Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Kommentare

    23.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt diverse antisemitische Kommentare unter einem Facebook-Beitrag.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentare

    23.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    23.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    23.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber gegen Antifa in Friedrichsfelde

    23.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Am U-Bahnhof Friedrichsfelde wurde ein selbstgemachter Aufkleber mit der Aufschrift "Antifa + Terror = Nazis" gemeldet und entfernt. In der Nähe befand sich ein weiterer Sticker mit der Aufschrift "Impfen tötet".
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Gedenkplakette für Kurt Schneider beschmiert

    23.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Nacht wurde im Hoenerweg die hölzerne Gedenkplakette von Kurt Schneider, der im Jahr 1999 hier Opfer rechter Gewalt wurde, beschmiert. Unbekannte hatten ein Hakenkreuz und eine SS-Rune mit schwarzer Farbe darauf gesprüht. Die Plakette wurde durch eine*n Anwohner*in gereinigt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Hakenkreuz und extrem rechte Propaganda in Altglienicke

    23.04.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Grünauer Str. wurde ein Hakenkreuz und ca. 25 Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung sowie ca. 15 NS-verherrlichende und andere extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Bedrohung in Wilmersdorf

    23.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Gegen 18.20 Uhr findet in der Münsterschen Straße eine Bedrohung aus rassistischer Motivation statt.
    Quelle: Kleine Anfrage 18-27574; ReachOut Berlin
  • Rassistischer Angriff nahe Admiralbrücke

    23.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Kurz vor Mitternacht wurde eine Frau von einem Mann mit einer Glasflasche beworfen. Sie hatte ihn zuvor angesprochen, warum er Flaschen zerschlage. Die Frau konnte der geworfenen Flasche ausweichen und wurde anschließend rassistisch beleidigt. Es wurde Anzeige erstattet.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0891
  • Rechte Stickerserie im Friedrichshainer Südkiez

    23.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Vom Wismarplatz bis zur Warschauer Straße (mit Schwerpunkt Grünberger Straße) wurden mehrere Sticker der Initiative "Studenten stehen auf" entfernt. Die Selbstdarstellung von „Studenten stehen auf“ richtet sich als dezentrales Netzwerk an Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und sonstige Gleichaltrige. Man will sich u. a. einsetzen für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen, rechtsstaatlichen Grundwerte. Aber schnell wird klar, was sich dahinter verbirgt. Ähnlich wie auch bei „Eltern stehen auf“ oder anderen Gruppen, sieht man sich als Teil der „Es reicht“-Bewegung. Mit dabei oder als Gäste eingeladen werden bekannte Querdenkenaktivisten, es wird zu rechtsoffenen Veranstaltungen aufgerufen. Man spricht vom „Ermächtigungsgesetz“ oder vergleicht die Regierung mit einem Terrorsystem und droht mit Abrechnung. „Studenten stehen auf“ ist eine sich im Internet und auf Veranstaltungen radikalisierende Vereinigung.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Verschwörungsideologische Demo in Tiergarten

    23.04.2021 Bezirk: Mitte

    In Tiergarten fand eine verschwörungsideologische Demonstration statt, bei der sich wieder ein breites Spektrum von Coronaleugner*innen, Verschwörungsideolog*innen, Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen, Impfgegner*innen und extremen Rechten zusammen fand. Es wurden vielfach NS-relativierende und gelegentlich antisemitische Vergleiche verbreitet

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Verschwörungsideologischer Aufkleber in Lichtenberg Mitte

    23.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Rummelsburger Straße wurde ein selbstgemachter Aufkleber mit der verschwörungsideologischen Aufschrift "Die NWO kommt! Wacht auf!" gemeldet und entfernt. NWO bezieht sich auf die Neue Weltordnung-Verschwörung, die dem extrem rechten Diskurs zuzuordnen ist. Sie behauptet, dass eine verborgene Elite („New World Order“) die Corona-Krise als Mittel benutzt, um die Menschen global zu versklaven. Diese Erzählung trägt stark antisemitische Züge.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitische Kommentare

    22.04.2021 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Organisation erhielt diverse antisemitische Kommentare zu einem Facebook-Beitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    22.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurden mehrere antisemitische Kommentare von einer Person veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    22.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt diverse antisemitische und verschwörungsideologische Kommentare zu einem Video.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Aufkleber in Mitte

    22.04.2021 Bezirk: Mitte

    An der Fußgängerbrücke zwischen Hauptbahnhof und Bundestag wurde ein Sticker mit der Aufschrift "Impfen macht Frei" entdeckt, der ein Eingangstor eines ehemaligen Konzentrationslagers zeigte.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitischer Vorfall

    22.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitismus auf verschwörungsideologischer Demo in Tiergarten

    22.04.2021 Bezirk: Mitte

    Im Regierungsviertel in Tiergarten fand eine verschwörungsideologische Demonstration statt, bei der sich wieder ein breites Spektrum von Coronaleugner*innen, Verschwörungsideolog*innen, Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen, Impfgegner*innen und auch an diesem Tag besonders vielen extremen Rechten zusammen fand. Auf von der AfD waren wieder besonders viele Bundes- und Landespolitiker*innen anwesend. Es wurden vielfach antisemitische und NS-relativierende Vergleiche verbreitet.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • NS-relativierende Aufkleber in Wilmersdorf

    22.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In Wilmersdorf wurden mehrere NS-verharmlosende Aufkleber des internationalen Corona-Leugner*innen-Netzwerks "The White Rose" entdeckt.

    Quelle: Register CW via Twitter
  • NS-verharmlosende Sachbeschädigung in Friedrichshagen

    22.04.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Die Gedenkstele für Otto Wels an der Ecke Bölschestr./ Aßmannstr. wurde beschädigt. Dabei wurde ein Teil des Textes verfremdet und das Jahr "2020" ergänzt. Die Sachbeschädigung zielt damit auf eine Gleichsetzung des Nationalsozialismus mit den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ab.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassismusvorfall bei Aldi

    22.04.2021 Bezirk: Neukölln
    Über Instagram dokumentierte ein Mann, wie er in einer Aldi-Filiale an der Grenzallee angegriffen und hinausgeschmissen wurde. Vorangegangen war dem, eine Auseinandersetzung über die Verwendung des N-Wortes. Der Mann, selbst schwarz, begann zu filmen, als ein anderer Mann nicht aufhören wollte, das N-Wort vor ihm zu verwenden. Aldi Nord selbst entschuldigte sich einige Tage später und entließ den Filialleiter aufgrund dieses Vorfalls.
    Quelle: Register Neukölln, Tagesspiegel 23.4.2021
  • Rassistische Aufkleber in Karlshorst

    22.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Sangeallee wurde ein ein Aufkleber mit rassistischem Bezug auf "Wirtschaftsflüchtlinge" gemeldet und entfernt. Er stammt vom extrem rechten Versand Politaufkleber. Zudem wurden in der Nähe weitere Aufkleber gemeldet und entfernt: in der Hönower Straße mit der Aufschrift "Refugees not welcome" und im Römerweg "good night left side".
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Propaganda im Tiergarten

    22.04.2021 Bezirk: Mitte
    Im Tiergarten wurde ein "White Lives Matter"-Aufkleber sowie ein rassistischer Sticker von Pi-News und ein Aufkleber der extrem rechten Kampagne "1% für unser Land" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rassistischer Kommentar in Pankow

    22.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden rassistische Stereotypen sowie rassistisch-kulturalisierende Muster in einem Gespräch verwendet. Eine Frau sagte, dass Menschen aus der Türkei und arabischen Ländern aufgrund ihres Verhaltens, das mit ihren "kulturellen" Wurzeln begründet wurde, die Inzidenzzahlen in Neukölln in die Höhe treiben würden. Ebenso wurde abschätzig über sie als "diese Menschen" gesprochen.
    Quelle: AnDi App
  • Transfeindlicher Angriff

    22.04.2021 Bezirk: Neukölln

    Gegen 15:20 Uhr wurde eine 50-jährige Transfrau auf der Straße aus LGBTIQ*feindlicher und rassistischer Motivation von einem Bekannten mit Pfefferspray angegriffen. Im Vorfeld war sie bereits mehrfach bedroht und beleidigt worden. Die 50-Jährige erstattete Anzeige.

    Quelle: ReachOut
  • Verschwörungsideologische Propaganda im Tiergarten

    22.04.2021 Bezirk: Mitte
    Im Tiergarten wurden zwischen Brandenburger Tor und Schloss Bellevue 97 verschwörungsideologische Aufkleber sowie weiteres Werbematerial des extrem rechten Magazins Compact entdeckt und entfernt. Mehrere Aufkleber verbreiteten die Shoah relativierende ("Impfen macht frei") und NS-verharmlosende Vergleiche, z.B. auf Aufklebern der Kampagne um die verschwörungsideologische Medizinjuristin Beate Bahner und auf dem Compact-Werbematerial. Andere Sticker ohne solche direkten Vergleiche stammen jedoch aus dem Sortiment eines extrem rechten Versandhandels aus Halle, der von einem ehemaligen Blood & Honor-Mitglied betrieben wird, oder von anderen extrem rechten Gruppierungen und der AfD.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitische Pöbelei am Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    21.04.2021 Bezirk: Mitte

    Nach der Auflösung der Versammlung gegen das Infektionsschutzgesetz in Tiergarten zogen Personen in Richtung Brandenburger Tor auch am Denkmal für die ermordeten Juden Europas entlang. Dort schrie eine Person in Richtung des Denkmals: "Denkmal der Schande!"

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitischer Kommentar

    21.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber von neonazistischer Kleinstpartei

    21.04.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Bushaltestelle Cecilienstraße/Hellersdorfer Straße wurden mehrere Aufkleber von "III. Weg" gemeldet und entfernt. Sie mobilisieren zu einer Demonstration am 1. Mai 2021 nach Zwickau.
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt

    21.04.2021 Bezirk: Mitte
    Ab 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Südeingang des Bundeskanzleramts in Tiergarten mit sechs Kundgebungsteilnehmenden statt. In den gestreamten Reden wurde auch gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und gegen die Mieter*innenbewegung und die Mietenpolitik des Berliner Senats geredet.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechter Aufkleber des III. Weg in Adlershof

    21.04.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Hermann-Dorner-Allee/ Katharina-Boll-Dornberger-Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg mit Corona-Bezug entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Sticker in Nordneukölln

    21.04.2021 Bezirk: Neukölln
    Um die Aronsstraße in Nordneukölln wurden mehrere rechtsextreme Aufkleber gemeldet - selbstdarstellerische Inhalte des III.Weges, ausländerfeindliche Inhalte und NS-Verherrlichung.
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Großplakate gegen politische Gegner*innen

    21.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Richard-Sorge-Kiez waren mindestens sechs Groß-Plakate mit dem Aufruf zu einer rechten Demo am 21. April im Regierungsviertel verklebt, die sich gegen politische Gegner*innen richteten. Bereits am 19.04. tauchten ähnliche Plakate im Friedrichshainer Südkiez und im Weidenweg auf, die auch sofort wieder durch die Auffindenden entfernt wurden.Die meldende Person hat die aktuellen Funde auf einer Karte hellgrün eingetragen. (Die blauen Pins sind aus dem Vorjahr.) Danke für die visuelle Darstellung.Die Karte kann hier eingesehen werden: zur Karte
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassismus in der Ausbildung

    21.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Schwarze Muslima berichtete, dass sie während der Ausbildung Rassismus im ausbildenden Supermarkt erfährt.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Rassistischer Sticker am Bhf. Ostkreuz

    21.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Bhf. Ostkreuz am Gleis 11 wurde ein rassistischer Sticker eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle, der schwarze Menschen kriminalisiert, entfernt. Der Sticker war an einer Säule angebracht.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen