Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Schmiererei gegen Geflüchtete im Wedding

    03.02.2021 Bezirk: Mitte
    Unter Stencil an einer Hauswand in der Genter Straße im Wedding mit dem Schriftzug, "Moira brennt immer noch", hat ein Unbekannter "schön" geschmiert. Die Schmiererei unter dem Stencil ist inzwischen übersprüht worden.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Struktureller Rassismus in der Schule

    03.02.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Es kam zu einem rasstischen Vorfall in einer Schule. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Antisemitische Propaganda in Charlottenburg

    02.02.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    An einer Parkbank in der Fritschstr. Ecke Zillestr. in Charlottenburg wurde auf einem Aufkleber der Initiative "Berlin gegen Nazis" mit der Aufschrift "Kein Platz für Antisemitismus" das Wort "kein" teilweise weggekratzt, sodass eine Antisemitismus befürwortende Aussage zu lesen war.
    Quelle: Register CW
  • Antisemitischer Vorfall

    02.02.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Großflächige Propaganda von Neonazi-Kleinstpartei

    02.02.2021 Bezirk: Neukölln
    Im Schillerkiez und im Reuterkiez verteilte eine extrem rechte Kleinstpartei unzählige Flyer, die sich inhaltlich vor allem gegen angeblichen Linksterrorismus in Neukölln richteten. Sie klingelten und gaben sich als Paketdienst aus, um in die Häuser zu gelangen, und verteilten die Flyer in den Briefkästen. Vereinzelt wurden auch Aufkleber angebracht, bzw. linke und antirassistische Aufkleber entfernt.
    Quelle: Register Neukölln
  • Hitlergruß auf dem Heidefriedhof

    02.02.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Auf dem Heidefriedhof beobachtete eine Passantin wie zwei Männer und eine Frau, am Großen Kreuz der Gedenkstätte für Kriegsopfer, den Hitlergruß machten.
    Quelle: Tagesspiegel, 2.2.21
  • Kondolenzkranz am U-Bhf. Nollendorfplatz zerstört

    02.02.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Ein Mann zerstörte am Eingang des U-Bahnhofs Nollendorfplatz einen Kondolenzkranz. Dieser war am 27. Januar an der Gedenktafel angebracht worden, um an die während der Nazizeit verfolgten und ermordeten Homosexuellen zu erinnern.
    Quelle: Tagesspiegel, 2.2.21
  • Neonazis entfernen Namensschilder von Briefkästen

    02.02.2021 Bezirk: Neukölln
    Bei einer Verteilaktion im Schillerkiez und Reuterkiez entfernen Mitglieder einer Neonazi-Kleinstpartei Namensschilder von Briefkästen, wohl auch als Einschüchterung von linken und engagierten Leuten im Viertel.
    Quelle: Register Neukölln
  • NS-verherrlichender Aufkleber in Marzahn-Mitte

    02.02.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Haltestelle Bürgerpark Marzahn wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt, die sich positiv auf den Nationalsozialismus beziehen.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Bedrohung in der Tram in Mitte

    02.02.2021 Bezirk: Mitte
    Ein Weißer, älterer Mann stieg in eine Tram im Ortsteil Mitte ein, schrie immer wieder "Heil, Sieg, Heil", ging dann auf die einzige PoC-Person in der Tram zu und sagte, dass er ihr eine schöne Beerdigung wünsche.
    Quelle: Antidiskriminierungs-App
  • Von Nachbarn rassistisch beschimpft

    02.02.2021 Bezirk: Spandau

    Eine rumänische Frau musste aus ihrer Wohnung ausziehen. Ihre Nachbarn kommentierten das mit „Endlich ziehen die ... [Z-Wort] aus!“

    Quelle: DOSTA – Dokumentationsstelle Antiziganismus / Amaro Foro e.V.
  • Antimuslimisch-Rassistischer Vorfall an Schule

    01.02.2021 Bezirk: Berlinweit

    An einer Schule in Berlin fand ein antimuslimischer rassistischer Vorfall statt. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)
  • Antimuslimisch-Rassistischer Vorfall an Schule

    01.02.2021 Bezirk: Berlinweit

    An einer Berliner Schule fand ein antimuslimischer rassistischer Vorfall statt. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)
  • Antisemitische Aufkleber in Charlottenburg

    01.02.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    An einem Mülleimer an der Busstation Kaiser-Friedrich-Str./ Kantstr. in Charlottenburg wurden antisemitische Sticker eines extrem rechten Versandhandels entdeckt.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Antiziganistische Benachteiligung im Jobcenter

    01.02.2021 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Tag im Februar wurde einer Person im Jobcenter Lichtenberg die Antragstellung auf Leistungen aus antiziganistischen Motiven erschwert. Zum Schutz der Betroffenen wurde der Vorfall anonymisiert.

    Quelle: Amaro Foro
  • Aufkleber des "3. Weg" am Bahnhof Lichtenberg

    01.02.2021 Bezirk: Lichtenberg
    An einer Telefonsäule auf dem Vorplatz des S-Bhf. Lichtenberg und in der Leopoldstraße wurden fünf Aufkleber des "3. Weg" gefunden und entfernt.
    Quelle: Initiative "Hass vernichtet"; Lichtenberger Register
  • Droh-SMS gegen Betroffenen der Anschlagsserie

    01.02.2021 Bezirk: Neukölln
    Ein bekannter Bezirkspolitiker und Aktivist aus Neukölln, dessen Auto vor drei Jahren angezündet wurde, wurde kurz vor dem Jahrestag des Anschlags in einer SMS bedroht.
    Quelle: ReachOut Berlin, twitter
  • Hakenkreuze u.a. in Alt-Treptow

    01.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Puschkinallee wurden zwei Hakenkreuze an einem Briefkasten entdeckt und unkenntlich gemacht. Zudem wurde eine Schmiererei entdeckt, die Angela Merkel als "Mörderin" diffamiert, sowie eine Schmiererei auf einem Grünanlagenschild, welche im Ergebnis die Aussage "Leinenzwang für alle BRD-Hunde Politkasper" enthielt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Markierung auf Instagram

    01.02.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein jüdischer Instagram-Nutzer wurde von dem Profil "adol.fhitler8888" auf einem Foto von Hitler markiert.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Neonaziangriff in U-Bahn

    01.02.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der U-Bahnlinie 5 Richtung Hellersdorf wurde eine Person von einem Neonazi angegriffen. Dieser stieg ohne Mund-Nasen-Schutz mit einem ebenfalls rechts gesinnten Begleiter am U-Bahnhof Wuhletal ein. Zunächst bepöbelte und beleidigte er die betroffene Person. Der Angreifer zeigte zweimal den Hitlergruß in der Tür der Bahn. Anschließend schlug er der betroffenen Person ins Gesicht. Sein Begleiter wies ihn darauf hin, dass er aufgrund der Kameraüberwachung niemanden in der Bahn verprügeln könne. Als der Angreifer mit seinem Begleiter ausstieg, drohte er der betroffenen Person an, sie zu verprügeln, wenn er ihr noch einmal begegne. Zum Schutz der betroffenen Person wurde das Datum des Vorfalls anonymisiert.
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Neonazi-Graffiti in Nordneukölln

    01.02.2021 Bezirk: Neukölln
    An der Grenze zu Treptow-Köpenick, in der Harzer Str. sowie in der Treptower Str. wurden mehrere Graffiti-Tags mit dem Kürzel AHM ("Antifa-Hunter-Miliz") sowie dem Kürzel Fasho entdeckt.
    Quelle: Register Neukölln
  • NS-Verharmlosungen auf Verschwörungsideolog*innen-Kundgebungen

    01.02.2021 Bezirk: Mitte
    Gegen 18.00 Uhr begann die Auftaktkundgebung eines Aufzuges vor dem Brandenburger Tor mit ca. 600 Personen aus der Mischszene von Coronaleugner*innen, Verschwörungsideolog*innen, Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen, Impfgegner*innen unter deutlicher Beteiligung vieler extremer Rechter. Anschließend zogen die Demonstrant*innen zu einer Kundgebung am Großen Stern, wo sie auf die ankommenden eines Autokorsos mit dem antisemitischen Neonazi Attila Hildmann trafen und die Menge auf ca. 1100 Personen anwuchs. In Reden und auf Plakaten wurden auf beiden Kundgebungen viele NS-verharmlosende gezogen. So wurden Gesetzpakete zur Eindämmung der Corona-Pandemie mehrfach als "Ermächtigungsgesetz" bezeichnet.
    Quelle: Registerstelle Mitte, Friedensdemo-Watch, Berlin gegen Nazis, Polizeimeldung vom 01.02.2021
  • Plakate der Jugendorganisation der NPD in U-Bahnhof

    01.02.2021 Bezirk: Reinickendorf
    Die Jugendorganisation der NPD (Junge Nationalisten) warb in einem U-Bahnhof für eine extrem rechte Gedenkveranstaltung in Dresden: Das Gedenken an den 13. Februar 1945 erinnert an die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945. Extreme Rechte nutzen diesen Tag, um sich positiv auf den Nationalsozialismus zu beziehen und sich als Opfer zu inszenieren. Dabei kommt es zu NS-Verherrlichungen und Holocaust-Relativierungen.
    Quelle: Register Reinickendorf
  • Racial Profiling im Görlitzer Park

    01.02.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Zwei weiße Frauen, von denen eine ein Baby in einer Trage trägt, und ein PoC-Mann (Person of Color) spazieren Anfang Februar im Görlitzer Park bei Schnee und Glatteis. Im vorderen Teil, Richtung Lausitzer Platz, beobachten sie am Rande der Gebäude eine Kontrolle einer Gruppe schwarzer Männer durch die Polizei und bleiben in einigem Abstand stehen, ohne den Einsatz zur stören. Der unbegründeten Aufforderung durch die Polizei den Ort zu verlassen, kommen sie nicht nach. Daraufhin werden ihre Personalien kontrolliert und der Begleiter durchsucht. Auf mehrfache Nachfrage für den Grund der Durchsuchung, bekommt er keine Antwort. Schließlich wird ihm gesagt, es habe Hinweise ergeben. "Ihre Mentalität ist das Problem, dass Sie immer diskutieren." Die Gruppe schwarzer Männer erhält nach der Kontrolle einen zweitägigen Platzverweis für den Görlitzer Park und Wrangelkiez, die zweite Gruppe nicht.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistisch motivierte Polizeikontrolle

    01.02.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Die Polizei suchte am frühen Morgen ein Pärchen in ihrer Wohnung in Kreuzberg auf, da Nachbar*innen sich über zu laute Musik beschwert hatten. Die Betroffenen wurden auf die Straße geführt und dort über den Einsatz informiert. Es war kalt und sie hatten keine Möglichkeit sich Jacken anzuziehen. Aufgrund der Herkunft der Betroffenen haben diese das unverhältnismäßige Vorgehen als rassistisch motiviert wahrgenommen und Anzeige erstattet.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Reichsbürger-Plakette in Oberschöneweide

    01.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Haus im Grenzweg wurde eine Plakette mit der Aufschrift "Deutsche Reichsgrenze" angebracht. Die Reichsbürgerbewegung kommt aus dem verschwörungsideologischen, extrem rechten Spektrum.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Verschwörungsideologische Aufkleber in Tiergarten

    01.02.2021 Bezirk: Mitte
    In der Nähe des Brandenburger Tors wurden sieben verschwörungsideologische Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf einigen wurden Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona mit der NS-Diktatur gleichgesetzt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Zwei Frauen in Drogerie am Marktplatz rassistisch beschimpft

    01.02.2021 Bezirk: Spandau

    Zwei Frauen wollten in einer Drogerie Gutscheine als Geburtstagsgeschenke für Kolleg*innen kaufen. Da sich der Ständer mit den Gutscheinen direkt an der Kasse befand und sie sich nicht so schnell entscheiden konnten, blockierten sie die Kasse für eine Weile. Als sie Fragen hatten, zeigte sich die Kassiererin hilfsbereit und freundlich. Das nahm ein älterer anstehender Mann zum Anlass, sich mit einer rassistischen Bemerkung für die Verzögerung zu beschweren.

    Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH
  • Antimuslimisch-rassistischer Angriff im Wedding

    31.01.2021 Bezirk: Mitte
    Eine Kopftuch tragende Frau wurde gegen 13.45 Uhr in der Müllerstraße Ecke Luxemburger Straße von einer ihr unbekannten Frau aus antimuslimisch-rassistischer Motivation beleidigt und angegriffen. Die Angreiferin rannte plötzlich auf die Betroffene zu, beleidigte sie dabei aggressiv und versuchte, sie mit der Faust zu schlagen, wobei die Betroffene nur knapp ausweichen konnte, und brüllte und beleidigte sie rassistisch auch nach dem körperlichen Angriffsversuch weiterhin. Passant*innen auf der Straße und an einer nahe gelegenen Bushaltestelle rannten während des Angriffs weg oder entfernten sich, statt zu helfen.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitische Schmierereien im Invalidenpark

    31.01.2021 Bezirk: Mitte

    Im Invalidenpark in Mitte wurden antisemitische Schmierereien gefunden, darunter: "Juden raus", eine antisemitische Zeichnung, die angeblich geldgierige Juden karikiert, "Drecks Jude", "Nega Jude" und eine, die Antisemitismus mit Homophobie verbindet.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitismus auf Verschwörungsideolog*innen-Kundgebung

    31.01.2021 Bezirk: Mitte
    Eine Rednerin bagatellisierte auf der Kundgebung von Verschwörungsideolog*innen, Impfgegner*innen und extremen Rechten am Großen Stern vor 800 Demonstrierenden die antisemitische. Markierungspraxis im NS mit folgender Aussage: "Manchmal habe ich den Eindruck, man müsste sich hier den gelben Stern umhängen".
    Quelle: Registerstelle Mitte, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Extrem rechter Aufkleber in Wannsee

    31.01.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Nahe des S-Bahnhof Wannsees wurde ein Aufkleber der extrem rechten "Identitären Bewegung" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Hakenkreuze auf Plakaten in Warschauer Straße

    31.01.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Januar, das Datum war nicht mehr gekannt, wurden auf der Mittelinsel der Warschauer Ecke Kopernikusstraße drei mit Edding geschmierte Hakenkreuze auf Plakaten entdeckt und entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuze in Lichtenberg Nord

    31.01.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Frankfurter Allee und der Hubertusstraße wurden mehrere Hakenkreuze mit rotem Edding gefunden.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • NPD-Sticker in Alt Hohenschönhausen

    31.01.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Tramhaltestelle Zechliner Straße wurden Aufkleber der NPD mit der Aufschrift "Ausbildungsplätze zuerst für die deutsche Jugend" gefunden und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verherrlichende Schmiererei in der Neustadt

    31.01.2021 Bezirk: Spandau

    Das Ladenfenster des alternativen Hausprojekts "Jagow 15" in in der Spandauer Neustadt wurde mit dem NS-verherrlichenden Schriftzug "Arbeit macht frei" beschmiert. Verwendet wurde dabei goldene Graffiti-Farbe. Mit der selben Farbe wurden außerdem antirassistische Aushänge an der Haustür übersprüht.

    Quelle: Bürger*innen-Meldung
  • Online-Monitoring: Januar

    31.01.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Auf der Facebookseite der AfD Steglitz-Zehlendorf äußerten sie sich rassistisch im Kontext von Migration und Integration. So suggerierte ein Beitrag u.a. eine nicht-vorhandene "Integrationsfähigkeit" von Migrant*innen und dass Kriminalität von Nicht-Deutschen relativiert würde. Bereits in der Vergangenheit gab es Beiträge, die vor allem eine Verbindung zwischen Migration, bzw. der nicht-deutschen Herkunft, und Kriminalität herstellten, wohingegen Beiträge von Straftaten, die von "Deutschen" verübt wurden, nicht vorkamen. Des Weiteren veröffentlichte die extrem rechte Burschenschaft Gothia auf ihrer Facebookseite, im Kontext eines Posts, der positiv auf die Gründung des deutschen Kaiserreichs hinweist, ein Zitat Ernst Moritz Arndts. Dieser war eine kontroverse Persönlichkeit, u.a. wegen seiner antisemitischen Aussagen.
    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen