Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitischer Tweet

    15.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Flyer vom III. Weg in Marzahn-Süd

    15.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Marzahn-Süd wurden Flugblätter von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" in Briefkästen entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • III. Weg-Plakate in Berlin-Buch

    15.06.2022 Bezirk: Pankow

    An der Zepernicker Chaussee wurden Plakate der neonazistischen Partei "III. Weg" entdeckt. Diese hatten den Aufstand der Arbeitenden in der ehemaligen DDR am 17.Juni 1953 als Thema.

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Neonazi-Aufkleber des "III. Weg" in Moabit

    15.06.2022 Bezirk: Mitte

    In den letzten zwei Wochen wurden in Moabit zahlreiche Aufkleber der Neonazi-Kleinpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt, die um den S-Bahnhof in der Beusselstraße, um den Berliner Großmarkt und um die JVA immer wieder auftauchten.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • NS-Verharmlosende Sticker und Schmierereien am Volkspark Friedrichshain

    15.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Kreuzung Landsberger Allee / Petersburger Straße und in der Danziger Straße wurden zahlreiche Sticker von "Studenten stehen auf" entdeckt. Im Volkspark Friedrichshain, auf dem Gehweg nahe dem Kiosk "Neuer Hain" und etwas kleiner auf einem Container des Kiosk selbst, wurde das Logo der Gruppe geschmiert. Unter anderem vergleicht die Gruppierung ihre Aktionen gegen die Coronapolitik der Regierung mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus und kooperiert dabei mit Vertretern der extremen Rechten.

    Quelle: Berliner Register
  • Plakate vom III. Weg in Hellersdorf mit Bezug auf den Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni

    15.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Kastanienallee, der Stendaler Straße sowie der Zossener Straße in Hellersdorf wurden mehrere Plakate der neonazistischen Keinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Plakate nahmen Bezug auf den Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953. Weiterhin wurden mehrere Aufkleber der Neonazipartei auf dem Alice-Salomon-Platz entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Pöbeleien und Beleidigungen in Weitlingkiez-Bar

    15.06.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Im Außenbereich einer Bar in der Weitlingstraße haben Gäste am Abend ungestört Rechtsrock-Lieder laut abgespielt. Dies wurde ebenfalls an zwei weiteren Abenden in dieser Woche gemeldet. Einzelne Gäste dieser Bar haben außerdem Passant*innen rassistisch und antisemitisch beleidigt, sich untereinander mit "Sieg Heil" begrüßt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer anonymer Brief von Wilhelmstadtbewohner*in

    15.06.2022 Bezirk: Spandau

    Eine Einrichtung in der Wilhelmstadt erhielt einen Brief mit zahlreichen rassistischen und antislawischen Anmerkungen zu verschiedenen beigefügten Zeitungsausschnitten. Diese bezogen sich z.B. auf die Einrichtung einer Anlaufstelle für ukrainische Geflüchtete im Seniorenklub am Lindenufer. Dazu wurde im Brief angemerkt, "der Staat" habe für die "alten Deutschen" nichts übrig. Außerdem wurde ein Zusammenhang zwischen Maßnahmen für Geflüchtete und länger andauernden Baumaßnahmen in der Pichelsdorfer Straße hergestellt. Der/ Die anoyme Briefschreiber*in bezeichnete sich als Anwohner*in.

    Quelle: Register Spandau
  • Rechte Aufkleber im Prenzlauer Berg

    15.06.2022 Bezirk: Pankow

    Am Ostseeplatz sowie an der Ecke Ostseestraße / Hosemannstraße wurden Aufkleber des extrem rechten Magazins Compact entdeckt und entfernt. In der Nähe der Schönhauser Allee wurden darüber hinaus Aufkleber mit dem Slogan "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt. Die Inhalte der Homepage dieser Gruppierung reproduzieren rassistische Stereotype gegenüber Migrant*innen und Geflüchtete. In den Texten wird das Konzept des "Ethnopluralismus" vertreten. Dieser wird in rechten Kreisen verwendet. Es wurde auf der Homepage eine Wahlempfehlung für eine rechte Partei abgegeben.

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • SKINS-Schriftzug in Eichhorster Straße

    15.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Eichhorster Straße wurde der neonazistische Schriftzug "SKINS" entdeckt. Der Buchstabe S wurde in den Schmierereien als Sig-Rune geschrieben. Die doppelte Sig-Rune war in der Zeit des Nationalsozialismus das Emblem der Schutzstaffel (SS). Die Verwendung ist heute gesetzlich verboten.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Ableismus am Arbeitsplatz

    14.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine ableistische strukturelle Benachteiligung am Arbeitsplatz dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Angriff auf Frau mit Kind in der Ringbahn

    14.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Ringbahn wird eine Schwarze Frau mit ihrem 2-jährigen Kind von einer unbekannten weißen Frau zunächst aufgrund von antischwarzem Rassimus mit Blicken und Mimik abgewertet. Als sich das Kind beim Spielen der Frau nähert, beschädigt sie wütend ein Spielzeug des Kindes. Seine Mutter will die Frau zur Rede stellen, diese reagiert jedoch zunächst gar nicht. Dann stößt sie die Schwarze Frau so heftig, dass diese gegen den Kinderwagen fällt. Der Kinderwagen kippt mit der 2-jährigen Tochter darin um. Zwei Fahrgäste greifen ein, helfen dem Kind und richten den Kinderwagen wieder auf.

    Quelle: ReachOut Berlin
  • Hakenkreuz am Tempelhofer Feld

    14.06.2022 Bezirk: Neukölln

    Beim Spaziergang auf dem Tempelhofer Feld wurde ein Hakenkreuz vorgefunden. Es wurde versucht, das Symbol unkenntlich zu machen. Gleichzeitig wurde die Grün Berlin GmbH darüber per email informiert.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Hakenkreuz in Adlershof

    14.06.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Rudower Chaussee wurde an einem Pfeiler ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Partnerschaft für Demokratie - Altglienicke
  • Shoa-relativierende Sprüherei im Prenzlauer Berg

    14.06.2022 Bezirk: Pankow

    An einer Litfasssäule an der Ecke Kastanienallee/ Oderbergerstraße wurde eine Shoa-relativierende Sprüherei entdeckt. Diese hatte als Slogan "Ohne Bargeld geht s nach Auschwitz" (Fehler im Original)

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitische Aufkleber in Berlin-Buch

    13.06.2022 Bezirk: Pankow

    In der Bruno-Apitz-Straße und in der Wolfgang-Heinz-Straße wurde Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg mit isrealbezogenen-antisemitischen Motiven entdeckt und entfernt. Der Slogan betitelte Israel als Terrorstaat und die Abbildung wurde mit Blut dargestellt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitische Propaganda bei Demonstration in Charlottenburg

    13.06.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Bei einer verschwörungsideologischen Versammlung in Charlottenburg zeigten Teilnehmende Schilder mit der antisemitischen Verschwörungserzählung des "Great Reset", der "Neuen Weltordnung", sowie die Adresse einer extrem rechten Internetseite.

    Quelle: Register CW
  • Antisemitischer Tweet

    13.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Beitrag einen Tweet, in den ein antisemitisches Video eingebettet war.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Diverse Person homophob beleidigt und angegriffen

    13.06.2022 Bezirk: Neukölln

    Eine 30-jährige, diverse Person wurde gegen 0.20 Uhr kurz vor dem Eingang zum U-Bahnhof Leinestraße von vier unbekannt gebliebenen Männern homophob beleidigt und mit einem Pflasterstein beworfen. Laut einer Zeugin konnten sie und die vom Stein am Oberarm getroffene Person anschließend flüchten.

    Quelle: Polizeimeldung, Berliner Morgenpost
  • Extrem rechte Sticker am S-Bhf. Karlshorst

    13.06.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Am S-Bahnhof Karlshorst wurde eine Stickerreihe mit "White lives matter"-Aufschrift gemeldet und entfernt. Sie befanden sich am Gleis und im Umfeld.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Nazikiez-Sticker in Lichtenberg-Nord

    13.06.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Elli-Voigt-Straße wurden Aufkleber gemeldet, auf denen "Anti-Antifa" sowie zweimal "Nazikiez" stand. Außerdem wurden antirassistische Aufkleber in der Umgebung zerkratzt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassismus in Familie

    13.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Ein Schwarzer Mann wurde von der Familie seiner Ex-Partnerin rassistisch behandelt. Ihm wurde außerdem der Kontakt zum gemeinsamen Kind verweigert.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Rassistische Äußerungen in Elterngespräch

    13.06.2022 Bezirk: Spandau

    Bei einem Elterngespräch an einem Spandauer Gymnasium äußerte sich eine Lehrkraft mehrfach gegenüber den bulgarischen Eltern abwertend bezüglich des Schulsystems in Bulgarien und befragte sie außerdem nach den Gründen für ihre Migration nach Deutschland. Sie meinte ihnen erklären zu müssen, dass es in Deutschland eine Schulpflicht gibt, was auch in Bulgarien der Fall ist.

    Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH
  • Rassistische Propaganda im Wismarkiez

    13.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Im Kreuzungsbereich Glatzer - Ecke Weserstraße wurde ein weißer Kleintransporter gesehen, bei dem im Heckfenster gut sichtbar angebracht die amerikanische Südstaatenflagge mit der rassistischen Aufschrift "The South will rise again" (Der Süden wird wieder auferstehen).

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Sticker in Lichtenberg-Mitte

    13.06.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Im Umfeld des Betriebsbahnhofs Rummelsburg wurden mehrere Aufkleber auf einem Schleichweg gemeldet und entfernt, die zum "Volksaufstand Ostdeutschland" aufrufen und "Refugees not welcome" titeln.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rechter Aufkleber vor der Staatsbibliothek

    13.06.2022 Bezirk: Mitte

    An einer Laterne vor der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße wurde ein Aufkleber der „Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund“ bemerkt und überklebt.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Tweet

    12.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Mann bei homofeindlichem Angriff Nähe U-Bahnhof Leinestr. verletzt

    12.06.2022 Bezirk: Neukölln

    Ein 30-jähriger Mann wird gegen 16.30 Uhr in der Okerstraße in der Nähe des U-Bahnhofs Leinestraße aus einer Gruppe heraus homophob beleidigt und mit der Faust gegen den Kopf geschlagen. Der 30-Jährige stürzt und wird dabei verletzt. Der 30-Jährige muss im Krankenhaus behandelt werden.

    Quelle: Polizeimeldung, Berliner Morgenpost
  • Rassistische Äußerungen in der Oranienstraße

    12.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 10:00 Uhr äußerte sich eine Person durch eine rassistische Beschimpfung in einem Hauseingang. Die Beschimpfung beinhaltete Wut auf "zu viele Türken und Polen, die gegenüber Deutschen vom Staat besser gestellt werden" würden.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Angriff in S-Bahn

    12.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der S-Bahnlinie 5 wurde ein Fahrgast von einem Mitarbeiter der Bahn gewaltvoll aus dem Fahrzeug geschubst. Nachdem der Mitarbeiter mit seinem Verhalten konfrontiert wurde, drohte er u.a. damit, dass er auch zur "Ausländerbehörde" gehen könne. Nach einer Beschwerde bei der Bahn wurde der betroffenen Person gegenüber zwar eingeräumt, dass sich der Mitarbeiter nicht akzeptabel verhalten hat, jedoch wurde der deutliche Rassismus nicht klar von Seiten der Bahn problematisiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitischer Tweet

    11.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    11.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen Tweet als Antwort, in dem die Existenz von Antisemitismus in Deutschland geleugnet und Israel dämonisiert wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Hakenkreuze an einer Brücke

    11.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An eine Brücke in der Heerstraße wurden zwei Hakenkreuze geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-Verharmlosende Schmierereien im Barnimkiez

    11.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Wie heute bekannt wurde, wird bereits seit Wochen die Telefonzelle in der Barnimstraße / Otto-Braun-Straße mit NS-verherrlichenden Schriftzügen beschmiert "Damals: Zyklon B Heute: Impfung" oder "Ohne Bargeld geht´s nach Auschwitz". Die Schriftzüge wurden mehrmals überklebt und wieder freigelegt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Reichsbürger*innen-Kundgebung am Pariser Platz

    11.06.2022 Bezirk: Mitte

    Ab 15.00 Uhr fand eine Kundgebung von Reichsbürger*innen mit ca. 15 Teilnehmenden am Pariser Platz statt, auf der NS-Verharmlosungen im Zusammenhang mit Anti-Corona-Maßnahmen und Verschwörungsmythen aus regierungsorientierten russischen Quellen zum Ukraine-Krieg verbreitet wurden.

    Quelle: Registerstelle Mitte
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen