Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Diskriminierung in Bildungseinrichtung

    22.12.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule dokumentiert, die sich auf mehrere Diskriminierungsebenen bezog. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Erneut Neonazi-Aufkleber am U-Bhf. Elsterwerdaer Platz

    22.12.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz wurde ein Aufkleber in Reichsfarben mit einer "Schwarzen Sonne" entdeckt und entfernt. Die "Schwarze Sonne" wurde im Nationalsozialismus von der SS genutzt und kann entweder als drei übereinandergelegte Hakenkreuze oder als Rad aus zwölf "Sig-Runen" gedeutet werden.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz in Köpenick-Nord

    22.12.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick
    An einem Altkleidercontainer in der Nähe der Haltestelle Hoppendorfer Straße wurde ein Hakenkreuz entdeckt.
    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    22.12.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Über das Regenbogen-Schild eines Supermarkt im Forum Köpenick wurde ein Aufkleber in Reichskriegsfarben geklebt. An der Außenfassade des Forums Köpenick wurden zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber am Roederplatz

    22.12.2023 Bezirk: Lichtenberg
    Am Roederplatz wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel bemerkt. Dieser titelt: "Es gibt nur 2 Geschlechter. Respektiert die Naturgesetze!". Der Aufkleber wurde unkenntlich gemacht.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Angriff im Allendeviertel

    22.12.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In einem Supermarkt im Müggelschlößchenweg wurde eine Schwarze Frau von einem Mann in einem leeren Gang mit Schwung von hinten mit seinem Einkaufswagen angefahren. Als sie den Mann zur Rede stellte, drohte er ihr, sie nochmals zu schubsen. Vor dem Supermarkt bezeichnete er die Frau als "Blödes Weib".
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Aufkleber in Karow

    22.12.2023 Bezirk: Pankow

    An der Bushaltestelle Lossebergplatz in der Achillesstraße in Karow wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten Organisation "Ein Prozent" gefunden. Auf dem Aufkleber steht auf Deutsch und Arabisch: "Kehrt nach Hause zurück, eure Heimat braucht euch!".

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Extrem rechte Aufkleber in Niederschöneweide

    21.12.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Rund um die Johanna-Tesch-Str. wurden ca. zehn extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Sie stammten von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", der JN (Junge Nationalisten) und dem neonazistischen Online-Shop "Der dritte Blickwinkel".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Karlshorst

    21.12.2023 Bezirk: Lichtenberg
    An der S-Bahnstation Karlshorst wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber gemeldet. Dieser zeigt zwei Strichmännchen die einen Regenschirm gegen die Regenbogenflagge aufspannen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Beleidigung durch Dozentin eines Integrationskurses

    21.12.2023 Bezirk: Spandau

    Ein Teilnehmer wurde in seinem Integrationskurs von der Sprachdozentin rassistisch behandelt. Der Betroffene ist ein Geflüchteter aus Afghanistan. Die Dozentin fragte ihn nach seinem schulischen Werdegang. Der akademisch ausgebildete Teilnehmer listete diesen auf. Daraufhin wurde er von der Dozentin ausgelacht und als "Lügner" bezeichnet. Die Dozentin arbeitet inzwischen nicht mehr beim Träger.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Diskriminierung an Lichtenberger Schule

    21.12.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Es wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Antisemitismus bei Kundgebung in Charlottenburg

    20.12.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Auf dem Steinplatz in der Nähe der Technischen Universität (TU) Berlin und der Universität der Künste (UdK) fand eine pro-palästinensischen Kundgebung mit etwa 70 Teilnehmenden statt. Es wurden antisemitische Sprechchöre mit Israel-Bezug gerufen. Dabei wurde von einer Teilnehmenden ein NS-verharmlosendes Plakat hochgehalten, auf dem die Situation der Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus mit der aktuellen Situation der Palästinenser*innen vergleichen wird.

    Quelle: Register Mitte, Berliner Zeitung vom 20.12.2023
  • Beleidigung und Bedrohung von couragierter Antifaschistin am Hauptbahnhof

    20.12.2023 Bezirk: Mitte

    Am Hauptbahnhof trug ein Mann eine Jacke der Marke Thor Steinar. Als er von einer couragierten Antifaschistin angesprochen wurde, ob er wisse, was er für eine Jacke trage, kam er von 10m auf 2m an die Fragestellerin heran und antwortete, es sei eine norwegische Marke, doch es wurde ihm entgegnet, dass er mal googeln sollte, da es sich um eine Nazijacke handele. Daraufhin begann er laut zu schreien, kam noch dichter an die Frau heran und beleidigte sie als "Antifa Fotze". Sie solle ihn nicht anquatschen und sich verpissen. Nach einer Weile des Rumschreiens ging er zurück zu seiner Partnerin und schrie dort immer noch rum, woraufhin ein weiterer Mann sich mit ihm solidarisierte.

    Quelle: Meldeformular des Berliner Registers
  • Ein Schwarzer Mann wurde von der Dozentin eines Integrationskurses rassistisch behandelt

    20.12.2023 Bezirk: Spandau
    Ein Schwarzer Mann wurde eine Woche lang von einer vertretenden Dozentin rassistisch behandelt. Sie erniedrigte ihn mit ihrem Verhalten. Er musste sich ganz hinten hinsetzen und durfte im Gegensatz zu allen anderen nicht an die Tafel kommen. Die Dozentin starrte ihn die ganze Zeit an, ohne ihn anzusprechen. Der Betroffene fühlte sich dadurch die ganze Zeit schuldig und fragte sich, was an ihm falsch war. Erst nachdem er sich mit seiner Lehrkraft darüber austauschte, wurde ihm klar, dass er rassistisch behandelt wurde.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Diskriminierung an Lichtenberger Schule

    20.12.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Es wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Rassistische Pöbelei an einer Oberschule

    20.12.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick
    An einer Oberschule in Friedrichshagen reagierte ein Schüler auf die Aussage, dass er rassistisch sei, mit den Worten: "Ja, bin ich! Geh zurück in dein Land!"
    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sticker der extremen Rechten am S-Bahnhof Wartenberg

    20.12.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Am S-Bahnhof Wartenberg wurden zahlreiche Aufkleber der extremen Rechten gefunden. Diese dienen der extrem rechten Selbstdarstellung und hatten Aufschriften wie "Heimatliebe ist kein Verbrechen" oder "Kampfsport statt Drogenkonsum". Auch ein Aufkleber mit "Nazikiez" wurde gemeldet. Ein weiterer titelte "Meine Katze ist wichtiger als Israel!". Die Aufkleber wurden unkenntlich gemacht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitische Schmiererei in Neukölln

    19.12.2023 Bezirk: Neukölln

    Am Eingang eines Wohnhauses in Neukölln wurde eine antisemitische Schmiererei entdeckt, die eine Vernichtungsdrohung enthält.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitismus auf Versammlung in Mitte

    19.12.2023 Bezirk: Mitte

    Im Hauptbahnhof fand eine pro-palästinensische Protestaktion in Form eines "Sit-Ins" mit etwa 300 Personen statt. Dabei wurden in Reden und Sprechchören antisemitische Aussagen getätigt. Ein*e Redner*in verbreitete die Vorstellung einer jüdischen Weltverschwörung, indem globale Konflikte als von u.a. der israelischen Regierung inszeniert dargestellt wurden. Es wurde zudem "From the river to the sea", "Intifada bis zum Sieg" sowie "One Solution - End the Occupation" skandiert, was als Forderung nach einer Ein-Staaten-Lösung und somit gegen das Existenzrecht Israels gerichtet verstanden werden kann.

    Quelle: Berliner Register via Twitter
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Mahlsdorf

    19.12.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Albrecht-Dürer-Straße in Mahlsdorf wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "ZECKEN BOXEN" entdeckt und entfernt. "Zecke" ist ein im extrem rechten Umfeld entstandener und gebräuchlicher Begriff, mit dem Andersdenkende abgewertet und beleidigt werden.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Beteiligung an Gedenkveranstaltung am Breitscheidplatz

    19.12.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    An dem Gedenken anlässlich des siebten Jahrestages des Anschlags auf dem Breitscheidplatz beteiligten sich verschiedene extrem rechte Akteur*innen und legten Grabkerzen mit ihrem Logo ab, um das Gedenken für ihre rassistische Propaganda instrumentalisierten. So beteiligten sich die Frauengruppe "Lukreta", aus dem Umfeld der extrem rechten "Identitäten Bewegung", und die Berliner Burschenaft Gothia, die ebenfalls personell in Teilen der "Identitären Bewegung" nahe steht, pflichtschlagend ist und der extrem rechten Deutschen Burschenschaft angehört. Zudem wurde auf Social Media von unterschiedlichen (extrem) rechten Akteur*innen zahlreiche rassistische Inhalte in Bezug auf das Gedenken verbreitet.
    Quelle: Register CW
  • Rassismus durch Dozentin in einem Integrationskurs

    19.12.2023 Bezirk: Spandau

    Die Teilnehmenden eines Integrationskurses für Deutsch als Zweitsprache, in dem die Mehrheit Fluchterfahrungen hat, wurden von der Dozentin rassistisch behandelt. Sie stellte die Frage "Warum seid ihr alle nach Deutschland gekommen?". Die Betroffenen fanden es aufgrund ihrer Status als Geflüchtete diskriminierend. Die Betroffenen sind weiterhin zum Kurs gekommen, weil unentschuldigte Fehlzeiten zu Sanktionen führen. Die Dozentin arbeitet inzwischen nicht mehr beim Träger.

    Quelle: Register Spandau
  • Antisemitische Propaganda in Charlottenburg

    18.12.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Im Umfeld des Campus' der Technischen Universität (TU) Berlin wurden erneut Flyer verteilt, auf denen die israelbezogene antisemitische Botschaft "Intifada bis zum Sieg" stand.
    Quelle: Register CW
  • Aufkleber und Schriftzüge des "III. Weg" in Niederschöneweide

    18.12.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Rund im die Ecke Bärlauchstr./ Oberspreestr. wurden ca. sieben Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie deren Jugendorganisation NRJ entdeckt und entfernt.
    Zusätzlich wurden an einem Bauwagen die Schriftzüge "Europa erwache" und "D3W NRJ!" (Der 3. Weg NRJ) und an einer Baustellenabsprerrung der Schriftzug "NRJ D3W!" entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechter, rassistischer Sticker in Lichterfelde

    18.12.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    An einer sozialen Einrichtung in Lichterfelde wurde ein extrem rechter Aufkleber mit rassistischem Spruch entdeckt. Die Einrichtung arbeitet mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit Einwanderungsgeschichte. Der Sticker wurde entfernt.
    Quelle: Stadtteilzentrum Steglitz e.V
  • III. Weg-Aufkleber in Weißensee

    18.12.2023 Bezirk: Pankow
    In der Buschallee wurden bei einem Einzelhandelskaufhaus ein Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt und entfernt. Der Aufkleber war von deren AG Körper und Geist.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • III. Weg-Flyer in Briefkästen in Weißensee

    18.12.2023 Bezirk: Pankow
    In Briefkästen, u.a. in der Else-Jahn-Straße, wurden Flyer der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt und entsorgt. Die Flyer hatten den Slogan "Soziale Gerechtigkeit für alle Deutschen!".
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Neonazi-Aufkleber in der Tollensestraße

    18.12.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Bushaltestelle Tollensestraße wurden zwei Neonazi-Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten einen schwarz-weiß-roten Hintergrund. Darauf waren die Worte "NS Zone" zu lesen (NS=Nationalsozialismus).
    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen