Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • NS-verharmlosender Sticker am Boxhagener Platz

    28.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Bushaltestelle in der Grünberger Straße wurde ein Sticker des internationalen rechten Corona-Leugner:innen-Netzwerks "The White Rose" entdeckt.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Pöbelnder Neonazi in Lichtenberg-Nord

    28.03.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Ein Neonazi zog laut pöbelnd vom S-Bahnhof Lichtenberg durch die Siegfriedstraße. Er wirkte dabei auf Umstehende sehr aggressiv und bedrohlich.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Beleidigung und Bedrohung im Prenzlauer Berg

    28.03.2022 Bezirk: Pankow

    In der Bötzowstraße wurden zwei Frauen gegen 16:40 Uhr von einem Mann vor einem Laden rassistisch beleidigt und bedroht. Eine Frau wurde erst von dem Mann angesprochen. Sie schien Angst vor dem Mann zu haben, sodass sich die zweite Frau dazwischen stellte. Daraufhin beleidigte der Mann die Frauen rassistisch. Der Mann sagte, dass sie "nigerianische Drogenverkäuferin" seien und "Wir äschern Nigeria ein". Ebenso sagte er, dass "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns" und "...es werden Köpfe rollen." Die beiden Frauen riefen die Polizei. Als diese eintraf, war der Mann weg. Die Polizei konnte auf dem Video den Mann erkennen, da dieser schon in Erscheinung getreten war.

    Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2022
  • Rassistische Diskriminierung

    28.03.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine Frau berichtet von jahrelanger rassistischer Diskriminierung.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Sticker der extremen Rechten in Friedrichsfelde

    28.03.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Alfred-Kowalke-Straße wurde ein Aufkleber von "PI News" gemeldet, der sich gegen die "Islamisierung", "Massenmigration" und "Türkenbanden" stellt. "PI News" steht für den extrem rechten Blog "Politically Incorrect ".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Sticker mit rechter Selbstdarstellung am Schlesischen Tor

    28.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Am Eingang zum U-Bahnhof wurde an einem Mülleimer ein Aufkleber der „Patrioten mit Migrationshintergrund“ entfernt. Die Inhalte der Facebook-Seite und Homepage dieser Gruppierung reproduzieren rassistische Stereotype gegenüber Migrant*innen und Geflüchteten. In den Texten wird das Konzept des "Ethnopluralismus" vertreten. Dieses wird in rechten Kreisen verwendet.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Verschwörungsideologische Kundgebung

    28.03.2022 Bezirk: Mitte

    Am Alexanderplatz gab es eine Kundgebung aus dem verschwörungsideologischen Milieu. Auch Teilnehmende aus dem Reichsbürgermilieu waren anwesend. So war auf Schildern von der BRD GmbH die Rede. Die Kundgebung richtete sich gegen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitischer Kommentar

    27.03.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Post einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Schmiererei in Wilmersdorf

    27.03.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Auf einer Werbevitrine am Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf wurden Reste der antisemitischen Schmiererei "Kindermörder Israel" entdeckt.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Sticker mit Corona-Bezug im Weitlingkiez

    27.03.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Münsterlandstraße wurden mehrere Aufkleber mit der Aufschrift "So funktioniert Corona" und der antisemitisch konnotierten [bewerteten] Symbolik des Puppenspielers, der die Menschen steuere, geklebt. Zudem wurden mehrere linke Aufkleber gefunden, die so verändert wurden, dass in NS-relativierender Weise "Faschistische Covid-Aktion" zu lesen war.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Bei Fahrscheinkontrolle im Bus angegriffen

    27.03.2022 Bezirk: Spandau

    Auf Instagram wurde im Rahmen der Kampagne #BVGWeilWirUnsFürchten ein LGBTIQ*-feindlicher Angriff auf eine behinderte Person mit Rollator bei einer BVG-Kontrolle am Rathaus Spandau gemeldet.

    Quelle: Register Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Extrem rechte Parolen bei Fußballspiel in Mahlsdorf

    27.03.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Während eines "Organisierten Fanmarsches" zu einem Fußballspiel in Mahlsdorf wurden antiziganistische Parolen von Fans der gegnerischen Mannschaft gerufen. Während des Spiels wurde ein Ordner, der ein Symbol des "1. FC Union Berlin"-trug, als "Judengestalt" bezeichnet. Weiterhin wurden während des Spiels aus den Rängen der Auswärts-Fans erneut antiziganistische Parolen gerufen. Ein Fan der Heimspiel-Mannschaft trug außerdem Kleidung einer neonazistischen Marke.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Extrem rechte Sticker entdeckt und entfernt

    27.03.2022 Bezirk: Spandau

    An zwei Stellen an der Klosterstraße wurden Sticker der "Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt bzw. überklebt. Auf der Internetseite dieser Gruppierung wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert. Das Konzept stammt von der Neuen Rechten und ersetzt das Wort "Rasse" durch "Kultur". Kulturen sind demnach gleichwertig und dürfen nebeneinander existieren. Eine Vermischung von Kulturen ist nicht gewünscht.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • NS-Bezüge in Chat von Querdenker*innen

    27.03.2022 Bezirk: Spandau

    In einer Chatgruppe wurde zum wöchentlichen "Montagsspaziergang" gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufgerufen. Dabei wurde ein Bezug zur Machtergreifung der Nationalsozialisten hergestellt. Die Zahl 1933 war in Fraktur geschrieben.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechter Medienaktivist bedrängt Geflüchtete und beleidigt Helfer*innen LGBTIQ*feindlich vor dem Hauptbahnhof

    26.03.2022 Bezirk: Mitte

    Der extrem rechte Medienaktivist "DemoTapes Berlin" bedrängte am Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof ukrainische Geflüchtete, filmte sie ohne ihre Zustimmung und veröffentlichte einwanderungsfeindliche und rassistische Kommentare. Vier Helfer*innen einer Hilfsorganisation für Geflüchtete wurden von ihm LGBTIQ*feindlich beleidigt.

    Der Medienaktivist hat am selben Tag auch auf einer nahe gelegenen Reichsbürger*innen-Kundgebung gefilmt, von der er regelmäßig unterstützend berichtet.

    Quelle: Registerstelle Mitte, DJU bei Verdi, Friedensdemo-Watch, Bürger*innenmeldung
  • Keltenkreuze sowie rassistische Sticker in Rudow

    26.03.2022 Bezirk: Neukölln

    In Berlin-Rudow wurden zwei Keltenkreuze entfernt, sowie Aufkleber vom III. Weg, gegen Israel, mit rassistischer Hetze gegen geflüchtete Menschen in Deutschland und mit rechtsextremer Propaganda.

    Quelle: www.hass-vernichtet.de
  • Mann zeigte Hitlergruß auf Supermarkt-Parkplatz

    26.03.2022 Bezirk: Spandau

    Im Ortsteil Gatow zeigte ein Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes einem Angestellten den Hitlergruß, nachdem er vorher wegen der Beleidigung einer Kundin von der Filialleitung Hausverbot erhalten hatte. Es wurde Strafanzeige gestellt.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 27.03.22
  • Rassistischer Angriff im Bus in Grunewald

    26.03.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In einem Bus in der Koenigsallee Richtung Hagenplatz in Grunewald kam es zu einem rassistisch motivierten Angriff. Ein Fahrgast beleidigte einen anderen Mitfahrenden zunächst rassistisch und schlug ihm mit dem Schuh, den er sich ausgezogen hatte, auf den Kopf.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0672
  • Rechter Medienaktivist bedrängt Helfende

    26.03.2022 Bezirk: Mitte

    Am Hauptbahnhof wurden Menschen, die dort Geflüchteten helfen, von einem Medienaktivisten aus dem Reichsbürgermilieu bedrängt, gefilmt und rassistisch, LGBTIQ-feindlich und sexistisch beleidigt.

    Quelle: dju bei verdi
  • Rechte Selbstdarstellung im Friedrichshainer Südkiez

    26.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf einem Aufkleber am Wühlischplatz mit der Überschrift "Bitte informieren Sie sich" wurden verschiedene rechte und verschwörunsgideologische Webseiten aufgelistet, u. a. "kla.tv". Mindestens 11 weitere Sticker mit rechter Selbstdarstellung wurden in der Wühlischstraße, am Boxhagener Platz, in der Scharnweber-, Finow- und Weserstraße entfernt.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Transfeindliche Kundgebung im Tiergarten

    26.03.2022 Bezirk: Mitte

    Ab 13.00 Uhr fand im Tiergarten an der Heinrich-von-Gagern-Straße Ecke Tiergartentunnel eine transfeindliche Demonstration mit ca. 40 Teilnehmerinnen statt. Veranstalterin war die Gruppe Radikale Feministinnen/RadFem Berlin, die dort ihr Manifest vorstellten. Nach diesem Manifest löscht der Queerfeminismus angeblich die Kategorie Frau aus, gibt es biologisch wie geschlechtlich nur Frauen und Männer und Transsexualität ist eine patriarchalische Strategie von Männern, um Lesben- und Frauen-Räume zu zerstören.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Zwei Männer durch Messerstiche auf dem U-Bhf. Mehringdamm verletzt

    26.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Zwei 23-jährige Männer und eine Frau waren gegen 20:00 Uhr auf dem U-Bahnhof Mehringdamm unterwegs und unterhielten sich auf Russisch. Aus einer fünfköpfigen Gruppe heraus (drei Männer, zwei Frauen) wurden sie zunächst rassistisch beleidigt und dann von einer Person angriffen. Ein Opfer wurde mit einem Messer an der Hand verletzt, dem Begleiter wurde in den Brustkorb gestochen. Anschließend flüchtete die Gruppe, deren Mitglieder untereinander ukrainisch gesprochen haben sollen. Die Angegriffenen wurden ambulant und stationär versorgt.

    Quelle: Polizei Nr. 0665
  • Antisemitisches Plakat vor der russischen Botschaft

    25.03.2022 Bezirk: Mitte

    Vor der russischen Botschaft hängte eine Person ein Plakat auf, auf dem die Situation von Ungeimpften während der COVID19-Pandemie sowie die "der Russen" mit der von Jüdinnen_Juden während des Nationalsozialismus gleichgesetzt wurde.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Berlin
  • NS-verharmlosende Aufkleber in Wannsee

    25.03.2022 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In Wannsee wurden zwei Aufkleber entdeckt, die bereits zuvor an gleicher Stelle und mit gleichem Inhalt geklebt waren. Die Aufkleber richten sich gegen die Corona-Impfung und zeigen ein aus Händen geformtes Hakenkreuz. Die Aufkleber wurden entfernt.

    Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/
  • Schwuler Mann vor fahrendes Auto gestoßen

    25.03.2022 Bezirk: Neukölln

    Gegen 13.30 Uhr wird ein 31-jähriger Mann auf der Karl-Marx-Straße in Höhe der Fuldastraße von drei unbekannten Jugendlichen aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt, mit der Faust gegen den Kopf geschlagen und verletzt. Dem 31-Jährigen werden die Ohrringe ausgerissen und die Jugendlichen versuchen, ihn vor ein fahrendes Auto zu stoßen. Als zwei Frauen im Alter von 35 und 41 Jahren und ein 35-jähriger Mann eingreifen, flüchten die Täter.

    Quelle: Polizeimeldung, Berliner Zeitung, queer.de
  • Antifaschistischer Sticker im Friedrichshainer Südkiez umgedeutet

    24.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein in der Knorrpromenade an einem Parkscheinautomaten angebrachter Sticker gegen rechtsoffene Querdenken-Demonstationen ("Mit Nazis geht man NICHT spazieren") wurde dahingehend verändert, dass die daraufhin lesbare Botschaft lautete: "Mit Nazis geht man spazieren".

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Antisemitischer Kommentar

    24.03.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Beitrag auf Social Media einen antisemitischen Kommentar als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Aufkleber in Altglienicke

    24.03.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Köpenicker Str. sowie im Alten Schönefelder Weg, sowie am Familienbegegnungszentrum wurden insgesamt ca. 15 extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Viele hatten rassistische Inhalte, andere richteten sich mit NS-verharmlosenden Inhalten gegen Impfungen, einer rief zur Gewalt gegen Antifaschist*innen auf.

    Quelle: Partnerschaft für Demokratie - Altglienicke
  • Hanau-Gedenken-Plakate im Samariterkiez zerstört

    24.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Nähe des Ringcenter 1 an der Frankfurter Allee / Pettenkofer Str. wurden noch hängende Plakate, die an die Opfer von Hanau erinnerten, zerstört. Da der Anschlag in Hanau rassistisch motiviert war, wurde die Zerstörung ausnahmslos dieser Plakate als Rassismus gewertet.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Hanau-Gedenk-Plakate im Friedrichshainer Südkiez zerstört

    24.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Knorrpromenade / Krossener Str. wurden Plakate, die an die Opfer von Hanau erinnerten, zerstört. Da der Anschlag in Hanau rassistisch motiviert war, wurde die Zerstörung ausnahmslos dieser Plakate als Rassismus gewertet.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Mutter mit Baby im Märkischen Viertel rassistisch beleidigt und angespuckt

    24.03.2022 Bezirk: Reinickendorf

    Eine Mutter, die im Märkischen Viertel mir ihrem Baby im Kinderwagen unterwegs war, wurde von einem unbekannten Mann beleidigt und angespuckt. Die 30-Jährige war auf dem Gehweg der Königshorster Straße unterwegs, als sie gegen 14 Uhr durch eine Gruppe von Männern lief. Einer der Männer beleidigte sie rassistisch und spuckte sie an. Danach spuckte er in den Kinderwagen. Er und seine Begleiter entfernten sich im Anschluss. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0644 vom 25. März 2022
  • Neonazi-Flyer in Neu-Hohenschönhausen

    24.03.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Ein extrem rechter Funktionär verteilte im Umfeld der Ribnitzer Straße Flugblätter eines Neonazi-Onlineportals in Briefkästen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazistische Aufkleber in Pankow-Zentrum

    24.03.2022 Bezirk: Pankow

    An der Prenzlauer Promenade, Thulestraße, Binzstraße und Arnold-Zweig-Straße wurden verschiedene neonazistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber waren u.a. von der neonazistischen Partei Der III. Weg. Ebenso wurden Aufkleber mit schwarz-weiß-roter Darstellung mit Wehrmachtssoldaten und mit dem Slogan "Sie waren die besten Soldaten der Welt" entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistisches Darstellung auf Flugblatt in Pankow-Zentrum

    24.03.2022 Bezirk: Pankow

    Im Hof im Stadtteilzentrum Pankow wurden Flugblätter mit rechtsaffinen Inhalten und einer Karikatur, die rassistische Darstellung eines Schwarzen Mannes beinhaltete.

    Quelle: [moskit] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Propaganda in Bücherkiste

    24.03.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Unter verschiedenen (Second-Hand)-Büchern, die vor der Geschäftsstelle einer gemeinnützigen Organisation nahe Wismarplatz ausgelegt waren, befand sich offen ausgelegt ein Buch eines extrem rechten Autors aus einem extrem rechten Verlag. Die Mitarbeitenden wurden über die Entsorgung des Buches informiert und bedankten sich bei der Person für die Aufmerksamkeit, da solche Bücher hier nicht erwünscht sind.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Shoah-relativierende und Anti-Antifa-Schmierereien in Gesundbrunnen

    24.03.2022 Bezirk: Mitte

    An der Tram-Haltestelle Grüntaler Straße im Ortsteil Gesundbrunnen sind die folgenden Shoah-relativierende Schmierereien entdeckt worden: "Impfen macht frei" und: "Arbeit macht frei". Außerdem ist dort hingeschmiert worden: "Antifa sind die neue Faschos" [sic].

    Quelle: Berliner Register, Bürger*innenmeldung via Twitter
  • AfD-Flügel-nahe Veranstaltung in Kaulsdorf

    23.03.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Abend fand eine Veranstaltung mit dem extrem rechten Politiker Stephan Brandner in einem Eventsaal in Kaulsdorf statt. Brandner wird dem völkisch-nationalistischem Flügel der AfD zugeschrieben.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitische Posts in Chatgruppe

    23.03.2022 Bezirk: Berlinweit

    Unbekannte teilten in einer Chatgruppe eines Instant-Messaging-Dienstes über hundert antisemitische und die Schoa und den Nationalsozialismus bagatellisierende Nachrichten. Die Chatgruppe war für jüdische Geflüchtete aus der Ukraine und Unterstützer*innen initiiert worden. Die Personen teilten nationalsozialistische Fotos und Videos sowie antisemitische Karikaturen und Bilder, in denen sich Vernichtungsfantasien ausdrückten. Die Personen blieben anonym, nutzten in ihren Usernamen aber zum Teil nationalsozialistische Symbole. Nachdem der Host die Nachrichten bemerkte, schloss er vorübergehend die Gruppe. Danach erhielt er weitere antisemitische Nachrichten und Bedrohungen.

    Quelle: RIAS Berlin
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen