Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
05.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
-
Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Friedrichshagen
05.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Tram 60 fuhren am späten Abend mehrere Personen mit einer Musik-Box, über die sie laut Musik spielten. Auf der Box waren mehrere Aufkleber mit der Aufschrift "FCK ANTIFA".
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Aufkleber in Karow
05.04.2024 Bezirk: PankowAm S-Bahnhof Karow wurden drei Aufkleber eines extrem rechten Onlineversandhandels (Druck18) entdeckt und überklebt.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Extrem rechter Aufkleber des "III. Weg" in Köpenick-Nord
05.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einer Baustellenabsperrung am Ausgang des S-Bahnhof Köpenick Richtung Mahlsdorfer Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", die zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufruft, entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz an Bushaltestelle Bethaniendamm
05.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAm Wartehäuschen der Bushaltestelle am Bethaniendamm wurde neben weiteren nicht zuordenbaren Schmierereien ein Hakenkreuz gemalt.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Hakenkreuze in Friedrichsfelde
05.04.2024 Bezirk: LichtenbergIn Alt-Friedrichsfelde wurden zahlreiche Hakenkreuze in den Flur und an einen Aufzug geschmiert. Die Hakenkreuze wurden unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
"III. Weg"-Aufkleber in Weißensee
05.04.2024 Bezirk: PankowAm Hamburger Platz wurde ein Aufkleber der neonazistischen Partei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Berlin. Familie-Heimat-Tradition" gefunden und entfernt.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
"III. Weg"- und andere rechte Aufkleber in Pankow-Zentrum
05.04.2024 Bezirk: PankowIn der Thulestraße, Talstraße und Neumannstraße wurden verschiedene extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese zeigten u.a. den Slogan "Deutsche Zone" und es waren Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Bohnsdorf
05.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf einem Strommast an der Ecke Elsterstr./ Schulzendorfer Str. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
NPD-Aufkleber am Nöldnerplatz
05.04.2024 Bezirk: LichtenbergAm S-Bahnhof Nöldnerplatz wurde ein rassistischer Aufkleber von der NPD entdeckt und entfernt. Dieser titelte: "Asylflut stoppen".
Quelle: Lichtenberger Register -
Queerfeindlicher Angriff in der Pannierstraße
05.04.2024 Bezirk: NeuköllnIn der Pannierstraße in Nord-Neukölln wurden zwei Frauen aus LGBTIQ*-feindlicher Motivation angegriffen. Das Paar lief händchenhaltend den Gehweg entlang, als ihnen eine junge Frau und ein junger Mann entgegenkamen. Im Vorbeigehen griff die junge Frau einer der Betroffenen unvermittelt in den Schritt. Als diese sich umdrehte, um die Frau zur Rede zu stellen, schlug sie ihr ins Gesicht. Die 47-jährige Partnerin versuchte ihre Freundin zu verteidigen, doch auch sie wurde von den Jugendlichen zu Boden geschlagen. Am Boden liegend traten die beiden weiter auf die Betroffene ein. Daraufhin entfernten sie sich und flüchteten. Das Paar erstattete Anzeige bei der Berliner Polizei.
Quelle: Register Neukölln via Instagram, Polizeimeldung vom 06.04.2024 (Nr. 0707) -
Rassistischer Aufkleber in Mahlsdorf
05.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Ecke An den Siedlergärten/ Greifswalder Str. wurde ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
Rassistischer Aufkleber von "aktiv.berlin" in Wittenau
05.04.2024 Bezirk: ReinickendorfAm Eichborndamm Ecke Olbendorfer Weg in Wittenau wurde ein rassistischer Aufkleber von "aktiv.berlin" gesehen und entfernt. Der Aufkleber zeigte ein zerstörtes Berlin und zwei Menschen auf Fahrrädern. Die Aufschrift lautete "Remigration! ...bevor es zu spät ist." Hinter dem Begriff "Remigration" der extremen Rechten steht die Absicht der Abschiebung von Geflüchteten sowie Eingewanderten und ihrer Nachkommen in vermeintliche Herkunftsländer.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Rassistische strukturelle Diskriminierung in Neuköllner Unterkunft
05.04.2024 Bezirk: NeuköllnBei der Vergabe von neuen Wohnungen in Gemeinschaftsunterkünften in Neukölln wurden Personen strukturell diskriminiert und rassistisch beleidigt. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: BUBS - Berliner unabhängige Beschwerdestelle -
Rechte Aufkleber in Prenzlauer Berg
05.04.2024 Bezirk: PankowAn der Storkower Brücke wurde ein rechter Aufkleber mit der Aufschrift "Remigration! ... bevor es zu spät ist" gefunden und entfernt. Der Aufkleber zeigt ein zerstörtes Berlin und zwei Menschen auf Fahrrädern.
Quelle: Berliner Register via Signal -
Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in der Köpenicker Altstadt
05.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Tramhaltestelle Freiheit wurden zwei Schriftzüge gegen Antifaschist*innen entdeckt: "Antifa-Fotzen" und "FCK ANTIFA". Zudem wurde an derselben Stelle ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Sticker gegen politische Gegnerschaft an der Warschauer Brücke
05.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAn der Warschauer Brücke wurde ein Sticker des extrem rechten Onlinehandels Druck 18 entfernt, auf dem neben einer entsprechenden Abbildung in Frakturschrift stand "Von roten Ketten macht uns frei - Fuck Antifa". Der Sticker ist einer Abbildung aus der Weimarer Republik stark nachempfunden: "Von roten Ketten macht uns frei - Allein die deutsche Volkspartei".
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Wiederholter Angriff auf queere Bar in Friedrichshain
05.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn einer queeren Bar in der Boxhagener Straße wurden in der Woche nach Ostern durch Jugendliche mehrere Abflüsse fest verstopft. Dazu wurden mit Glasscherben versetzte Sandbomben genutzt, die beim Entfernen zu Handverletzungen bei den Mitarbeitern hätten führen können. Da dies nicht der erste Anschlag war, gingen die Mitarbeiter bei der Entfernung entsprechend vorsichtig vor. Der genaue Tag war nicht mehr erinnerbar.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Antisemitische Propaganda in Berlin
04.04.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
04.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
04.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
04.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmierereien im Böcklerpark und anliegenden Straßen
04.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAm Toilettenhäuschen im Böcklerpark und an mehreren Hausfassaden am Erkelenzdamm und am Fraenkelufer, sowie in der Wassertorstraße, wurden mit roter Farbe großflächig antisemitische Parolen geschmiert: "Hamas" mit einem Herz dahinter und "Free Gaza" mit einem Herz dahinter.
Quelle: Berliner Register -
Antiziganistische Beleidigung in den Sozialen Netzwerken
04.04.2024 Bezirk: BerlinweitEin Mitglied des Abgeordnetenhaus der AfD postet auf seinem X Account, dass er ein "Z-Schnitzel" in Polen gegessen hätte. Die Verwendung der rassistischen Fremdbezeichnung hat eine diskriminerende und beleidigende Wirkung auf die Betroffenen von Antiziganismus.
Quelle: Amaro Foro-DOSTA -
Aufkleber des "III. Weg" in Niederschöneweide
04.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Brückenstr. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Alt-Hohenschönhausen
04.04.2024 Bezirk: LichtenbergAn der Tramstation Simon-Bolivar-Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "good night left side" entdeckt. Abgebildet ist auf dem Bild auch die Reichsflagge. Der Aufkleber wurde unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechter Aufkleber in der Köpenicker Altstadt
04.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Schloßplatz wurde ein extrem rechter Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.
An der Ecke Müggelheimer Str./ Wendenschloßstr. wurde ein weiterer Aufkleber des Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt, der sich gegen Antifaschist*innen richtete.Quelle: Zentrum für Demokratie -
Homofeindliche Beleidigung im Bahnhof Zoologischer Garten
04.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIm Bahnhof Zoologischer Garten forderten gegen 12:20 Uhr zwei Mitarbeiter der DB-Sicherheit eine Person auf, sich woanders hinzubegeben und beschimpften sie als „Schwuchtel“. Als Zeuginnen die Mitarbeiter darauf ansprachen, zeigten diese keine Einsicht und äußerten sich rassistisch.
Quelle: Berliner Stadtmission – Zentrum am Zoo -
"III. Weg"-Aufkleber in Pankow
04.04.2024 Bezirk: PankowVor der Kurt-Tucholsky-Oberschule in der Neumannstraße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Partei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Sport frei" und einer Kampfsport/Wolf-Symbolik gefunden.
Quelle: Berliner Register via Signal -
"III. Weg"-Aufkleber in Weißensee
04.04.2024 Bezirk: PankowAuf einem Briefkasten am Pasedagplatz wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" entdeckt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Neonazi-Sprühereien in Neu-Hohenschönhausen
04.04.2024 Bezirk: LichtenbergIn der Randowstr. wurden an eine Hauswand "SS88" ("SS" steht für die "SS-Schutzstaffel" im Nationalsozialismus und "88" für "Heil Hitler") sowie die Zahlenkombination "318" (steht für die Neonazigruppe Combat18) geschmiert.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Pöbelei in Lankwitz
04.04.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn der Bus-Linie X83 kam es an der Bushaltestelle "Lankwitz Kirche" zu einer Beleidigung aus rassistischer Motivation. Der Busfahrer schrie eine Familie mit Kindern an. Die Mutter der Kinder trug einen Hijab (Kopftuch). Er schrie die Familie an, sie sollen aussteigen, da der Bus "voll sei", obwohl noch Platz im Bus war. Als die Familie ausstieg, folgte der Fahrer ihnen, um sie weiter anzuschreien. Die Äußerungen des Busfahrers bezogen sich auf das Äußere der Familie und das sie ihn deswegen nicht verstehen würden. Eine Person an der Haltestelle, die der Familie beistand und versuchte zu schlichten, wurde von dem Fahrer ebenfalls angeschrien. Die Äußerungen des Busfahrers wiesen auch bei den Beleidigungen gegen die schlichtende Person auf eine rassistische Motivation hin.
Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail -
Rassistischer Angriff in Tiergarten
04.04.2024 Bezirk: MitteIm U-Bahnhof Kurfürstenstraße fragte ein Mann einen anderen Mann nach einem Feuerzeug. Als dieser sagte, dass er keines habe, wurde er vom fragenden Mann rassistisch beleidigt, am Schal gezogen und dadurch verletzt. Der Angreifer stieg in eine U-Bahn, wo er mit einem weiteren Mann in Streit geriet, diesen ebenfalls angriff und verletzte.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 0696 vom 05.04.2024 -
Rassistischer Aufkleber in Marzahn-Süd
04.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn einem Mülleimer in der Bärensteinstraße wurde ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
Rechte Aufkleber in Prenzlauer Berg
04.04.2024 Bezirk: PankowIn der Thulestraße, Ecke Talstraße, wurden zwei Aufkleber vom "III. Weg" mit dem Slogans "Deutsche Zone" und „Werde aktiv. Für deine Zukunft. Für deine Heimat" gefunden.
Quelle: Berliner Register via Signal -
Schriftzug gegen Antifaschist*innen in Wendenschloß
04.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einer Hauswand wurde der Schriftzug "Anti Antifa" entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Antisemitische Aufkleber in Borsigwalde
03.04.2024 Bezirk: ReinickendorfAn der Bushaltestelle Innungsstraße in Borsigwalde wurden zwei Aufkleber entdeckt, die das Existenzrecht Israels in Frage stellen.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Aufkleber in Charlottenburg
03.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAm Eingang vom U-Bahnhof Bismarckstraße wurde ein israelbezogener antisemitischer Aufkleber mit der Aufschrift „NO PRIDE in ISRAELI APARTHEID“ entdeckt.
Quelle: Register CW -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
03.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
03.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
03.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Schmiererei in Tegel
03.04.2024 Bezirk: ReinickendorfAuf einem Mülleimer an der Ecke Berliner und Schlieperstraße in Tegel wurde die Schmiererei „Scheiß Juden“ entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber gegen Antifaschismus in Weißensee
03.04.2024 Bezirk: PankowAn der Ecke Lindenallee / Bizetstraße wurden Aufkleber mit dem Slogan "Gegen Antifa" sowie mit der Abbildung einer Faust, die das Symbol der Antifaschistischen Aktion zerschlägt, endeckt.
Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Fennpfuhl
03.04.2024 Bezirk: LichtenbergIn der Franz-Jacob-Str. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Ganz Deutschland hasst die Antifa" entdeckt und entfernt. Dieser Sticker kommt aus einem extrem rechten Versandhandel.
Quelle: Lichtenberger Register -
Einschüchterungsversuch durch extrem rechtes Video in Charlottenburg-Wilmersdorf
03.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIm Nachgang zu einer Störaktion bei einer antirassistischen Veranstaltung in Wilmersdorf berichtete ein AfD-Bezirkspolitiker in einem Video auf social media, sich bei einer antirassistischen Veranstaltung bewusst unter falschen Angaben angemeldet zu haben. Dies verband er damit, trans Menschen lächerlich zu machen. Er forderte darin, mehr Orte der Neuen Rechten in Wilmersdorf zu schaffen und die öffentliche Förderung für antirassistische Projekte einzustellen. Er machte in dem Video den Namen einer Veranstalterin öffentlich, einige Monate zuvor hatte bereits ein anderer Abgeordneter vor deren Arbeitsstätte ein Video gedreht.
Quelle: Berliner Register, Register Spandau, Instagram 03.04.24 -
Extrem rechte Aufkleber des "III. Weg" in Spindlersfeld
03.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Tramhaltestelle am S-Bhf. Spindlersfeld wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber zeigte das Parteilogo, der andere hatte rassistische Inhalte.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz in Wartenberg
03.04.2024 Bezirk: LichtenbergAuf einem Klettergerüst nahe der S-Bahnstation Wartenberg wurde ein Hakenkreuz entdeckt. Dieses wurde unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
NS-verherrlichender Aufkleber in Mahlsdorf
03.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Bushaltestelle Mirower Str. wurde ein Aufkleber in Reichsfarben mit einer "Schwarzen Sonne" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
Rassistischer Angriff in Spindlersfeld
03.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Oberspreestr. waren eine Mutter und ihr Kind mit dem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs, als sich ein Mann der Mutter in den Weg stellte, sodass diese stoppen musste. Dann stieß er sie mit voller Kraft mit beiden Armen nach hinten und schrie sie an, dass sie "sein Land" verlassen solle. Die Betroffene ist Schwarz und erlebt regelmäßig rassistische Übergriffe.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Rassistischer Aufkleber in Halensee
03.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn der Nestorstraße in Halensee wurde ein rassistischer Aufkleber der AfD Thüringen entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber wird Geflüchteten auf rassistische Weise pauschalisierend Sozialbetrug und Kriminalität unterstellt.
Quelle: Register CW via Signal