Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rassistischer Aufkleber des III. Weg in Johannisthal

    30.04.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Arthur-Müller-Str. wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt. Auch an der Gleislinse wurde ein Aufkleber des neonazistischen III. Weg entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Spruch in der Libauer Straße

    30.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In der Libauer Straße, nahe Kopernikusstraße, wurde in einem Ladeneingang ein rassistischer Spruch angebracht, der das N-Wort enthielt. Der Ladenbetreiber wurde darüber informiert und gebeten, die Hausverwaltung um Entfernung zu bitten.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rechte Aufkleber in Weißensee

    30.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee in der Gegend Tassostraße/ Charlottenburger Straße und Große Seestraße/ Hunsrückstraße wurden rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Ein Motiv hatte den Slogan "Braun ist bunt genug". Ein anderes Motiv bewarb eine Demonstration der neonazistischen Partei III. Weg in Zwickau am 01. Mai 2021.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Sticker gegen politische Gegner*innen in der Simplonstraße

    30.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An der Ladentür einer weltoffenen Kultureinrichtung wurden ein bis zweimal pro Woche wiederholt Aufkleber eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle angebracht, die sich inhaltlich gegen politische Gegnerschaft richteten.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Gegendemonstrant bei Querdenkendemo im Bergmannkiez geschubst

    29.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Die verschwörungsideologische Performance „Schwarze Wahrheiten“, die bereits am vergangenen Samstag auf dem Mehringdamm durchgeführt wurde, ist nun zwischen 17 – 18 Uhr wöchentlich Donnerstags angemeldet. Heute waren sie im Bergmann-Kiez unterwegs. Unter den Teilnehmer*innen befinden sich auch immer wieder Vertreter der rechten Szene. Die Veranstaltung wurde vom Gegenprotest schon kurz nach dem Beginn nach ca. 50 Metern gestoppt und die Veranstaltung wurde abgebrochen. Ein Gegenprotestler wurde von einem teilnehmenden Vertreter der rechten Szene (Name bekannt) weggeschubst. Außerdem gab es zwei Behinderungen von Journalist*innen durch die Polizei. Erst wurde ein Journalist bedrängt und eine Minute später kam die Aufforderung an Journalist*innen: „Denken sie daran unparteiisch zu sein“.
    Quelle: Twitter
  • Rassistische und frauenfeindliche Schmierei in S1

    29.04.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In einer S-Bahn der Linie 1 wurde auf einer Werbung, auf der eine junge Inderin abgebildet war, "Fotze" geschrieben und der Frau waren Vampirzähne angemalt worden.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Rechte Aufkleber in Pankow

    29.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden auf dem Rettigweg und der Brehmestraße rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf einer Mülltonne befand sich ein Aufkleber in den Farben der Reichsfahne (Schwarz-Weiß-Rot). Andere Aufkleber hatten den Slogan "Good Night Left Side" (Druck 18) oder "Islamist (sharia free zone) not Welcome" (Druck 18).
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Antisemitische Relativierung der Shoa beim Bürger:innenamt

    28.04.2021 Bezirk: Reinickendorf
    Bei der Einlasskontrolle beim Bürger:innenamt Hermsdorf kam es zu einem antisemitischen Vorfall in Form einer Relativierung der Shoa. Eine Frau, in Begleitung ihres Ehemannes, hatte ihre Maske vergessen und erhielt von der Einlasskontrolle eine neue. Dabei verglich der Mitarbeiter das Tragen von Masken während der Covid19-Pandemie mit dem Tragen des gelben Judensternes im Nationalsozialismus. Darauf angesprochen verteidigte der Mann seine Aussage.
    Quelle: Tagesspiegelnewsletter vom 28. April 2021
  • Aufkleber mit Corona-Parodie in der Rigaer Straße

    28.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Umkreis der Rigaer Straße 39 wurden sechs Aufkleber mit einer Parodie zur Beschränkung der Covid-19-Pandemie entdeckt: „Wenn ich groß bin, werde ich Zwangsimpferin“, "Wenn ich groß bin, werde ich Impfproband". Sie sind Teil einer Sticker-Kampagne, die mit der Darstellung von Kinderfotos wirbt. Außerdem wurden Werbesticker der rechten, verschwörungsideologischen Plattform verklebt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt

    28.04.2021 Bezirk: Mitte
    Ab 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit 10 Kundgebungsteilnehmenden statt. In den gestreamten Reden wurde auch gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geredet und gegen Schwangerschaftsabbrüche und die Frauenbewegung polemisiert.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung in der U7

    28.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 23:25 Uhr beleidigten zwei Männer in der U-Bahn zwischen Mehringdamm und Möckernstraße zwei Frauen LGBTIQ*-feindlich. Die beiden Frauen reagierten nicht. Als sie Möckernbrücke die Bahn verlassen, wurden sie von den Männern erneut angeschrien und beleidigt. In der Bahn gab es viele Zeug*innen. Niemand schritt ein.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Beleidigung durch Busfahrer im Wedding

    28.04.2021 Bezirk: Mitte
    Eine 34-jährige Frau war kurz vor 9 Uhr mit ihrem Auto gemeinsam mit ihrem fünfjährigen Sohn im Wedding unterwegs. Sie hatte an einer Bushaltestelle in der Müllerstraße kurz angehalten, um einen Brief einzuwerfen. In dem Moment kam ein Linienbus der BVG in den Haltebereich eingefahren. Der Busfahrer stieg aus, fotografierte sie und ihr Fahrzeug und beleidigte sie rassistisch.
    Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2021
  • Rassistische Beleidigung durch Kontrolleure in Westend

    28.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Gegen 9.40 Uhr wurde eine 27-jährige Frau in der Linie S9 an der Station Pichelsberg in Westend kontrolliert. Die Fahrkarte der englisch sprechenden Frau wurde von den Kontrolleuren nicht akzeptiert und sie verlangten den Personalausweis. Die Kontrolleure beleidigten sie rassistisch und behielten die Fahrkarte ein. Die Kontrolleure wurden wegen Beleidigung und Diebstahl angezeigt.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0929
  • Rassistische Beleidigung in Hellersdorf-Nord

    28.04.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Ein bislang unbekannter Mann beleidigte am Nachmittag eine Frau in Hellersdorf rassistisch. Kurz vor 17 Uhr war eine 29-Jährige mit ihrem 39-jährigen Begleiter auf der Stendaler Straße unterwegs, als sie dabei von einem noch unbekannten Mann rassistisch beleidigt wurde. Der 39-Jährige sprach den Mann an, stellte diesen zur Rede und verlangte, dass er bei der Beleidigten um Verzeihung bitte. Dies lehnte der Unbekannte ab, woraufhin der 39-jährige Zeuge die Polizei alarmierte. Der Tatverdächtige bat noch, dies nicht zu tun. Als er merkte, dass seine Bitte unerhört blieb, warf er ein mitgeführtes Fahrrad von sich und rannte auf der Stendaler Straße davon. Die Suche in der Fluchtrichtung und der Umgebung nach dem Flüchtigen, durch die alarmierten Polizistinnen und Polizisten, blieb ohne Erfolg. Ermittlungen am Ort ergaben, dass das Fahrrad, welches der unbekannte Tatverdächtige wegwarf, in Schleswig-Holstein als gestohlen gemeldet worden war. An dem Fahrrad gesicherte DNS-Spuren wurden den Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der Hehlerei, als Beweismittel zugeordnet. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der rassistischen Beleidigung führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
    Quelle: Polizeimeldung
  • Rassistischer Angriff auf Familie am Anton-Saefkow-Platz

    28.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 30-jähriger Mann war zusammen mit seiner Ehefrau und den gemeinsamen Kindern gegen 20:20 Uhr auf dem Anton-Saefkow-Platz unterwegs. Dort wurde die Frau von einem 43-jährigen Mann rassistisch beleidigt. Außerdem hat der Beleidiger eine Flasche in Richtung der Familie geworfen und mehrfach seinen rechten Arm nach vorne gestreckt und nationalsozialistische Parolen gerufen. Der Familienvater erstattet Anzeige. Die Polizei nahm den alkoholisierten Mann in Polizeigewahrsam und entließ ihn später wieder.
    Quelle: Polizei 29.04.2021
  • Rechte Propaganda am Ostkreuz

    28.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Am Gleisübergangstunnel des Bahnhofs Ostkreuz wurde ein handschriftliches Graffiti mit Werbung für einen rechtspopulistischen Medien-Aktivisten entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Taxifahrer in Friedrichshain volksverhetzend von Fahrgast beleidigt

    28.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 2:45 Uhr stieg ein Fahrgast an der Kreuzung Landsberger Allee / Storkower Straße in ein Taxi. Während der Fahrt beleidigte der Fahrgast den Taxifahrer mehrfach volksverhetzend und kündigte an, die Fahrt nicht bezahlen zu wollen. Der Taxifahrer fuhr den Fahrgast direkt zum nächsten Polizeirevier, um eine Anzeige zu erstatten. Vor Ort beleidigte der Täter auch die Beamt*innen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung und Fahrgeldbetrug wurde eingeleitet.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0922
  • Ableistischer Vorfall

    27.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein Vorfall dokumentiert, der sich gegen einen Menschen mit Behinderung richtete. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antimuslimisch-rassistische Flyer von "III. Weg" in Lichtenberg Nord

    27.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Elli-Voigt-Straße wurden Flyer von der extrem rechten Kleinstpartei "III. Weg" in Briefkästen gesteckt. Sie rufen dazu auf, in der Zeit des Fastenmonats Ramadan "Ausländer" zu melden, die gegen die Beschränkungen zur Einschränkung der Corona-Pandemie verstoßen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitische Kommentare

    27.04.2021 Bezirk: Berlinweit
    Auf den Beitrag einer jüdischen Organisation auf twitter gab es antisemitische Antworten.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitischer Kommentar

    27.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    27.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Flyer der extrem rechten Kleinstpartei "Der III, Weg"

    27.04.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Louis-Lewin-Straße wurden Flyer von der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" in Briefkästen gesteckt. Sie rufen dazu auf, in der Zeit des Fastenmonats Ramadan "Ausländer" zu melden, die gegen die Beschränkungen zur Einschränkung der Corona-Pandemie verstoßen würden.
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Flyer vom "III. Weg" im Briefkasten der Integrationslots*innen Spandau entdeckt

    27.04.2021 Bezirk: Spandau

    Im öffentlich zugänglichen Briefkasten der Integrationslots*innen wurden verschiedene Flyer der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden, die für die 1. Mai-Demonstration mobilisierten bzw. sich für einen Systemwechsel aussprachen und Menschen mit Fluchtgeschichte kriminalisierten.

    Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH
  • Hakenkreuze in Lichtenberg-Mitte

    27.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Auf mehreren Aufklebern in Lichtenberg-Mitte wurden mit Edding Hakenkreuze hinterlassen. Sie wurden entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • III. Weg-Plakat in Weißensee

    27.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurde in der Langhansstraße an einer Plakatwand ein Plakat der neonazistischen Partei "III. Weg" entdeckt und entfernt. Das Plakat bewarb die Demonstration der Partei am 01.05.2021 in Zwickau,
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Aufkleber in Pankow

    27.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden in der Brehmestraße rechte Aufkleber entdeckt und enfernt. Ein Aufkleber hatte die Farben Schwarz-Weiß-Rot, ein anderer Aufkleber hatten den Slogan "Islamist not welcome" (Identitäre Bewegung).
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Verschwörungsideologische Schmierereien und rechte Aufkleber im Bürgerpark Pankow

    27.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden im Bürgerpark zahlreiche Kreideschmierereien mit verschwörungsideologischen Inhalten entdeckt. Ebenso gab es verschiedenste kleine Zettel, auf denen auf Internetseiten verwiesen wurde. Darüber hinaus wurden im Bürgerpark auch vereinzelt Aufkleber der neonazistischen Parteijugendorganisation JN mit ihrer Kampagne "Schülersprecher.info" und dem Slogan "Jugend ohne Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Antisemitische Kommentare

    26.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    26.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Aufkleber in Wilmersdorf

    26.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    An der Blissestraße wurde ein verschwörungsideologischer Aufkleber mit der antisemitischen Aufschrift "Resist the Great Reset" entdeckt. Der Mythos vom „Great Reset“ behauptet ein weltweites, planvolles und bösartiges Vorgehen jüdischer „Eliten“.
    Quelle: Register CW via Twitter
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen