Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • NPD-Aufkleber in Berlin-Buch

    21.05.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch wurden in der Nähe des Panke-Platzes und in der Einkaufspassage mehrere Aufkleber der neonazistischen Partei NPD entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. das Partei Logo mit dem Slogan "Werdet Aktiv" oder waren von deren Jugendorganisation "JN" und trugen die Slogan "Fang an zu rebellieren". Aber auch Aufkleber mit den Slogan "AFA BXN" (= Antifa Boxen) wurden entdeckt und entfernt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NPD-Wahlpost an BVV-Verordneten

    21.05.2019 Bezirk: Lichtenberg
    Ein Verordneter der BVV bekam eine personalisierte Wahlwerbung der NPD an seine Privatadresse geschickt. Er fasste diese persönliche Adressierung als eine Bedrohung auf. Weitere personalisierte Briefe der NPD wurden an Erstwähler_innen im Bezirk verschickt.
    Quelle: Linke Lichtenberg, Lichtenberger Register
  • "Schutzzone"-Aktion in Rudow

    21.05.2019 Bezirk: Neukölln
    Mehrere Neonazis der Berliner NPD führten eine weitere „Schutzzone“-Aktion im Süden von Neukölln durch. Inhalt der Kampagne ist es „Schutzzonen“, ausschließlich für Deutsche einzurichten, da angeblich die innere Sicherheit durch „importierte Kriminalität“ bedroht sei. Fotos zeigen die Gruppe Männer bei einem Jahrmarkt.
    Quelle: Register Neukölln
  • SS-Schmiererei am Washingtonplatz

    21.05.2019 Bezirk: Mitte
    An einer großen Säule am Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof wurde eine hingeschmierte SS-Rune entdeckt.
    Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte
  • Alltagsrassismus - In die Haare fassen

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Einer Schwarzen Frau wurde ungefragt in die Haare gefasst. Das Anfassen der Haare hinterlässt bei den betroffenen Personen ein Gefühl der Andersartigkeit und ist eine häufig auftretende alltagsrassistische Verhaltensweise.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Antimuslimische und rechte Propaganda Plänterwald

    20.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Gebiet um Köpenicker Landstr./ Eichbuschallee / Dammweg wurden insgesamt 15 antimuslimische Aufkleber/Schmierereien und 2 Schmierereien gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitische E-Mail

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Mehrere zivilgesellschaftliche Akteur*innen erhielten eine E-Mail in der verschiedene antisemitische Verschwörungstheorien vertreten wurden. Absenderin ist eine Person, die sich "Brigitte Schmidt" nennt. Im Mai wurden mindestens zwei Massen-E-Mails von dieser Adresse versendet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antiziganistische Leistungsverweigerung im Jobcenter

    20.05.2019 Bezirk: Lichtenberg
    Einer rumänischen Person wurde vom JobCenter die Annahme eines SGB II-Antrags verweigert, weil keine Anmeldung vorlag. Die Annahmeverweigerung wurde von der Person als antiziganistisch diskriminierend empfunden.
    Quelle: Amaro Foro
  • Exotisierung einer Schwarzen Frau

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Schwarze Frau wurde von einem Mann exotisiert. Unter Exotisierung wird die Zuschreibung von positiven Eigenschaften aufgrund von äußeren Merkmalen verstanden. Auch wenn sie nicht negativ gemeint ist, dient sie der Konstruktion des "Fremden" oder "Anderen" und wird als rassistisch wahrgenommen. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum des Vorfalls.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Fake-Sticker am Schaukasten

    20.05.2019 Bezirk: Spandau
    Am Schaukasten des Kulturamtes auf dem Reformationsplatz klebte ein Fake-Sticker, der das SPD-Logo imitierte und bildlich nahelegte, die SPD-Arbeitsmarktpolitik würde Arbeitslosigkeit und den Bezug von HARTZ IV fördern.
    Quelle: Register Spandau
  • Fake-Wahlkampfaufkleber in Charlottenburg

    20.05.2019 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 20. Mai 2019 wurden in der Hardenbergstraße zwischen dem Bahnhof Zoologischer Garten und Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg gefälschte CDU-Aufkleber für den Europawahlkampf mit der Aufschrift "Unser Messerstecher-Import-Programm: Für ein Land, in dem wir gut und gerne leben." entdeckt. Die gefälschten Wahlkampfaufkleber, die gezielt die dargestellten Parteien diskreditieren, sind berlinweit zu finden.
    Quelle: Anlaufstelle AStA TU Berlin
  • "III. Weg" Flyer in Berlin-Buch

    20.05.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch wurden Flyer der neonazistischen Partei "III. Weg" in Briefkästen entdeckt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Massive rassistische Bedrohung in Adlershof

    20.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In einem Wohnhaus in Adlershof wurden mehrfach rassistische Parolen und Drohungen an die Haustüren und Briefkästen von Anwohnenden geschmiert. Diese rassistischen Parolen enthielten u. a. auch Hakenkreuze und Morddrohungen.
    Quelle: Integrationsbeauftragter Treptow-Köpenick
  • NPD-Flyer in Lichtenberg-Nord

    20.05.2019 Bezirk: Lichtenberg
    In der Ruschestraße wurden Flugblätter der NPD mit der Aufschrift „Migration tötet“ als Wahlwerbung zur Europawahl gesteckt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Diskriminierung am Flughafen

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Schwarze Frau wurde bei der Ausreise am Flughafen durch Flugpersonal diskriminiert. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum des Vorfalls.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Rassistischer Fake-Sticker am Reformationsplatz

    20.05.2019 Bezirk: Spandau
    Am Anfang der Kirchgasse, vom Reformationsplatz aus betrachtet, klebte ein Fake-Sticker "Unser Messerstecher-Import-Programm. Für ein Land, in dem wir gut und gerne leben. CDC", der umgehend entfernt wurde.
    Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH
  • Rassistisches Mobbing

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Schwarze Frau berichtete, dass sie auf Arbeit sexuell belästigt und gemobbt wurde. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum der Vorfälle.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Rassistisches Mobbing am Arbeitsplatz

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Ein Schwarzer Mann berichtete, dass er auf Arbeit gemobbt wurde. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum der Vorfälle.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Rechte Aufkleber am Alice-Salomon-Platz

    20.05.2019 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Auf dem Alice-Salomon-Platz wurden zwei Aufkleber des rechten Kampagnenprojekts "Ein Prozent" an einer Werbetafel entdeckt und wieder entfernt. Die Aufkleber richteten sich gegen die Antifa bzw. gegen Migrantinnen und Migranten
    Quelle: Augenzeug*in
  • Umsetzen im Bus

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    In einem Bus setzte sich eine Frau offenkundig von einer Schwarzen Frau weg.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Angriff auf Wohnungslosen am S-Bhf. Treptower Park

    19.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Um ca. 3 Uhr morgens ging am S-Bhf. Treptower Park eine Gruppe von etwa 10 - 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf einen Wohnungslosen los, nachdem dieser die Gruppe offenbar provoziert hatte. Sie drohten ihm, ihn „umzuklatschen“ und „umzulegen“, beschimpften ihn als „dreckigen Penneropa“ und wurden handgreiflich. Obwohl der Bahnsteig voll mit Menschen war, griffen lediglich zwei junge Männer ein und schaffen es, die Gruppe vom Wohnungslosen abzubringen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitische E-Mail

    19.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Propaganda in der Siegessäule

    19.05.2019 Bezirk: Mitte
    In der Siegessäule werden antisemitische, mit Edding geschriebene Parolen entdeckt. Dort steht „BDS“ und „Boycott Apartheid“. „BDS“ steht für die zumindest in Teilen antisemitische Kampagne „Boycott, Divestment and Sanctions“, die Israel pauschal delegitimiert.
    Quelle: Berliner Register via Twitter
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Hellersdorf

    19.05.2019 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Zum wiederholten Mal wurde ein Hakenskreuz in schwarzer Farbe auf eine Hauswand des Einkaufscenters "Corso" in Hellersdorf-Süd gemalt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • "Reconquista Germanica" -Aufkleber in Mitte

    19.05.2019 Bezirk: Mitte
    Im Ortsteil Mitte in der Nähe des Europaplatzes wurde ein "Reconquista Germanica" -Aufkleber entdeckt und entfernt. Bei "Reconquista Germanica" handelt es sich um ein verdeckt operierendes Netzwerk von extrem rechten Netzaktivist*innen, die gezielte Online-Attacken auf politische Gegner*innen, Medien und Institutionen koordinieren.
    Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte
  • Anti-Schwarzer rassistischer Angriff und Bedrohung eines zivilcouragierten Zeugen in der S-Bahn

    18.05.2019 Bezirk: Mitte
    Ein 44-jähriger Mann, der gegen 7.45 Uhr in der S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Friedrichstraße eingeschlafen war, wurde von einem 49-jährigen Mann aus Anti-Schwarzer rassistischer Motivation beleidigt und mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der 44-Jährige verließ am Hauptbahnhof den Zug und wurde weiter von dem Angreifer bedroht. Ein 34-jähriger Zeuge griff ein und wurde daraufhin von dem 49-Jährigen mit einem Hammer bedroht.
    Quelle: ReachOut, Bundespolizei am 21.05.2019
  • Antisemitische E-Mail

    18.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Propaganda

    18.05.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Am 18.05.2019 zeigte ein Mann NS-relativierende Plakate in der Tauentzienstraße. Auf ihnen werden der Begriff "Nazi" von "Nationalistisch Zionistisch" abgeleitet und Zionist*innen als Faschist*innen bezeichnet. Der Mann zeigt seine antisemitischen Plakate regelmäßig an verschiedenen Orten in Berlin, insbesondere bei Demonstrationen.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Bedrohung bei einer antifaschistischen Kundgebung in Wittenau

    18.05.2019 Bezirk: Reinickendorf
    Am Rande einer antifaschistischen Kundgebung in Wittenau wurden Teilnehmer_innen bedroht. Die Kundgebung fand am frühen Abend vor einem Restaurant am Rathaus Reinickendorf statt, das als berlinweiter Treffpunkt der AfD dient. Ein Mann kam den Teilnehmenden bedrohlich nahe und filmte sie aus nächster Nähe mit seinem Handy.
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Homosexuellenfeindliche Schmiererei in Oberschöneweide

    18.05.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Park Wuhlheide wurde in der Straße „An der Wuhlheide“ an einem Gebäude, sowie auf der Rückseite eines Wahlaufstellers in der selben Straßen eine homofeindliche Schmiererei entdeckt. Diese trugen den Slogan „Schwule sterben aus“.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • KZ-Vergleich am Info-Tisch zur Europa-Wahl

    18.05.2019 Bezirk: Spandau
    Ein Wahlhelfer der AfD und ein Wahlhelfer der Linken gerieten über ein AfD-Plakat ("Entscheidungshilfe") in Streit. Während der Auseinandersetzung darüber, welche Partei sich für Tierwohl einsetzen würde, verglich der AfD-Wahlhelfer die Haltung von Tieren in Deutschland mit der Unterbringung von Menschen in Konzentrationslagern. An dieser Darstellung gibt es berechtigte Kritik, denn sie verletzt die Würde der Menschen, die die Konzentrationslager überlebten. Sie werden an dieser Stelle mit Tieren gleichgesetzt.
    Quelle: Register Spandau
  • LGBTIQ-feindlicher Angriff am Alex

    18.05.2019 Bezirk: Mitte
    Gegen 3.15 Uhr wurden zwei Männer im Alter von 30 und 38 Jahren in der Panoramastraße am Alexanderplatz von einem 26-jährigen Mann aus LGBTIQ-feindlicher Motivation mit Pfefferspray besprüht.
    Quelle: ReachOut, Polizeimeldung vom 17.06.2019
  • Mini-Kundgebung extremer Rechter nah am Brandenburger Tor

    18.05.2019 Bezirk: Mitte
    Gegenüber der Botschaft von Ungarn nah am Brandenburger Tor hielten 5 extreme Rechte eine Kundgebung ab, die sich mit Plakaten gegen die EU, gegen Einwanderung und gegen die am nächsten Tag stattfindende "Ein Europa für alle"-Demonstration richtete.
    Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte
  • NPD-Infostand in Berlin-Buch

    18.05.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch führte die neonazistische Partei NPD einen Infostand in der Nähe der Einkaufspassage durch.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NPD-Infostand in Karow

    18.05.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Karow führte die neonazistische Partei NPD einen Infostand auf der Piazza durch.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Propaganda der NPD-Reinickendorf gegen Geflüchtete

    18.05.2019 Bezirk: Reinickendorf
    Der NPD-Kreisverband Reinickendorf-Mitte hetzte auf der Website der NPD Berlin anlässlich einer Informationsveranstaltung über die neu eröffneten Unterkünften für Geflüchtete auf dem Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik-Gelände gegen Geflüchtete. Die Besucher_innen der Informationsveranstaltung wurden als „besorgte Reinickendorfer Bürger und Anwohner“ und „geladene Claqueure und Vertreter der Asylindustrie“ bezeichnet. Die Sozialsenatorin wurde verunglimpft, indem ihr Vortag als „Übelkeit erregend“ bezeichnet wurde. Der Begriff Flüchtlinge wurde im Text in Anführungsstriche gesetzt, wodurch Geflüchteten pauschal unterstellt wurde, sie hätten keine Gründe, aus ihren Heimatländer zu fliehen. Darüber hinaus wurde den bereits auf dem Gelände wohnenden Geflüchteten unterstellt, sie seien für Kellereinbrüche in der Umgebung verantwortlich.
    Quelle: Eigene Recherchen des Register Reinickendorf
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen