Kolonialrassistische Figuren in Charlottenburg
In Charlottenburg in der Suarezstraße wurden in dem Schaufenster eines Antiquitätengeschäfts Figuren entdeckt, die Schwarze Menschen in kolonialrassistischer Weise darstellen und herabwürdigen.
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
In Charlottenburg in der Suarezstraße wurden in dem Schaufenster eines Antiquitätengeschäfts Figuren entdeckt, die Schwarze Menschen in kolonialrassistischer Weise darstellen und herabwürdigen.
In der Yorkstraße Ecke Großgörschenstraße wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber zeigt ein durchgestrichenes Sternchen * mit der Aufschrift "Gendern? Nicht mit mir!"
In der Hartriegelstr. wurden zwei Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandel gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt. Einer der Aufkleber rief zu Gewalt auf.
In einem Berliner Bekleidungsgeschäft verwendete eine Mitarbeiterin eine antiziganistische Fremdbezeichnung.
Eine Familienkasse in Berlin verweigerte einem Familienvater eine Sozialleistung mit der Begründung, dass der Zuzug nach Deutschland aus Rumänien nur für Leistungsbezug erfolgt wäre. Tatsächlich war der Behörde bekannt, dass der Mann eine Arbeitsstelle hatte. Nachdem der Mann gegen die unrechtmäßige Maßnahme geklagt hatte, bekam er die Leistung schließlich ausgezahlt. Die Behörde unterstellte ihm eine Straftat, was als rassistisch motivierte Leistungsverweigerung gewertet werden kann. Das Datum entspricht aus Datenschutzgründen nicht dem tatsächlichen Vorfallsdatum.
Mehrere Graffitis, die gegen Antifaschisten gerichtet waren, sind im Eingangsbereich des U-Bahnhofs Alt-Mariendorf am Mariendorfer Damm entdeckt worden. Die Schmierereien enthielt folgende Parolen: „VERRECKE _antifa_!“, „Volksparasit“, „Verräter!“, „Ihr seid die wahren Faschisten und Rassisten!“, „Scheiß Kommunisten!“.
Bei einer Behörde im Bezirk Mitte ereignete sich ein Vorfall von Anti-Schwarzem Rassismus. Zum Schutz der betroffenen Person wird Weiteres nicht veröffentlicht.
In Wilmersdorf ereignete sich eine antisemitische Bedrohung.
An einem U-Bahnhof in Mitte wurde eine Schmiererei entdeckt, die Israel mit den Nationalsozialisten gleichsetzt.
An einer S-Bahnstation wurde die Schmiererei "end holocaust palestine!" entdeckt.
Auf einem Kirchengelände im Schwarzspechtweg in Konradshöhe wurde ein proisraelisches Banner aus antisemitischer Motivation verbrannt. Nach Beschluss des Gemeindekirchenrates der evangelischen Kirchengemeinde Konradshöhe-Tegelort wurde ein Banner mit dem Text "Solidarität mit Israel" und der Israelischen Flagge auf dem Kirchgelände aufgehängt. Am nächsten Tag fanden Kirchenmitglieder nur noch Aschereste vor. Sie erstatteten Anzeige. Wenige Tage später wurde ein neues Banner gegen Antisemitismus und Terror aufgehängt.
Ausgehend vom Adenauerplatz zog eine pro-palästinensische Demonstration mit etwa 1200 Teilnehmenden durch Charlottenburg. Teilnehmende verbreiteten in Sprechchören immer wieder israelbezogene antisemitische Aussagen. Die Polizei schritt mehrfach ein und schloss schließlich den Lautsprecherwagen von der Demonstration aus.
Auf einer Versammlung mit wenigen teilnehmenden Personen kommt es zu einer antisemitischen Äußerung.
Aufgrund eines Umzuges benötigte eine Familie für ihren Sohn einen neuen Schulplatz. Das zuständige Schulamt kommentierte das Ersuchen der Familie mit der Aussage: "rumänische Kinder wollen eh keine Schule besuchen". Die Schulanmeldung erfolgte nach wiederholtem Nachhaken mit viel Verspätung.
Aufgrund von Antiziganismus wurde die medizinische Behandlung einer Person abgebrochen. Der Vorwurf, weswegen der Abbruch erfolgte, trifft nicht zu.
Zum Schutz der betroffenen Person wurde dieser Vorfall anonymisiert.
In einer bezirklichen Kita kam es zu einer antiziganistischen strukturellen Benachteiligung.
Zum Schutz der Betroffenen wurden der Vorfall, sowie das Vorfalldatum anonymisiert.
In einer bezirklichen Behörde kam es zu einer antiziganistischen strukturellen Benachteiligung.
Zum Schutz der Betroffenen wurde der Vorfall, sowie das Vorfalldatum anonymisiert.
In der Bernhard-Bästlein-Str. und in der Karl-Lade-Str. wurden ein Aufkleber der extremen Rechten bemerkt und entfernt. Dieser zeigten die Reichsflagge. Am Roederplatz wurde ein Aufkleber bemerkt, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet und eine durchgestrichene Regenbogenflagge zeigt.
Im Wildmeisterdamm in Neukölln-Gropiusstadt wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" mit Aufschriften wie "Kampf den Feinden von Volk und Nation" entdeckt und entfernt.
In der Linie U5 im Ortsteil Mitte wurde ein Kind mit seiner Mutter behindertenfeindlich beleidigt. Beim Einsteigen beschwerte sich ein älterer Mann laut, dass man erst alle aussteigen lassen solle, bevor man einsteigt. In der Bahn zeigte die Frau dem Mann, dass ihr Sohn einen Schwerbehindertenausweis habe, um zu erklären, warum er nicht gewartet hätte. Der Mann blieb unfreundlich und fragte, ob der Sohn Autismus hätte und sagte dann, dass er das lernen müsse. Weiter sagte er, dass das Kind wohl "einfach verrückt" sei. Er regte sich weiter auf und wurde sehr laut, während das Kind still neben ihm saß. Als eine andere Mitfahrerin sich einmischte, fuhr er diese an. Die Mutter und ihr Sohn stiegen an der nächsten Haltestelle wieder aus.
Der Balkon eines Hausprojektes in der Wönnichstr., auf dem eine Progress-Pride-Fahne hing, wurde mit einem Ei beworfen. Es war der einzige Balkon, der ein erkennbares Zeichen der LGBTIQ*-Community nach außen zeigte, und der einzige Balkon, der beworfen wurde. Pride-Fahnen werden im Bezirk regelmäßig zerstört, heruntergerissen oder entfernt.
In der Schlossstraße wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten "Jungen Alternative" (Jugendorganisation der AfD) mit dem Slogan "Unsere Heimat, unsere Zukunft!" entdeckt und entfernt.
In der Max-Herrmann-Straße und in der Mehrower Allee wurden zwei extrem rechte Aufkleber mit gleichem LGBTIQ*-feindlichen Motiv entdeckt und entfernt.
Unter dem Klingelschild am Wohnhaus einer Person wurde ein gegen politische Gegner*innen gerichteter Aufkleber entdeckt und entfernt. Die betroffene Person geht von einem gezielten Anbringen des Aufklebers aus, da in der Umgebung keine weiteren Aufkleber zu finden waren. Zum Schutz der betroffenen Person wurden Datum und Ort des Vorfalls anonymisiert.
Anhänger*innen der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" steckten in Heiligensee Flugblätter in die Briefkästen der Anwohner*innen. Unter dem Titel "Achtung Einbrecher" verbreiteten sie antziganistische Hetze, indem sie pauschal Rom*nja und Osteuropäer*innen für Einbruchskriminalität verantwortlich machten.
An der Ecke Waldstraße/ Lohnauer Steig wurden acht rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern wurde Schwarzen Menschen unterstellt, dass sie für Angriffe mit Messern verantwortlich seien.
In der U-Bahn wurde einer Person aus rassistischer Motivation mit Mord gedroht. Zum Schutz der Betroffenen wurden das Datum sowie Details des Vorfalls anonymisiert.
Ein Mann mittleren Alters bedrohte in der U8 zwischen U-Bahnhof Wittenau und U-Bahnhof Paracelsusbad kurz vor 9.00 Uhr morgens aus rassistischen Motiven eine Mutter mir ihrem Kind mit Gestiken und rief ihnen Beleidigungen hinterher. Als eine weitere Person ihn daraufhin entsetzt anschaute, beleidigte er sie minutenlang sexistisch, queerfeindlich, behindertenfeindlich und als politische Gegner*in. Er drohte der Person außerdem mehrmals körperliche Gewalt und Mord an.
In der Straße Alt-Karow Straße wurde ein Schmiererei gegen Antifaschismus gefunden. Der Slogan war "Fuck Antifa" (= Scheiß Antifaschismus)
In der Balatonstr. wurde ein Aufkleber gemeldet, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Abgebildet ist eine Person mit einem roten Tuch mit Hammer und Sichel, die blutig geschlagen wird.
Die Partei "Die Heimat" veröffentlicht ein Video in den Sozialen Medien, bei dem sie die Partei bewerben. Das Video enthält Aufnahmen aus dem Bellevuepark, der sich hinter der Parteizentrale befindet, bei der sich Parteimitglieder als "Heimatschützer" inszenieren und Müll aufsammeln, sowie Aufkleber der Partei verkleben.
Es kam zu einem Vorfall gegen politische Gegner*innen in Reinickendorf. Zum Schutz der Betroffenen wurde das Datum des Vorfalls anonymisiert.
Es wurde ein antisemitischer Sticker in Dahlem entdeckt.
Im Bezirk Mitte ereignete sich ein antisemitischer Vorfall.
Im Bezirk wurde eine antisemitische Sachbeschädigung dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
An einer Informationstafel der Buslinie N6 an der Bushaltestelle U-Bahnhof Alt-Mariendorf am Mariendorfer Damm wurde eine antisemitische Schmiererei entdeckt. Mit einem Filzstift war ein Davidstern neben den Parolen „DER TALMUD IST FÜR KINDER FICKER!“ hingeschmiert.
In einer S-Bahn-Station wurde eine antisemitische Schmiererei entdeckt.
Im Bezirk Mitte wurde ein Graffiti entdeckt, das das Existenzrecht Israels infrage stellt.