahn-Hellersdorf
15.08.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfEs ereignete sich ein rassistischer Angriff. Das Datum des Eintrags stimmt aufgrund mangelnder Informationen nicht mit dem Vorfallsdatum überein.
Quelle: Abgeordnetenhaus Berlin, Schriftliche Anfrage, Drucksache 19 / 20166 -
Rassistischer Angriff in Wedding
15.08.2024 Bezirk: MitteEine Person wurde aus rassistischen Gründen an einer Supermarktkasse angegriffen. Die Angreiferin fuhr ihr mit ihrem Einkaufswagen heftig gegen das Knie. Weitere Informationen werden zum Schutz der Betroffenen nicht veröffentlicht.
Quelle: ReachOut Berlin -
Rechter Aufkleber in Britz
15.08.2024 Bezirk: NeuköllnIn der Umgebung des U-Bahnhofes Parchimer Allee in Britz wurde ein rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber der kroatischen Ultra-Gruppe "Torcida Split" zeigte eine Konföderiertenflagge und den Slogan "WHITE BOYS".
Quelle: Register Neukölln -
Antisemitische Propaganda in Wedding
14.08.2024 Bezirk: MitteIn der Brüsseler Straße in Wedding wurden ein Aufkleber mit der Aufschrift "No Pride in Israeli Apartheid" sowie zwei Aufkleber mit dem Logo der antisemitischen Terrororganisation Hamas entdeckt und entfernt.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Antisemitische Propaganda in Wedding
14.08.2024 Bezirk: MitteAm U-Bahnhof Pankstraße wurde die Schmiererei "Fuck Israhell" entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitismus auf Kundgebung in Wedding
14.08.2024 Bezirk: MitteAm Leopoldplatz kam es zu einer pro-palästinensischen Demonstration mit etwa 100 Teilnehmenden. Dabei wurde die israelbezogene, antisemitische Parole "From the rive to the sea, Palestine will be free" gerufen.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Antisemtische Schmiererei in der Wrangelstraße
14.08.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn der Wrangelstraße wurde am frühen Morgen die Schmiererei "All Zionists are Murderers" und daneben "Free Hamas Fuck Israel" entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Niederschöneweide
14.08.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Spreeufer wurde ein selbstgemalter Aufkleber mit der Aufschrift "FCK 161" und "FCK ANTIFA" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Ausstellungsplakat in Gedenkstätte im Tiergarten mit antisemitischen Parolen und Hakenkreuzen beschmiert
14.08.2024 Bezirk: MitteAuf einem Plakat der Sonderausstellung zum Thema "Frauen im Widerstand" der Gedenkstätte Deutscher Widerstand war das Bild von Marlene Dietrich mit der Aufschrift "Juden ins KZ!" und zwei Hakenkreuzen beschmiert.
Quelle: RIAS Berlin -
"Der III. Weg"-Aufkleber am S-Bahnhof Kaulsdorf
14.08.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm S-Bahnhof Kaulsdorf wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
Erneut "DJV"-Aufkleber nahe S-Bahnhof Marzahn
14.08.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm Einkaufszentrum Eastgate in Marzahn wurden erneut zwei Aufkleber des Neonazinetzwerkes "DJV" ("Deutsche Jugend Voran") entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
Hakenkreuz an Bushaltestelle in Rudow
14.08.2024 Bezirk: NeuköllnAn der Bushaltestelle Landhaussiedlung in Rudow wurde an einen Mülleimer ein Hakenkreuz entdeckt. Die Schmiererei wurde inzwischen unkenntlich gemacht.
Quelle: Register Neukölln