Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Reichsbürger-Schmiererei in Charlottenburg

    19.04.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Auf einem Mülleimer im Schlosspark Charlottenburg wurde erneut eine reichsideologische Schmiererei entdeckt. Darauf wurde Ablehnung gegen die BRD und die Forderung nach einem „russisch deutschem Kaiserreich“ ausgedrückt. Außerdem waren Sprüche angebracht, die sich auf verschwörungsideologische Weise gegen das Impfen bzw. Testen richteten.

    Quelle: Register CW
  • Schmiererei und Plakate vom III. Weg in Hellersdorf

    19.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Berg nahe Louis-Lewin-Straße wurde ein extrem rechtes Graffiti mit Bezug zur neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Das Graffiti warb für einen Neonaziaufmarsch vom "III. Weg" in Sachsen. Weiterhin wurden im Regine-Hildebrandt-Park sowie im Kurt-Julius-Goldstein-Park Plakate der Kleinstpartei entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antimuslimische Schmierei im Wismarplatz-Kiez

    18.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An einer Tür eines Schranks, der auf dem Bürgersteig in der Finowstraße bereit zum Abholen durch den Sperrmüll stand, wurde ein islamfeindlicher Spruch, der dorthin geschmiert wurde, unkenntlich gemacht.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Erneut III. Weg Plakate in Hellersdorf

    18.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Quedlinburger Straße Ecke Tangermünder Straße wurden Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Hakenkreuz im Weitlingkiez

    18.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ribbecker Straße Ecke Einbecker Straße wurde ein mit Edding gemaltes Hakenkreuz gefunden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • III. Weg-Aufkleber in Pankow-Zentrum

    18.04.2022 Bezirk: Pankow

    In der Elsa-Brandström-Straße, Vinetastraße, Eschengraben und in der Prenzlauer Promenade wurden verschiedene Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Die Aufkleber bewarben eine neonazistische Demonstration am 01. Mai 2022 in Zwickau. Darüber hinaus wurden Aufkleber von einem rechten Onlineversandhandel entdeckt. Außerdem wurde die Sprüherei "FCK AFA" (= Fuck Antifaschismus) entdeckt und übermalt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • III. Weg-Aufkleber und rechte Plakate in Weißensee

    18.04.2022 Bezirk: Pankow

    Am Steinberg wurden Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. In der Roelkestraße wurde ein Plakat des (extrem) rechten Magazin Compact mit dem Slogan "Frieden mit Russland" entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • III. Weg-Transparent in Pankow-Zentrum

    18.04.2022 Bezirk: Pankow

    In der Elsa-Brandström-Straße wurde ein selbstgemaltes Plakat mit dem Logo der neonazistischen Partei III. Weg sowie dem Slogan "1.Mai nach Zwickau" entdeckt. Am 01. Mai 2022 findet eine neonazistische Demonstration des III. Weges statt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NS-Verharmlosung im Wismarplatz-Kiez

    18.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Kreuzung Finow- / Ecke Oderstraße wurde ein verschwörungsideologischer Sticker entfernt, der aufforderte, sich auf acht rechten und rechtsoffenen Internetseiten "zu informieren" und zudem, mit einem Zitat von Sophie Scholl, den Protest gegen Coronamaßnahmen mit dem Widerstand gegen das NS-System gleichsetzte.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Rassistische u.a. Aufkleber in Friedrichshagen

    18.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Mülleimer auf dem S-Bhf. Friedrichshagen wurde ein rassistischer Aufkleber im Stil der Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.
    An der Tramhaltestelle S-Bhf. Friedrichshagen wurden 10 verschiedene extrem rechte Aufkleber mit rassistischen Inhalten und gegen politische Gegner*innen entdeckt und unkenntlich gemacht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Verschwörungsideologische Kundgebung

    18.04.2022 Bezirk: Mitte

    Auf dem Alexanderplatz hielt die extrem rechte, verschwörungsideologische Gruppe "Freie Geister" eine Kundgebung mit ca. 50 Teilnehmenden ab. Auch Personen aus dem Reichsbürgermilieu und aus der extremen Rechten waren anwesend. Die Kundgebung richtete sich unter anderem gegen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und, mit Narrativen aus der russischen regierungsnahen Propaganda, gegen den Ukraine-Krieg. Teilnehmende verbreiteten dabei auch NS-verharmlosende Vergleiche und strukturell antisemitische Verschwörungsmythen.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Twitter
  • Extrem rechte Corona-Propaganda in Lichtenberg-Mitte

    17.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Spielplatz in der Rummelsburger Straße wurde ein Aufkleber des internationalen, verschwörungsideologischen und NS-verharmlosenden Netzwerks "The White Rose" gemeldet, auf dem die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Schutzmaßnahmen mit Kindesmissbrauch verglichen werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Hakenkreuz im Weitlingkiez

    17.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Archenholdstraße/Zachertstraße wurde ein gesprühtes Hakenkreuz an einem Mülleimer entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber vom III. Weg mit Bezug zum Krieg in der Ukraine

    17.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Telefonzelle nahe des U-Bahnhofs Kienberg wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit Bezug zum Krieg in der Ukraine entdeckt und entfernt. Die Neonazipartei wirbt auf den Aufklebern für ihre Social Media-Kanäle.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistisches Magazin erschienen

    17.04.2022 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Der ehemalige AfD Abgeordnete Andreas Wild veröffentlichte die April-Ausgabe seines Trendmagazins. In diesem wird in einem Artikel zum Thema „Meinungsfreiheit“, mehrmals betont Deutschland sei „verschwult“ und Länder, die „ungebremste Massenzuwanderung aus fremden Kulturen“ untersagen, werden positiv hervorgehoben. Dieser Artikel wertet damit homosexuelle Lebensweisen ab und nutzt sie um einen negativen Zustand darstellen zu wollen. Die Betonung von Zuwanderung „fremdkultureller Migranten“ stigmatisiert flüchtende und zuwandernde Menschen als „anders“, grenzt sie aus und soll Ängste schüren. Der Artikel vertritt außerdem das Weltbild des Ethnopluralismus, ein rassistisches Weltbild der Neuen Rechten.

    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • Hakenkreuze u.a. in Bohnsdorf

    16.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf den Bänken der Haltestelle Am Gartenstadtweg wurden vier große Hakenkreuze entdeckt, sowie rassistische und NS-verherrlichende Aufkleber entdeckt und entfernt.
    Zudem wurden in der Bruno-Taut-Straße weitere rassistische und NS-verherrlichende Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-relativierende Aufkleber in der Eilenburger Straße

    16.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Eilenburger Straße wurden Aufkleber einer verschwörungsideologischen Gruppierung, die sich "Weiße Rose/White Rose" nennt, entdeckt und entfernt. Die Gruppierung relativiert den Nationalsozialismus, da sie den Nationalsozialismus mit den derzeitigen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid19 gleichsetzt und sich selbst mit der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" vergleicht.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Ostermarsch mit Teilnehmer:innen der extremen Rechten

    16.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Unter den Teilnehmenden der Demonstration am Oranienplatz befanden sich auch Personen der rechten Szene (Freedomparade, Querdenken, Freie Linke, dieBasis u. a.). Sie wurden trotz gegenteiliger Aussage vom Veranstalter geduldet. Ein Querdenken-Aktivist, der erst kürzlich wegen des Zeigens des Hitlergrußes verurteilt wurde, versuchte mindestens eine Person, die Solidarität in den Farben der Ukraine zeigte, vom Oranienplatz zu vertreiben. Ein NPD-Aktivist fotografierte Friedendsaktivist:innen.

    Quelle: Twitter
  • Rassistischer Sticker am Oranienplatz

    16.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Rücklehne einer Bank am Oranienplatz wurde der mit einem Edding angebrachte Schriftzug „Kandel ist überall“ entfernt (AfD-Parole zum Mord am 27.12.2017 in Kandel, Rheinland Pfalz).

    Quelle: Hass vernichtet
  • Trans Person am Hermannplatz bewusstlos geschlagen

    16.04.2022 Bezirk: Neukölln

    Am Hermannplatz kam es in der Nacht zu Samstag zu einer transfeindlichen Attacke. Zunächst beleidigten vier Jugendliche die beiden 31 und 40 Jahre alten Opfer, dann schlug einer der Teenager mit der Faust zu. Am frühen Samstagmorgen wurde eine Körperverletzung und eine Beleidigung in einem Krankenhaus in Berlin-Neukölln angezeigt. Das meldete die Polizei der Hauptstadt am Samstagnachmittag.

    Quelle: Queer.de 16.04.22, Polizei Berlin
  • Angriff auf dem Alice-Salomon-Platz

    15.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Nachmittag wurde ein Minderjähriger von drei Angehörigen der extrem rechten Szene angegriffen. Über zwei Stunden verfolgte die deutlich ältere Angreifergruppe den betroffenen Minderjährigen. Einer der Angreifer zog schließlich auf dem Alice-Salomon-Platz an der Kleidung des Betroffenen, schubste ihn, drückte ihn gegen einen Schaukasten, hielt ihn fest und schrie ihn an. Als Menschen eingriffen und die Polizei herbeigerufen wurde, verschwanden die Täter.

    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Antisemitische Tweets

    15.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Beitrag zu Antisemitismus mehrere antiisraelische Tweets als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber vom III. Weg mit Werbung für Neonaziaufmarsch

    15.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nahe des U-Bahnhof Hellersdorf wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Sie mobilisieren zu einem Neonaziaufmarsch am 1. Mai in Sachsen.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Hakenkreuz in Altglienicke

    15.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Mülleimer in der Köpenicker Straße, neben der Haltstelle Altglienicke Kirche, wurde ein Hakenkreuz entdeckt, das über die gesamte Größe reichte.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Muslima in der Frankfurter Allee bespuckt

    15.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Frau mit Kopftuch lief am Nachmittag die Frankfurter Allee entlang und wurde unvermittelt von einer alten Frau angespuckt. Die Melderin teilte mit, dass ihr dies nicht zum ersten Mal passierte. Nach ihrer Einschätzung sind es oft ältere deutsche Personen, von denen sie bespuckt oder beleidigt wird. Das genaue Datum Mitte April war nicht mehr bekannt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassismus im Krankenhaus in Gesundbrunnen

    15.04.2022 Bezirk: Mitte

    Ein Krankenpfleger in einem Krankenhaus in Gesundbrunnen beleidigte eine Patientin rassistisch. Er teilte ihr mit, dass er so einen langen Namen noch nie gesehen habe, obwohl er viele arabische Nachnamen gesehen habe. Ihr Vater hätte bei der Einreise einen kürzeren Namen angeben sollen. Denn "die Asylanten" würden immerzu falsche Namen angeben, um sich Leistungen zu erschleichen. Er sagte der Patientin, dass sie durch Heirat ihres Mannes einen kürzeren, deutschen Namen bekäme. Als die Patientin korrigierte, dass der Name iranisch sei, hielt er ihr einen Vortrag über das Persische Reich.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Rassistischer Angriff in Alt-Treptow

    15.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Nacht wurde auf dem Bahnsteig des S-Bhf. Treptower Park während eines Streits ein Mann rassistisch beleidigt und mit einem Messer bedroht. Der Täter setzte ebenfalls Pfefferspray ein.

    Quelle: Pressemitteilung der Bundespolizei vom 19.04.22
  • Rassistische und homofeindliche Sticker in Rudow vom III. Weg

    15.04.2022 Bezirk: Neukölln

    Gesichtet und entfernt wurden wieder im Bereich vom Lettburger Weg, Neudecker Weg und der Selgenauer Straße mehrere Aufkleber gegen Geflüchtete von ‚III. Weg’. Viele der 20 x 20 cm großen Sticker richteten sich wieder „Gegen Überfremdung“ und gegen Homo-Ehe mit Ukraine-Bezug.

    Quelle: www.hass-vernichtet.de
  • Transfeindliche Äußerung in S-Bahn

    15.04.2022 Bezirk: Pankow

    Um 17.00 Uhr fuhr eine Person in der S-Bahn in Pankow. Sie wies zwei ältere Personen daraufhin, dass Maskenpflicht im ÖPNV bestehe. Es entfachte sich eine Diskussion. Die beiden Personen stiegen an der nächsten Haltestelle aus und fragten die Person, die auf die Maskenpflicht hinwies, nach ihrer Zugehörigkeit zu Mann oder Frau. Die Person sieht sich als nicht-binäre Person und wertete die Äußerung als transfeindlich.

    Quelle: Meldeformular "Berliner Register"
  • Verschwörungsideologische Aufkleber im Tiergarten

    15.04.2022 Bezirk: Mitte

    Im Tiergarten wurden 14 verschwörungsideologische Aufkleber von extrem rechten Gruppierungen und Versänden entdeckt und entfernt. Einige enthielten NS-verharmlosende Vergleiche.

    Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/
  • Gesprühte Morddrohung gegen politische Gegner_innen

    14.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    An der Bibliothek am U-Bhf. Tierpark wurde die Parole "P_LIT_KE_ A_ G_LG_N" ("Politiker am Galgen") gesprüht. In der Vergangenheit wurden in der Gegend mehrfach Galgen mit Politiker*innen-Namen gesprüht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindliche Sachbeschädigung in Müggelheim

    14.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Das Friedensbanner in Regenbogenfarben der evangelischen Kirche in Müggelheim wurde gestohlen. Das Banner hing auf einer Höhe von ca. 3,5 m an der Kirchenwand.

    Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Sachbeschädigungen an evangelischen Kirchen im Bezirk ein.

    Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Müggelheim
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen