Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rassistisch-flüchtlingsfeindliche und rechte Propaganda in Gesundbrunnen

    08.04.2019 Bezirk: Mitte
    In der Martin-Opitz-Straße, der Uferstraße, der Gottschedstraße und der Reinickendorfer Straße in Gesundbrunnen sind in den letzten Tagen wiederholt Aufkleber eines extrem rechten Versands aus Halle mit rassistisch-flüchtlingsfeindlichen und Anti-Antifa-Slogans oder mit der Aufschrift „FCK MRKL“entdeckt und entfernt worden.
    Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte
  • Rechte Aufkleber in Grunewald

    08.04.2019 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 08. April 2019 werden im Umfeld des S-Bahnhofs Grunewald Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels, die antifaschistisches Engagement diskreditieren, entdeckt und entfernt.
    Quelle: Berliner Register
  • Rechte Aufkleber in Rosenthal

    08.04.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Rosenthal wurden an der Tram Wendeschleife rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a die Slogan "Lesen gefährdet die Dummheit" (Junge Freiheit), "Achtung. Sie verlassen jetzt den politisch Korrekten Sektor" (Junge Freiheit) oder "PC" durchgestrichen (Junge Freiheit).
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Angriff aus LGBTIQ*-feindlicher Motivation in Schöneberg

    07.04.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Gegen 2.00 Uhr wurde eine 29-jährige Transperson, die als Sexarbeiter*in in der Frobenstraße tätig ist, wurde von zwei unbekannten Männern aus LGBTIQ*-feindlicher Motivation beleidigt und mit einem Hockeyschläger angegriffen.
    Quelle: ReachOut / Polizei Berlin, 11.07.2019
  • Antisemitische Beleidigung im Prenzlauer Berg

    07.04.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg kam es gegen 15:00 Uhr zu einer antisemitischen Beleidigung. Rettungskräfte wurde wegen einer Verletzung am Kopf in die Paul-Grasse-Straße alamiert. Dort eingetroffen, wollte sich der Mann (56-Jahre) nicht behandeln lassen und fing stattdessen an, einen der beiden Rettungssanitäter zu beleidigen. Bei der Polizei wurde Anzeige erstattet und sie nahm die Ermittlungen auf.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 08.04.2019
  • Antisemitischer Vorfall

    07.04.2019 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemtischer Kommentar

    07.04.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf den Tweet einer jüdischen Institution wurde mit einem antisemitischen Tweet reagiert. Die Institution hatte ein BDS-Logo kritisiert, in dem in das Zeichen des Eurovision-Song-Contest ein SS-Zeichen integriert war. Darunter schrieb ein*e User*in im Sinne einer antisemitischen Täter*innen-Opfer-Umkehr u.a.: "Wer mit den Nazis zusammengearbeitet hat, waren die Zionisten. Und ebenso heute erneut. Israel ist mit allen Faschisten dieser Welt befreundet."
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Hakenkreuz Rathaus Steglitz

    07.04.2019 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Am U-Bhf. Rathaus Steglitz wird am Ausgang Richtung Hermann Ehlers Platz ein Hakenkreuz entdeckt.
    Quelle: Antifa Recherche Südwest
  • "III. Weg"-Aufkleber in Lichtenberg-Mitte

    07.04.2019 Bezirk: Lichtenberg
    In der Eitelstraße, Heinrichstraße, Sophienstraße und umliegenden Straßen wurden Aufkleber der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ gefunden und entfernt. Sie wurden zur selben Zeit geklebt, in der die Wahlplakate der Partei angebracht wurden.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • "III. Weg"-Flugblätter an Grünen-Büro in Lichtenberg-Mitte

    07.04.2019 Bezirk: Lichtenberg
    In der Einbeckerstraße wurden in Briefkästen Flugblätter der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ mit dem Motto „Berlin retten – ab in den Widerstand“ gefunden. In der Münsterlandstraße wurde der Infokasten der „Grünen“-Geschäftsstelle geöffnet und mit III.Weg-Flyern bestückt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Massive antisemitische und rassistische Beleidigung und Bedrohung in Charlottenburg

    07.04.2019 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 07. April 2019 beschimpfte und bedrohte ein Kneipenwirt in der Zillestraße in Charlottenbug zwei Gäste massiv antisemitisch und rassistisch. Der 54-jährige war gegen 20.40 Uhr in dem Lokal mit zwei Gästen in Streit geraten, er beleidigte sie dabei antisemitisch und rassistisch, zeigte den Hitlergruß und bespuckte einen Gast. Er wurde vorläufig festgenommen.
    Quelle: rbb24 am 08.04.2019; Polizeimeldung vom 08.04.2019
  • Rassistische Aufkleber in Charlottenburg

    07.04.2019 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 07. April 2019 werden an der Kreuzung Kurfürstendamm Ecke Waitzstraße in Charlottenburg diverse Aufkleber der sogenannten Identitären Bewegung mit der Aufschrift „Refugees not welcome“ entdeckt und entfernt.
    Quelle: Antifa Recherche Südwest
  • Rassistische Propaganda vor dem Hauptbahnhof

    07.04.2019 Bezirk: Mitte
    Am Europaplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof wurden vier Aufkleber des extrem rechten und rassistisch-einwanderungsfeindlichen Netzwerks "Ein Prozent für unser Land" sowie des antimuslimisch-rassistischen Blogs "Pi-News" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte
  • Rassistischer Angriff in Gesundbrunnen

    07.04.2019 Bezirk: Mitte
    Ein 64-jähriger Mann, der in Begleitung seines 13-jährigen Sohnes ist, wird gegen 15.30 Uhr in der Putbusser Straße in Gesundbrunnen von einer unbekannten Frau rassistisch beleidigt. Der 13-Jährige wird von der Unbekannten mit Pfefferspray besprüht, kann aber ausweichen.
    Quelle: ReachOut, Polizeimeldung vom 17.06.2019
  • Schiedsrichter postet nach Fußballspiel Kommentar gegen türkische Spieler

    07.04.2019 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein Besucher eines Mehrgenerationenhauses in Kreuzberg berichtete einer Mitarbeiterin, dass nach einem Fußballspiel, an dem er selbst als Spieler teilgenommen hat, der Schiedsrichter auf der Berichtsseite des BFV/DFB einen rassistischen Kommentar gegen die Spieler verfasst hat. Der Screenshot liegt dem Register vor.
    Quelle: Bürger_Innen-Meldung
  • Verschwörungsideologisches Treffen in Charlottenburg

    07.04.2019 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am 07. April 2019 fand ein verschwörungsideologisches Treffen der Gruppe Blauer Himmel Berlin in Charlottenburg in einem Restaurant in der Kaiser-Friedrich-Straße Ecke Pestalozzistraße statt. Dabei ging es um vermeintliches Geo-Engineering, klimaskeptische Annahmen und verschwörungsideologische Behauptungen. Es werden reichsideologische Thesen besprochen und pseudomedizinische Methoden zur vermeintlichen Heilung von Krebs, Parkinson, Alzheimer und Diabetis durch einfache Natur-Extrakte vorgestellt.

    Quelle: Register CW
  • Antisemitische Rezension

    06.04.2019 Bezirk: Berlinweit
    Ein Israelisches Restaurant erhielt eine antisemitische Rezension.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Vorfall

    06.04.2019 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Vorfall

    06.04.2019 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • "Blauer Dialog" in Lichterfelde Ost

    06.04.2019 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In den Räumen der Staatsreperatur fand erneut ein sog. "Blauer Dialog", zum Thema "20 Jahre Nato Angriff-der Krieg der Grünen" statt. Diesmal war der Referent Jürgen Elsässer, der Chefredakteur des neu-rechten "Compact"-Magazins ist.Bereits in der Vergangenheit fiel Andreas Wild durch Provokationen und extreme rechte Äußerungen auf.
    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • "Deutschland den Deutschen"-Schmiererei im Prenzlauer Berg

    06.04.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde in der Saarbrücker Straße ein Schmiererei entdeckt. Diese war in reiner Textform und der Textzusammenhang war nicht immer herstellbar. Die Schmiererei hatte die Slogan "Deutschland den Deutschen", "Kanacken raus", "Erdogan Kanacke raus" und ein White-Power-Zeichen.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Aufkleber in Pankow

    06.04.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow im S-Bahnhof Pankow sowie Florastraße Ecke Mühlenstraße wurden rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese waren u.a. von der Neu Rechten NGO "1%" und von der neonazistischen Partei "III.Weg". Letztere hatten u.a. den Slogan "Homoehen stoppen".
    Quelle: NEA
  • Reichsbürger-Kundgebung vor dem Bundestag

    06.04.2019 Bezirk: Mitte
    Ab 11.00 Uhr fand eine kleine Kundgebung der Reichsbürger von Staatenlos.Info um einen Ex-NPD-Kader, der wegen eines Anschlags auf ein Flüchtlingsheim wegen Mordversuch lange im Gefängnis gewesen war, am Platz der Republik vor dem Bundestagsgebäude statt. In Reden vor ca.10 Teilnehmenden wurden die Bundesrepublik und ihre Regierung delegitimiert und rassistisch-flüchtlingsfeindlich sowie gegen politische Gegner gehetzt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem-Rechte Aufkleber in Steglitz

    05.04.2019 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Auf der gesamten Schloßstraße und in der Hackerstraße werden mehrere Dutzend Aufkleber mit der Aufschirft „Berlin bleibt deutscht“ entdeckt und entfernt. Die Aufkleber werden von einem rechtsextremen Versandhandel vertrieben..
    Quelle: Antifa Recherche Südwest
  • Identitäre Symbolik u. a. im Allende-Viertel

    05.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Müggelheimer Str. wurde an einen Stromkasten das Symbol der extrem rechten Identitären Bewegung gesprüht und zusätzlich die Aufschrift "Fuck Antifa".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NPD-Propaganda in Altglienicke

    05.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Weg vom S-Bhf. Grünbergallee bis zum Quittenweg wurden mehrere Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische Aufkleber in Lichtenberg-Mitte

    05.04.2019 Bezirk: Lichtenberg
    In der Türrschmidtstraße wurden rassistische Aufkleber eines Neonazi-Versands aus Halle gefunden. Sie zeigen einen stilisierten Migranten, der eine Person tötet mit der Bildunterschrift „Welcome to germany“ und unterstellen so verallgemeinernd Migrant_innen Gewalttätigkeit.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Äußerungen bei "Tag der Offenen Tür" einer Geflüchtetenunterkunft

    05.04.2019 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Bei der Einweihung einer Geflüchtetenunterkunft in Lichterfelde kam es zu rassistischen Aussagen durch Andreas Wild (AfD, fraktionslos im Abgeordnetenhaus) sowie vereinzelt durch Besucher*innen. Es wurde die Frage von gerechter Verteilung von Wohnraum aufgemacht ("kein Wohnraum für die eigenen Leute", "Geflüchtete wollen hier nicht mehr weg") und es fielen Äußerungen, die den Flüchtlingsstatus in Frage stellten. In seinem Newsletter kommentierte Andreas Wild die Veranstaltungen wie folgt: "Flanierende kinderreiche arabische Familien und die afrikanische Community nahm gestern die Bäkestraße in Augenschein. Man überzeugte sich von der Qualität der Unterbringung für nachfolgende Landsleute." Nicht nur verbreitet diese Formulierung bereits rassistische Klischés , sondern entspricht, gemessen an den Besucher*innen Vorort, die mehrheitlich weiße, deutsche Anwohner*innen oder Hauptamtliche waren, nicht der Wahrheit.
    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • Rassistische und extrem rechte Aufkleber in Niederschöneweide

    05.04.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Schöneweide wurden 9 rassistische und extrem rechte Aufkleber der 'Identitären Bewegung' entdeckt und entfernt. An der Rudower Str./ Schnellerstr. wurde ein Aufkleber, der zu Gewalt gegen Kommunist*innen aufruft, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Hass vernichtet
  • Rassistisch-flüchtlingsfeindliche Propaganda am S-Bhf. Bellevue

    05.04.2019 Bezirk: Mitte
    Am S-Bahnhof Bellevue im Hansaviertel wurden zwei Aufkleber mit rassistisch-flüchtlingsfeindlichen Sprüchen entdeckt und entfernt. Die Aufkleber stammen von einem extrem rechten Versand aus Halle, der von einem ehemaligen "Blood & Honour"-Mitglied betrieben wird. Ebenso wurden dort auch Aufkleber der extrem rechten "Identitären Bewegung" mit dem Slogan „Defend Europe“ entdeckt und entfernt.
    Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte, Berliner Register via Twitter
  • AfD diffamiert SPD im Abgeordnetenhaus

    04.04.2019 Bezirk: Berlinweit
    In einer Debatte über Antisemitismus im Berliner Abgeordnetenhaus schürte der Berliner Fraktionschef der AfD rassistische Ressentiments, in dem er pauschal muslimische Zuwanderer_innen für den zunehmenden Antisemitismus verantwortlich machte und abwertend von "Massenzuwanderung" sprach. Im Zuge der weiteren Debatte warf ein weiterer AfD-Abgeordneter der SPD vor, die Machtübertragung an die NSDAP mitverantwortet zu haben. Dabei handelt es sich um eine historisch unwahre Behauptung, die darauf abzielt, den politischen Gegner zu denunzieren. In Wirklichkeit stimmte die SPD-Fraktion 1933 als einzige Fraktion im Reichstag gegen das Ermächtigungsgesetz.
    Quelle: Tagesspiegel / rbb
  • AfD-Wahlkampfauftakt in Reinickendorf

    04.04.2019 Bezirk: Reinickendorf

    Bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD in Reinickendorf trat neben zwei Bundespolitikerinnen der Partei auch das Reinickendorfer Mitglied im Abgeordnetenhaus, Thorsten Weiß, auf. Er gilt als Berliner Koordinator des völkischen „Flügels“ der AfD und pflegte lange Zeit Verbindungen zur Identitären Bewegung. Ein zustimmender Bericht über die Veranstaltung erschien auf journalistenwatch.com, einer Seite, die u. a. Werbung für den Versandhandel und Veranstaltungen der Identitären Bewegung macht. Unter den Vortragenden befand sich die damalige Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann.

    Quelle: Eigene Recherchen des Register Reinickendorf
  • Angriff in Berlin-Buch

    04.04.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch wurde ein Mann (29 Jahre) gegen 22:20 Uhr am S-Bahnhof Buch von zwei unbekannten Männern aufgrund seiner linken Einstellung beleidigt, geschlagen und getreten.
    Quelle: ReachOut
  • Antisemitische Twitter-Kommentare

    04.04.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt auf Twitter zwei mal die gleiche eine antisemitische Antwort. Unter ihrem Tweet, der eine Karikatur der BDS-Bewegung kritisierte, in der in einem Eurovision-Logo ein SS-Symbol verzeichnet war, schrieb ein*e User*in: "Und die Politik der Netanjahu-Regierung ist #Apartheid". Mit dem "Apartheids-Vorwurf" soll dem jüdischen Staat Israel die Legitimität entzogen werden. Darüber hinaus verharmlost der Vergleich Israels mit der "SS" den Holocaust. Der wortgleiche Kommentar wurde von zwei unterschiedlichen Accounts unter dem Tweet gepostet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Compact-Aufkleber im Treppenhaus des Rathauses

    04.04.2019 Bezirk: Spandau
    An einem Fenster im Treppenhaus des Rathauses Spandau wurde ein Aufkleber entdeckt (und entfernt), der das Titelbild einer Compact-Sonderedition darstellte ("Verrat am Wähler") einschließlich der rechtspopulistischen Parolen.
    Quelle: Register Spandau
  • Hakenkreuz auf einem Parcourplatz

    04.04.2019 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In Alt-Hellersdorf wurde ein mit grüner Farbe gemaltes Hakenkreuz auf dem Gelände eines Parcourplatzes entdeckt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Nordneuköllner U-Bahnstation

    04.04.2019 Bezirk: Neukölln
    Gegen 22.00 Uhr wird ein 20-jähriger Mann, der auf einer Bank im U-Bahnhof Boddinstraße sitzt, von einem unbekannten Mann aus LGBTIQ*-feindlicher Motivation beleidigt, getreten, ins Gesicht gegriffen und sein Kopf wird gegen die Bank gedrückt. Ein unbekannter Zeuge greift ein.
    Quelle: ReachOut Berlin
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen