Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Beleidigung in Mitte

    20.04.2024 Bezirk: Mitte

    Am Rande einer pro-palästinensischen Demonstration, die durch die Straße Unter den Linden zog, wurde ein Journalist zunächst von Teilnehmenden als "Zionistenpresse" beleidigt und anschließend mit einem Protestschild geschlagen. Der Journalist wurde an der Hand verletzt.

    Quelle: dju in ver.di, Reporter ohne Grenzen
  • Antisemitische Schmiererei in Nord-Neukölln

    20.04.2024 Bezirk: Neukölln

    In der Umgebung der Harzer Straße Ecke Wildenbruchstraße wurde an einer Häuserfassade eine "NWO"-Schmiererei entdeckt. "NWO" (="New World Order") steht für eine vermeintlich drohende neue Weltordnung und ist anschlussfähig an eine antisemitische Verschwörungsideologie.

    Quelle: Register Neukölln
  • Antisemitismus auf Demonstration in Mitte

    20.04.2024 Bezirk: Mitte

    Ausgehend vom Potsdamer Platz zog eine pro-palästinensische Demonstration durch Mitte. Mehrere Teilnehmende der Demonstration zeigten antisemitische Schilder. So wurde auf einem Schild der israelische Premierminister als Satan gezeigt, der die USA, Großbritannien und Deutschland an Hundeleinen hält. Das Schild war mit "Satanyahu and his bitches" betitelt.

    Quelle: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Niederschöneweide

    20.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Helga-Hahnemann-Str und Am Werkstor sind erneut ca. 13 selbstgemachte Aufkleber und zwei Schriftzüge entdeckt worden, mit Inhalten wie: "FCK AFA", "Antifas boxen feige Fotzen", "Nur noch AfD".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Bedrohung wegen der Meinung zu sexueller Vielfalt in Pankow

    20.04.2024 Bezirk: Pankow

    In der U-Bahn fragte ein Mann eine Person mit einem Jutebeutel in Regenbogenfarben, was die Regenbogenfarben bedeuten. Die Person antwortete oberflächlich und als der Mann sie bedrängte, versuchte sie, ihn abzublocken. Daraufhin bedrohte der Mann sie mit den Worten, dass er ihr einen Ellenbogen ins Gesicht schlagen werde, wenn sie jetzt nicht mit ihm sprechen würde. Die bedrohte Person konnte am Bahnhof Pankow schnell aus der U-Bahn fliehen.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Extrem rechte Beleidigung in Pankow

    20.04.2024 Bezirk: Pankow

    Zwei Mitglieder der Linkspartei plakatierten in der Grunowstraße ihre Wahlplakate als vier Jugendliche vorbeigingen. Im Vorbeigehen trat einer der Jugendlichen gegen einen Plakatstapel und rief "Scheiß Linke". Drei der Jugendlichen rannten daraufhin weg. Der vierte entschuldigte sich zunächst für das Verhalten seiner Begleiter und bewertete es als "rechts". Er behauptete, einige seiner Freunde seien "rechts bis rechtsextrem". Als er ging, beschimpfte er die beiden als "Hurensöhne".

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Propaganda gegen politischen Gegner in Mahlsdorf

    20.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Butterblumensteig, Ecke Wickenweg klebte der Aufkleber "Kein Bier für Linke" eines neonazistischen Versandhandels. Dazu fand sich an der Haltestelle Einchenhofweg ein Tag "FCK GRN".

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Aufkleber in Frohnau

    20.04.2024 Bezirk: Reinickendorf

    In Frohnau wurden wieder rassistische Aufkleber von "ein Prozent" und solche, die für die Neoanzikleinstpartei "Der III. Weg" warben, bemerkt und größtenteils entfernt.

    Quelle: www.hass-vernichtet.de
  • Verschwörungsideologische Demonstration in Mitte

    20.04.2024 Bezirk: Mitte

    Ausgehend vom Alexanderplatz zog eine Demonstration aus dem verschwörungsideologischen Spektrum durch Mitte. Die Demonstration hatte das Thema "WHO-Pläne jetzt stoppen". Auf Schildern und in Reden wurden eine Reihe von Verschwörungsmythen verbreitet. Bei diesen ging es unter anderem um Impfungen, Masken und den Krieg in der Ukraine. Eine Rednerin sagte, es gäbe beim Pandemievertrag "Fremdsteuerung von ganz anderen Mächten, die die WHO kontrollieren". Ein Teilnehmer trug ein Hemd mit der Aufschrift "Digitale KZ ?". Auf Schilder wurde der Austritt aus der NATO und der WHO gefordert und sich gegen Masken und Impfungen ausgesprochen. Organisiert wurde die Demonstration vom verschwörungsideologischen Bündnis "Wir sind viele". Es waren Personen aus dem Umfeld der verschwörungsideologischen und teils extrem rechten Gruppen "Freedom Parade", "Freie Geister 4G" und "Autokorso Berlin" beteiligt. Auch Personen aus dem Umfeld der verschwörungsideologischen Kleinpartei "Die Basis" waren vor Ort.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Fahrkartenkontrolle nur bei zwei Personen of Color

    19.04.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Gegen 12:00 Uhr fand in der S-Bahn zwischen S-Bahnhof Lichtenberg und S-Bahnhof Nöldnerplatz eine Fahrkartenkontrolle statt. Zwei weiße Kontrolleure starteten die Kontrolle bei zwei Personen of Color. Zwei weiße Männer, die mit im Waggon saßen, wurden nicht kontrolliert. Der Kontrolleur winkte bei diesen Männern ab und betonte mehrfach laut, dass das Zeigen der Fahrausweise nicht nötig sei. Durch die ungleiche Behandlung der Fahrgäste liegt eine rassistisch motivierte Fahrkartenkontrolle nahe.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Massenhaft Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Oberschöneweide

    19.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Kaisersteg, sowie auf dem Platz am Kaisersteg und auf dem Platz mit der Kranbahn wurden insgesamt elf Schriftzüge und sechs selbstgemachte Aufkleber entdeckt, mit Inhalten wie "FCK AFA", "Antifa verlogen Heuchler linke Terror Fotzen", "Kratz ab linker verlogener antidemokratischer Antifa Fascho", "AfD Area" und "Nur noch AfD".

    In der Edisonstr. wurden ähnliche selbstgemachte Aufkleber mit der Aufschrift "FCK AFA Hurensohn" und "FCK AFA" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Naziparolen am Stralauer Platz gegrölt

    19.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 18:00 Uhr fuhr ein mit jungen Männern besetztes Bierbike mit lauter Musik am Stralauer Platz vorbei. Zur eher harmlosen Musik grölten sie laut "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!".
    Es handelt sich um eine Nachmeldung. Die Melderin konnte den Bezug zum beobachteten Vorfall erst nach dem "Sylt-Vorfall" herstellen und war sich nicht mehr sicher, ob das Ereignis am 18. oder 19. April beobachtet wurde.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Neonazi-Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    19.04.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am Prerower Platz wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt und entfernt. Auf diesem ist ein Virus mit dem Gesicht von Hitler und der Spruch: "Mehr Diktatur wagen" abgebildet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verherrlichende Propaganda in Kaulsdorf

    19.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle "S Kaulsdorf" fand sich gegen 11:30 Uhr am Halt in Richtung Kaulsdorf-Nord in der Heinrich-Grüber-Straße eine doppelte Sig-Runen auf dem Fahrplan geschmiert. Auf dem Parkplatz des Klinikum Kaulsdorf in der Myslowitzer Straße fand sich ein geschmierte Hakenkreuz mit dem Slogan "[Hakenkreuz] auf die 1", in etwa bedeutend: oben / vorn.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Verschwörungsideologische Zettelserie in Prenzlauer Berg und Mitte

    19.04.2024 Bezirk: Mitte

    Im Gebiet rund um den Arkonaplatz in Prenzlauer Berg und Mitte wurden immer wieder Zettel mit verschwörungsideologischen und extrem rechten Inhalten angebracht. Auf den Zetteln wurde zu Gewalt gegen "nachstellende Personen" aufgerufen und eine Reihe von extrem rechten und verschwörungsideologischen Webseiten beworben.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Aufkleber in Köpenick-Nord

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlsdorfer Straße wurde ein antisemitischer Aufkleber der neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber hieß es "Schütze den Planeten entsorge die Eliten". Abgebildet war eine Person, die das Symbol des "Allsehenden Auges" in einen Mülleimer schmeißt. Das "Allsehende Auge" wird von rechten Verschwörungsideolog*innen als Symbol für eine geheime, jüdische Weltmacht genutzt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitische Schmierereien am Weichselplatz

    18.04.2024 Bezirk: Neukölln

    An einer öffentlichen Toilette am Weichselplatz in Nord-Neukölln wurden israelbezogene, antisemitische Schmierereien entdeckt. Dort stand u.a.: "Israel is a racist, terrorist genocidal apartheid state".

    Quelle: Register Neukölln via X/Twitter
  • Aufkleber und Schmiererei vom "III. Weg" in Weißensee

    18.04.2024 Bezirk: Pankow

    In der Bernkasteler Straße, Ecke Trierer Straße, wurde ein Aufkleber vom "III. Weg" gefunden. Auf ihm steht: „Werde aktiv. Für deine Zukunft. Für deine Heimat".

    Auch wurde in der Langhansstraße, Ecke Friesickestraße ein Schriftzug mit der Aufschrift "NRJ" gefunden. NRJ ist die Jugendorganisation der extrem rechten Partei "Der III. Weg".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber in Grünau

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bahnhof Grünau wurden zwei Aufkleber in Reichsfarben mit Reichsadler, auf denen in Frakturschrift "Deutschland meine Heimat" stand, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Lichterfelde

    18.04.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Am S-Bahnhof Osdorfer Straße wurden mehrere extrem rechte Aufkleber mit dem Slogan "Good Night Left Side" entdeckt. Dieser Spruch ist als Reaktion der extremen Rechten auf den antirassistischen Slogan "Good night white pride" entstanden.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Extrem rechte Propaganda in Mitte

    18.04.2024 Bezirk: Mitte

    In der Spandauer Straße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels, welcher sich gegen das Heizungsgesetz richtete, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Mordaufrufe und AfD-Werbung in Niederschöneweide

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Am Werkstor/ Kupferkamp wurden ca. 15 selbstgemachte Aufkleber entdeckt und entfernt, auf denen unter anderem folgende Inhalte zu finden waren: "Kratz ab AFA Fotze, Fuck AFA", "Antifas töten", "Nur noch AFD", "FCK AFA", "Viel Spaß beim Kratzen du Antifa Fotze".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-Verharmlosender Aufkleber in Karlshorst

    18.04.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Marksburgstr. wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich verharmlosend auf den Nationalsozialismus bezieht. Auf dem Aufkleber ist der Slogan: "Befreie dich von dem Schuldkult" zu lesen. Die extreme Rechte benutzt den Begriff des "Schuldkults" um gegen die Erinnerungskultur zu den Verbrechen im Nationalsozialismus vorzugehen. Damit handelt es sich um einen extrem rechten politischen Kampfbegriff, der mit der Verharmlosung der Verantwortung für den Nationalsozialismus als geschichtsrevisionistisch einzuordnen ist.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Pöbelei gegen vermeintliche Antifaschist*innen in Köpenick-Nord

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Vor einem Imbiss in der Mahlsdorfer Str. in der Nähe der Bushaltestelle hielten sich mehrere betrunkene Männer auf, als zwei Personen an diesen vorbeigingen, fragte einer der Männer, ob sie auch einen Antifa-Aufnäher auf den Sachen hätten. Die beiden Personen ignorierten den Mann und gingen weiter. Der Mann begann dann die beiden Personen als "Scheiß Antifas" zu beschimpfen und seinen Hund anzustacheln, sodass dieser aggressiv bellte.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Propaganda gegen den politischen Gegner in Spandau

    18.04.2024 Bezirk: Spandau

    In der Carl-Schurz-Straße vor dem Rathaus Spandau wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Better dead than red" aufgefunden. Der Aufkleber stammt von einem extrem rechten Versandhandel. Antikommunistische Slogans zählen zu den Propaganda-Aktivitäten der extremen Rechten.

    Quelle: Register Spandau
  • Propaganda gegen politischen Gegner in Kaulsdorf

    18.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Gegegn 13:30 Uhr fand sich in der Ridbacher Straße der Schriftzug geschmiert: "1161 III. Weg". Die Ziffernfolge steht für "Anti-Antifa", die Buchstaben bewerben die gleichnamige neonazistische Kleinstpartei. Es wurde unkenntlich gemacht.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen