Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Propaganda in Wedding

    06.11.2024 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße in Wedding wurden drei israelbezogene, antisemitische Aufkleber mit der Aufschrift "No Pride in Israeli Apartheid" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitische Sachbeschädigung in Nord-Neukölln

    06.11.2024 Bezirk: Neukölln

    In einem Laden für Mode und Accessoires in Neukölln, wurden Kerzen, auf denen ein Davidstern und eine Menora abgebildet waren, zusammengeknautscht und kaputt gemacht. Alle anderen Kerzen waren intakt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Sachbeschädigung in Zehlendorf

    06.11.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Das Schild des Sderotsplatzes in Zehlendorf wurde erneut mit schwarzer Farbe besprüht. Das Geschriebene auf dem Schild war nur noch schwer zu erkennen. Der Sderotplatz erinnert an die Städtepartnerschaft des Bezirks Steglitz-Zehlendorf mit der israelischen Stadt Sderot. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 dient der Platz zum Gedenken, indem Bürger*innen des Bezirks dort Blumen ablegen. Das Schild wurde bereits im Oktober diesen Jahres beschmiert und gereinigt.

    Quelle: Antisemitismusbeauftragter des Bezirks
  • Antisemitische Schmiererei im Weitlingkiez

    06.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem öffentlichen Aschenbecher in der Eitelstraße stand normalerweise die Aufschrift „Für die Zigarette danach“. Diese wurde so abgewandelt, dass dort nun „Für die Zionisten danach“ stand.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitismus auf Kundgebung in Tiergarten

    06.11.2024 Bezirk: Mitte

    Im Regierungsviertel in Tiergarten hielten pro-palästinensische Aktivist*innen ein Protestcamp ab. Im Camp wurden Schilder gezeigt, welche Israel als "Apartheid" bezeichneten. Es wurden israelbezogene, antisemitische Parolen gerufen.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Aufkleber und Schriftzüge gegen Antifaschist*innen u.a. in Mahlsdorf

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Umgebung eines Supermarktes am S-Bahnhof Mahlsdorf wurden der Schriftzug "FCK AFA" (Fuck Antifa) sowie neun Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich mehrheitlich gegen Antifaschist*innen und stammten aus verschiedenen extrem rechten Onlinehandeln.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber und Schriftzüge gegen Antifaschist*innen u.a. in Marzahn-Nord

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Nähe einer Jugendfreizeiteinrichtung in der Märkischen Allee wurden der neonazistische Zahlencode "1161" sowie ein extrem rechter Aufkleber mit der Reichsflagge und dem Slogan: "Hand in Hand für das Vaterland" entdeckt.

    Am S-Bahnhof Ahrensfelde wurden vier Schriftzüge gegen Antifaschist*innen entdeckt, darunter "1161" und "Fuck 161", sowie vier extrem rechte Aufkleber, darunter ein Aufkleber des "III. Weg", sowie ein rassistischer Aufkleber aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Mitte

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tramhaltestelle S-Bahnhof Marzahn wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Einer richtete sich gegen Antifaschist*innen, der andere stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel und forderte "Alles für's Vaterland", wobei eine Person mit Hassmaske dargestellt wurde.

    In der Mehrower Allee wurde ein Aufkleber mit einer "Schwarzen Sonne" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz in Schlachtensee

    06.11.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf einer Infotafel auf dem Bahnsteig am S-Bahnhof Schlachtensee wurde ein großes Hakenkreuz geschmiert. Es wurde der Bahn zur Entfernung gemeldet.

    Quelle: Bürger*innenmeldung über das Vorfallsformular
  • Rassistische Beleidigung in Zehlendorf

    06.11.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Eine Frau und ihre siebenjährige Tochter wurden von einem Fahrer eines Fahrdienstes während der Fahrt rassistisch beleidigt. Die Frau und ihr Kind verließen daraufhin das Auto, der Fahrer fuhr davon.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 2251 vom 07.11.2024, Tagesspiegel vom 08.11.2024
  • Rassistischer Angriff in Steglitz

    06.11.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Eine 28-jährige Person wurde auf der Schloßstraße von einer 48-jährigen Frau erst mit rassistischen Worten beleidigt und dann getreten. Die Polizei wurde gerufen und die Täterin vorerst festgenommen.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 2259 vom 07.11.2024; Tagesspiegel Artikel vom 08.11.2024
  • Wohnungslosenfeindlicher Brandanschlag in Hellersdorf-Nord

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Unter einer Brücke in der Hellersdorfer Str. zündete ein Mann eine Couch an, auf der ein Wohnungsloser schlief. Der Betroffene musste im Krankenhaus versorgt werden.

    Quelle: Polizeimeldung vom 06.11.24, BAG Wohnungslosenhilfe, Berliner Morgenpost 06.11.24
  • Ableistische und transfeindliche Beleidigung am Bahnhof Leinestraße

    05.11.2024 Bezirk: Neukölln

    Im Aufzug am U-Bahnhof Leinestraße in Nord-Neukölln wurde eine Person von einem Mann ableistisch und transfeindlich beleidigt. Dabei forderte der Mann, es solle eine erneute "Aktion T4" geben. Im Rahmen der „Aktion T4“ wurden im Nationalsozialismus fast 200.000 Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen ermordet.

    Quelle: Register Neukölln
  • Antisemitische Sachbeschädigung in Mitte

    05.11.2024 Bezirk: Mitte

    Ein an der Ecke Luisenstraße/Schiffbauerdamm erst kürzlich eingesetzter Stolperstein wurde mit einer unbekannten weißen Masse übergossen und mit Laub bedeckt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Friedrichshagen

    05.11.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Rahnsdorfer Str. wurden vier Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" entdeckt und entfernt. Ein weiterer Aufkleber wurde an der Ecke Flakenseestr./ Kalkseestr. entdeckt und entfernt. Die Aufkleber stammten aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen u.a. in Mahlsdorf

    05.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Mahlsdorf wurden insgesamt sechs extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber rief zu Gewalt gegen Antifaschist*innen auf, indem er darstellte, wie eine Person mit einem Antifa-Logo und blutigem Kopf von einer Person mit einem blutigen Knüppel verfolgt wird, die Überschrift lautete "Jagdsaison". Ein weiterer Aufkleber stammte von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", ein Aufkleber bildete eine "Schwarze Sonne" ab.

    Zudem wurde an einem Fahrradständer in der Nähe ein Aufkleber mit der Aufschrift "Support your local Anti Antifa" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen vor dem Bahnhof Lichtenberg

    05.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einer Ampel an der Ecke Eugenio-Botnari-Platz / Skandinavische Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Corruptiv. Propaganda für die Regierung" gesehen und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzt, diffamiert die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden.

    An der Tür einer Bar in der Margaretenstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" gefunden und entfernt. Dieser richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber in Biesdorf

    05.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Weißenhöher Str. wurden an einem Mülleimer vor einem Fitnessstudio zweimal ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" sowie ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Kornmandelweg / Blumberger Damm wurde der Schriftzug "D3W" (Der 3. Weg) sowie zwei rassistische Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    05.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der U-Bahn, in der Linie U5 in Richtung Hauptbahnhof, in Höhe des Ortsteils Hellersdorf, wurde auf der Anzeigetafel ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Am U-Bahnhof Cottbusser Platz wurde ein Aufkleber mit rassistischem Inhalt entdeckt und entfernt. Dieser entstammt einem extrem rechten online Versandhandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber am Nöldnerplatz

    05.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Mülleimer am Nöldnerplatz wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Defend Europe" gefunden. Darauf ist ein Maschinengewehr abgebildet. Der Aufkleber verweist auf einen extrem rechten Online-Shop.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Karlshorst

    05.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ilsestraße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels mit der Aufschrift "Kampfsport statt Drogen" gesehen und entfernt. Er klebte auf einem Straßenschild.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Sticker in Nikolassee

    05.11.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    An der Ecke Lissabonallee/Potsdamer Chaussee wurde ein Sticker von einem extrem rechten Versandhandel entdeckt. Der Sticker richtete sich gegen die Partei "Bündnis 90/ Die Grünen". Die Webadresse des Versandhandels war auf dem Sticker abgedruckt.

    Quelle: Bürger*innenmeldungen über Sozialen Messenger
  • Propaganda gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten

    05.11.2024 Bezirk: Neukölln

    Am Kiehlufer in Nord-Neukölln wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Corruptiv. Propaganda für die Regierung" gesichtet. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu Akteur*innen der extremen Rechten. Das Wortspiel mit dem Begriff der "Korruption" diffamiert die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfes gesehen werden.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistische Pöbelei in Prenzlauer Berg

    05.11.2024 Bezirk: Pankow

    An der Schönhauser Allee Ecke Erich-Weinert-Straße hielt ein Mann vor einem muslimischen Passanten an, musterte ihn mit einem feindseligen Blick und schaute auf dessen Handy. Anschließend stellte er eine abwertende Frage mit rassistischer Beleidigung, in der er den Mann mit Terrorismus in Verbindung brachte. Als der Betroffene nachfragte, ob er das wirklich gesagt habe, bestätigte der Mann dies und ging weiter.

    Quelle: Berliner Register
  • Antiziganistische Äußerung in Charlottenburg

    04.11.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Ein junger Mann hält in einem Geschäft ein Hemd hoch und sagt zu einem anderen jungen Mann abfällig und belustigt über den Stil des T-Shirts "Gipsy King" und hängt es zurück. Bei dem Wort "Gipsy" handelt es sich um eine antiziganistische Fremdbezeichnung für die Gruppen der Sinti und Roma.

    Quelle: Amaro Foro / DOSTA
  • Aufkleber gegen Antifaschistinnen in Biesdorf

    04.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz wurde ein Aufkleber, der zu Gewalt gegen Antifaschistinnen aufruft, entdeckt und entfernt. Durch den expliziten Verweis auf antifaschistische Frauen kann dieser Aufkleber auch als antifeministisch bewertet werden.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber von "NPD" in Hohenschönhausen

    04.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Rüdickenstr. wurde ein Aufkleber von der NPD entdeckt und entfernt. Auf diesem ist der rassistische und muslimfeindliche Spruch: "Lieber Maria statt Scharia" zu lesen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Drei Stolpersteine in der Waldeyerstraße beschmiert

    04.11.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden drei Stolpersteine in der Waldeyerstraße in Friedrichshain mit grüner Farbe beschmiert. Es wurde Anzeige erstattet.

    Am Tag zuvor verteilten Anwohner*innen rund 100 Flyer im Gebiet mit einer Ankündigung für den 7. November für einen Rundgang mit Erinnerung und Reinigung der Stolpersteine. Die Beschmierung wurde als direkte Aktion gegen die Ankündigung wahrgenommen.

    Quelle: Bürger*innenmeldung, Stolpersteininitiative
  • Extrem rechte Aufkleber im Weitlingkiez

    04.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Wönnichstraße Ecke Margaretenstraße wurde im Eingangsbereich eines Hauses ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" gesehen und entfernt. Der Aufkleber richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. An einem Straßenschild der Weitlingstraße an der Ecke zur Münsterlandstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gesehen. Dieser überklebte einen Aufkleber mit der Aufschrift "Gegen Nazis" und wurde entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber in Friedrichshagen

    04.11.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Klutstr. wurden drei Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" (aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18"), sowie zwei rassistische Aufkleber, die "Remigration" forderten, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber und Schriftzug in Mahlsdorf

    04.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Karlshafener Str. wurde der Schriftzug "Free DJV" entdeckt. Es kam in der Vergangenheit zu Hausdurchsuchungen bei der Gruppierung Deutsche Jugend Voran (DJV), in deren Zuge eine Person, die der Gruppe zugeordnet wird, in Untersuchungshaft kam.

    An einem Fahrradständer am S-Bahnhof Mahlsdorf wurde ein extrem rechter Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Hönower Str. / B1 wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie ein extrem rechter Aufkleber aus einem neonazistischen Onlinehandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in Wedding

    04.11.2024 Bezirk: Mitte

    Am S-Bahnhof Wedding wurde ein Aufkleber einer fundamentalistischen katholischen Organisation entdeckt und entfernt. Die Organisation verbreitet LGBTIQ*-Feindlichkeit und anti-muslimischen Rassismus.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung am U-Bhf. Schlesisches Tor

    04.11.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 11:00 Uhr wurde eine nichtbinäre, geheingeschränkte Person von drei Männern im Alter zwischen 30 und 45 Jahren am U-Bhf. Schlesisches Tor beleidigt. Die Person hielt sich noch kurz nach dem Aussteigen auf dem Bahnhof auf, als die drei an ihr vorbei die Treppe hinuntergingen. Sie starrten die Person an, zeigten auf sie, lachten sie aus und beleidigten die Person u. a. mit dem Wort "Schwuchtel". An der Bushaltestelle traf die Person erneut auf die Männer. Wieder starrten sie die Person an und lachten sie aus.

    Quelle: Berliner Register
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Nord-Neukölln

    04.11.2024 Bezirk: Neukölln

    Auf dem Bahnsteig der Linie U8 am Bahnhof Hermannplatz wurde ein Mann aus homofeindlicher Motivation von einem anderen Mann angegriffen. Nachdem sich der Betroffene mit einem Kuss von seinem Partner verabschiedet hat, sei er von hinten getreten und danach mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. Der Angreifer ergriff daraufhin die Flucht.

    Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2024, queer.de vom 05.11.2024, Polizeimeldung vom 05.11.2024 (Nr. 2234)
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen