Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Kommentare

    09.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Behindertes Ehepaar in Spandauer Hotel diskriminiert

    09.10.2021 Bezirk: Spandau

    Ein älteres schwerbehindertes Ehepaar (er Rollstuhlfahrer, sie blind) hatte in einem Spandauer Hotel ein Zimmer gebucht. Bei der Ankunft erfuhren sie, dass es für Rollstuhlfahrer kein Doppelzimmer gebe, sondern sie in zwei Einzelzimmern mit Zwischentür untergebracht waren. Diese Zimmer lagen im 7. Stock, wodurch sie am Fahrstuhl lange Wartezeiten in Kauf nehmen mussten, da es nur zwei Fahrstühle gab. Als sie ihr Problem an der Rezeption ansprachen, zeigten die Mitarbeiter*innen kein Interesse daran, eine Lösung zu finden.

    Quelle: Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung
  • Extrem rechte Aufkleber in Rudow

    09.10.2021 Bezirk: Neukölln
    Insgesamt 82 Aufkleber wurden in Rudow entdeckt und entfernt. Viele waren alte Sticker von der NPD und der JN. Andere hatten Bezug zur aktuellen Corona-Pandemie.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Extrem rechter Aufkleber in Schmöckwitz

    09.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Fährallee in Rauchfangswerder wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Aufkleber in der Thomasstr.

    09.10.2021 Bezirk: Neukölln
    Ein rassistischer Sticker wurde in der Thomasstraße nahe der Hermannstraße entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber befand sich ein Stoppschild, betitelt mit "Kein 2015".
    Quelle: Register Neukölln
  • Antimuslimisch rassistische Beleidigung

    08.10.2021 Bezirk: Mitte
    Ein Mann, der vor einer Moschee in Tiergarten einparkte, wurde von einem anderen, dort kurz haltenden Autofahrer antimuslimisch-rassistisch beleidigt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitischer Angriff am Nöldnerplatz

    08.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Am Abend wurde ein 29-Jähriger vor dem S-Bahnhof Nöldnerplatz laut Polizeiangaben erst auf seinen Glauben angesprochen (vermutlich weil er einen Pullover der israelischen Streitkräfte trug), sofort mit Reizgas im Gesicht attackiert und zu Boden gestoßen. Der oder die Täter*innen konnten unerkannt flüchten.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitischer Kommentar

    08.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution zu Margot Friedländer wurde ein Kommentar veröffentlicht. Dieser hatte keinen Bezug zu Friedländer hatte, sondern kritisierte Waffenlieferungen von Deutschland an Israel.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Sticker in Lichtenberg-Nord

    08.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In einem Teil der Bornitzstraße bis zum Loeperplatz wurden sieben Aufkleber gemeldet, die die Aufschriften "Anti-Antifa", "Heimat schützen" und "Deutsche Zone" trugen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Mann schubst und beleidigt Kind rassistisch

    08.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der U-Bahnstation Frankfurter Allee schubste und beleidigte ein älterer Mann einen kleinen Jungen mit Schulranzen rassistisch. Eine Passantin schritt ein und forderte ihn auf, das Kind in Ruhe zu lassen, woraufhin der Mann schrie "der versteht mich eh nicht" und Affenlaute von sich gab.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Äußerung in Regionalbahn

    08.10.2021 Bezirk: Pankow
    In einer Regionalbahn äußerte sich gegen 15:30 Uhr ein Mann kurz vor dem Bahnhof Karow rassistisch und völkisch-nationalistisch. Der Mann sprach von "früher" und das damals die "Deutschen" noch "deutsch" waren. Ebenso sagte der Mann, dass Menschen, die er mit dem N-Wort bezeichnete, zu Hause geblieben sind. Niemand hat sich zu den Äußerungen verhalten.
    Quelle: [moskito] Fach und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Angriff in Charlottenburg

    08.10.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Eine Person wurde in ihrem Laden von einem ehemaligen Mitarbeiter rassistisch beleidigt und angegriffen. Sie hatte ihn zuvor des Ladens verwiesen. Anzeige wurde erstattet.

    Quelle: ReachOut
  • Antisemitische Schmiererei in Charlottenburg

    07.10.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An einer Telefonzelle in der Leibnitzstraße in Charlottenburg wurde der Schriftzug "Damals die Juden/ heute die Ungeimpften" entdeckt. Damit werden die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie im Umgang mit ungeimpften Personen mit der antisemitischen NS-Politik gleichgesetzt.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antiziganistische Stereotype im Beratungsgespräch

    07.10.2021 Bezirk: Mitte

    Eine Sozialarbeiterin an einer Schule im Bezirk Mitte wandte sich an Amaro Foro, bat um „kulturspezifische Beratung“, um zwei „schuldistanzierte“ Roma-Schülerinnen zu unterstützen und reproduzierte dabei antiziganistische Stereotype.

    Quelle: AmaroForo
  • Diskriminierung rumänischer Familien durch Vermieter

    07.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Bereits seit vielen Jahren werden Familien in einem Wohnhaus in Friedrichshain durch den Vermieter schikaniert, um sie loszuwerden. Es handelt sich um eine sogenannte "Schrottimoblie". Instandsetzungen und Reparaturen unterbleiben. Betroffen sind ca. 35 Familien. Wie heute bekannt wurde, wurden in der Vergangenheit durch die vom Vermieter beauftragte Verwaltungfirma auch Müllablagerungen auf dem Hof des Wohnhauses vorgenommen, um nach außen ein Bild diskriminierender sterotyper Zuschreibungen zu zeichnen und klassische Hetze gegen die Bewohner*innen zu unterstützen.

    Quelle: Gangway
  • Erneut NPD-Aufkleber am Roederplatz

    07.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Am Parkplatz vor einem Supermarkt in der Nähe des Roederplatzes wurde wieder ein Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber im Kietz

    07.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Müggelheimer Str./ Pohlestr. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Deutschland meine Heimat" in den Reichsfarben und mit Reichsadler entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassismus am Arbeitsplatz

    07.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Junge Schwarze Frau wurde im Arbeitsverhältnis zunächst rassistisch behandelt und letztendlich gekündigt. Ihr wurde zusätzlich die Auszahlung ihres noch ausstehenden Gehaltes verweigert.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Rassistische Beleidigung in Reinickendorf

    07.10.2021 Bezirk: Reinickendorf
    Bei einem Gespräch zwischen einem Mann und einer Frau werden lautstark rassistische Kommentare gemacht. Es macht außerdem den Anschein, dass sie mit ihren Aussagen umstehende Personen provozieren möchten.
    Quelle: Meldung einer Einzelperson (Andi-App)
  • Rassistischer Angriff auf Fahrkartenkontrolleur im Wedding

    07.10.2021 Bezirk: Mitte
    Gegen 13.30 Uhr reagierte ein 43-jährigen Fahrgast in der U-Bahn der Linie 6 im Wedding auf eine Fahrkartenkontrolle mit rassistischen Beleidigungen und versuchte, einen Kontrolleur zu schlagen. Da der Fahrgast weder einen gültigen Fahrausweis vorzeigen konnte noch eine Mund-Nase-Bedeckung trug, baten ihn Mitarbeitende der BVG, am U-Bahnhof Afrikanische Straße mit ihnen auszusteigen. Hier soll er einen 56-Jährigen Kontrolleur mehrfach rassistisch beleidigt und versucht haben, ihn mit der Faust zu schlagen, was ein 55-jährige Kollege des bedrohten Kontrolleurs verhinderte. In der Folge soll der 43-Jährige nun alle BVG-Mitarbeitenden bedroht und fortwährend vor Passanten beleidigt haben. Alarmierte Polizeikräfte stellten die Personalien des Angreifers fest und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der versuchten Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung, Beförderungserschleichung sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Nichttragens einer Mund-Nase-Bedeckung ein. Die Ermittlungen dauern an.
    Quelle: Polizeimeldung vom 08.10.2021
  • Rassistisches Plakat an Hochschule geklebt

    07.10.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Alice-Salomon-Hochschule wurde ein rassistisches Plakat von außen angeklebt. Auf dem Plakat werden rassistische Vorurteile gegenüber Angehörigen muslimischen Glaubens verbreitet.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitische Aufkleber in Weißensee

    06.10.2021 Bezirk: Pankow
    IN den Straßen Am Steinberg, Roelckestraße, Pistoriusstraße und in der Langhansstraße wurden antisemitische Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern werden Jüd:innen als das "Übel der Welt" bezeichnet und als Feinde markiert. Darüber hinaus wurde ein Aufkleber mit der Darstellung eines rechten und verschwörungsideologischen Koch mit dem Slogan "Deutschland erwache!" entdeckt und entfernt.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Antisemitische E-Mail

    06.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Pöbelei im Prenzlauer Berg

    06.10.2021 Bezirk: Pankow

    In der August-Lindemann-Straße fuhr gegen 19:05 Uhr ein Fahrradfahrer auf dem Gehweg. Dieser äußerte sich während des Fahrens antisemitisch. Er äußerte sich, dass Juden Scheiße seien und das sie die Herrscher sind, die beherrscht werden müssen. Ein Passant schrie die Person auf dem Fahrrad an, dass er gegen diesen antisemitischen Mist protestiere. Der Fahrradfahrer äußerte daraufhin, dass er normalerweise kein Widerspruch bekommt, weil die Mehrheit denkt wie er. Es fand keine weitere verbale Auseiandersetzung statt.

    Quelle: RIAS
  • Antisemitischer Aufkleber entdeckt

    06.10.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Am Nelly-Sachs-Park wurde ein antisemitischer Aufkleber eines bekannten extrem rechten Versandhandels entdeckt und entfernt. Der Aufkleber tragt die Aufschrift "FCK NWO" trug. NWO steht für die antisemitische Verschwörungserzählung einer "Neuen Weltordnung". Sie gehen davon aus, dass es die "Neue Weltordnung" gibt, was antisemitisch ist, lehnen sie aber ab.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Antisemitischer Vorfall in Mitte

    06.10.2021 Bezirk: Mitte

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS), OFEK
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Charlottenburg

    06.10.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    In der Jebensstraße gegenüber der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten wurde ein Hakenkreuz auf einen Straßenlaternenmast entdeckt.
    Quelle: Register CW
  • "III. Weg"-Flyer in Briefkästen

    06.10.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Flyer der extrem rechten Partei III. Weg wurden in der Vorwoche zur Bundestagswahl in Briefkästen verteilt.
    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • NS-relativierende Schmiererei in der Simon-Dach-Straße

    06.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An einer Wand in der Simon-Dach-Straße wurde eine Schmierei entdeckt, welche die 2G-Regelung zur Covid-Eindämmung mit dem Nationalsozialismus gleichsetzt („Stop 2G", daneben stand ein Hakenkreuz).
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Plakate am Spielplatz in der Samariter-/Eldenaer Str. beschädigt

    06.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Nachdem am 29.09.2021 auf dem Spielplatz ein Neonazi-Angriff erfolgte, hängten Anwohner*innen laminierte Plakate auf, um auf das Geschehene aufmerksam zu machen. Sämtliche Plakate wurden nun beschädigt: Das Wort „Nazi“ wurde an zwei Stellen ausgeschnitten, sodass der extrem rechte Hintergrund der Tat unklar wird.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Aufkleber in Altglienicke

    06.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Altglienicke Kirche wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung entdeckt.

    Quelle: Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Sticker in Lichtenberg Mitte

    06.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Rummelsburger Straße Ecke Ribbecker Straße wurde ein "Refugees not welcome"-Aufkleber gemeldet und entfernt. In der Nähe befand sich ein weiterer Sticker der extremen Rechten mit Bezug zum Volksaufstand" in Ostdeutschland.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Veranstaltung vor dem Berghain

    06.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Die „FreieLinke“, Teil des extrem rechten Netzwerkes "Querdenken", demonstrierte gegen 20:30 Uhr vor dem Club Berghain bei dessen Wiedereröffnung mit eigener Musik und Bannern gegen die Corona-Maßnahmen. U. a. stand auf einem Banner das Wort „Impfapartheid“. Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) bezeichnet die Vorherrschaft der „weißen“, europäischstämmigen Bevölkerungsgruppe über alle anderen. Apartheid war eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten sogenannten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika. Daher ist die Veranstaltung als rassistisch einzustufen.
    Quelle: Twitter
  • Rechte Sticker im Samariterkiez entfernt

    06.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Mehrere rechte Querdenken-Sticker wurden in der Proskauer und Rigaer Straße entfernt, u. a. von "Berlin steht auf" mit dem Inhalt "Sei quer, sei Denker, sei Berlin" und von der rechten Gruppe "Studenten stehen auf". Außerdem wurde in der Wühlischstraße ein Sticker vom Corona-Ausschuss entfernt und vor einem Frisör in der Proskauer Straße ein Sticker des Dark-Techno-Labels "Ragnarök", welches in der rechten Szene beliebt ist.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antischwarze Diskriminierung im Wrangelkiez

    05.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein schwarzer Kunde eines Schnellimbisses im Wrangelkiez fragte freundlich nach, ob ein Tisch abgewischt sei und wurde angeschnauzt. Er deutete diese unfreundliche Reaktion als rassistische Ungleichbehandlung, auch vor dem Hintergrund vorheriger Äußerungen des Mitarbeiters. Dieser hatte den Kunden einige Monate zuvor gefragt, ob ein anderer Kunde mit dunkler Hautfarbe mit ihm verwandt sei. Mehrere schwarze Bekannte des Kunden hatten zuvor ähnliche Erfahrungen gemacht und haben begonnen, den Laden zu boykottieren.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitische E-Mail

    05.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    05.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Aufkleber am Helene-Weigel-Platz

    05.10.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Tram-Station Helene-Weigel-Platz wurde ein verschwörungsideologischer Aufkleber mit antisemitischen Chiffren entdeckt. Der Aufkleber verweist auf den Verschwörungsmythos des sogenannten „Great Reset“ und zeigt Bill Gates, George Soros und Klaus Schwab. Der Mythos vom „Great Reset“ behauptet ein weltweites, planvolles und bösartiges Vorgehen jüdischer „Eliten“. Der Aufkleber stammt aus einem extrem rechten Versandhandel aus Halle.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Extrem rechte Propaganda in Grunewald

    05.10.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am Häuschen der Wasserrettungsstation Grunewaldturm in Grunewald, sowie auf Müllsäcken, wurden zahlreiche Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei III.Weg entdeckt.
    Quelle: Register CW
  • Hakenkreuze in Altglienicke

    05.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Wegedornstr./ Semmelweisstr. wurden mehrere Hakenkreuze auf den Sitzen entdeckt. Diese wurden von einer engagierten Person an die BVG gemeldet, die sie entfernen ließ.

    Quelle: Via Twitter Register Treptow-Köpenick
  • NS-Devotionalien auf Karlshorster Flohmarkt

    05.10.2021 Bezirk: Lichtenberg

    Auf dem Riesenflohmarkt in Karlshorst wurden NS-Devotionalien mit NS-Symbolen an mehreren Ständen, an einem Stand geschichtsrevisionistische Literatur aus dem NS und an einem Stand eine Reichskriegsflagge gemeldet.

    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen