Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rassistischer Aufkleber in Spindlersfeld

    09.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Färberstr. wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt. Er stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Schriftzug gegen Antifaschist*innen in Friedrichshagen

    09.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Aßmannstr. wurde der Schriftzug "Anti Antifa" an einem Kleidercontainer entdeckt.

    In der Werlseestr. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufrief.

    In Hirschgarten wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Androhung von Anschlag auf Moschee und rassistische Äußerungen nach Festnahme

    08.05.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Nachdem ein 18-Jähriger nach einem Überfall auf einen Spätkauf in der Warschauer Straße gegen 1:50 Uhr in der Nacht den Ladenbesitzer mit Pfefferspray besprühte und dessen Helfer mit einem Messer in den Oberschenkel stach, wurde er von der Polizei festgenommen. Während des Abtransportes leistete der Täter nicht nur massiven Widerstand, sondern drohte auch mit Anschlägen, u. a. auf eine Moschee. Zudem äußerte er sich rassistisch.

    Quelle: Polizei Nr. 1132, BZ vom 08.05.25
  • Antisemitischer Aufkleber in Spandau

    08.05.2025 Bezirk: Spandau

    Am Eingang des Wröhmännerparks wurde an einem Mülleimer ein antisemitischer Aufkleber entdeckt und entfernt. Er zeigte ein rotes Dreieck und den Slogan "Long Live the Intifada". Der Begriff "Intifada" ist mit der gezielten Ermordung von Jüdinnen_Juden assoziiert und gilt als Gewaltaufruf.

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Antislawisch motivierter Rassismus in Karlshorst

    08.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am 8. Mai 2025 wurde eine Mitarbeiter*in des Museums Karlshorst von einer Besucherin als Ukrainer*in beschimpft. Zudem wurde ein ausgedrucktes und gebundenes Exemplar der Ausstellungstexte zur neuen Fotoausstellung, welches in ukrainischer Sprache erschienen ist, heimlich zerrissen, unbrauchbar gemacht und danach demonstrativ auf einem Tisch auf der Museumsterrasse abgelegt. In beiden Fällen ist von einer antislawischen, rassistischen Tatmotivation auszugehen.

    Quelle: Berliner Register
  • Aufkleber von "Der III. Weg" in Gropiusstadt

    08.05.2025 Bezirk: Neukölln

    Im Sollmannweg in Gropiusstadt wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Diese propagierten beispielsweise LGBTIQ*-feindliche Inhalte wie "Homo-Propaganda stoppen".

    Quelle: Register Neukölln via Signal
  • Extrem rechter Sticker am U-Bahnhof Rathaus Spandau

    08.05.2025 Bezirk: Spandau

    An der Rolltreppe des U-Bahnhofs Rathaus Spandau wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber zeigte die Abbildung einer gewaltbereiten männlichen Person vor dem Hintergrund der "Schwarzen Sonne" und der Reichsfarben. Dazu der Titel "Good Night Left Side".

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Extrem rechte Sticker in Rudow

    08.05.2025 Bezirk: Neukölln

    Im Matthäusweg in Rudow wurden extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter waren Aufkleber des extrem rechten "Compact Magazins" und der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Quelle: Register Neukölln via Signal
  • "Keine Befreiung"-Banner am S-Bahnhof Heinersdorf zum 8. Mai

    08.05.2025 Bezirk: Pankow

    Am diesjährigen 8. Mai, dem 80. Jahres- und Gedenktag an die deutsche Kapitulation und weltweite Befreiung vom Nationalsozialismus, fanden mehrere Neonaziaktionen vom "III. Weg" in einer S-Bahn im Nordosten Berlins statt. Am S-Bahnhof Heinersdorf wurde ein 2x4m großes Banner entdeckt, auf dem folgender Wortlaut stand: "Keine Befreiung!". Daneben stehen die Buchstaben "NRJ", ein Akronym für "Nationalrevolutionäre Jugend". Hierbei handelt es sich um die Jugendorganisation der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg". Insgesamt ist der Vorfall als extrem rechte Relativierung und Verharmlosung des Nationalsozialismus zu bewerten.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Keltenkreuz in Niederschönhausen

    08.05.2025 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Heinrich-Mann-Straße / Beatrice-Zweig-Straße wurde ein Keltenkreuz entdeckt. Das Keltenkreuz ist ein verbotenes Symbol der NS-Szene.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NS-verharmlosende Propagandaaktion mit Banner in Heinersdorf

    08.05.2025 Bezirk: Pankow

    Am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf wurde ein 2x4 Meter großes Banner mit dem gesprühten Slogan „Keine Befreiung - NRJ“ entdeckt. Auch dies war Teil der Propagandaaktion der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ anlässlich des 8. Mai 2025.

    Quelle: Berliner Register
  • NS-verharmlosende Propagandaaktion von „Der III. Weg“ in Pankow

    08.05.2025 Bezirk: Pankow

    Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ führte anlässlich des 8. Mai 2025 – dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus – eine Propagandaaktion durch.
    In der S-Bahn-Station Pankow wurde eine lebensgroße Puppe in einem weißen Ganzkörperanzug entdeckt und entfernt. Umgehängte Schilder trugen NS-verharmlosende Aufschriften. Das an der Puppe befestigte Plakat trug die Aufschrift: „Vertreibung, Mord und Vergewaltigung – das nennt ihr Befreiung. 8. Mai – wir feiern nicht!“.
    Auf dem weißen Anzug war in grüner Farbe das Logo der „Nationalrevolutionären Jugend“, der Jugendorganisation von „Der III. Weg“, aufgesprüht.

    Quelle: Berliner Register
  • NS-Verharmlosung am Stand auf dem Familienfest von "Ostkreuz bleibt bunt"

    08.05.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Zwei ältere Frauen haben sich an einem Stand einer antifaschistischen Initative insofern geäußert, dass, wenn Nazi-Läden angegriffen würden es das gleiche wäre, was die Nazis mit den Juden gemacht haben. Auch nach mehrfachen Hinweisen auf den NS-relativierenden Charakter des Vergleichs, bestanden die Frauen darauf, dass es keinen Unterschied gäbe.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Plakate von "Der III.Weg" in Hellersdorf

    08.05.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung, wurden am Cottbusser Platz mehrere Plakate von "Der III. Weg" entdeckt. Diese titeln: "Kampf der Rotfront" oder auch: "8. Mai - Wir feiern nicht".

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Rassistische Propaganda in Mitte

    08.05.2025 Bezirk: Mitte

    In der Berolinastraße im Ortsteil Mitte wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Abschieben schafft Wohnraum" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistischer Angriff in Pankow

    08.05.2025 Bezirk: Pankow

    Ein 24-jähriger Mann war in der Breite Straße auf Höhe des Bleichröderparks unterwegs, als zwei ihm unbekannte junge Männer ihn am Oberkörper schlugen und rassistisch beleidigten. Der Mann flüchtete, woraufhin die Angreifer ihm folgten. Als er sich an Passant*innen wandte und um Hilfe bat, flüchteten die Angreifer.

    Quelle: Polizeimeldung vom 08.05.2025, Antonio-Amadeu-Stiftung
  • Schriftzüge gegen politische Gegner*innen im Fennpfuhl

    08.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Mülleimer im Fennpfuhlpark wurden Schriftzüge entdeckt und teilweise unkenntlich gemacht, die sich gegen politische Gegner*innen richten und teils antisemitisch sind ("Judenantifa" und "1161").

    Quelle: Lichtenberger Register
  • 13-Jährige bedrängt und Kopftuch heruntergerissen

    07.05.2025 Bezirk: Spandau

    An der Bushaltestelle Metzer Platz in Wilhelmstadt wurde eine 13-Jährige, die in Begleitung von drei Freundinnen war, von einer Frau angesprochen und bedrängt, da sie sich angeblich falsch verhalten habe. Dann riss die Frau das Kopftuch des Mädchens herunter. Daher wird das Motiv als rassistisch bewertet. Das Kind zeigte den Vorfall selbst bei der Polizei an und wurde anschließend zu den Eltern gebracht.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei Nr. 1135 vom 08.05.2025
  • Antifeministischer Aufkleber im Weitlingkiez

    07.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Wönnichstraße wurde ein antifeministischer Aufkleber mit der Aufschrift "gender mich nicht voll" entdeckt und entfernt. Dieser kommt aus einem extrem rechten Versandhandel.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Spindlersfeld

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Eingangstür eines Supermarktes in der Oberspreestr. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    An der Ecke Ahornallee/ Ottmar-Geschke-Str. wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt. Er stammte ebenfalls von "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Wilmersdorf

    07.05.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Rüdesheimer Straße wurde ein Sticker eines extrem rechten Musiklabel entfernt. Er trug neben verschiedenen durchgestrichenen linken Grafiken die Aufschrift "Überklebt, Du Zecke!".

    Quelle: Register CW via Signal
  • Aufkleber von "Der III. Weg" in Neu-Hohenschönhausen

    07.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Rüdickenstr. wurde ein Aufkleber von "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Falkenberger Chaussee / Welsestraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    An der Tramhaltestelle Welsestraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Band "Kategorie C" mit der Aufschrift "Antifa halt's Maul" gesehen und unkenntlich gemacht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber von „Der III. Weg“ in Pankow

    07.05.2025 Bezirk: Pankow

    An der Bushaltestelle Piesporter Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ entdeckt und entfernt. Darauf stand „Familie – Heimat – Tradition“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber im Allendeviertel

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Ortsteil wurden insgesamt 15 extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    An der Bushaltestelle Krankenhaus Köpenick / Südseite wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" sowie acht weitere Aufkleber aus neonazistischen Onlinehandeln entdeckt. Einige waren rassistisch motiviert und enthielten die Forderung nach einer sog. "Remigration", andere richteten sich gegen Antifaschist*innen.

    In der Pablo-Neruda-Str. wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt, der u.a. die Reichsfarben abbildete.

    Im Müggelschlößchenweg und der Alfred-Randt-Str. wurden ebenfalls drei extrem rechte Aufkleber aus einem neonazistischen Onlinehandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: BENN Allende-Viertel
  • Extrem rechte Aufkleber in Alt-Hohenschönhausen

    07.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tram-Haltestelle Oberseestraße wurden etwa ein Dutzend extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter war ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Abschieben schafft Wohnraum".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Sticker in Lichterfelde

    07.05.2025 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Schaukasten einer Kirchengemeinde wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Sticker richtete sich gegen eine diverse Gesellschaft. Er stammte aus einem extrem rechten Versandshop.

    Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail
  • Neonazistische Aufkleber und Flyer in Köpenick

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der S-Bahnlinie S3 in Köpenick wurden ein Aufkleber der "NRJ" sowie ca. 40 Flyer der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Friedrichshagener Str. / Puchanstr. wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Er stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • NS-verharmlosende Propaganda-Aktion von "Der III. Weg / NRJ"

    07.05.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 20:30 Uhr wurde in der S 3 Richtung Spandau an der Warschauer Straße eine lebensgroße Puppe, bestückt und umgeben mit Plakaten und Flyern der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" und dessen Jugendorganisation "NRJ" (Nationalrevolutionäre Jugend) entdeckt. Auf einem an der Puppe großflächig angebrachten Plakat wurde der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus verhöhnt. Die Finderin entfernte das Plakat und versuchte, so viele Flyer wie möglich einzusammeln und zu entsorgen. Weitere ca. fünf Mitfahrende zeigten Desinteresse. Die Puppe hat die Finderin am Ostbahnhof aus der S-Bahn entfernt und am DB-Counter abgegeben. Es wurde Anzeige erstattet. Es war nicht die einzige Puppe, die an diesem Tag aus der S-Bahn entfernt wurde.

    Quelle: Berliner Register via Instagram
  • Rassistische Propaganda in Mitte

    07.05.2025 Bezirk: Mitte

    In der Umgebung der Weydemeyerstraße im Ortsteil Mitte wurden wurden 9 rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter waren zwei Aufkleber der Neonazi-Kleinpartei NPD (heute "Die Heimat") mit der Aufschrift "Kein Asylbetrüge ist legal" und sechs der Aufkleber mit der Aufschrift "Nein zum Heim".

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Propaganda in Wedding

    07.05.2025 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße in Wedding wurde ein einwanderungsfeindlich-rassistischer Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistischer Aufkleber in Niederschöneweide

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstr. wurde ein rassistischer Aufkleber, der zu einem "weißen" Deutschland aufrief, entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistisches Plakat und antifeministische Aufkleber in der Köpenicker Altstadt

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Luisenhain wurden zwei antifeministische Aufkleber entdeckt und entfernt, die sich gegen gendersensible Sprache richteten und in ihrer Bildsprache eine Gleichsetzung mit dem Nationalsozialismus ausdrückten.

    An einer Laterne wurde ein rassistisches Plakat einer christlich-fundamentalistischen Organisation entdeckt und entfernt

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Schriftzug gegen Antifaschist*innen in Pankow

    07.05.2025 Bezirk: Pankow

    An einem Altkleidercontainer an der Ecke Neumannstraße / Arnold-Zweig-Straße wurde der Schriftzug „FCK AFA“ (Fuck Antifa) entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Transfeindlicher Angriff in der Admiralstraße

    07.05.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Zwei Frauen wurden gegen 21:00 Uhr in einem Wohnhaus von einem Mann, dessen Frau und Kinder bereits im Fahrstuhl warteten, queerfeindlich beleidigt und beschimpft. Er schrie sie an und versuchte, ihnen durch körperliches Bedrängen den Zugang zum Wohnhaus zu verweigern. Die gesamte Situation zog sich über fast 10 Minuten und war für die Betroffenen eine schwere psychische Belastung.

    Quelle: Berliner Register
  • Antimuslimisch-rassistische Schmierereien in Tiergarten

    06.05.2025 Bezirk: Mitte

    Im Tiergarten wurden antimuslimisch-rassistische Schmierereien sowie ein Plakat, das für das extrem rechte "Compact"-Magazin warb, entdeckt. Sowohl die Schmierereien, als auch das Plakat waren an der gleichen Stelle bereits im März angebracht worden und wurden zwischenzeitig entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen