Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Ableistische Diskriminierung am Arbeitsplatz

    28.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine ableistische Diskriminierung am Arbeitsplatz dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Hitlergruß und "Sieg Heil"-Spruch im Prenzlauer Berg

    28.07.2022 Bezirk: Pankow

    Vor den Schönhauser Allee Arcaden tätigte ein Mann (ca. 40 Jahre) ein Hitlergruß und sagte "Sieg Heil!". Zwei Personen saßen auf dem Boden. Der Mann sah diese beiden und beleidigte diese. Als den beiden Sitzenden die Situation zu heikel wurde, gingen sie. Der Mann verfolgte sie nach 300m.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NS-Verharmlosung auf Twitter

    28.07.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf dem Twitterprofil der AfD-Fraktion der BVV Friedrichshain-Kreuzberg wurden im Juli Beiträge geteilt, die den Nationalsozialismus verharmlosen.

    Quelle: Twitter
  • Rassistischer Angriff

    28.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein Anti-Schwarzer rassistischer Angriff dokumentiert. Zum Schutz des Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Rassistische und Queerfeindliche Bedrohung im Netz

    28.07.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine teilnehmende Person der Queer Pride Berlin wurde auf einer Social Media Plattform von einer Person aus dem rechten Spektrum direkt adressiert und auf verschiedenen Ebenen diskriminierend angegriffen.

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Anti-Schwarzer Rassismus am Arbeitsplatz

    27.07.2022 Bezirk: Neukölln

    Bei einer Firma im Bezirk Neukölln verhielt sich ein weißer Mitarbeiter, der bereits eine Abmahnung wegen früheren rassistischen Verhaltensweisen gegenüber anderen Mitarbeiter*innen bekommen hatte, rassistisch gegenüber einem Schwarzen Mitarbeiter. Obwohl der Vorfall der Firmenleitung durch den unmittelbaren Vorgesetzten, der den rassistischen Vorfall mitbekam, bezeugt und gemeldet worden ist, ist seitens der Firmenleitung bislang nichts unternommen worden.

    Quelle: NARUD e.V.
  • Antisemitischer Vorfall

    27.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Online-Bedrohung

    27.07.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Eine politisch engagierte Person im Bezirk Charlottenburg erhielt über Social-Media Morddrohungen von einem Anhänger der türkischen extrem rechten "Grauen Wölfe".

    Quelle: Register CW via Twitter
  • Plakate vom III. Weg in der Louis-Lewin-Straße

    27.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Entlang der Louis-Lewin-Straße in Hellersdorf wurden Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit LGBTIQ*-feindlichem und gegen politische Gegner*innen gerichtetem Inhalt entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitische Kommentare

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Instagram-Beitrag zahlreiche antiisraelische Kommentare.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Instagram-Post einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Social Media-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Social Media-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Hakenkreuz auf Plakat geschmiert

    26.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf einem Werbeplakat im U-Bahnhof Cottbusser Platz wurde ein Hakenkreuz mit schwarzem Edding geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NPD-Sticker in Lichtenberg Mitte

    26.07.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Vor einem Supermarkt in der Sewanstraße wurden zwei NPD-Aufkleber gemeldet, die Wehrmachtssoldaten ehren. Sie wurden gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Parole auf Plakat in Pankow-Zentrum geschrieben

    26.07.2022 Bezirk: Pankow

    Im Stadtteilzentrum Pankow wurde auf einem Plakat einer Selbsthilfegruppe eine rassistische Parole mit Kugelschreiber geschrieben. Der Slogan war "Heimat, Freiheit, Tradition, Multi-Kulti-Endstation"

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechter Aufkleber in Kaulsdorf

    26.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Kaulsdorfer Straße wurde ein Aufkleber der Gruppe "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund" mit QR-Code zur Internetseite entdeckt. Dort wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Shoah-relativierende Schmiererei in Gesundbrunnen

    26.07.2022 Bezirk: Mitte

    In der Badstraße, Ecke Exerzierstraße ist die folgende die Shoah relativierende verschwörungsideologische Schmiererei entdeckt worden: "Ohne Bargeld heißt Auschwitz auf Abruf".

    Quelle: Registerstelle Mitte, Twitter
  • Bedrohungen und Hassmails gegen LGBTIQ*Aktivistin

    25.07.2022 Bezirk: Mitte

    Eine lesbische LGBTIQ*Aktivistin, die sich über Social Media über eine transsexuellenfeindliche Aktion der TERF-Gruppierung RadFem Berlin beim Berliner Dyke*March am 22.07. empört hatte, bekam über Social Media zahlreiche Hass- und Drohmails. Ein Zettel mit massiven Bedrohungen wurde ihr auch in ihren privaten Briefkasten eingeworfen.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechter Sticker am Loeperplatz

    25.07.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Am Loeperplatz wurde ein Aufkleber gemeldet, der sich gegen die Polizei richtet und in einem extrem rechten Telegram-Chat bestellt werden kann.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Sticker im Fennpfuhl

    25.07.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Bernhard-Bästlein-Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "good night left side" gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindliche Propaganda vom III. Weg

    25.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Peter-Weiss-Platz in Hellersdorf wurde ein Plakat der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit LGBTIQ*-feindlichem Inhalt entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-verherrlichende Äußerungen in Bar im Weitlingkiez

    25.07.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In einer Bar in der Weitlingstraße haben sich am frühen Abend drei Gäste im Außenbereich NS-verherrlichend und rassistisch geäußert und ein bekanntes extrem rechtes Lied laut abgespielt. Als einer der Männer ging, haben sie sich mit "Sieg Heil" verabschiedet und einer sagte noch "Heil Hitler". Andere Gäste oder Wirt*innen reagierten hierauf nicht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Schmierereien im Prenzlauer Berg

    25.07.2022 Bezirk: Pankow

    An der Straßenbahnhaltestelle Prenzlauer Allee Ecke Ostsee Straße wurden an einem BVG Schild und an einem Papierkorb rassistische und Anti-Schwarze Sprüche entdeckt.

    Quelle: NEA (Antifa Nordost)
  • Schwulenfeindliche Bedrohung im Bus nahe Südkreuz

    25.07.2022 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Gegen 12 Uhr fuhr ein schwules Paar mit dem Bus in Richtung Südkreuz. Die beiden Männer hielten sich an den Händen. Hinter ihnen im Bus saßen zwei Männer, die sich nach einer Weile hinter sie stellten und sie auf Englisch homofeindlich beleidigten. Sie drohten dem Paar sie zu schlagen, wenn sie sich nicht im Bus dafür entschuldigen würden, dass sie schwul sind. Es wurde keine Anzeige erstattet.

    Quelle: Berliner Register
  • LGBTIQ*-feindliche Drohungen in Grunewald

    24.07.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im Halenseepark im Ortsteil Grunewald wurde ein schwules Paar von einem 82-jährigen Mann aus homofeindlicher Motivation bedroht. Dieser rief an die beiden 38-jährigen gerichtete Hassparolen, in denen er dazu aufforderte Homosexuelle und "Ausländer" zu erschießen.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1486, queer.de
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Berlin-Mitte

    24.07.2022 Bezirk: Mitte

    Um 3:15 Uhr beleidigte eine Gruppe aus acht Personen einen 32-jährigen Mann am Henriette-Herz-Platz in der Nähe des Hackeschen Markts in homosexuellenfeindlicher Weise. Er flüchtete vor der Gruppe. Diese jagte ihn und trat ihn zu Boden und gegen den Kopf und Oberkörper. Er erlitt eine Platzwunde, Blutergüsse und Schürfwunden. Er musste ärztlich behandelt werden. Eine 39-jährige Frau beobachtete den Angriff und stellte sich schützend vor das Opfer. Der Staatsschutz ermittelte.

    Quelle: Polizei Berlin 24.07.22 #1479
  • Wehrmachts-Oldtimer mit extrem rechten und den deutschen Kolonialismus verherrlichenden Beschriftungen im Wedding

    24.07.2022 Bezirk: Mitte

    In der Sansibarstraße in Wedding wurde gegen 7.00 Uhr ein Wehrmachts-Oldtimer in Lackierung aus dem deutschen Afrikafeldzug 1941-43 gesehen, der mit extrem rechten und den deutschen Kolonialismus und den Afrikafeldzug verherrlichenden Beschriftungen im Stil der deutschen Wehrmacht während der NS-Zeit versehen war.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Antisemitische und Neonazi-Schmierereien im Tiergarten

    23.07.2022 Bezirk: Mitte

    Auf der Straße des 17. Juni im Tiergarten wurden am Abend mehrere antisemitische und neonazistische Schmierereien entdeckt.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldungen, Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA)
  • Extrem rechte Security-Mitarbeiter beim CSD

    23.07.2022 Bezirk: Mitte

    Offenbar extrem rechtes Sicherheitspersonal schützte beim Berliner CSD durch Mitte sowohl den Wagen der Berliner Schwulenberatung als auch den gemeinsamen Truck von Revolver Party und Bunte Vielfalt e.V. am Ende der Demonstration. Bilder und Videos in sozialen Netzwerken zeigen mehrere Ordner, die Tattoos der Schwarzen Sonne auf dem Arm tragen. Die drei schräg übereinandergelegten Hakenkreuze werden von Teilen der Neonaziszene als Erkennungssymbol verwendet. Die Security-Mitarbeiter trugen auch in der rechtsextremen Szene beliebte Kleidungsmarken. Diese Mitarbeiter waren von eingesetzten Drittfirmen beschäftigt worden.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Queer.de vom 26.07.2022, Tagesspiegel vom 26.07.2022
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen