Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen Nähe Nöldnerplatz

    11.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Es wurde ein Aufkleber von "Corruptiv" im Archibaldweg bei der Treppe zum S-Bahnhof Nöldnerplatz entdeckt und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzt, diffamiert die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Propaganda in Wedding

    11.10.2024 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße in Wedding wurden zwei Aufkleber einer fundamentalistischen katholischen Organisation entdeckt. Die Organisation verbreitet LGBTIQ*-Feindlichkeit und anti-muslimischen Rassismus.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Diskriminierung in Reinickendorf

    11.10.2024 Bezirk: Reinickendorf

    Im Bezirk Reinickendorf kam es zu einem Vorfall von anti-muslimischer und anti-asiatischer rassistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rassistische Pöbelei in einem Laden in der Reichenberger Straße

    11.10.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Kassiererin in einem Laden in der Reichenberger Straße schimpfte gegen 16:00 Uhr über eine Person of Color. Als die Person den Markt bereits verlassen hatte, brüllte die Kassiererin unvermittelt für alle hörbar rassistische Aussagen, wie "Sowas muss ich mir als Deutsche gefallen lassen! Aber machen wir die Türen auf und lassen immer noch mehr herein" (Zitat von der meldenden Person übermittelt). Die meldende Person sprach die Kassiererin daraufhin an, dass das zu weit ginge, aber diese pöbelte weiter. Eine Person in der Kassenschlange stimmte der Kassiererin zu. Daraufhin verließ die meldende Person den Laden, ohne Mitnahme ihrer Einkäufe, und beschwerte sich schriftlich bei der Supermarktkette.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Vielzahl an extrem rechten Aufklebern in Hellersdorf-Ost

    11.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Es wurde eine Vielzahl an Propaganda der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" in Hellersdorf-Ost entdeckt und größtenteils entfernt. Dazu gehörte ein Plakat an der Bushaltestelle Branitzerstraße und sieben Aufkleber auf der Louis-Lewin Straße. An der Bushaltestelle als auch in der Louis-Lewin Straße wurde zusätzlich je ein Aufkleber aus einem Neonaziversand, dessen Motiv sich gegen Antifaschist*innen richtete, entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Antisemitische Propaganda in Mitte

    10.10.2024 Bezirk: Mitte

    Auf einem Parkautomat in der Inselstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "from the river to the sea palestine will be free" entdeckt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Propaganda in Wedding

    10.10.2024 Bezirk: Mitte

    Am S-Bahnhof Wedding wurde ein israelbezogener, antisemitischer Aufkleber mit der Aufschrift "Boycott Israeli Apartheid" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Aufkleber des "III. Weg" im Allendeviertel

    10.10.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Müggelschlößchenweg wurden vier Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Drei Aufkleber riefen zu Gewalt gegen Antifaschist*innen auf, einer war rassistisch motiviert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber des "III. Weg" u.a. in Oberschöneweide

    10.10.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Straße an der Wuhlheide wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt, die zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufriefen.

    In der Wilhelminenhofstr. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Support your local Anti Antifa" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Propaganda in Wedding

    10.10.2024 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße in Wedding wurden zwei Aufkleber einer fundamentalistischen katholischen Organisation entdeckt. Die Organisation verbreitet LGBTIQ*-Feindlichkeit und anti-muslimischen Rassismus.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Homofeindliche Beleidigung in der Frankfurter Allee

    10.10.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Mann, der die Frankfurter Allee Höhe Jessner Straße gegen 23:20 Uhr überquerte, wurde von einem Radfahrer aggressiv angeschrien, dass er sich "verpissen soll" und mit "Du Homo" betitelt. Auf Nachfrage teilte der Betroffenen mit, dass es für den Radfahrer keinerlei Anlass gegeben hätte, sich in seiner Fahrt eingeschränkt zu fühlen, da er weit genug weg war.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Angriff in Schöneberg

    10.10.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Am Morgen kam es auf dem U-Bahnhof Yorckstraße zu einem Streit zwischen zwei Männern. Nach dem die Auseinandersetzung körperlich wurde, beleidigte einer den anderen rassistisch. Beide konnten erst durch einen Polizeibeamten, der sich in Dienst versetzte, getrennt werden. Anschließend hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.

    Quelle: Polizeimeldung vom 10.10.2024 Nr. 2065
  • Rassistischer Aufkleber in Biesdorf

    10.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bus-Haltestelle Cecilienstraße/Blumberger Damm wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Sommer, Sonne, Remigration" an einem Laternenmast entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechte Sticker im Volkspark Friedrichshain

    10.10.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Von zwei Mülleimern am Mont Klamott im Volkspark Friedrichshain wurden gegen 9:30 Uhr Sticker der extrem rechten Kleinstpartei "Der Dritte Weg" und ihrer Jugendorganisation "NRJ" entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Wiederholt antisemitische Propaganda am Erkelenzdamm

    10.10.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf einem Parkscheinautomaten am Erkelenzdamm, in unmittelbarer Nähe zu einem israelischen Imbiss, wurde mit Lackstift "From the river to the sea Palestine will be free" und ein Winkel geschmiert. Der Meldende erstattete Anzeige bei der Polizei, die die Schmiererei zügig unkenntlich machte.

    Quelle: Berliner Register
  • Antisemitische Propaganda in Wedding

    09.10.2024 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße wurden drei israelbezogene, antisemitische Aufkleber mit der Aufschrift "No Pride in Israeli Apartheid" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitismus auf Kundgebung in Mitte

    09.10.2024 Bezirk: Mitte

    Vor dem Roten Rathaus kam es zu einer pro-palästinensischen Demonstration mit etwa 50 Teilnehmenden. Dabei wurde die antisemitische Parole "Kindermörder Israel" gerufen.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Erneut IB-Logo in Nord-Neukölln

    09.10.2024 Bezirk: Neukölln

    An einer Häuserfassade in der Schierker Straße in Nord-Neukölln wurde erneut das Logo der extrem rechten "Identitäre Bewegung" angebracht.

    Quelle: Register Neukölln
  • Extrem rechte Propaganda in Wedding

    09.10.2024 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße in Wedding wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber warb für eine Kampagne gegen Impfungen, die vom extrem rechten "Compact"-Magazin, einer extrem rechten Pseudogewerkschaft, dem Querfrontprojekt "Demokratischer Widerstand" und den "Freien Sachsen" unterstützt wurde.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechte Propaganda in Wedding

    09.10.2024 Bezirk: Mitte

    In der Nazarethkirchstraße in Wedding wurde ein Aufkleber einer fundamentalistischen katholischen Organisation entdeckt. Die Organisation verbreitet LGBTIQ*-Feindlichkeit und anti-muslimischen Rassismus.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Mehrfach Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Rummelsburg

    09.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Wieder wurde ein Aufkleber von "Corruptiv" an der Zillepromenade entdeckt und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzt, diffamiert die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber in Marzahn

    09.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Marzahner Promenade wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Im Parsteiner Ring und in der Nähe der Bushaltestelle Glambecker Ring wurden Aufkleber von "Der III. Weg" und einem extrem rechten Versand entdeckt und unkenntlich gemacht.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazischmierereien in Hellersdorf-Süd

    09.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Lily-Braun-Straße sowie in der Peter-Huchel-Straße wurden mehrere, teils neonazistische, Schmierereien entdeckt. Die Schmierereien, die allesamt mit roter Farbe angebracht waren, wurden an dem Schild einer Physiotherapiepraxis, mehreren Klingelanlagen, Hauseingangstüren und auf einem Motorroller entdeckt. Teilweise wurden die Schilder der Klingelanlagen bis zur Unlesbarkeit mit der Farbe durchgestrichen. Geschmiert wurde unter anderem auch ein Hakenkreuz sowie der Name "Hitler". Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

    Quelle: Marzahn-Hellersdorf Live vom 9.10.2024
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen