Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Störung einer Gedenkkundgebung in Stralau

    22.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Am frühen Abend nahmen 30 Anwohner:innen des Lasker-Kiezes an einer antifaschistischen Gedenk-Kundgebung auf dem Rudolfplatz teil. Hier kam es zu einer verbalen Konfrontation durch eine mutmaßlich rechte Person. Darüber hinaus wurde versucht, die Teilnehmer:innen der Kundgebung abzufotografieren, um diese einzuschüchtern. Beim anschließenden Spaziergang zu einem Stolperstein wurde festgestellt, dass Aufkleber, die an das Schicksal des Antifaschisten Paul Schiller erinnern sollten, zerkratzt worden waren.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Antisemitische Pöbelei und Bedrohung auf Demonstration

    21.04.2022 Bezirk: Mitte

    Ein Teilnehmer einer Kundgebung in Solidarität mit der Ukraine in Berlin-Mitte wurde antisemitisch beleidigt und bedroht. Der Betroffene trug neben einer Ukraine- auch eine Israelflagge bei sich und wurde von einem Passanten mit „Ihr Scheiß-Satanisten“ und „Israel-Satanisten, ihr Fake-Juden“ bepöbelt. Als der Betroffene ihn zum Gehen aufforderte und den antisemitischen Aussagen widersprach, drohte ihm der Mann. Ein weiterer Teilnehmer holte schließlich die Polizei und der Mann erhielt einen Platzverweis.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Berlin
  • Extrem rechte Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    21.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tram-Haltestelle Rüdickenstraße in Hohenschönhausen wurden mehrere Aufkleber eines extrem rechten Versands aus Halle mit teils rassistischen Motiven gefunden und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Niederschöneweide

    21.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Brückenstraße wurde ein Aufkleber aus dem extrem rechten Spektrum mit der Aufschrift "kein deutsches Blut für fremde Interessen" entdeckt.

    Quelle: Berliner Register via Twitter
  • Plakate vom III. Weg in der Kastanienallee

    21.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Kastanienallee wurden rassistische und gegen politische Gegner*innen gerichtete Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Weiterhin wurden Aufkleber vom "III. Weg" auf dem verlängerten Boulevard Kastanienallee entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Aufkleber in Spindlersfeld

    21.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Oberspreestr. / Mentzelstr. wurden drei rassistische Aufkleber mit Symbolen der Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rechter Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    21.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Mandrellaplatz wurde Aufkleber mit dem Slogan "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt. Auf der Internetseite dieser Gruppierung wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert. Das Konzept stammt aus der Neuen Rechten und ersetzt das Wort "Rasse" durch "Kultur". Kulturen sind demnach gleichwertig und dürfen nebeneinander existieren. Eine Vermischung von Kulturen ist nicht gewünscht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Strukturelle Wohnungslosenfeindlichkeit in Niederschöneweide

    21.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Drei wohnungslose Menschen schliefen in einer Durchfahrt eines Wohnhauses in Niederschöneweide als sie gegen 21:45 Uhr von Polizeibeamten geweckt und zum Gehen aufgefordert wurden. Einem Bericht zufolge standen zwei Personen auf, die dritte Person blieb liegen und wurde daraufhin von einem Beamten getreten. Da der Tritt ein verletztes Bein traf, setzte sich der Betroffene zur Wehr und die Polizei setzte Pfefferspray ein. Durch diesen Einsatz bekam der Betroffene Atemnot und verlor laut Polizeimeldung das Bewusstsein. Die Beamten leiteten Reanimationsmaßnahmen ein und alarmierten einen Rettungswagen, mit dem der Betroffene in ein Krankenhaus gebracht wurde.

    Der Betroffene verstarb später im Krankenhaus.

    Quelle: Polizeimeldungen Berlin vom 21.06.2022, BAG Wohnungslosenhilfe
  • Aufkleber und Sprühereien gegen Antifaschismus in Weißensee

    20.04.2022 Bezirk: Pankow

    In der Streustraße und am Antonplatz wurden Aufkleber und Sprühereien entdeckt und entfernt, die sich gegen Antifaschismus richteten. Diese trugen u.a. die Slogan "FCK Antifa" (= Fuck Antifaschismus) oder "FCK 161" (= Fuck Antifaschismus).

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Hakenkreuz im Wedding

    20.04.2022 Bezirk: Mitte

    An der Müllerhalle auf Seiten der Kongostraße im Wedding wurde ein Hakenkreuz entdeckt und überklebt.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuz u.a. in Adlershof

    20.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einer Toilette im Erwin-Schrödinger-Institut wurde ein Hakenkreuz, sowie der Schriftzug "Rudi Heß Lebt", entdeckt. Rudolf Heß war Stellvertreter Hitlers. Um seine Person gibt es seit vielen Jahren ein aktives Gedenken durch die neonazistische Szene.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hitler-Verehrung im Internet

    20.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Ein extrem rechter Aktivist hat auf seinem Social Media-Kanal ein Bild gepostet, auf dem er anlässlich des Geburtstags von Adolf Hitler diesen unter anderem als "Helden" beschreibt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Plakate in Wuhletal

    20.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Wuhletal wurden Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Sie mobilisieren zu einem Neonaziaufmarsch nach Sachsen.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-Verherrlichung am Bhf. Lichtenberg

    20.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Fahrkartenautomat am Bahnhof Lichtenberg wurde mit Edding die Parole "Gratis ab 20.4. Führergeburtstag" hinterlassen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmiererei am Denkmal

    20.04.2022 Bezirk: Mitte

    Am Denkmal der deportierten Juden und Jüdinnen in Moabit wurde eine Schmiererei entdeckt.

    Quelle: Polizeiberichte, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Berlin
  • Stromkästen am Freizeitforum Marzahn beschmiert

    20.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Freizeitforum Marzahn wurden drei Stromkästen entdeckt, die ganzheitlich in Schwarz-Weiß-Rot eingefärbt sind. Diese Farbkombination entspricht der Reichsflagge und wird von Neonazis verwendet. Die Reichsflagge wurde im Kaiserreich verwendet, war aber bereits in der Weimarer Republik Erkennungszeichen rechter Organisationen und Parteien. Nach der Machtergreifung 1933 verwendeten die Nazis wieder die schwarz-weiß-rote Fahne und ergänzten diese je nach Verwendung mit Eisernen Kreuzen oder Hakenkreuzen.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitischer Sticker im Boxi-Kiez entfernt

    19.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Kreuzung Seume- / Krossener Straße wurde von einem Parkscheinautomaten ein Sticker des weltweiten, antisemitischen und verschwörungsideologischen Netzwerkes "The White Rose" entfernt.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Extrem rechter Aufkleber in Charlottenburg

    19.04.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Schlosstraße in Charlottenburg wurden mehrere Aufkleber des extrem rechten Magazins "Compact" mit der Aufschrift "Impfstreik - Warum Millionen keine Spritze wollen" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register CW
  • Hakenkreuz im Weitlingkiez

    19.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Zachertstraße wurde mit einem schwarzem Edding ein Hakenkreuz an eine Mauer geschmiert. Es wurde überklebt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • III. Weg-Aufkleber und Plakate in Pankow-Zentrum

    19.04.2022 Bezirk: Pankow

    In der Neumannstraße und Hallandstraße, am Eschengraben und zwischen Neumannstraße und Prenzlauer Promenade wurden mehrere Aufkleber und Plakate der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Diese bewarben eine Demonstration der Partei am 1. Mai in Zwickau.

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Neonazi-Aufkleber in Wittenau

    19.04.2022 Bezirk: Reinickendorf

    An einer Bushaltestelle in Wittenau wurde an einem Mülleimer ein Sticker mit der Aufschrift "Nazi Kiez" bemerkt und entfernt.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rassistisch beleidigt und geschlagen in Weißensee

    19.04.2022 Bezirk: Pankow

    Ein Taxifahrer nahm gegen 22:50 Uhr ein Mann und eine Frau in der Jacobsohnstraße auf. Während der Fahrt beschwerten sich die Fahrgäste, dass der Taxifahrer einen Umweg fahren würde und beleidigten ihn rassistisch. Daraufhin stoppte der Fahrer das Auto und verlangte den bisherigen Fahrpreis und forderte das Paar zu Aussteigen auf. Die beiden Personen zahlten nicht und stiegen aus. Der Fahrer stieg ebenfalls aus und forderte den Fahrpreis. Die beiden Personen beleidigten ihn weiterhin rassistisch und der Mann schlug ihn mit der Faust gegen den Oberkörper.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 20.04.2022 (Nr. 0863)
  • Rassistische Sticker am Roederplatz

    19.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Am Roederplatz wurden Aufkleber mit der Aufschrift "the white race", "Nazikiez" und "Anti-Antifa" gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rechter Sticker im Boxikiez entfernt

    19.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Grünbergerstraße, an der Bushaltestelle am Boxhagener Platz und in der Mainzer Straße wurden Sticker der extrem rechten Gruppierung "Studenten stehen auf" entfernt. In der letzten Zeit tauchen immer wieder Sticker dieser Gruppierung im Gebiet auf und werden entfernt.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Reichsbürger-Schmiererei in Charlottenburg

    19.04.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Auf einem Mülleimer im Schlosspark Charlottenburg wurde erneut eine reichsideologische Schmiererei entdeckt. Darauf wurde Ablehnung gegen die BRD und die Forderung nach einem „russisch deutschem Kaiserreich“ ausgedrückt. Außerdem waren Sprüche angebracht, die sich auf verschwörungsideologische Weise gegen das Impfen bzw. Testen richteten.

    Quelle: Register CW
  • Schmiererei und Plakate vom III. Weg in Hellersdorf

    19.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Berg nahe Louis-Lewin-Straße wurde ein extrem rechtes Graffiti mit Bezug zur neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Das Graffiti warb für einen Neonaziaufmarsch vom "III. Weg" in Sachsen. Weiterhin wurden im Regine-Hildebrandt-Park sowie im Kurt-Julius-Goldstein-Park Plakate der Kleinstpartei entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antimuslimische Schmierei im Wismarplatz-Kiez

    18.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An einer Tür eines Schranks, der auf dem Bürgersteig in der Finowstraße bereit zum Abholen durch den Sperrmüll stand, wurde ein islamfeindlicher Spruch, der dorthin geschmiert wurde, unkenntlich gemacht.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Erneut III. Weg Plakate in Hellersdorf

    18.04.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Quedlinburger Straße Ecke Tangermünder Straße wurden Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Hakenkreuz im Weitlingkiez

    18.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ribbecker Straße Ecke Einbecker Straße wurde ein mit Edding gemaltes Hakenkreuz gefunden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • III. Weg-Aufkleber in Pankow-Zentrum

    18.04.2022 Bezirk: Pankow

    In der Elsa-Brandström-Straße, Vinetastraße, Eschengraben und in der Prenzlauer Promenade wurden verschiedene Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Die Aufkleber bewarben eine neonazistische Demonstration am 01. Mai 2022 in Zwickau. Darüber hinaus wurden Aufkleber von einem rechten Onlineversandhandel entdeckt. Außerdem wurde die Sprüherei "FCK AFA" (= Fuck Antifaschismus) entdeckt und übermalt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • III. Weg-Aufkleber und rechte Plakate in Weißensee

    18.04.2022 Bezirk: Pankow

    Am Steinberg wurden Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. In der Roelkestraße wurde ein Plakat des (extrem) rechten Magazin Compact mit dem Slogan "Frieden mit Russland" entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • III. Weg-Transparent in Pankow-Zentrum

    18.04.2022 Bezirk: Pankow

    In der Elsa-Brandström-Straße wurde ein selbstgemaltes Plakat mit dem Logo der neonazistischen Partei III. Weg sowie dem Slogan "1.Mai nach Zwickau" entdeckt. Am 01. Mai 2022 findet eine neonazistische Demonstration des III. Weges statt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NS-Verharmlosung im Wismarplatz-Kiez

    18.04.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Kreuzung Finow- / Ecke Oderstraße wurde ein verschwörungsideologischer Sticker entfernt, der aufforderte, sich auf acht rechten und rechtsoffenen Internetseiten "zu informieren" und zudem, mit einem Zitat von Sophie Scholl, den Protest gegen Coronamaßnahmen mit dem Widerstand gegen das NS-System gleichsetzte.

    Quelle: Bürger:innenmeldung
  • Rassistische u.a. Aufkleber in Friedrichshagen

    18.04.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Mülleimer auf dem S-Bhf. Friedrichshagen wurde ein rassistischer Aufkleber im Stil der Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.
    An der Tramhaltestelle S-Bhf. Friedrichshagen wurden 10 verschiedene extrem rechte Aufkleber mit rassistischen Inhalten und gegen politische Gegner*innen entdeckt und unkenntlich gemacht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Verschwörungsideologische Kundgebung

    18.04.2022 Bezirk: Mitte

    Auf dem Alexanderplatz hielt die extrem rechte, verschwörungsideologische Gruppe "Freie Geister" eine Kundgebung mit ca. 50 Teilnehmenden ab. Auch Personen aus dem Reichsbürgermilieu und aus der extremen Rechten waren anwesend. Die Kundgebung richtete sich unter anderem gegen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und, mit Narrativen aus der russischen regierungsnahen Propaganda, gegen den Ukraine-Krieg. Teilnehmende verbreiteten dabei auch NS-verharmlosende Vergleiche und strukturell antisemitische Verschwörungsmythen.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Twitter
  • Extrem rechte Corona-Propaganda in Lichtenberg-Mitte

    17.04.2022 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Spielplatz in der Rummelsburger Straße wurde ein Aufkleber des internationalen, verschwörungsideologischen und NS-verharmlosenden Netzwerks "The White Rose" gemeldet, auf dem die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Schutzmaßnahmen mit Kindesmissbrauch verglichen werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen