Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
31.01.2021 Bezirk: MitteAb 18 Uhr versammelten sich am Brandenburger Tor rund 600 Menschen, um gegen Corona-Maßnahmen zu demonstrieren, die anschließend mit einem Marsch über die Straße des 17. Juni bis zur Siegessäule zogen. Dort trafen sie auf rund 200 weitere Demonstrant*innen, die zuvor mit einem Autokorso zur Siegessäule gefahren waren. Die Versammlung fand unter dem Motto "Merkel muss weg" statt, wie eine extreme rechte Aufmarschserie der Jahre 2016-2019 und eine wöchentliche Kundgebung der AfD Brandenburg, Auf Plakaten und in Redebeiträgen wurden Politiker*innen und Wissenschaftler*innen verächtlich gemacht und vielfach NS-verharmlosende Vergleiche angestellt. Bei der Abschlusskundgebung an der Siegessäule traten auch extreme Rechte und Reichsbürger als Redner auf. Eine Rednerin behauptete, in den Impfdosen wären "Föten" enthalten, "kleine Babys". Auch unter den Demonstrant*innen waren extreme Rechte und Reichbürger*innen stark vertreten, darunter auch bekannte Schoah-Leugner.Quelle: Registerstelle Mitte, Democ, Berlin gegen Nazis, Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA), Friedensdemo-Watch, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
-
Verschwörungsideologischer Autokorso mit Beginn in Westend
31.01.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAn der Messe Nord in Westend startete ab 17:30 Uhr ein verschwörungsideologischer Autokorso durch Charlottenburg. Über den lautsprecher wurden teilweise NS-verharmlosende Aussagen getätigt. Neben anderen Personen der extrem Rechten war u.a. der verurteilte Holocuastleugner N. Nerling anwesend. Der Korso führte zu einer großen Korsoanmeldung unter dem Titel "Merkel muss weg" auf der Straße des 17. Juni. Unter dem Motto "Merkel muss weg" fanden in der Vergangenheit zahlreiche extrem rechte Aufmärsche statt.
Quelle: Berlin gegen Nazis, Register CW via Twitter -
Antisemitische Kommentare auf Tweet
30.01.2021 Bezirk: BerlinweitUnter einem Twitter-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitismus und NS-Verharmlosungen auf Verschwörungsideolog*innen-Kundgebung
30.01.2021 Bezirk: MitteAuf einer Kundgebung der Verschwörungsideolog*innen von "Querdenken Berlin" ab 14. 00 Uhr am Alexanderplatz wurden in Reden Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie mit antisemitischen und NS-verharmlosenden Vergleichen verteufelt. Ein Redner sagte: "Und das, was diese Regierung vorhat, stellt selbst das in den Schatten, was 33 bis 45 abgegangen ist." Es folgten in den Reden weitere NS-Analogien. Eine Person trug einen Jutebeutel bei sich, auf dem u.a. die Schlagwörter standen: "Klimawahn, Schuldkult, Impfzwang, Multikulti". Die "Schuldkult"- Bezeichnung ist Teil von antisemitischen Codes der Täter-Opfer-UmkehrQuelle: Registerstelle Mitte, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) -
Extrem rechte Aufkleber in Gropiusstadt
30.01.2021 Bezirk: NeuköllnAm Horst-Caspar-Steig wurden Sticker einer extrem rechten Kleinstpartei entdeckt und entfernt.Quelle: Register Neukölln -
Extrem rechte Aufkleber in Lichtenberg Mitte
30.01.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Einbecker Straße wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten "einprozent"-Initiative gefunden und entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Aufkleber in Rudow
30.01.2021 Bezirk: NeuköllnInsgesamt neun Aufkleber wurden in Rudow zwischen Alt-Rudow und Lipschitzallee entdeckt und entfernt. Sie stammten von den "Freien Kräften Neukölln", den "Jungen Nationaldemokraten", dem Versand "Druck 18" und der Partei "Die Rechte".Quelle: Initiative „Hass vernichtet“ -
Fake-Aufkleber gegen die CDU im Tiergarten
30.01.2021 Bezirk: MitteIm Tiergarten wurde ein Aufkleber mit Bezug auf Corona-Maßnahmen entdeckt, der wie ein angeblicher CDU-Aufkleber gestaltet war und mit dem die CDU diffamiert wird. Seit zwei Jahren tauchen immer wieder solche professionell gestalteten, gegen die demokratischen Parteien, besonders die Grünen, gerichtete Fake-Aufkleber an verschiedenen Berliner Orten auf. Urheber und Verbreiter dieser Serie sind im extrem rechten Milieu zu vermuten.Quelle: Berliner Register -
IB-Aufkleber in Wannsee
30.01.2021 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn Wannsee wurden zwei Aufkleber der extrem Rechten "Identitären Bewegung" entdeckt und entfernt.Quelle: Initiative „Hass vernichtet“ -
Mehrere Hakenkreuze zwischen Bhf. Lichtenberg und Betriebsbahnhof Rummelsburg
30.01.2021 Bezirk: LichtenbergAm U-Bhf. Friedrichsfelde, in der Rummelsburger Straße, dem Betriebsbhf. Rummelsburg, dem S-Bhf. Lichtenberg und der Zachertstraße wurden mehrere Hakenkreuze gefunden und entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
NS-relativierende Aussagen in der Warschauer Straße
30.01.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergBei einer Polizeikontrolle wegen einer unerlaubten Party beim rechten Verschwörungsideologen und Corona-Leugner "Captain Future" kam es, neben einer Anzeige und Platzverweisen gegen die Gäst*innen von diesem, zu NS-relativierenden Aussagen gegenüber der Polizei.
Quelle: BZ, Tagesspiegel vom 31.01.2021 -
Racial Profiling am Kottbusser Tor und Angriff durch Polizei auf Zeug*innen
30.01.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergZeug*innen haben am U-Bahn-Ausgang Kottbusser Tor beobachtet, wie eine festgenommene Person of Colour von mehreren Polizist*innen in Zivil und Uniform zum Einsatzwagen gebracht wurde. Die Person wurde mit dem Gesicht gegen das Fahrzeug gedrückt und war von sechs Beamt*innen umgeben, von denen einer keine Maske und einer sie nur unter der Nase trug. Als eine der Zeug*innen die festgenommene Person fragte, ob sie Unterstützung bräuchte, wurde sie mehrmals sehr stark von zwei Polizisten gestoßen, besonders von dem ohne Maske. Auch die zweite Zeugin wurde weggestoßen. Die Zeug*innen beriefen sich auf ihr Recht, in gebührendem Abstand zu beobachten, und forderten die Polizisten auf, die Mund-Nasen-Bedeckung vorschriftsmäßig zu tragen, da sie die Gesundheit der festgenommenen Person gefährdeten. Unter Murren setzten sie die Masken korrekt auf. Die festgenommene Person wurde in Handschellen zu einem anderen Einsatzwagen gebracht und abtransportiert. Der Festgenommene war die ganze Zeit über sehr ruhig und kooperativ. Die Zeug*innen gehen von Racial Profiling aus.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Racial Profiling im Görlitzer Park
30.01.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergGegen 16 Uhr wurde von Spaziergänger*innen am Ausgang Lausitzer Platz eine Polizeikontrolle von sechs Männern, in einigen Metern Abstand, beobachtet. Auch die Beobachter*innen wurden daraufhin kontrolliert. Die vorher kontrollierten Personen erhielten ohne Grund Platzverweise, die weiß wahrgenommenen Beobachter*innen nicht. Wie später bekannt wurde, wurde mindestens eine weitere Person grundlos kontrolliert und ein Platzverweis erteilt. Die Beobachter*innen empfanden das Vorgehen als diskriminierendes Racial Profiling, da die Polizeibeamt*innen ausschließlich Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe kontrollierten und ihnen ohne ersichtlichen Grund Platzverweise erteilten.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Rassistische Aufkleber in Alt Lichtenberg
30.01.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Fanninger Straße wurden Aufkleber mit der Aufschrift "Antifa nach Afrika" und einer rassistischen Grafik gefunden.Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Diskriminierung im Bereich Wohnen in Reinickendorf
30.01.2021 Bezirk: ReinickendorfIn Reinickendorf fand eine rassistische Diskriminierung im Bereich Wohnen/Vermietung statt. Die Betroffene wurde zugleich als alleinerziehende Frau diskriminiert. Zum Schutz der Betroffenen wurde der Vorfall anonymisiert.
Quelle: Beratungsstelle FairMieten - FairWohnen -
Rassistische und sozialchauvinistische Äußerung im Reiche-Kiez
30.01.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergPersonen, die aufgrund ihrer Hautfarbe oder wegen Sprachproblemen Hilfe, z. B. beim Ausfüllen von Formularen, benötigen, werden durch Bewohner*innen der Reichenberger Straße, in einem geschützten Raum, unterstützt. Eine andere Bewohnerin hat scheinbar damit nun Probleme und äußerte, dass die "Hungersozialarbeit auf dem Hof aufzuhören hat".Quelle: Bürger*innenmeldung -
Reichsbürger-Treffen am Müggelsee
30.01.2021 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Müggelsee haben sich ca. 25 ReichsbürgerInnen des "Vaterländischen Hilfsdienst" getroffen. Nach eigenen Angaben fand dort ein Treffen des "III. Armeekorpsbezirk" bei dem neue Mitglieder aufgenommen wurden und sich ausgetauscht wurde. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss hunderter ReichsbürgerInnen in Deutschland, die in sog. Armeekorps aufgegliedert sind. Sie glauben, Deutschland befände sich im Kriegszustand und es würden die Gesetze aus der Kaiserzeit gelten, die sie bei Bedarf auch mit Gewalt wieder einführen wollen.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Verteilaktion von AfD-Zeitung in Charlottenburg
30.01.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfDie AfD Charlottenburg-Wilmersdorf verteilte am Kurfürstendamm AfD-Bezirkszeitung „Blauer Bote“ in der Ausgabe 01/2020. Darin finden sich viele Aussagen, die sich gegen die Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie richten und verschwörungsideologische Bilder reproduzieren. Die Zeitung enthält außerdem rassistische, antifeministische, und LGBTQ-feindliche Inhalte. So wird beispielsweise gegen den Bau zweier Unterkünfte für Geflüchtete im Bezirk gehetzt und rassistische Stereotype über Migrant*innen in Verbindung mit Kriminalität zu verbreitet. Darüber hinaus werden Politiker*innen der Partei Die Linke als antidemokratisch diskreditiert.
Quelle: Register CW via Facebook -
Angriff in Hakenfelde
29.01.2021 Bezirk: SpandauIn der Reußstraße (Ortsteil Hakenfelde) fand gegen 21:00 Uhr ein rassistischer Angriff statt.Quelle: ReachOut -
Antisemitische Kommentare
29.01.2021 Bezirk: BerlinweitUnter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber der Identitären Bewegung im Bürgerpark Marzahn
29.01.2021 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn einem Schild im Bürgerpark Marzahn wurde ein Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung gefunden. Darüber befand sich ein antimuslimischer Aufkleber.Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
Aufkleber gegen politische Gegnerin in Niederschöneweide
29.01.2021 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Gebiet Köllnische Str./ Rudower Str./ Britzer Str. und Grimaustr. wurden dutzende Aufkleber gegen Angela Merkel entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern wurde ihr unterstellt, einen "Sturm" auf Deutschland zu planen.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Online-Hetze
29.01.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfEin extrem rechter Twitter Account hetzte in einem Tweet persönlich gegen politische Gegner*innen aus Charlottenburg-Wilmersdorf, deren Accounts verlinkt wurden. Dies kann als Versuch interpretiert werden, Einzelpersonen gezielt zu schädigen, in dem ein rechtes Netzwerk auf sie aufmerksam gemacht wird, um eine Vielzahl an Hassnachrichten zu erzeugen (so genanntes „Dogpiling“). Ziel dieser Strategie ist es, politische Gegner*innen zu diskreditieren und von den Sozialen Medien zu verdrängen.Quelle: Register CW via Twitter -
Flyer einer neonazistischen Kleinstpartei
29.01.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergDie neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ verteilte in Friedrichshain-Kreuzberg nach eigenen Angaben Flyer zu ihrer aktuellen Kampagne in Briefkästen.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Geflüchtetenfeindlicher Aufkleber in Marzahn-Mitte
29.01.2021 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Marzahner Promenade Ecke Franz-Stenzer-Straße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels aus Sachsen-Anhalt entdeckt. Der Aufkleber richtet sich gegen geflüchtete Menschen.Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
Geschichtsrevisionismus in der Physiotherapie
29.01.2021 Bezirk: NeuköllnEin jüdisch-israelischer Patient wurde mit antisemitischen Aussagen konfrontiert. Es handelte sich um die erste von mehreren Behandlungen. Der Physiotherapeut fragte den Betroffenen nach seiner Herkunft, da dessen Name hebräisch klinge. Der Betroffene bestätigte, dass er aus Israel kommt. Schon kurz darauf fing der Physiotherapeut an, über die NS-Zeit zu sprechen. Dabei nahm er seinen Großvater, der in der Wehrmacht gedient hatte, in Schutz und sagte, Hitler habe nicht nur Schlechtes getan und viele Menschen heute wären, wenn die politische Lage ähnlich wie damals wäre, ebenfalls Nazis. Zudem stellte er Nachfragen zu orthodoxen Jüdinnen_Juden und äußerte dabei das Vorurteil, orthodoxe Männer würden ihre Frauen totschlagen.
Der Betroffene war entsetzt und beschloss, das gegenüber dem Physiotherapeuten beim nächsten Mal anzusprechen. Letztendlich wurde er bei den nächsten Sitzungen im gleichen Haus von anderen Physiotherapeut*innen behandelt.
Quelle: RIAS Berlin -
LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin
29.01.2021 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine LGBTIQ*feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.
Quelle: L-Support -
Nationalistischer Aufkleber in Hellersdorf Nord
29.01.2021 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn der Kurt-Weill-Gasse wurde ein nationalistischer Aufkleber gefunden und entfernt.Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Rassistische Beleidigung in Altglienicke
29.01.2021 Bezirk: Treptow-KöpenickBei einer Überprüfung im Rahmen der aktuellen Hygieneregelungen in der Siriusstr. wurde ein Polizist rassistisch beleidigt und bedroht.
Quelle: Pressemitteilung der Polizei -
Rassistischer Aufkleber der NPD in Köpenick Nord
29.01.2021 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Gehsener Str./ Filehner Str. wurde ein rassistischer Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische Sticker in Friedrichsfelde
29.01.2021 Bezirk: LichtenbergIm Hönower Weg wurden rassistische Aufkleber gegen "Asylanten" geklebt, sowie Aufkleber eines extrem rechten "Politaufkleber"-Versands.Quelle: Lichtenberger Register -
Rechte Propaganda in Mitte
29.01.2021 Bezirk: MitteIm Ortsteil Mitte wurden drei Aufkleber extrem rechter Akteur*innen entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber diffamierte die Partei Bündnis90/Die Grünen, ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels aus Halle war gegen die "Lügenpresse" gerichtet und ein weiterer warb für den extrem rechten Telegram-Kanal, auf dem Politiker*innen im Zusammenhang mit Corona-Maßnahmen und Einwanderungspolitik angegriffen werden.Quelle: Initiative „Hass vernichtet“ -
Verschwörungsideologischer Autokorso in Marzahn-Hellersdorf
29.01.2021 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm Abend ist ein verschwörungsideologischer Autokorso mit ca. 200 Fahrzeugen durch Marzahn und Hellersdorf gefahren. Redner*innen zogen wiederholt mittels Lautsprecherdurchsagen aus Autos heraus Vergleiche zwischen den staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie und dem Nationalsozialismus. Weiterhin sprach ein Redner von einer "Plandemie", was suggeriert, dass die Pandemie gar keine sei, sondern "in Wahrheit" ein geheimer Plan.Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Wochenrundschau aus der Staatsreperatur
29.01.2021 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn seiner wöchentlichen "Nachrichtensendung" machte Andreas Wild mehrfach Werbung für einen Anti-Corona-Verschwörungsautokorso. Des Weiteren sprach er von "Migrantenkinder", über den Vorschlag einer "Migrantenquote" und stellte einen Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität her. Andreas Wild (fraktionslos im Abgeordnetenhaus für die AfD) fiel in der Vergangenheit bereits durch extrem rechte Äußerungen und Provokationen, wie das Tragen eine blauen Kornblume, dem Symbol der Nazis im Untergrund, auf.Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf -
Antisemitischer Kommentar
28.01.2021 Bezirk: BerlinweitEin Beitrag einer jüdischen Organisation bei Facebook wurde antisemitisch kommentiert. Ein Nutzer schrieb, dass hinter dem sogenannten Islamischen Staat (IS) eine zionistische Verschwörung stecke.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Kommentar
28.01.2021 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar, in dem eine geheime Macht imaginiert wurde, die "die Zeitungen" kontrolliere.
Quelle: RIAS Berlin -
Extrem rechte Propaganda in Mitte
28.01.2021 Bezirk: MitteIn der Nähe des Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee wurde ein Aufkleber mit dem Text: "Commies kremieren" [frei übersetzt: Kommunisten verbrennen] entdeckt und entfernt.Quelle: Berliner Register via Twitter -
Mehrere Hakenkreuzschmiererein in Friedrichsfelde
28.01.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Sewanstraße wurden mehrere mit rotem Edding angebrachte Hakenkreuze entdeckt.Quelle: Grüne Lichtenberg -
Neonazi-Aufkleber am Zentralfriedhof Friedrichsfelde
28.01.2021 Bezirk: LichtenbergAm Zentralfriedhof Friedrichsfelde wurden Neonazi-Aufkleber gefunden, auf denen die Wehrmacht-Soldaten als Helden bezeichnet wurden.Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistischer Aufkleber in Charlottenburg
28.01.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIm S-Bhf Zoologischer Garten in Charlottenburg wurde ein rassitischer Aufkleber der NPD über der Rolltreppe entdeckt.Quelle: Register CW via Twitter -
Verschwörungsideologischer Infostand in Charlottenburg
28.01.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAn der Ecke Wilmersdorfer Str./ Goethestr. in Charlottenburg fand ein Infostand des „Nachbarschaftsdialoges Charlottenburg“ statt. In den verteilten Zeitschriften wurden u.a. NS-verharmlosende und verschwörungsideologische Aussagen gemacht.Quelle: Register CW -
Antisemitische E-Mail
27.01.2021 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt eine antisemitische E-Mail, in der die Aufarbeitung der Schoa als Fehler bezeichnet und der Organisation unterstellt wurde, sie spiele "das Recht des Stärkeren" aus.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
27.01.2021 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt eine antisemitische E-Mail, in der dieser eine "Mitschuld" an durch "Deutschland und Komplizenschaft" begangenen Verbrechen gegeben wurde.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Kommentare
27.01.2021 Bezirk: BerlinweitUnter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt
27.01.2021 Bezirk: MitteAb 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rechtspopulistischen, rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe, des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit ca. 10 Kundgebungsteilnehmenden statt.Quelle: Registerstelle Mitte -
Erneut "Landvolkbewegungs"-Fahnen auf Landwirte-Demo
27.01.2021 Bezirk: MitteBei einer Demo im Ortsteil Mitte gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung, zu der die Organisation "Land schafft Verbindung e.V." aufgerufen hatte, waren erneut an sehr vielen Traktoren Fahnen der nationalistisch-völkischen und antisemitischen norddeutschen "Landvolkbewegung" vom Ende der zwanziger Jahre angebracht. Zudem war auch wieder an einem Traktor ein Galgen mit einer daran gehängten Puppe in grüner Kleidung angebracht. In Chatgruppen verschiedener Social-Media-Kanäle mit Aufrufen und Kommentaren zu den aktuellen Landwirte-Protesten fanden sich zahlreiche den Antisemitismus und völkisch-nationalistischen Charakter der historischen "Landvolkbewegung" verharmlosende User-Kommentare. Außerdem wurde in Kommentaren häufig die Corona-Pandemie verharmlost, in einigen mit NS-verharmlosenden Vergleichen.Quelle: Registerstelle Mitte, Twitter #b2702 -
Fake-Aufkleber in Neu Hohenschönhausen
27.01.2021 Bezirk: LichtenbergAm Prerower Platz wurden Fake-Aufkleber im CDU-Layout mit dem Spruch "Grundrechte schützen? Ist mir sowas von Merkel?" geklebt. Bereits im letzten Wahlkampf wurden ähnliche Fake-Aufkleber aller demokratischen Parteien entdeckt.Quelle: Lichtenberger Register -
Hakenkreuz an Schulwand
27.01.2021 Bezirk: NeuköllnAm Tag des Gedenkens entdeckte eine Person ein mit schwarzem Stift geschmiertes Hakenkreuz an der Außenwand der Evangelischen Schule in Neukölln.Quelle: Register Neukölln -
Hakenkreuz im Weitlingkiez
27.01.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Lückstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Heimat" und einen Hakenkreuz gefunden und entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Hakenkreuz in Friedrichshain
27.01.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIm Fenster des Hauses Eldenaer Straße wurde ein gemaltes Hakenkreuz entdeckt.Quelle: Bürger*innenmeldung