Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Wilmersdorf

    07.05.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Rüdesheimer Straße wurde ein Sticker eines extrem rechten Musiklabel entfernt. Er trug neben verschiedenen durchgestrichenen linken Grafiken die Aufschrift "Überklebt, Du Zecke!".

    Quelle: Register CW via Signal
  • Aufkleber von "Der III. Weg" in Neu-Hohenschönhausen

    07.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Rüdickenstr. wurde ein Aufkleber von "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Falkenberger Chaussee / Welsestraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber von „Der III. Weg“ in Pankow

    07.05.2025 Bezirk: Pankow

    An der Bushaltestelle Piesporter Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ entdeckt und entfernt. Darauf stand „Familie – Heimat – Tradition“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber im Allendeviertel

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Ortsteil wurden insgesamt 15 extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    An der Bushaltestelle Krankenhaus Köpenick / Südseite wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" sowie acht weitere Aufkleber aus neonazistischen Onlinehandeln entdeckt. Einige waren rassistisch motiviert und enthielten die Forderung nach einer sog. "Remigration", andere richteten sich gegen Antifaschist*innen.

    In der Pablo-Neruda-Str. wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt, der u.a. die Reichsfarben abbildete.

    Im Müggelschlößchenweg und der Alfred-Randt-Str. wurden ebenfalls drei extrem rechte Aufkleber aus einem neonazistischen Onlinehandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: BENN Allende-Viertel
  • Extrem rechte Aufkleber in Alt-Hohenschönhausen

    07.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tram-Haltestelle Oberseestraße wurden etwa ein Dutzend extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter war ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Abschieben schafft Wohnraum".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Sticker in Lichterfelde

    07.05.2025 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Schaukasten einer Kirchengemeinde wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Sticker richtete sich gegen eine diverse Gesellschaft. Er stammte aus einem extrem rechten Versandshop.

    Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail
  • Neonazistische Aufkleber und Flyer in Köpenick

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der S-Bahnlinie S3 in Köpenick wurden ein Aufkleber der "NRJ" sowie ca. 40 Flyer der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Friedrichshagener Str. / Puchanstr. wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Er stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • NS-verharmlosende Propaganda-Aktion von "Der III. Weg / NRJ"

    07.05.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 20:30 Uhr wurde in der S 3 Richtung Spandau an der Warschauer Straße eine lebensgroße Puppe, bestückt und umgeben mit Plakaten und Flyern der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" und dessen Jugendorganisation "NRJ" (Nationalrevolutionäre Jugend) entdeckt. Auf einem an der Puppe großflächig angebrachten Plakat wurde der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus verhöhnt. Die Finderin entfernte das Plakat und versuchte, so viele Flyer wie möglich einzusammeln und zu entsorgen. Weitere ca. fünf Mitfahrende zeigten Desinteresse. Die Puppe hat die Finderin am Ostbahnhof aus der S-Bahn entfernt und am DB-Counter abgegeben. Es wurde Anzeige erstattet. Es war nicht die einzige Puppe, die an diesem Tag aus der S-Bahn entfernt wurde.

    Quelle: Berliner Register via Instagram
  • Rassistische Propaganda in Mitte

    07.05.2025 Bezirk: Mitte

    In der Umgebung der Weydemeyerstraße im Ortsteil Mitte wurden wurden 9 rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter waren zwei Aufkleber der Neonazi-Kleinpartei NPD (heute "Die Heimat") mit der Aufschrift "Kein Asylbetrüge ist legal" und sechs der Aufkleber mit der Aufschrift "Nein zum Heim".

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Propaganda in Wedding

    07.05.2025 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße in Wedding wurde ein einwanderungsfeindlich-rassistischer Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistischer Aufkleber in Niederschöneweide

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstr. wurde ein rassistischer Aufkleber, der zu einem "weißen" Deutschland aufrief, entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistisches Plakat und antifeministische Aufkleber in der Köpenicker Altstadt

    07.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Luisenhain wurden zwei antifeministische Aufkleber entdeckt und entfernt, die sich gegen gendersensible Sprache richteten und in ihrer Bildsprache eine Gleichsetzung mit dem Nationalsozialismus ausdrückten.

    An einer Laterne wurde ein rassistisches Plakat einer christlich-fundamentalistischen Organisation entdeckt und entfernt

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Schriftzug gegen Antifaschist*innen in Pankow

    07.05.2025 Bezirk: Pankow

    An einem Altkleidercontainer an der Ecke Neumannstraße / Arnold-Zweig-Straße wurde der Schriftzug „FCK AFA“ (Fuck Antifa) entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Transfeindlicher Angriff in der Admiralstraße

    07.05.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Zwei Frauen wurden gegen 21:00 Uhr in einem Wohnhaus von einem Mann, dessen Frau und Kinder bereits im Fahrstuhl warteten, queerfeindlich beleidigt und beschimpft. Er schrie sie an und versuchte, ihnen durch körperliches Bedrängen den Zugang zum Wohnhaus zu verweigern. Die gesamte Situation zog sich über fast 10 Minuten und war für die Betroffenen eine schwere psychische Belastung.

    Quelle: Berliner Register
  • Antimuslimisch-rassistische Schmierereien in Tiergarten

    06.05.2025 Bezirk: Mitte

    Im Tiergarten wurden antimuslimisch-rassistische Schmierereien sowie ein Plakat, das für das extrem rechte "Compact"-Magazin warb, entdeckt. Sowohl die Schmierereien, als auch das Plakat waren an der gleichen Stelle bereits im März angebracht worden und wurden zwischenzeitig entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Victoriastadt

    06.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Fallrohr in der Pfarrstraße wurde ein Aufkleber gesehen und überklebt, der sich gegen politische Gegner*innen richtet. Er zeigt einen Wehrmachtssoldaten auf Schwarz-Rot-Goldenem Untergrund.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Diffamierende Propaganda in Schöneberg

    06.05.2025 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In der Akazienstraße wurde ein selbst ausgedrucktes Plakat in einer Klarsichtfolie entdeckt und entfernt. Das Plakat richtete sich gegen die Organisation "Omas gegen Rechts" und verbreitete die Verschwörungserzählung eines vermeintlichen geheimen linken NGO-Komplexes.

    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Extrem rechte Kundgebung in Tiergarten

    06.05.2025 Bezirk: Mitte

    In der Heinrich-von-Gagern-Straße im Regierungsviertel hielten kam es zu einer Kundgebung mit etwa 30 Teilnehmenden. An der Kundgebung nahmen Personen aus der verschwörungsideologische Szene, Reichsbürger*innen und junge Neonazis teil. Teilnehmende trugen Kleidung von verschiedenen extrem rechten Bündnissen und zeigten die Flagge des Königreichs Sachsen, die bei den extrem rechten "Freie Sachsen" beliebt ist. Die Kundgebung richtete sich gegen die Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechte Propaganda in Tiergarten

    06.05.2025 Bezirk: Mitte

    An der Ecke Lennéstraße / Ebertstraße in Tiergarten wurde ein Aufkleber mit der Flagge der kroatischen, faschistischen "Ustascha"-Diktatur entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechter Aufkleber im Fennpfuhl

    06.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Ecke Oderbruchstraße / Landsberger Allee wurde über einen Juso-Aufkleber zum Thema Migration ein Aufkleber mit Deutschlandflagge und der Aufschrift "Patriotische Aktion" geklebt, dieser wurde wieder abgekratzt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ-feindlicher Angriff in Prenzlauer Berg

    06.05.2025 Bezirk: Pankow

    In Prenzlauer Berg griff eine Gruppe von etwa 15 bis 20 Personen zwei 21-jährige Personen mit LGBTIQ*-feindlicher Motivation an. Zunächst wurden die beiden beleidigt, anschließend mit Gegenständen beworfen.

    Quelle: Antonio-Amadeu-Stiftung
  • Mehrere extrem rechte Aufkleber in Alt-Hohenschönhausen

    06.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Haltestelle Oberseestr. wurden mehrere Aufkleber der extremen Rechten entdeckt. Darunter auch ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift: "Abschieben schafft Wohnraum", sowie ein weiterer Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel mit der Aufschrift: "Grüne an die Ostfront".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber im Bus in Reinickendorf-West

    06.05.2025 Bezirk: Reinickendorf

    In der Buslinie X21 am Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf-West wurden Aufkleber aus einem Neonazi-Versand entdeckt. Auf einem der Aufkleber stand der Slogan "Nix Yallah, Yallah! Hier wird Deutsch gesprochen!" in Frakturschrift. Auf einem zweiten Aufkleber war eine weiße blonde Frau mit einer Milchkanne vor einer Reichsflagge abgebildet. Auf dem Aufkleber stand "Liebe ist, wenn es Heimatliebe ist". Der Spruch ist ein Verweis auf die Werbung eines Molkerei-Unternehmens.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rassistische Aufkleber in Spindlersfeld

    06.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Ottomar-Geschke-Str. wurden drei rassistische Aufkleber, die aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" stammten, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Beleidigungen im Bus in Adlershof

    06.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Schienenersatzbus von Adlershof zur Grünbergallee beschimpfe ein Fahrgast lautstark seinen Sitznachbarn rassistisch. Erst als sich eine Frau einmischte, unterließ er seine Beleidigungen.

    Quelle: Kiezbund Altglienicke
  • Rassistische Beleidigungen in Johannisthal

    06.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Tram ab der Haltestelle S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm beleidigte ein Mann einen anderen Mitfahrenden anti-muslimisch rassistisch und forderte diesen auf, "Deutschland zu verlassen", denn "dafür seien seine Großeltern nicht gestorben". Als sich eine Frau gegen die Beleidigungen aussprach, wurde sie anti-asiatisch rassistisch von dem Mann beleidigt. Der Mann stieg einige Stationen später aus.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistischer Angriff im Bahnhof Sonnenallee

    06.05.2025 Bezirk: Neukölln

    Im S-Bahnhof Sonnenallee sollen zwei junge Frauen von einer Person angegriffen worden sein. Die Angreiferin soll erst nach den beiden Betroffenen gespuckt, sie rassistisch beleidigt und sie mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Im Zuge der weiteren Auseinandersetzung soll eine der Betroffenen mit einem Reizstoffsprühgerät nach der Angreiferin gesprüht haben. Diese soll daraufhin die Flucht ergriffen haben.

    Quelle: Tagesspiegel vom 07.05.2025, Polizeimeldung vom 07.05.2025 (Nr. 1128)
  • Rassistischer Angriff in Nord-Neukölln

    06.05.2025 Bezirk: Neukölln

    In der Kirchhofstraße in Nord-Neukölln wurde eine ältere Frau aus rassistischer Motivation von einem Mann angegriffen. Der Angreifer rief zuerst rassistische Parolen, trat der Frau dann in den Rücken, sodass sie zu Boden stürzte. Als Passant*innen eingriffen und der Frau aufhalfen, schlug der Mann noch nach der älteren Frau. Der Angreifer fuhr mit seinem Fahrrad davon, als weitere Personen einschritten.

    Quelle: Polizeimeldung vom 06.05.2025 (Nr. 1121)
  • Rassistischer Aufkleber im Weitlingkiez

    06.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Ecke Sophienstraße / Wönnichstraße wurde ein rassistischer Aufkleber der AfD Fraktion Brandenburg entdeckt. Auf diesem ist der Slogan "Remigration? Na klar!" zu lesen. Das Schlagwort "Remigration" verweist auf die Forderung der Neuen Rechten nach zwangsweiser Abschiebung von Personen, die als "nicht-deutsch" angesehen werden. Der Aufkleber wurde entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber des "III. Weg" in Friedrichshagen

    05.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Fürstenwalder Damm, Stillerzeile und Löbauer Weg wurden insgesamt vier Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Sie hatten mehrheitlich LGBTIQ*-feindliche Inhalte.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Oberschöneweide

    05.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Tramhaltestelle Firlstr. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Auf dem Platz am Kaisersteg wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt sowie der Schriftzug "FCK 161" (Fuck Antifa) entdeckt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extreme Rechte Schmierereien in Pankow

    05.05.2025 Bezirk: Pankow

    Am Autonomen Jugendzentrum JUP, am Eingang zur Görschstraße, wurden Schmierereien gegen Antifaschist*innen, der neonazistische Zahlencode „1888“ (für „Adolf Hitler & Heil Hitler“) sowie ein Hakenkreuz entdeckt. Diese Schmierereien wurden unkenntlich gemacht

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    05.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Ortslage Köpenicker Dammvorstadt wurden insgesamt sechs extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt:

    Im Bellevuepark wurden ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" und ein extrem rechter Aufkleber eines Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Am Krusenick wurden ein rassistischer und ein NS-verharmlosender Aufkleber desselben Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Bahnhofstr. / Seelenbinderstr. wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. 'GegenUni' ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln. Zudem wurde noch ein zweiter Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Falkenberg

    05.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Johann-Jacob-Engel-Straße in Falkenberg wurden zahlreiche Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistische Aufkleber in Adlershof

    05.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Dörpfeldstr. wurden zwei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Beide stammten aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Äußerungen in Friedrichshagen

    05.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Ladengeschäft in Friedrichshagen kam es zu anti-muslimisch rassistischen Äußerungen gegen eine Angestellte. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Aufkleber in Spindlersfeld

    05.05.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Tramhaltestelle S-Bahnhof Spindlersfeld wurde ein rassistischer Aufkleber aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische und extrem rechte Aufkleber in Alt-Hohenschönhausen

    05.05.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Konrad-Wolf-Str. wurden zwei Aufkleber entdeckt, die der extremen Rechten zuzuordnen sind. Ein Aufkleber titelt: "Abschieben schafft Wohnraum, kriminelle Ausländer raus". Der andere zeigt einen QR-Code zu einem extrem rechten Versandhandel.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rechtsextremer Aufkleber in Prenzlauer Berg

    05.05.2025 Bezirk: Pankow

    In der Prenzlauer Allee neben dem Planetarium wurde ein Aufkleber der „GegenUni“ entdeckt und unkenntlich gemacht. „GegenUni“ ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu verbreiten.

    Quelle: Berliner Register via Signal
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen