Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
20.01.2023 Bezirk: BerlinweitAls Reaktion auf ein Interview, in dem antimuslimischer Rassismus thematisiert wurde, erhielt die interviewte Frau eine beleidigende E-Mail, in der sie als "Ratte" bezeichnet wurde.Quelle: Recherche und Dokumentationsstelle antimuslimischer Rassismus (REDAR)
-
Demonstration mit extrem rechter Beteiligung
20.01.2023 Bezirk: MitteAn einer Demonstration gegen Waffenlieferungen an die Ukraine beteiligten sich verschiedene Gruppen und Einzelpersonen aus der extremen Rechten und dem verschwörungsideologischen und Reichsbürgermilieu. So waren neben ehemaligen NPD-Aktivist*innen auch die Gruppen “Freie Geister” und “Freedom Parade” vertreten. Teilnehmende warben für das extrem rechte Compact-Magazin.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Erneut LGBTIQ*-feindliche Aufkleber vom III. Weg
20.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Tramhaltestelle Michendorfer Straße in Hellersdorf wurden Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Aufkleber propagierten LGBTIQ*-feindliche Inhalte.
Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
Extrem rechter Sticker der NPD-Jugendorganisation
20.01.2023 Bezirk: MitteAm Bahnhof Gesundbrunnen wurde ein Sticker der NPD-Jugendorganisation "Junge Nationalisten" endeckt und entfernt.
Quelle: Register Pankow -
Extrem rechte Sticker in der Sewanstraße
20.01.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Sewanstraße wurde auf einem Straßenschild ein rassistischer Sticker entdeckt. Dieser kommt von einem extrem rechten Versandhandel und titelt "Festung Europa.Grenzen dicht". Ältere Sticker der extremen Rechten auf dem Straßenschild, waren bereits unkenntlich gemacht. Ein weiterer extrem rechter Sticker wurde auf einer Parkbank in der Nähe endeckt und überklebt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Homofeindlicher Angriff in Mitte
20.01.2023 Bezirk: MitteZwei Männer wurden in der Brückenstraße im Ortsteil Mitte zuerst aus einer Gruppe von 4 Männern heraus homofeindlich beleidigt und anschließend angegriffen. Einer der Betroffenen wurde in den Schwitzkasten genommen. Als er daraufhin auf die Knie fiel, wurde ihm mehrfach gegen den Kopf getreten.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 0106 vom 21. Januar 2023, rbb24 vom 21.01.2023 -
III. Weg-Aufkleber in Weißensee
20.01.2023 Bezirk: PankowGegen Mittag wurden in der Gustav-Adolf-Straße Aufkleber der extrem rechten Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Aufmerksame Passant*innen entdeckten diese. Auf den Aufklebern ist ein QR-Code zu sehen, der direkt auf die Homepage der extrem rechten Partei verweist.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber des III. Weg in Spindlersfeld
20.01.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Oberspreestraße vor dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei Der III. Weg entdeckt und entfernt. Der Aufkleber spricht die Betroffenen direkt an und enthält einen QR-Code, der direkt zur Seite der Partei verlinkt, jedoch beinhaltet der Aufkleber keinen Verweis auf die Partei.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Massive Bedrohung eines Journalisten durch extrem rechten Verschwörungsideologen
20.01.2023 Bezirk: MitteAm Rande einer Demonstration gegen Waffenlieferungen an die Ukraine, an welcher sich auch extrem rechte Gruppen, wie z.B. die "Freedom Parade" und Menschen aus dem Reichsbürgermilieu beteiligten, wurde ein Journalist bedroht. Einer der Veranstalter der mittwochs stattfindenden, extrem rechten, verschwörungsideologischen Demonstration am Alexanderplatz, aus dem Umfeld der Gruppe "Freie Geister", drohte dem Journalisten Gewalt an, sollte dieser das Filmen nicht einstellen. Der Journalist erstattete Anzeige.
Quelle: Twitter, Registerstelle Mitte -
Rassistische Aussagen in Interview
20.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn einem Interview für ein Online-Portal macht ein Abgeordneter der AfD aus Marzahn-Hellersdorf Stimmung gegen die Aufnahme von Geflüchteten.
Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Rechtsoffenes Label feiert in Friedrichshainer Club
20.01.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergDas rechtsoffene Magdeburger Label „Strezzkids“ feierte bei einer Party im SEZ Klub. Mehrere DJs des Labels waren zuvor durch das Verbreiten von rechten Symboliken aufgefallen, wie z. B. durch das Posten eines Hakenkreuzes. Der SEZ Klub wurde im Vorfeld auf diesen Umstand hingewiesen, zeigte sich jedoch nicht gesprächsbereit und führte die Party wie geplant durch.
Update: Die Amadeu Antonio Stiftung veröffentlichte am 05.02.23 einen Beitrag zu "Strezzkids": https://www.belltower.news/streit-um-label-strezzkidz-hardtekk-fuer-hitler-145853/
Quelle: Twitter -
Sticker von extrem rechten Magazin in Biesdorf
20.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn der Luise-Zietz-Straße wurde ein Aufkleber des extrem rechten Magazins "Compact" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung von aus der Ukraine geflüchteter Person
19.01.2023 Bezirk: MitteEine aus der Ukraine geflüchtete Schwarze Person wurde rassistisch diskriminiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Horoya Coalition -
Antiziganistische Propaganda in Friedrichshain
19.01.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAuf einem Schild in Friedrichshain wurde die antiziganistische beileidigende Propaganda „dirty gypsies, naciz, kriminals“ geschmiert.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
19.01.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Flyer vom "III. Weg" in Lichtenberg-Nord
19.01.2023 Bezirk: LichtenbergNahe der Rüdigerstraße wurden Flyer der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" in die Briefkästen gesteckt. Die Flyer trugen den Slogan "Soziale Gerechtigkeit für alle Deutschen!"
Quelle: Lichtenberger Register -
"GegenUni"-Aufkleber im Prenzlauer Berg
19.01.2023 Bezirk: PankowAn der Straßenbahnhaltestelle der M2 am Fröbelplatz wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. GegenUni ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.
Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
III. Weg-Aufkleber in Mahlsdorf
19.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfNahe der Akazienallee in Mahlsdorf wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit rassistischem Inhalt entdeckt.
Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
"III. Weg"-Flyer in den Briefkästen im Weitlingkiez
19.01.2023 Bezirk: LichtenbergIn mehreren Häusern im Weitlingkiez wurden Flyer der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gesteckt. Sie titeln "Stoppt den linken Terror in Lichtenberg".
Quelle: Lichtenberger Register, Koordinierung Berliner Register -
LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber vom III. Weg in Hellersdorf
19.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm U-Bahnhof Hellersdorf wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber propagierte LGBTIQ*-feindliche Inhalte.
Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
Neonazisticker am Faulen See
19.01.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Haltestelle "Am Faulen See" wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Heimat Freiheit Tradition" und den Farben der Reichskriegsfahne gemeldet und überklebt.
Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
NS-Verharmlosung auf pro-ukrainischer Demonstration
19.01.2023 Bezirk: MitteAuf einer pro-ukrainischen Demonstration trug eine Frau ein Plakat mit der Aufschrift "Defund Russian Fossile Imperialism". Die beiden Doppel-S auf dem Plakat waren als SS-Runen stilisiert.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Rechte Aufkleber im Umfeld einer Bushaltestelle in der Cecilienstraße
19.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn einer Bushaltestelle in der Cecilienstraße wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der die neonazistische Band "Kategorie C" bewarb. Weiterhin wurde ein Aufkleber des verschwörungsideologischen Senders "AUF1 TV" an gleicher Stelle entdeckt und entfernt. Der österreichische Sender verbreitet unter anderem antisemitische Verschwörungsmythen.
Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
Sozialchauvinistische Verunglimpfung in BVV-Redebeitrag
19.01.2023 Bezirk: LichtenbergWährend der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung meldete sich ein BVV Verodneter zu Wort, als es um eine Platzbenennung nach einem Opfer rassistischer und obdachlosenfeindlicher Gewalt ging. Die Platzbenennung lehnte er ab und schlug stattdessen die Anbringung einer Gedenktafel für das Opfer vor. Der Fokus seines Beitrags lag auf der Unterstellung, dass das Opfer kriminell gewesen wäre. Den Befürworter*innen der Platzbenennung unterstellt er den Wunsch nach einem Personenkult und zog dabei Parallelen zur Black Lives Matter-Bewegung oder dem Gedenken an Silvio Meier. Das Herstellen dieser Zusammenhänge und das Ausklammern des auch gerichtlich festgestellten "fremdenfeindlichen" Motivs der Tat werten wir als nachträgliche sozialchauvinistische Verunglimpfung des Opfers und des Erinnerns an ihn.
Quelle: Lichtenberger Register -
Sticker vom "III. Weg" in Spandauer Gymnasium
19.01.2023 Bezirk: SpandauAn einem Gymnasium wurden Sticker der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt, die mittels QR-Code auf eine gezielt an Jugendliche gerichtete Website führten.
Quelle: Berliner Register -
Antiziganistische Beleidigung durch einen Security-Mitarbeiter in Neukölln
18.01.2023 Bezirk: NeuköllnEin Mann war mit seinem dreijährigen Kind in einem Drogeriemarkt in Nord-Neukölln, um etwas zu kaufen. Auf dem Weg zur Kasse ist das Kind in Richtung Ausgang gerannt und der Vater wollte es zurückholen. Ein Security-Mitarbeiter eilte sofort herbei und warf dem Vater vor, er wolle etwas stehlen. Der Mitarbeiter rief die Polizei und erstattete Anzeige. Er verhielt sich sehr aggressiv gegenüber den Mann und beschimpfte ihn als "Scheiß [Z-Wort]". Eine Passantin griff in die Situation ein und erstattete auch Anzeige gegen den Mitarbeiter bei der Polizei.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Behindertenfeindliche Diskriminierung in Neuköllner Schule
18.01.2023 Bezirk: NeuköllnEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung beschädigt
18.01.2023 Bezirk: MitteDas Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung in Moabit wurde beschädigt.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Hakenkreuze in Niederschöneweide
18.01.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Aufgang des S-Bhf. Schöneweide wurden zwei Hakenkreuze an der Wand entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz-Schmiererei in Mariendorf
18.01.2023 Bezirk: Tempelhof-SchönebergIm Volkspark Mariendorf wurde auf einem Mülleimer ein Hakenkreuz entdeckt.
Quelle: Berliner Register -
LGBTIQ*-feindlicher Angriff in der Wrangelstraße
18.01.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergGegen 11:15 Uhr geriet in einem Schnellrestaurant in der Wrangelstraße eine 23-jährige Frau mit einem Mann in einen verbalen Streit, in dessen Folge sie transfeindlich beleidigt und gegen den Kopf geschlagen wurde. Durch den Schlag wurde der Frau ein Ohrring herausgerissen und das Ohrläppchen verletzt. Der Täter flüchtete in Richtung Schlesisches Tor.
Quelle: Polizei Nr. 0101 -
Obdachlose Person im Wrangelkiez durch Jugendliche verletzt
18.01.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergGegen 16:00 Uhr wurde in der Oppelner Straße eine obdachlose Frau, die im Vorderhaus eines Wohnhauses auf einem Treppenabsatz geschlafen hatte, von einer Gruppe Jugendlicher gewaltsam aus dem Haus vertrieben. Sie erlitt Verletzungen im Gesicht.
Quelle: Berliner Register -
Rassistische Diskriminierung an einer Schule in Treptow-Köpenick
18.01.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule im Bezirk dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische Drohung an Berliner Schule
18.01.2023 Bezirk: BerlinweitIn einer Berliner Schule bedrohte eine Erzieherin einen Jungen damit, dass sie die Polizei holen würde, wenn er ihr nicht helfen würde einen Diebstahl aufzuklären, den er nicht begangen hatte. Sie drohte mit unverhältnismäßigen Maßnahmen. Es wurde als antiziganistisch motivierte Zuschreibung verstanden. Das Datum entspricht aus Datenschutzgründen nicht dem tatsächlichen Vorfallsdatum.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Reichsbürger*innen-Friedensmahnwache am Pariser Platz
18.01.2023 Bezirk: MitteReichsbürger*innen und verschwörungsideologisch orientierte Friedensbewegte hielten eine "Friedensmahnwache" mit ca. 15 Teilnehmenden am Pariser Platz ab, auf der NS-Verharmlosungen im Zusammenhang mit Verschwörungsmythen aus regierungsorientierten russischen Quellen zum Ukraine-Krieg verbreitet wurden.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Sticker gegen politische Gegner in Fennpfuhl
18.01.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Bernhard-Bästlein-Str. wurde ein Sticker gemeldet, der sich gegen politische Gegner*innen richtet. Der Sticker titelt "Antifa verbieten-Linksterrorismus stoppen".
Quelle: Lichtenberger Register -
Verschwörungsideologische Demonstration
18.01.2023 Bezirk: MitteEine Demonstration der extrem rechten, verschwörungsideologischen Gruppe "Freie Geister" zog mit ca. 100 Teilnehmenden vom Alexanderplatz durch Mitte. Auch Personen aus dem Reichsbürgermilieu und aus der extremen Rechten waren anwesend und mit Plakaten und Schildern wurden Reichsbürgerideologien verbreitet. Die Demonstration richtete sich unter anderem gegen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und, mit Narrativen aus der russischen regierungsnahen Propaganda, gegen den Ukraine-Krieg. Teilnehmende verbreiteten dabei auch NS-verharmlosende Vergleiche und strukturell antisemitische Verschwörungsmythen. Gegen einen Redner wurde Anzeige erstattet, nachdem er dazu aufgerufen hatte, Mitglieder etablierter Parteien anzugreifen.
Quelle: Registerstelle Mitte, Twitter -
Antisemitische Kommentare auf Instagram
17.01.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt zwei antiisraelische Kommentare auf Instagram.
Quelle: RIAS Berlin -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
17.01.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
17.01.2023 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Extrem rechte Sticker in Alt-Mariendorf
17.01.2023 Bezirk: Tempelhof-SchönebergIn Alt-Mariendorf wurde ein NS-Aufkleber mit der Parole "Nieder mit der roten Pest" entdeckt.
Quelle: Berliner Register -
Extrem rechte Sticker vom Dritten Weg auf Schulgelände in Britz
17.01.2023 Bezirk: NeuköllnZwei extrem rechte Sticker („Scheiß System“ und „LGBTQ?!“) mit QR-Code vom Dritten Weg (bzw. deren Jugendorganisation) wurden auf dem Gelände der Fritz-Karsen-Schule Berlin gesichtet.
Quelle: Register Neukölln -
Extrem rechte Sticker vom III. Weg am U-Bahnhof Wutzkyallee
17.01.2023 Bezirk: NeuköllnIn der U-Bahnstation Wutzkyallee in Gropiustadt (Süd-Neukölln) wurde extrem rechte Sticker der Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden.
Quelle: Register Neukölln -
Hakenkreuz an Oberschule in Treptow-Köpenick
17.01.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einer Oberschule im Bezirk Treptow-Köpenick wurde ein eingeritztes Hakenkreuz auf der Schultoilette gefunden.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
III. Weg-Aufkleber in Mahlsdorf
17.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm S-Bahnhof Mahlsdorf wurden Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
NS-verharmlosende Schmiererei auf Wahlplakat in Dahlem
17.01.2023 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfAuf der Thielallee auf Höhe des Triestparks wurden mehrere Wahlplakate beschmiert. Auf dem FDP Wahlplakat mit einem Bild des Vorsitzenden des Bezirksverbands wurde mehrfach das Wort "Nazi" geschrieben, sowie weitere Schmierereien. Dieser Vergleich verharmlost die NS-Zeit. Auch die SPD ist von Schmierereien betroffen, hier wurden u.a. Plakate der regierenden Bürgermeisterin beschmiert.
Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf -
NS-verharmlosende Schmiererei in Steglitz
17.01.2023 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfAuf der Schloßstraße in der Nähe des Steglitzer Kreisel wurden auf einen Ampelmast verschwörungsideologische Texte geschrieben. In dieser Schmiererei wird das Tragen eines Mund-Nasenschutzes mit Konzentrationslagern verglichen und die NS-Zeit somit relativiert. Der Text war bereits teilweise übermalt.
Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf -
Strukturelle Benachteiligung im Bürgeramt
17.01.2023 Bezirk: LichtenbergEin Mann wollte beim Bürgeramt einen neuen Pass beantragen und sollte dafür eine Unterschrift leisten. Seine Unterschrift wurde von der zuständigen Sachbearbeiterin nicht akzeptiert. Bereits vor zwei Jahren wurde seine Unterschrift nicht akzeptiert. Da es keine Vorschriften gibt, wie eine Unterschrift geleistet werden soll, geht der Betroffene von einer strukturellen Diskriminierung aufgrund von Rassismus aus.
Quelle: Lichtenberger Register -
Verschwörungsideologische rechte Sticker in Steglitz
17.01.2023 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfAuf der Schloßstraße, nahe der Bushaltestelle "Schloßparktheater" wurde ein Sticker des verschwörungsideologischen Senders "AUF1 TV" entdeckt und teilweise entfernt. Der österreichische Sender verbreitet unter anderem antisemitische Verschwörungsmythen.
Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf -
Werbung für den III. Weg auf einem Rollator
17.01.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm Bahnhof Wuhletal bewegte sich ein älterer Mann, der mit einem Sticker auf seinem Rollator für die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg" warb.
Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf