Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • LGBTIQ*-feindliche Schmierereien in Mitte

    07.01.2020 Bezirk: Mitte
    Auf BVG-Plakaten, die Vielfalt in den Geschlechterverhältnissen abbilden, an einer U-Bahn-Baustelle Unter den Linden in Mitte sind LGBTIQ*-feindliche Schmierereien entdeckt worden. An dieser Stelle wurden immer wieder diese Plakate LGBTIQ*-feindlich beschmiert. Dennoch hält die BVG begrüßenswerter Weise an dieser Stelle an diesen Plakaten fest und lässt sie immer wieder erneuern.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Mann im Viktoriapark aus LGBTIQ*-Feindschaft mit Pflasterstein am Kopf verletzt

    07.01.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein 32-jähriger Mann wird gegen 14.40 Uhr im Viktoriapark, von einem 30-jährigen Mann aus LGTBIQ*feindlicher Motivation mit einem Pflasterstein gegen den Kopf geschlagen und verletzt.
    Quelle: ReachOut Berlin; Polizei Berlin 08.01.20; Berliner Morgenpost 08.01.20; queer.de 08.01.20; pnr24-online.de 09.01.20; https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/pressemitteilung.880950.php
  • Mann in U-Bahn LGBTIQ*-Feindlich beleidigt und geschlagen

    07.01.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 12.00 Uhr wird ein 26-jähriger Mann in der U-Bahn zwischen den Bahnhöfen Möckernbrücke und Gleisdreieck von einem 30-jährigen Mann aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt und ins Gesicht geschlagen.
    Quelle: ReachOut Berlin; Polizei Berlin 07.01.20; Tagesspiegel 07.01.20; Berliner Morgenpost 08.01.20; Süddeutsche Zeitung 08.01.20; https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/pressemitteilung.880747.php
  • Rechte Symbole im U-Bahnhof Kleistpark

    07.01.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In mehreren Schaufensterscheiben auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Kleistpark ist das Symbol der türkischen extremen Rechten (drei Halbmonde) eingeritzt. Außerdem finden sich dabei die Worte "Erdogan" und "AKP". Zu den bereits seit längerem dort angebrachten Ritzereien wurden nun zudem ein ein eingeritztes Hakenkreuz sowie SS-Runen angebracht.
    Quelle: Register Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Anti-Schwarze Propaganda im Gebiet Marchlewskistrasse

    06.01.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Mehrere rassistische Aufkleber, gerichtet gegen schwarze Menschen, einer extrem rechten Online-Plattform wurden an Laternenpfählen zwischen Marchlewski-, / Torell -und Warschauer Straße entdeckt.
    Quelle: Bürger_Innen-Meldung
  • Antisemitischer Angriff und Beleidigung in Charlottenburg

    06.01.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 06. Januar 2020 gegen 21.20 Uhr hat ein Unbekannter einen 30-jähriger Mann am U-Bahnhof Kurfürstendamm geschlagen und antisemitisch beleidigt. Als der Mann aus der U9 stieg, schlug ihn der Einsteigende Fahrgast mit der Faust ins Gesicht und beleidigte ihn antisemitisch.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0072
  • Rassistische Aufkleber im Ostkreuz-Kiez

    06.01.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Gebiet zwischen Ostkreuz und Warschauer Str. wurden 11 rassistische Aufkleber (von einem extrem rechten Onlinehandel aus Halle) entfernt.
    Quelle: Irmela Mensah-Schramm
  • Rassistische Beleidigung einer Taxifahrerin in Moabit

    06.01.2020 Bezirk: Mitte
    Gegen 23.15 Uhr wurde eine 45-jährige Taxifahrerin an einer Taxihaltestelle am Washingtonplatz in Moabit von einem unbekannt gebliebenen Taxifahrer rassistisch beleidigt. Die Fahrerin erstattete Anzeige.
    Quelle: Polizeimeldung vom 07.01.2020
  • Schmiererei an Parteibüro im Rathaus Zehlendorf

    06.01.2020 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Im Rathaus Zehlendorf wurde ein Poster des Berliner Registers mit "Linksfaschisten" beschmiert. Das Poster befand sich an der Bürotür der Linksfraktion Steglitz-Zehlendorf.
    Quelle: Linksfraktion Steglitz-Zehlendorf
  • "Schutzzonen"-Aktion der NPD in Köpenick

    06.01.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Mehrere Neonazis der NPD führten in der Altstadt und der Köpenicker Dammvorstadt eine weitere "Schutzzonen"-Aktion durch. Inhalt der Kampagne ist es „Schutzzonen“, ausschließlich für Deutsche einzurichten, da angeblich die innere Sicherheit durch „importierte Kriminalität“ bedroht sei.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Charlottenburg

    05.01.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Anfang Januar 2020 wurden im Bereich Richard-Wagner-Platz, Alt-Lietzow und Arcostraße in Charlottenburg erneut extrem rechter Aufkleber an Straßenlaternen u.a. mit der Aufschrift "Antifa nach Nordkorea" entdeckt.
    Quelle: Register CW
  • Mehrere 100 rechte Aufkleber im Gebiet zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße

    05.01.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In dem Gebiet zwischen Bahntrasse, Ostkreuz, Grünberger und Warschauer wurden in der letzten Woche mehrere 100 rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Vertrieben werden die Aufkleber von einem rechten Onlie-Portal in Halle. Überwiegend richteten sich die Inhalte gegen den politischen Gegner aller Colour (Parteien, Linke, Fridays for Future etc.), auch Rassismus in verschiedenen Formen war vorhanden. Die Aufkleber werden seit einiger Zeit täglich verklebt und täglich von Bürger*innen entfernt.
    Quelle: Bürger_Innen-Meldung
  • Antisemitischer Vorfall

    04.01.2020 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • NPD-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    04.01.2020 Bezirk: Pankow
    Im Prenzlauer Berg wurden in der Ostseestraße auf einem Parkplatz mehrere Aufkleber der neonazistischen Partei "NPD" entdeckt und entfernt.
    Quelle: NEA
  • Rechte Schmiererei im U-Bahnhof Steglitz

    04.01.2020 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Im U-Bahnhof Rathaus Steglitz wurden die Edding-Schriftzüge „Antifa rote SA verrecke“, „Linke Vertuscher“ und „Deutschlandhasser verrecke“ entdeckt und entfernt. Diese Gleichsetzung von "Antifa" und "SA" wird verwendet um den Nationalsozialismus zu relativieren.
    Quelle: hassvernichtet
  • Antisemitischer Vorfall

    03.01.2020 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Rassistische Aufkleber im Ostkreuz-Kiez

    03.01.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Gebiet zwischen Ostkreuz und Warschauer Str. wurden 11 rassistische Aufkleber (von einem extrem rechten Onlinehandel aus Halle) entfernt.
    Quelle: Irmela Mensah-Schramm
  • Rassistischer Angriff in Bus im Norden Neuköllns

    02.01.2020 Bezirk: Neukölln
    In der Linie M29 wird ein Mann im Rahmen eines Streits zuerst aufgrund seiner Hautfarbe rassistisch beleidigt und nach Aussteigen körperlich angegriffen. Drei Männer bringen ihn dabei zu Boden, wobei mindestens zwei auf den Mann eintreten als er am Boden liegt. Die Angreifer lassen erst von ihm ab, als drei Zeuginnen verbal eingreifen. Die drei Täter flüchten anschließend.
    Quelle: Register Neukölln, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
  • Angriff in Staaken

    01.01.2020 Bezirk: Spandau
    Gegen 1:25 Uhr wurde ein 26-jähriger Mann in einem Wohnhaus im Cosmarweg in Staaken von einem 40-jährigen Nachbarn rassistisch beleidigt und bedroht. Der 40-Jährige hatte die Wohnung der Freundin des 26-Jährigen ohne deren Zustimmung betreten. Als der Nachbar der Wohnung verwiesen wurde, versuchte er, den 26-Jährigen anzugreifen.
    Quelle: ReachOut/ Polizei Berlin vom 03.03.2020
  • LGBTIQ*feindlicher Angriff im U-Bahnhof Pankstraße

    01.01.2020 Bezirk: Mitte
    Ein 29-jähriger Mann und sein Begleiter werden gegen 6.30 Uhr im U-Bahnhof Pankstraße in Gesundbrunnen aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt, mit einer chemisch riechenden Flüssigkeit besprüht und verletzt.
    Quelle: ReachOut, Polizei Berlin vom 03.03.2020
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Nordneukölln

    01.01.2020 Bezirk: Neukölln
    Eine 27-jährige Person wurde gegen 20.00 Uhr in der Mahlower Straße von ihrem 35-jährigen Bruder aus LGBTIQ*feindlicher Motivation bedroht und ins Gesicht geschlagen
    Quelle: ReachOut Berlin
  • Rassistische Äußerung im Jobcenter

    01.01.2020 Bezirk: Spandau
    Im Jobcenter Spandau äußerte sich eine Person rassistisch über Menschen aus Bulgarien und Rumänien und bestritt ihr Recht auf "unsere Sozialleistungen" in Deutschland. (Datum wurde anonymisiert)
    Quelle: Amaro Foro e.V.
  • Strukturelle Benachteiligung im Jobcenter

    01.01.2020 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Im Sozialamt und im Jobcenter Marzahn-Hellersdorf kam es zu einer antiziganistischen strukturellen Benachteiligung. Zum Schutz der Betroffenen wurden Inhalt und Datum des Vorfalls anonymisiert.
    Quelle: Amaro Foro
  • Extrem rechte Aufkleber in Charlottenburg

    31.12.2019 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Ende Dezember 2019 wurden im Bereich Richard-Wagner-Platz, Alt-Lietzow und Arcostraße in Charlottenburg erneut extrem rechter Aufkleber u.a. mit der Aufschrift "Antifa nach Nordkorea" entdeckt.
    Quelle: Register CW
  • Facebook-Dokumentation Dezember: "NPD Treptow-Köpenick"

    31.12.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Die NPD Treptow-Köpenick postete ca. 27 Beiträge und erreichte damit ca. 449 Interaktionen. Von den insgesamt sechs Beiträgen zu lokalen Themen beschäftigten sich drei mit dem im Dezember in der Bundeszentrale in der Seelenbinderstr. stattgefundenen Landesparteitag. Der Vorstand bleibt der alte. Zudem wurde eine Neustrukturierung und eventuelle Umbenennung der Partei besprochen. In anderen Beiträgen wurden rassistische Zitate verschiedener Politiker verbreitet. Dabei ging es insbesondere um die vermeintliche Kriminalität von nicht-weißen Menschen.
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Facebook-Beiträge der NPD Charlottenburg-Wilmersdorf

    31.12.2019 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Im Dezember 2019 nutzte die NPD Charlottenburg-Wilmersdorf ihre Facebook-Seite fast täglich dafür, rassistische Stereotype über Migrant*innen in Verbindung mit Kriminalität, (Gewalt-) Verbrechen und Terror zu verbreiten. Zusätzliche Themen waren "Lügenpresse", Aktionen und die sogenannte "Schutzzonen-Kampagne", eine Kampagne die versucht, "Schutzzonen" ausschließlich für "Deutsche" einzurichten, da die innere Sicherheit durch vermeintlich "importierte Kriminalität" bedroht sei.
    Quelle: Register CW via Facebook
  • Rassistisch im Supermarkt angegriffen

    30.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine 37-jährige Frau wird an der Kasse eines Supermarkts in der Martin-Luther-Straße von einem unbekannten Täter rassistisch beleidigt und angegriffen.
    Quelle: ReachOut, Polizei Berlin, 07.02.2020
  • Fans der Band Frei.Wild zeigen Hitlergruß aus Auto heraus

    29.12.2019 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Mecedes-Benz-Arena fand am 29.12.2019 ein Konzert der Band Frei.Wild statt. Fans der Gruppe fuhren mit ihrem Auto durch den Kiez und präsentierten stolz den Hitlergruß. Auch wenn sich die Band immer wieder von ihren rechtsextremen Tendenzen distanziert, sich als „nur heimattreu und patriotisch“ definiert, so fallen sie doch immer durch ihre nationalistischen Liedtexte auf. Auch die Verbindung des Frontsängers der Band zur rechtspopulistischen Partei „Die Freiheitliche“, seine frühere Tätigkeit in der Rechtsrockband „Kaiserjäger“ sowie all die Bilder auf denen er mit "Kühnengruß" oder "Hitlergruß" posiert, beschreiben eher das Gegenteil. Nach wie vor zieht die Band bei ihren Auftritten ein extrem rechtes Publikum an.

    Quelle: Antifa Berlin
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Weißensee

    29.12.2019 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden auf Sitzschalen der Bushaltestelle Rennbahnstraße/ Gustav-Adolf-Straße zwei Hakenkreuz-Schmierereien und der Slogan "No Islam" entdeckt und übermalt.
    Quelle: NEA
  • Mehrere 100 rechte Aufkleber im Gebiet zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße

    29.12.2019 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In dem Gebiet zwischen Bahntrasse, Ostkreuz, Grünberger und Warschauer wurden in der letzten Woche mehrere 100 rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Vertrieben werden die Aufkleber von einem rechten Onlie-Portal in Halle. Überwiegend richteten sich die Inhalte gegen den politischen Gegner aller Colour (Parteien, Linke, Fridays for Future etc.), auch Rassismus in verschiedenen Formen war vorhanden. Die Aufkleber werden seit einiger Zeit täglich verklebt und täglich von Bürger*innen entfernt.
    Quelle: Bürger_Innen-Meldung
  • Rassistischer Aufkleber in Oberschöneweide

    29.12.2019 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Spielplatzschild an der Ecke Griechische Allee/ Fontanestraße wurde ein rassistischer Aufkleber, der sich insbesondere gegen Geflüchtete richtete, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Schmiererei an Bushaltestelle in Mariendorf

    29.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Auf einem Sitz an der Bushaltestelle Heidefriedhof, Richtung Walther Schreiber Platz, im Ortsteil Alt-Mariendorf ist eine rassistische Schmiererei angebracht. Auch der Schriftzug "AfD" findet sich sich auf den Sitzen.
    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische Schmierereien an Bushaltestelle in Mariendorf

    29.12.2019 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Eine rassistische Schmiererei wird auf dem Sitz einer Bushaltestelle Rixdorfer Straße, Richtung Marienfelde, im Ortsteil Alt-Mariendorf entdeckt. Außerdem sind die Buchstaben "AfD" mehrfach auf den Sitzen angebracht.
    Quelle: Berliner Register
  • Antisemitische Verschwörungstheorie im Gespräch im Wedding

    28.12.2019 Bezirk: Mitte
    Im Gespräch vor einem Imbiss in der Müllerstraße im Wedding behauptet ein Mann, dass „die Juden“ 2001 am terroristischen Angriff auf die Twin Towers in New York schuld gewesen wären und zeigt sich gegenüber seinen skeptischen Gesprächspartnern felsenfest überzeugt, dies mit Youtube-Videos „beweisen“ zu können. Gestützt auf verschwörungstheoretische Videos behauptet er auch, dass in den Twin Towers arbeitende Juden am Tag des Anschlags nicht zur Arbeit gekommen wären, was definitiv falsch ist. Richtig ist vielmehr, dass unter den Opfern viele Jüdinnen und Juden waren.
    Quelle: Registerstelle Mitte
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen