Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
17.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitische Kunstaktion an der Kottbusser Brücke
17.10.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergGegen 16:00 Uhr hatte eine Musikerin auf der Kottbusser Brücke neben sich ein Schild aufgestellt "Blut und Boden not in my jewish name". Damit wird der Nahost-Konflikt einseitig auf eine völkisch-rassistische Motivation Israels reduziert. Darüber hinaus ist der Vergleich mit der Blut-und-Boden-Ideologie der Nationalsozialisten eine Täter-Opfer-Umkehr vor dem Hintergrund des Massakers der Hamas an jüdischen Menschen.
Quelle: Berliner Register -
Antisemitische Parolen auf Kundgebung vor dem Brandenburger Tor
17.10.2023 Bezirk: MitteAuf einer Versammlung mit zirka 300 Teilnehmenden vor dem Brandenburger Tor wurden Israel-bezogene antisemitische Parolen gerufen.
Quelle: rbb24 vom 18.10.2023 -
Antisemitische Parolen bei Protest in Nord-Neukölln
17.10.2023 Bezirk: NeuköllnBei einem pro-palästinensischen Protest auf der Sonnenallee in Nord-Neukölln wurden antisemitische Parolen wie "Juden ins Gas" gerufen.
Im Zuge des Protestes wurde außerdem ein Fotojournalist von mehreren Protestteilnehmenden bedroht und bedrängt.
Quelle: Register Neukölln via X, dju Verdi -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in Neukölln
17.10.2023 Bezirk: NeuköllnEs wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin) -
Antisemitischer Vorfall in Neukölln
17.10.2023 Bezirk: NeuköllnIn Neukölln wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin) -
Antisemitische Sticker an der Kottbusser Brücke
17.10.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAn der Kottbusser Brücke wurden antisemitische Sticker entfernt: "Queers for Palestine from the river to the sea" und "Decolonize Palestine".
Quelle: Berliner Register -
Aufkleber der extremen Rechten in Rummelsburg
17.10.2023 Bezirk: LichtenbergIm Archibaldweg wurde ein ein Aufkleber entfernt, der eine weiße Frau vor einem Himmel voller Flugzeuge zeigt. Über diesem Bild steht der Spruch: "Ein Traum wird wahr- Remigration". Dieser Aufkleber kommt von einem Social Media Kanal, der extrem rechte Propaganda (Memes) teilt. Die Memes sind durch KI (Künstliche Intelligenz) generiert und entlehnen sich einer nationalsozialistischen Ästhetik.
Quelle: Lichtenberger Register -
Diskriminierung an einer Schule
17.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Erneut Graffiti vom III. Weg in der Zossener Straße
17.10.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn der Zossener Straße wurde ein Graffiti der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an einer Graffiti-Wand entdeckt und entfernt. Das Graffiti bekundete Solidarität mit einer Kampagne einer italienischen neofaschistischen Bewegung.
Quelle: Augenzeug*in -
Flyer des "III. Weg" in Friedrichshagen
17.10.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickErneut wurden Flyer der neonazistischen Kleinstpartei 'Der III. Weg' in privaten Briefkästen in Friedrichshagen verteilt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz an Tramhaltestelle im Herzbergepark
17.10.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Tramhaltestelle Ev. Krankenhaus KEH wurde ein Hakenkreuz bemerkt, dass mit goldener Farbe an eine Laterne gemalt wurde.
Quelle: Lichtenberger Register -
Hakenkreuz in Altglienicke
17.10.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Ortolfstr. wurde ein großes Hakenkreuz an einem Stromkasten entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
III. Weg-Aufkleber in Gropiusstadt
17.10.2023 Bezirk: NeuköllnAn der Ecke Wildmeisterdamm/Lipschitzallee in Gropiusstadt wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Antifa-Banden zerschlagen" entdeckt und entfernt.
Quelle: Register Neukölln -
III. Weg Aufkleber nahe des Spreecenters
17.10.2023 Bezirk: Marzahn-HellersdorfRund um den Clara-Zetkin-Weg, dem Spreecenter und der Schwimmhalle Kaulsdorf-Nord wurden ca. 20 Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
NS-verharmlosende Propaganda in Charlottenburg
17.10.2023 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfDer Vorsitzende der extrem rechten "Jungen Alternative Berlin" (Jugendorganisation der AfD) nahm an der Ecke Windscheidstraße/Stuttgarter Platz ein Video auf. In dem Video und als Hashtag wird in Bezug auf freiwillige Corona-Tests für Schüler*innen die antifaschistische Losung "Wehret den Anfängen" genutzt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird diese Losung nach 1945 genutzt, um vor einem Rückfall Deutschlands in Zustände des NS zu warnen. Die Verwendung in dem Video kann als Gleichsetzung des Nationalsozialismus mit Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-Virus' verstanden werden. Durch diese Gleichsetzung würde der Nationalsozialismus verharmlost.
Quelle: Register CW -
Rassistische Aufkleber in Alt-Hohenschönhausen
17.10.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Tramhaltestelle Werneuchener Str. wurde ein rassistischer Aufkleber mit dem Schriftzug "White Lives Matter" bemerkt und unkenntlich gemacht. "White Lives Matter" ist eine Parole der extremen Rechten. Sie wird als Slogan gegen die Anti-Rassismus-Bewegung "Black Lives Matter" genutzt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistischer Aufkleber in Köpenick-Nord
17.10.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Ärzt*innenhaus in der Mahlsdorfer Str. wurde ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistischer Sticker in Alt-Hohenschönhausen
17.10.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Tramhaltestelle Werneuchener Str. wurde ein rassistischer Aufkleber mit dem Schriftzug "White Lives Matter" bemerkt und unkenntlich gemacht. "White Lives Matter" ist eine Parole der extremen Rechten. Sie wird als Slogan gegen die Anti-Rassismus-Bewegung "Black Lives Matter" genutzt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rechter Aufkleber in Schöneberg-Nord
17.10.2023 Bezirk: Tempelhof-SchönebergIn der Maaßenstraße wurde ein Aufkleber entdeckt, auf dem ein Webradio beworben wird, welches unter anderem rassistische, LGBTIQ*-feindliche und verschwörungsideologische Positionen verbreitet.
Quelle: Einzelperson über Signal -
Schändung einer Gedenktafel für Todesopfer rechter Gewalt
17.10.2023 Bezirk: LichtenbergEine Gedenktafel, die an ein Todesopfer rechter Gewalt erinnert, wurde mit einem Neonazi-Aufkleber beschädigt. Dieser wurde entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Sticker der extremen Rechten Neu-Hohenschönhausen
17.10.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Ribnitzer Straße wurden Sticker geklebt, die "deutsche Jugend voran" titelten. Dieser Slogan wird insbesondere von der extremen Rechten genutzt, beispielsweise der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg".
Quelle: Lichtenberger Register -
Anti-Schwarze rassistische Beleidigung am Arbeitsplatz
16.10.2023 Bezirk: MitteBei einer Berliner Firma wurde im Einsatz in Berlin Mitte ein Schwarzer Mitarbeiter von zwei anderen Mitarbeitern rassistisch beleidigt.
Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung
16.10.2023 Bezirk: MitteEine Schwarze Person wurde im Bezirk Mitte rassistisch diskriminiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Horoya Coalition -
Antisemitische Aufkleber in Mitte
16.10.2023 Bezirk: MitteIn der Bernauer Straße in Mitte an der Haltestelle Wolliner Str. wurden israelbezogener antisemitische Aufkleber mit der Aufschrift "Free Palestine- from the river to the sea" entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Beleidigung in Wedding
16.10.2023 Bezirk: MitteIm Zuge eines Streits beschimpfte ein Mann einen anderen als „Scheiß Jude“.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Angriff in der Weichselstraße
16.10.2023 Bezirk: NeuköllnIn der Weichselstraße in Nord-Neukölln wurden zwei Personen von einem unbekannten Mann angegriffen. Die beiden betroffenen Personen standen vor einer Bar und unterhielten sich zuvor auf Hebräisch, als sie mit einem pyrotechnischen Artikel beworfen wurden. Beide Personen blieben unverletzt.Quelle: Polizeimeldung vom 17.10.2023 (Nr. 1926), Tagesspiegel 17.10.2023 -
Antisemitischer Online-Kommentar
16.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs hinterließ ein User unter einem Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X einen antisemitischen Kommentar.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in Kreuzberg
16.10.2023 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall in Kreuzberg. Es werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Sachbeschädigung in Moabit
16.10.2023 Bezirk: MitteVor dem Rathaus am Mathilde-Jacob-Platz in Moabit beschädigten zwei Unbekannte eine Israelflagge beim Versuch, diese abzureißen. Zuvor hatte eine Gruppe Jugendliche den Hausmeister des Rathauses beleidigt, als er diese hisste.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 1927 vom 17.10.2023 -
Antisemitische Schmiererei in Nord-Neukölln
16.10.2023 Bezirk: NeuköllnBei einem Café in der Wildenbruchstraße in Nord-Neukölln wurden antisemitische Schmierereien mit Shoa-Bezug entdeckt und entfernt.
Quelle: Register Neukölln via Instagram -
Antisemitische Täter-Opfer-Umkehr gegenüber israelischer Musikstudentin
16.10.2023 Bezirk: MitteAls eine israelische Musikstudentin in einem Café in Mitte Mitstudentinnen von ihrer eigenen familiären Betroffenheit vom Hamas-Terror erzählten wollte, wurde sie sofort unterbrochen und ihr vorgeworfen, sie habe selber Schuld am Terror der Hamas; schließlich habe sie in der israelischen Armee gedient, der wahren Terrortruppe.Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung -
Behindertenfeindliche Diskriminierung an einer Schule in Mitte
16.10.2023 Bezirk: MitteEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung an einer Schule im Bezirk Mitte dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Extrem rechte und verschwörungsideologische Propaganda bei Versammlung in Charlottenburg
16.10.2023 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn der Wilmersdorfer Straße fand eine Demonstration statt, bei der unter anderem ein Schild gezeigt wurde, auf dem extrem rechte und verschwörungsideologische Websites beworben werden.
Quelle: Register CW -
Hakenkreuz im Märkischen Viertel
16.10.2023 Bezirk: ReinickendorfVor einer Kita im Märkischen Viertel wurden von Mitarbeitenden der Einrichtung Hakenkreuzschmierereien bemerkt und entfernt.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Homofeindlicher Schriftzug in der Köpenicker Dammvorstadt
16.10.2023 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Nähe des Brandenburgplatzes wurde an einem Stromkasten der Schriftzug "Burn da Gayz" (Verbrennt die Homos) entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
III. Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg
16.10.2023 Bezirk: PankowIn der Winsstraße und Jablonskistraße in Prenzlauer Berg wurde ein LGBTIQ-feindlicher Aufkleber der extrem rechten Partei III. Weg entdeckt. Der Aufkleber trug die Aufschrift "LGBTIQ?" und einem QR-Code, der zur Homepage der Partei führt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Keltenkreuz in Rudow
16.10.2023 Bezirk: NeuköllnAn einem Stromkasten an der Ecke Ascherslebener Weg / Bitterfelder Weg in Rudow wurde ein Keltenkreuz entdeckt.
Quelle: Register Neukölln -
Queerfeindlicher Aufkleber in Lichterfelde
16.10.2023 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfErneut wurde am Fenster eines Nachbarschaftshauses in Lichterfelde ein queerfeindlicher Sticker geklebt. Wie auch beim Vorfall im September klebte der Aufkleber über einem queeren Angebot der Einrichtung. Der Sticker wurde entfernt.
Quelle: Stadtteilzentrum Steglitz e.V -
Rassistische Äußerung im Gerichtsgebäude
16.10.2023 Bezirk: MitteIm Gerichtsgebäude in Moabit kam es zu einer rassistischen Äußerung. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: Registerstelle Mitte -
Rassistische Diskriminierung an einer Schule in Tempelhof-Schöneberg
16.10.2023 Bezirk: Tempelhof-SchönebergEs wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule im Bezirk Tempelhof-Schöneberg dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische Postkarte an die VVN-BdA Lichtenberg verschickt
16.10.2023 Bezirk: LichtenbergAn die VVN-BdA Lichtenberg wurde eine Postkarte geschickt, die rassistische und muslimfeindliche Propaganda enthält. Die Postkarte war handschriftlich an die VVN-BdA Lichtenberg adressiert. Bereits in den vergangen Monaten wurden Postkarten dieser Art an Jugendfreizeiteinrichtungen und Projekte verschickt, die sich gegen Rechtsextremismus stark machen.
Quelle: Lichtenberger VVN-BdA -
Rassistische Postkarte an Fach-, und Netzwerkstelle versendet
16.10.2023 Bezirk: LichtenbergAn die Fach-, und Netzwerkstelle Lichtblicke wurde eine Postkarte geschickt, die rassistische und muslimfeindliche Propaganda enthält. Die Postkarte war handschriftlich an die Fach-, und Netzwerkstelle adressiert. Bereits in den vergangen Monaten wurden Postkarten dieser Art an Jugendfreizeiteinrichtungen und soziale Projekte verschickt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistischer Angriff in Pankow
16.10.2023 Bezirk: PankowEs ereignete sich ein rassistischer Angriff in Pankow
Quelle: Abgeordnetenhaus Berlin, Schriftliche Anfrage, Drucksache 19 / 19496 -
Rassistischer Aufkleber in Fennpfuhl
16.10.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Max-Brunnow-Str. wurde ein rassistsicher Aufkleber der extremen Rechten entdeckt. Auf diesem ist zu lesen "Abschieben schafft Sicherheit. Kriminelle Ausländer raus".
Quelle: Lichtenberger Register -
Rechter Aufkleber in Weißensee
16.10.2023 Bezirk: PankowIn der Nüßlerstraße wurde ein Aufkleber eines rechten Onlineversandhandels entdeckt und entfernt. Der Aufkleber trug den Slogan "Hier wurde linksextreme Propaganda überklebt". Als Abbildung war eine durchgestrichene Pride-Fahne.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Sticker gegen politische Gegner*innen im Sewanviertel
16.10.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Wallensteinstr. wurde ein Aufkleber bemerkt, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Dieser wurde entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Sticker gegen politische Gegner*innen in Alt-Hohenschönhausen
16.10.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Tramhaltestelle Freienwalder Straße wurde ein Aufkleber bemerkt, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Der Aufkleber kommt aus einem extrem rechten Onlineshop.
Quelle: Lichtenberger Register