Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rechter Aufkleber in Gropiusstadt

    07.07.2023 Bezirk: Neukölln

    Am U-Bahnhof Lipschitzallee wurde ein rechter Aufkleber mit der Aufschrift "Nein Danke" und Abbildungen von durchgestrichenen Symbolen (Pride-Fahne, Antifa-Fahne und Hammer & Sichel) gesichtet und entfernt.

    Quelle: Register Neukölln
  • Schmierereien und Plakate vom III. Weg im Vorfeld einer antifaschistischen Demonstration

    07.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße sowie am U-Bahnhof Kienberg, in der Carola-Neher-Straße, der Maxie-Wander-Straße sowie am Cecilienplatz wurden Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Plakate wurden gezielt entlang einer Strecke angebracht, an der am Folgetag eine antifaschistische Demonstration stattfinden sollte. Die Neonazis posteten zwei Beiträge hierzu auf einem Social Media-Account, der vom "III. Weg" betrieben wird. Ebenfalls wurden am Cecilienplatz mehrere Schmierereien, die sich gegen die Demonstration richteten, entdeckt, zu denen sich ebenfalls auf dem erwähnten Social Media-Account des "III. Wegs" bekannt wurde.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Sticker gegen politische Gegner*innen am Roederplatz

    07.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Supermarkt am Roederplatz und in der Landsberger Alle wurden Sticker gemeldet, die sich gegen politische Gegner*innen richten. Die Aufkleber waren mit "Zecken jagen" bedruckt. "Zecke" ist ein im extrem rechten Umfeld entstandener und gebräuchlicher Begriff, mit dem Andersdenkende abgewertet und beleidigt werden. Rund um den Roederplatz tauchen gehäuft Sticker der extremen Rechten auf.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Behindertenfeindliche Benachteiligung in Charlottenburg

    06.07.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In einer Post-Filiale in Charlottenburg wurde der Service-Automat so umgestellt, dass die Schrift für viele sehbehinderte Menschen zu klein ist und sie den Automaten dadurch nicht mehr nutzen können.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Hellersdorf

    06.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nahe der Riesaer Straße, im Regine-Hildebrandt-Park, wurde eine Hakenkreuz-Schmiererei auf einem Weg entdeckt und entfernt. Das Hakenkreuz ist mit Öl-Farbe angebracht worden.

    Quelle: Augenzeug*in
  • III. Weg-Aufkleber auf dem Alice-Salomon-Platz

    06.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Schild auf dem Alice-Salomon-Platz wurde ein selbstgebastelter Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" angebracht. Ein Foto des Aufklebers wurde von einem Neonaziaccount, der für den "III. Weg" wirbt, auf Social Media publiziert.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff im Reichenberger Kiez

    06.07.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Reichenbergerstraße wurden zwei Frauen aus homofeindlicher Motivation angegriffen. Gegen 19:30 Uhr wurden sie im Vorbeigehen aus einer Gruppe von vier Männern heraus zunächst qeer-/lesbisch und sexistisch beleidigt. Zwei der Männer griffen die Frauen an, brachten sie mit Hilfe von Kampfsport-Techniken zu Boden, schlugen und traten sie. Von den etwa 15 Umstehenden schritt niemand ein. Auch nachdem die Täter geflüchtet waren, bot niemand den Betroffenen Hilfe an, einige Anwesende schienen sogar erfreut über das Geschehene. Die Betroffenen erlitten Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der Staatsschutz ermittelt.

    Die Betroffenen teilten darüber hinaus mit, dass es nicht die erste erlebte bedrohliche Situarion auf diesem Teil der Straße war.

    Quelle: Berliner Register, Polizeimeldung Nr. 1147, Berliner Zeitung vom 07.07.23, Tagesspiegel 10.07.23, queer.de vom 07.07.23
  • Rassistischer Angriff vor Kita in Wartenberg

    06.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Eine Frau wurde in Begleitung ihres Kindes gegen 9:00 Uhr vor einer Kindertagesstätte in Wartenberg aus rassistischen Motiven angegriffen und beleidigt. Ein älterer Mann rempelte sie aggressiv an, sodass sie an der Schulter verletzt wurde und Schmerzen davontrug.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antiziganistischer Aufsteller im Supermarkt in Fennpfuhl

    05.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Aufsteller in einem Supermarkt am Roederplatz wurde eine Sauce mit "Zigeuner" beworben. Der auf dem Etikett stehende Name der Sauce lautet " Brutzel Paprika". Der Begriff "Z." ist für Sinti*zze und Rom*nja eine Fremdbezeichnung, die diskriminierend und antiziganistisch ist.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Rudow

    05.07.2023 Bezirk: Neukölln

    In einem Wohngebiet nahe der Krokusstraße in Neukölln-Rudow wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen gesichtet. Neben der Aufschrift "Grüne stoppen Heimat schützen" war darauf ein weißer Mann mit schwarz-rot-goldener Sturmhaube zu sehen.

    Quelle: Register Neukölln
  • Extrem rechte Aufkleber in Rudow

    05.07.2023 Bezirk: Neukölln

    In der Umgebung des Selgenauer Weges wurden mehrere Aufkleber des extrem rechten Versandhandels "Druck18" gesichtet, die sich gegen den politischen Gegner*innen richten. Weitere Aufkleber sind der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" und "FN Hessen" zuzuordnen.

    Quelle: Register Neukölln
  • III. Weg-Aufkleber am U-Bhf. Kienberg

    05.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Am UBahnhof Kienberg wurde ein antisemitischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Im Einkaufzentrum misgendert

    05.07.2023 Bezirk: Mitte

    In einem Einkaufszentrum am Potsdamer Platz wurde eine nicht-binäre trans Person von zwei dort arbeitenden Personen misgendert. In aggressivem und beleidigendem Ton wurde die nicht-binäre trans Person vehement von beiden Personen aufgefordert, sie solle die Männertoilette besuchen.

    Quelle: Meldeformular des Berliner Registers
  • LGBTIQ*feindliche Bedrohung in Spindlersfeld

    05.07.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Tram 68 wurden zwei Frauen lesbenfeindlich beleidigt und bedroht. Der Mann, der hinter ihnen saß, sagte Sätze wie "Ihr verschmutzt unsere Rasse!" und "In Brandenburg wärt ihr schon verprügelt worden." Beim Aussteigen am S-Bhf. Grünau zeigte er den beiden Frauen den Hitlergruß und rief: "Sieg Heil!".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung in Kreuzberg

    05.07.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Bei einem Filmdreh in der Ritterstraße bezeichnete ein Mann die Besetzung aus queeren und BIPOC Schauspieler*innen abwertend als "Freakshow" und beleidigte eine Person queerfeindlich.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Mann in der Ringbahn auf Grund sozialen Status beleidigt

    05.07.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Als ein Mann in schlechtem gesundheitlichen Zustand mit Rollator in der S42 am Ostkreuz Reisende um Geld bat, schrie in ein anderer Mann aus ca. 5 m Entfernung an, er solle aussteigen, weil er stinke. Dies wurde mehrmals wiederholt, obwohl der Betroffene bereits dabei war, die S-Bahn zu verlassen. Eine Mitreisende forderte den Mann auf, die erniedrigenden Beleidigungen zu unterlassen, worauf sie mit "Scheiß Antifa" und "Regenbogenmöse" beleidigt wurde. Eine weitere Frau in der vollen S-Bahn bat daraufhin den Mann ebenfalls, die Beleidigungen zu unterlassen, worauf er noch lauter schrie. Ein weiterer Mitreisender konnte den Mann dann beruhigen.
    Beide gaben sich schließlich die Hand und tauschten sich aus über "Schwanzvergleich" und "dass so Kommunikation funktionieren würde, aber nicht wie mit den Frauen davor".

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Neonazistischer Zahlencode in Adlershof

    05.07.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Radickestr./ Arndtstr. wurde erneut eine "88" entdeckt. Nur knapp zwei Wochen zuvor war an derselben Stelle eine "88" entdeckt und entfernt worden.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sticker der extremen Rechten am Nöldnerplatz

    05.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Am S-Bahnhof Nöldnerplatz wurde ein extrem rechter Aufkleber gemeldet und entfernt. Dieser stammt aus einem extrem rechten Versandhandel und titelt "Sag auch du nein zur Lügenpresse".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Behindertenfeindliche Benachteiligung in Charlottenburg

    04.07.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Nachdem auf der Mierendorff-Insel in Charlottenburg eine Bäckerei neu eröffnet hatte, wollte eine Person im Rollstuhl die neue Bäckerei ausprobieren, da sie das Geschäft, das davor in den Räumlichkeiten war, kannte und häufig besuchte. Sie musste jedoch feststellen, dass nach dem Inhaber*innenwechsel eine Stufe am Eingang errichtet wurde, der ihr den Zugang zu der Bäckerei immens erschwert und auch andere Menschen im Rollstuhl oder mit Gehbehinderung strukturell benachtteiligt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuz am Carossa-Quartier in Hakenfelde

    04.07.2023 Bezirk: Spandau

    Am Stromverteilerkasten an der Ecke Streitstraße/ Amorbacher Weg in Höhe des Carossa-Quartiers in Hakenfelde wurde ein gesprühtes Hakenkreuz entdeckt. Es wurde Anzeige erstattet.

    Quelle: Berliner Register
  • LGBTIQ* feindliche Sticker und Aufkleber des Magazins "Krautzone" in Friedenau

    04.07.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Am Grazer Platz wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der die Pride-Fahne imitiert und für die Kampagne „Juni ist Stolzmonat“ der AfD wirbt. Diese Kampagne ist eine Gegenbewegung zum Pride-Monat, bei der statt der Regenbogenfahne schwarz-rot-goldene Fahnen gezeigt werden. Außerdem wurde in der Wilhelm-Hauff-Straße und der Fregestraße ein Aufkleber des neurechten Printmagazins "Krautzone" entdeckt.

    Quelle: Einzelperson über Twitter
  • Neonazi-Sticker in Marzahn-Mitte

    04.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Nahe eines Spielplatzes in der Mehrower Allee wurden zwei Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • NRJ-Aufkleber in der Mittenwalder Straße

    04.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Mittenwalder Straße in Hellersdorf wurde ein Aufkleber der "NRJ" entdeckt und entfernt. Es handelt sich hierbei um die Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".
    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechte Bedrohung im Kienbergpark

    04.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Nahe des Wuhleteichs im Kienbergpark kam es zu einer rechtsmotivierten Bedrohung gegen einen Jugendlichen. Ein unbekannter Mann drohte dem betroffenen Jugendlichen Gewalt an. Details zum Vorfall sind zum Schutz des Betroffenen anonymisiert.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Reichsbürger*innenkundgebung am Rathaus Schöneberg

    04.07.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Reichsbürger*innen hielten eine Kundgebung vor dem Rathaus Schöneberg ab. Es gab dabei die Teilnahme einer Person, die für ihr verschwörungsideologisches, anti-antifaschistisches und rechtspopulistisches Wirken bekannt ist. Diese Veranstaltung fand ohne weiteres Publikum statt. In einem Redebeitrag wurden die Medien mit der "Deutsche Wochenschau" verglichen, einer Sendung, die während der Zeit des NS als Propagandainstrument diente.

    Quelle: Einzelperson über Twitter
  • Sticker gegen politische Gegner in Zehlendorf

    04.07.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Teltower Damm in Zehlendorf wurde ein Sticker eines extrem rechten Versandhandels entdeckt. Der Aufkleber richtet sich gegen die Antifa und antifaschistische Ansichten. Er wurde entfernt.

    Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/
  • Diskriminierung an einer Schule

    03.07.2023 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Extrem rechte Sticker am Tierpark

    03.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Am Tierpark Ecke Alt-Friedrichsfelde wurden mehrere Sticker mit Slogans gemeldet und entfernt, die der extremen Rechten zuzuordnen sind.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Homofeindliche Äußerungen in Dahlem

    03.07.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In einem Seminar an der Freien Universität wurden homofeindliche Äußerungen getätigt. Auf Gegenrede von Seminarteilnehmer*innen zu den Äußerungen wurde nicht eingegangen.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen