Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Verschwörungsideologische Aufkleber am Alexanderplatz

    30.07.2022 Bezirk: Mitte

    Am Alexanderplatz wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten verschwörungsideologischen Gruppierung "White Rose" und eines extrem rechten Internet-Mediums gegen "Impfzwang" und gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie entdeckt und entfernt.

    Quelle: Registerstelle Mitte; Bürger*innenmeldungen
  • Verschwörungsideologische Aufkleber am Rosa-Luxemburg-Platz

    30.07.2022 Bezirk: Mitte

    Am Rosa-Luxemburg-Platz wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten verschwörungsideologischen Gruppierung "White Rose" und eines extrem rechten Internet-Mediums gegen "Impfzwang" und gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie entdeckt und entfernt.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldungen
  • Verschwörungsideologische Demonstration

    30.07.2022 Bezirk: Mitte

    Auf einer verschwörungsideologischen Demonstration zeigten Teilnehmende Holocaust-relativierende und NS-relativierenden Plakate. Auf einem Plakat war neben dem Schriftzug „Stop the Great Reset“ ein Davidstern abgebildet. Ein Transparent verglich die Bundesrepublik mit dem NS-Regime. Mehrere Transparente und Plakate hatten Bezüge zur Reichsbürgerideologie und leugneten die Existenz der Bundesrepublik. Es traten verschiedene extrem rechte Gruppen in Erscheinung, unter anderem waren Mitglieder der Gruppen „Freedomparade“ und „Studenten stehen auf“ anwesend.

    Quelle: Register Mitte
  • Anti-Schwarze Diskriminierung am Ankunftszentrum Tegel

    29.07.2022 Bezirk: Reinickendorf

    Mitarbeiter*innen des Ankunftszentrum Tegel verweigertem einem Schwarzen Mann die Registrierung. Sie begründeten dies damit, dass er einige Dokumente nur fotografiert dabei habe. Normalerweise galt dieser Umstand im Ankunftszentrum jedoch nicht als Hindernis, wenn die Person ihren Ausweis im Original dabei hatte. Darüber hinaus verweigerten die Mitarbeitenden, mit ihm auf Englisch zu sprechen. Es handelt sich hierbei um eine Ungleichbehandlung aufgrund der Hautfarbe.

    Quelle: Each One Teach One
  • Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung durch Bankmitarbeiter*innen

    29.07.2022 Bezirk: Mitte

    Eine Schwarze Frau wurde bei einem Besuch einer Filiale ihrer Bank aufgrund ihrer Bitte, dass ein Mitarbeiter Englisch mit ihr spricht, aggressiv durch diesen angegangen. Nachdem sie sich telefonisch über den Mitarbeiter bei ihrer Bank beschwerte, wurden ihre Konten gekündigt. Die Ratsuchende war zuvor 25 Jahre Kundin der Bank. Bei Nachfrage in einer anderen Bankfiliale, warum ihre Konten gekündigt wurden, erklärten die Mitarbeiter, dies wäre wegen einer Auseinandersetzung geschehen und, um solche Geschehnisse in der Zukunft zu verhindern.

    Quelle: EOTO
  • Hakenkreuze in Weißensee

    29.07.2022 Bezirk: Pankow

    An einem Fahrradkorb, dass in der Bernkasteler Straße sich befand, wurden drei Hakenkreuze entdeckt und entfernt.

    Quelle: NEA (Antifa Nordost)
  • Homo-feindliche Äußerung im Prenzlauer Berg

    29.07.2022 Bezirk: Pankow

    Ein Spätkauf an der Ecke Chodowieckistraße / Winsstraße wurde gegen 16:00 Uhr mit Bierkisten beliefert. Der Mann, der die Lieferung tätigte, lächelte einen vorbeigehenden Mann an. Als der vorbeigehende Mann zurücklächelte, wurde der Lieferdienst laut und sagte aggressiv "Bist du schwul oder was?"

    Quelle: Meldeformular "Berliner Register"
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Baumschulenweg

    29.07.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend wurde ein Mann in der S-Bahn S2 von zwei anderen Männern gefilmt. Als er einen der beiden darauf ansprach, reagierte dieser mit homofeindlichen Beleidigungen. Der Betroffene stieg dann mit zwei Freunden am S-Bhf. Baumschulenweg aus. Als er dann kurze Zeit später mit seinen Freunden an der Bushaltestelle stand, fuhren die Täter mit einem E-Scooter an ihnen vorbei, ohrfeigten den Betroffenen und fuhren davon. Kurz darauf kamen die Täter zurück und traten und schlugen auf den Betroffenen ein. Zudem setzten sie ebenfalls ein Pfefferspray ein. Zusätzlich hatte einer der Täter einen Schlagring dabei, benutzte diesen jedoch nicht.

    Quelle: Polizeimeldung vom 30.07.22
  • Rassistischer Aufkleber in Frohnau

    29.07.2022 Bezirk: Reinickendorf

    An einem Briefkasten am Konzer Platz in Frohnau wurde ein rassistischer Aufkleber bemerkt. Der Aufkleber behauptet, es gäbe einen Genozid an der weißen Bevölkerung und fordert, anknüpfend an die US-amerikanische Black-Lives-Matter-Bewegung, "white lives matter". Hintergrund solcher Schlagworte ist die rassistische Verschwörungserzählung, die weiße Bevölkerung Europas werde gezielt durch Zuwanderung vernichtet.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rassistische und LGBTIQ*-feindliche Beleidigung in Reinickendorf

    29.07.2022 Bezirk: Reinickendorf

    Drei junge Männer, darunter ein schwules Paar, wurden in der U-Bahn von einem anderen Fahrgast aus rassistischen und LGBTIQ*-feindlichen Motiven beleidigt. Unter anderem ahmte er das Pärchen mit queerfeindlicher Mimik nach. Der Mann trug eine Glatze und zeigte den Hitlergruß. Die Betroffenen fühlten sich von ihm bedroht und bezeichneten ihn als Nazi. Die übrigen Fahrgäste solidarisierten sich jedoch nicht mit ihnen sondern kritisierten die Nazi-Bezeichnung.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rechte Propaganda in Charlottenburg

    29.07.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg wurde ein Aufkleber der Gruppe "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Werbung in Charlottenburg LGBTIQ*-feindlich beschmiert

    29.07.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An einem Auto der Stadtreinigung wurde auf dem daran befestigten Plakat, auf welchem zur Bewerbung als "Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer (m/w/d)" geworben wird, das "d" für diversgeschlechtliche Menschen aus LGBTIQ*-feindlicher Motivation übermalt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Ableistische Diskriminierung

    28.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine ableistische Diskriminierung in einem Bewerbungsverfahren dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Ableistische Diskriminierung am Arbeitsplatz

    28.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine ableistische Diskriminierung am Arbeitsplatz dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Hitlergruß und "Sieg Heil"-Spruch im Prenzlauer Berg

    28.07.2022 Bezirk: Pankow

    Vor den Schönhauser Allee Arcaden tätigte ein Mann (ca. 40 Jahre) ein Hitlergruß und sagte "Sieg Heil!". Zwei Personen saßen auf dem Boden. Der Mann sah diese beiden und beleidigte diese. Als den beiden Sitzenden die Situation zu heikel wurde, gingen sie. Der Mann verfolgte sie nach 300m.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NS-Verharmlosung auf Twitter

    28.07.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf dem Twitterprofil der AfD-Fraktion der BVV Friedrichshain-Kreuzberg wurden im Juli Beiträge geteilt, die den Nationalsozialismus verharmlosen.

    Quelle: Twitter
  • Rassistischer Angriff

    28.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein Anti-Schwarzer rassistischer Angriff dokumentiert. Zum Schutz des Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Rassistische und Queerfeindliche Bedrohung im Netz

    28.07.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine teilnehmende Person der Queer Pride Berlin wurde auf einer Social Media Plattform von einer Person aus dem rechten Spektrum direkt adressiert und auf verschiedenen Ebenen diskriminierend angegriffen.

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Anti-Schwarzer Rassismus am Arbeitsplatz

    27.07.2022 Bezirk: Neukölln

    Bei einer Firma im Bezirk Neukölln verhielt sich ein weißer Mitarbeiter, der bereits eine Abmahnung wegen früheren rassistischen Verhaltensweisen gegenüber anderen Mitarbeiter*innen bekommen hatte, rassistisch gegenüber einem Schwarzen Mitarbeiter. Obwohl der Vorfall der Firmenleitung durch den unmittelbaren Vorgesetzten, der den rassistischen Vorfall mitbekam, bezeugt und gemeldet worden ist, ist seitens der Firmenleitung bislang nichts unternommen worden.

    Quelle: NARUD e.V.
  • Antisemitischer Vorfall

    27.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Online-Bedrohung

    27.07.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Eine politisch engagierte Person im Bezirk Charlottenburg erhielt über Social-Media Morddrohungen von einem Anhänger der türkischen extrem rechten "Grauen Wölfe".

    Quelle: Register CW via Twitter
  • Plakate vom III. Weg in der Louis-Lewin-Straße

    27.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Entlang der Louis-Lewin-Straße in Hellersdorf wurden Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit LGBTIQ*-feindlichem und gegen politische Gegner*innen gerichtetem Inhalt entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitische Kommentare

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Instagram-Beitrag zahlreiche antiisraelische Kommentare.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Social Media-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Social Media-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    26.07.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Instagram-Post einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Hakenkreuz auf Plakat geschmiert

    26.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf einem Werbeplakat im U-Bahnhof Cottbusser Platz wurde ein Hakenkreuz mit schwarzem Edding geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NPD-Sticker in Lichtenberg Mitte

    26.07.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Vor einem Supermarkt in der Sewanstraße wurden zwei NPD-Aufkleber gemeldet, die Wehrmachtssoldaten ehren. Sie wurden gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Parole auf Plakat in Pankow-Zentrum geschrieben

    26.07.2022 Bezirk: Pankow

    Im Stadtteilzentrum Pankow wurde auf einem Plakat einer Selbsthilfegruppe eine rassistische Parole mit Kugelschreiber geschrieben. Der Slogan war "Heimat, Freiheit, Tradition, Multi-Kulti-Endstation"

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechter Aufkleber in Kaulsdorf

    26.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Kaulsdorfer Straße wurde ein Aufkleber der Gruppe "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund" mit QR-Code zur Internetseite entdeckt. Dort wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Shoah-relativierende Schmiererei in Gesundbrunnen

    26.07.2022 Bezirk: Mitte

    In der Badstraße, Ecke Exerzierstraße ist die folgende die Shoah relativierende verschwörungsideologische Schmiererei entdeckt worden: "Ohne Bargeld heißt Auschwitz auf Abruf".

    Quelle: Registerstelle Mitte, Twitter
  • Bedrohungen und Hassmails gegen LGBTIQ*Aktivistin

    25.07.2022 Bezirk: Mitte

    Eine lesbische LGBTIQ*Aktivistin, die sich über Social Media über eine transsexuellenfeindliche Aktion der TERF-Gruppierung RadFem Berlin beim Berliner Dyke*March am 22.07. empört hatte, bekam über Social Media zahlreiche Hass- und Drohmails. Ein Zettel mit massiven Bedrohungen wurde ihr auch in ihren privaten Briefkasten eingeworfen.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechter Sticker am Loeperplatz

    25.07.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Am Loeperplatz wurde ein Aufkleber gemeldet, der sich gegen die Polizei richtet und in einem extrem rechten Telegram-Chat bestellt werden kann.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Sticker im Fennpfuhl

    25.07.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Bernhard-Bästlein-Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "good night left side" gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindliche Propaganda vom III. Weg

    25.07.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Peter-Weiss-Platz in Hellersdorf wurde ein Plakat der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit LGBTIQ*-feindlichem Inhalt entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen