Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
23.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
23.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt auf Youtube einen antisemitischen Kommentar, der Juden als „das Böse“ in der Welt darstellt.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
23.04.2024 Bezirk: BerlinweitUnter dem Youtube-Video einer jüdischen Organisation wird der Account eines jüdischen Users antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
23.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt auf Youtube einen antisemitischen Kommentar, der u.a. Israel mit dem Nationalsozialismus gleichsetzt.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
23.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt auf Youtube einen antisemitischen Kommentar, der Juden kollektiv für die Handlungen der israelischen Regierung verantwortlich macht.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
23.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt auf Youtube einen antisemitischen Kommentar, der Israel mit einem Hitlervergleich dämonisiert.Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber der extremen Rechten in Wartenberg
23.04.2024 Bezirk: LichtenbergAm Hagenower Ring wurde an einem Mülleimer ein Aufkleber der extremen Rechten entdeckt. Auf diesem ist eine Person mit Sturmmaske in Farben der Reichsflagge abgebildet. Die Person hält ein Schild mit dem Slogan: "Heimat verteidigen". Der Aufkleber wurde entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Erneut Hakenkreuze in Moabit
23.04.2024 Bezirk: MitteIn der Feldzeugmeisterstraße in Moabit wurden in den Eingangsbereich eines Hauses wieder Hakenkreuze geschmiert. Die Hakenkreuze wurden dort zuletzt am 15.04.2024 entdeckt. Neben dem Eingang befindet sich ein muslimisches Begegnungszentrum.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Extrem rechter, rassistischer Sticker in Lichterfelde
23.04.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfNahe des S-Bahnhofs Lichterfelde Süd haben verschiedene Initiativen in Lichterfelde eine Aktion mit bunten Steinen für Vielfalt beworben. Die Steine liegen dort aus und ein Schild informiert über die Aktion. Das Schild wurde mit einem rassistischen, extrem rechten Sticker beklebt. Der Aufkleber wurde entfernt.
Quelle: Bürger*innenmeldung über Sozialen Messenger -
Gedenktafel in Prenzlauer Berg stark beschädigt
23.04.2024 Bezirk: PankowIn der Schönhauser Allee wurde eine Gedenktafel des "jüdischen Waisenhauses" beschädigt. Das Jüdische Waisenhaus in Pankow ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Berliner Straße. Es wurde in den Jahren 1912 für die Berliner jüdische Gemeinde errichtet. Das seit 53 Jahren bestehende Waisenhaus wurde im Jahr 1940 zur Zeit des Nationalsozialismus geschlossen.
Quelle: Berliner Register via Signal -
Graffiti von "Der III. Weg" an der Landsberger Allee
23.04.2024 Bezirk: LichtenbergAn der Graffitiwand an der Landsberger Allee wurde ein großes Graffiti von der Neonaziorganisation " Der III. Weg" gemalt. Dieses wurde inzwischen übermalt und unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
Homofeindlicher Schriftzug in Wilhelmshagen
23.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf der Rückseite eines Wahlaufstellers in der Erknerstr. wurde der homofeindliche Schriftzug "Schwule sterben aus" entdeckt.
Quelle: Register Lichtenberg -
LGBTIQ*-feindlicher Flyer in Neu-Hohenschönhausen
23.04.2024 Bezirk: LichtenbergIn die Briefkästen mehrerer Jugendfreizeiteinrichtung wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Flyer geworfen. Der Flyer richtet sich gegen die Rechte von Transgender Personen.
Quelle: Lichtenberger Register -
Mehrere Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Alt-Hohenschönhausen
23.04.2024 Bezirk: LichtenbergEntlang der Konrad-Wolff-Str. wurden mehrere Aufkleber der extremen Rechten entdeckt. Diese richteten sich gegen politische Gegner*innen wie Antifaschist*innen oder die Grünen. Auf den Aufklebern ist zu lesen: "Grüne an die Ostfront", "Good night left side" oder auch die Zahlenkombination "1161". Diese steht für Anti-Antifaschistische Aktion. Ein weiterer antifeministischer Aufkleber wurde ebenfalls entdeckt.
Nahe der Mittelstr. und Sandinostr. wurden ebenfalls Aufkleber der extremen Rechten entdeckt und entfernt. Auf diesen war zu lesen: "Antifa verbieten". Auch ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel mit der Aufschrift "Gegen Gendern" wurde gemeldet. Ebenfalls wurden die Schriftzeichen der "NRJ" der Jugendorganisation von der Neonaziorganisation "Der III.Weg" und die Zahlenkombination "1161 (steht für "Anti-Antifaschistische Aktion") entdeckt. Auch in der Altenhofer Str. wurde das Kürzel "NRJ" entdeckt.Quelle: Lichtenberger Register -
Neonazistische Propaganda in Mahlsdorf
23.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfGegen 8:00 Uhr fand sich in Louis-Lewin-Straße an der Bushaltestelle Branitzer Straße ein Großplakat mit der Aufschrift 'Der III. Weg'.Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Neonazistische Propaganda in Marzahn
23.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfGegen 16:40 Uhr fand sich in der Bärensteinstraße bei der Packstation ein Aufkleber, der für die Haftentlassung inhaftierter Neonazis warb. Gegen 20:50 Uhr klebte am Tramhalt Alt-Marzahn zweimal ein Aufkleber, der das neonazistische Weltbild befürwortete
Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Neonazistische Propaganda in Marzahn
23.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfGegen 13:30 Uhr fand sich in der Schönagelstraße in Höhe der Sporthalle ein Aufkleber, der für die Haftentlassung inhaftierter Neonazis warb.
Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
NS-verherrlichende Propaganda in Hellersdorf
23.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfGegen 13:30 Uhr fand sich in der Kastanienallee ein Aufkleber mit der Forderung 'Deutsches Reichsgebiet' und Reichsadler.Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Propaganda gegen politische Gegner*innen in Mahlsdorf
23.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfGegen 15:00 Uhr fand sich auf der Packstation in der Hönower Straße, in Höhe des S-Bahnhof Mahlsdorf, die Sprüherei 1161. Der Zahlencode steht für 'Anti-Antifa'.Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Rassistische Aufkleber in der Artemisstraße
23.04.2024 Bezirk: ReinickendorfIn der Artemisstraße in Waidmannslust wurden mehrere rassistische und extrem rechte Aufkleber gesehen und entfernt. Darunter ein antimuslimisch rassistischer Aufkleber der "Identitären Bewegung" und ein Aufkleber gegen Geflüchtete von "Druck18". Ein weiterer Sticker trug die Aufschrift: "Hier verschwand ein antideutscher Hetzaufkleber! Geht zur Wahl! Wählt nationale Parteien! Frei sozial und national".
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Rassistische Beleidigung am Zoologischen Garten in Charlottenburg
23.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfZwischen den S-Bahnhöfen Tiergarten und Zoologischer Garten in der S9 Richtung Spandau spielte ein Mann mehrfach rassistische Sprachnachrichten laut ab und grinste mehrere Personen of Color, die ihm gegenüber saßen, demonstrativ dabei an.
Quelle: Koordinierung der Berliner Register -
Rassistischer Aufkleber des "III. Weg" in Köpenick-Nord
23.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn einer Informationssäule an der Ecke Mahlsdorfer Str./ Gehsener Str. wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische und NS-verherrlichende Pöbelei in der U-Bahn
23.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn der U7 zwischen den Bahnhöfen Möckernbrücke und Mehringdamm kam es gegen 19:00 Uhr zu einem anti-asiatisch rassistischen Vorfall. Als ein Fahrgast einen anderen auf englisch ansprach und fragte, ob er heimlich Filmaufnahmen von Fahrgästen mache, wurde der Mann laut und behauptete, er spreche kein Chinesisch und könne ihn daher nicht verstehen. Nachdem der Mann ausgestiegen war, erkundigte sich eine weitere Person nach dem Wohlergehen des Betroffenen. In diesem Moment zeigte der Mann vom Bahnsteig aus den Hitlergruß in Richtung der beiden Personen. Es wurde eine Anzeige erstattet.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Rassistisch-motivierte Bedrohung in Neukölln
23.04.2024 Bezirk: NeuköllnEs wurde eine rassistische Bedrohung gemeldet. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Register Neukölln -
Antisemitische Bedrohung in einem Ladengeschäft
22.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEine jüdische Rentnerin, die eine Kette mit Davidstern-Anhänger und eine Handtasche mit israelsolidarischen Aufklebern bei sich trug, wurde in einem Laden zunächst sexistisch beleidigt. Nachdem sie den Laden verlassen hatte, folgten ihr zwei Männer, stellten sich mit Drohgebärden vor sie und riefen „Fuck Israel!“ und „Fuck you, du scheiß Jude!“.
Quelle: Berliner Zeitung vom 28.11.24 -
Antisemitische Propaganda im Samariterkiez
22.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAn einem Info-Schild vor der Samariterkirche wurde mit schwarzem Edding eine Schmiererei "ZIONISM IS NAZISM" angebracht. Weitere Schmierereien, augenscheinlich von anderen Personen, wurden in der Rigaer Straße zwischen Voigt- und Waldeyerstraße angebraucht "boykott israhel" (Schreibweise übernommen) und "FREE PALESTINE".
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
22.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
22.04.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
22.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt auf einen Tweet einen antisemitischen Kommentar, der Israel als Terrorstaat delegitimiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
22.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in Friedrichshain
22.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Weitere Informationen werden nicht veröffentlicht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Sachbeschädigung in Pankow
22.04.2024 Bezirk: PankowDer Stolperstein für Rebecka Hirsch in der Borkumstraße wurde mit schwarzer Farbe übersprüht.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Sachbeschädigung in Pankow
22.04.2024 Bezirk: PankowIn der Straße Zum langen Jammer wurde die Schmiererei „Zionism = Nazism“ entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Diskriminierende Fremdbezeichnung im Gespräch
22.04.2024 Bezirk: BerlinweitIn einem Gespräch wurde die Fremdbezeichnung für Sinti*izze und Rom*nja genutzt. Dies hat eine beleidigende und diskriminierende Wirkung auf die Betroffenen.
Quelle: Amaro Foro-DOSTA -
Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord
22.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIm Oschatzer Ring wurden mehrere extrem rechte Aufkleber von "aktivde" dokumentiert.
Quelle: Augenzeug*in -
Extrem rechte Propaganda in Hellersdorf-Ost
22.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn Hellersdorf-Ost wurde extrem rechte Propaganda entdeckt. In der Louis-Lewin-Straße waren Plakate von "Der III. Weg" mit geflüchtetenfeindlichen Slogans angebracht. In der Riesaer Straße wurden Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei sowie ein schwarz-weiß-roter Aufkleber mit dem Symbol der "Schwarzen Sonne" dokumentiert.
Quelle: Augenzeug*in -
"III. Weg"-Aufkleber in Französisch Buchholz
22.04.2024 Bezirk: PankowAuf der Königsteinbrücke wurden ca. 40 Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden und entfernt. Ein Aufkleber war von deren Jugendorganisation "NRJ" (Nationalrevolutionäre Jugend).
Quelle: Meldeformular Pankower Register -
LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Kaulsdorf
22.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm S-Kaulsdorf wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber mit der Aufschrift "Willkommen im Affenhaus Deutschland" entdeckt. Darauf war u. a. ein Affenkopf mit Regenbogenfarben im Gesicht abgebildet.
Quelle: Augenzeug*in -
NS-relativierender Redebeitrag bei Demo in Charlottenburg
22.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn der Wilmersdorfer Straße fand eine Demonstration mit etwa 20 Teilnehmenden, unter anderem aus dem Querdenken-Spektrum, statt, bei der ein Redebeitrag gehalten wurde, in dem der Umgang der BRD mit Oppositionellen als "gute alte Nationalsozialistentradition" bezeichnet wurde.
Quelle: Register CW -
Propaganda des "III. Weg" in Frohnau
22.04.2024 Bezirk: ReinickendorfEntlang des Maximiliankorsos sowie auf und im Bereich der Renée-Sintenis-Grundschule in Frohnau wurden extrem rechte Aufkleber bemerkt. Sie stammten von der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg", der extrem rechten Organisation "ein Prozent" und einer Antiimpf-Kampagne, die auch den Verschwörungsmythos des Great Reset propagiert. Außerdem wurden Flugblätter des III. Weg und der queerfeindlichen "Initative Familien-Schutz" im Umfeld in Briefkästen eingeworfen.
Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Queerfeindliche Beleidigung in der Weserstraße
22.04.2024 Bezirk: NeuköllnIn der Weserstraße auf Höhe der Weichselstraße wurden mehrere Personen queerfeindlich beleidigt. Zunächst riefen zwei Personen mehrfach "Schwuli" hinter einer anderen Person her. Daraufhin hat ihnen die meldende Person von der anderen Straßenseite zugerufen, dass sie damit aufhören sollen. Dann haben sie die betroffene Person queerfeindlich, gewichtsdiskriminierend und sexistisch beleidigt.
Quelle: Register Neukölln -
Rassistischer Sticker in Zehlendorf
22.04.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn Zehlendorf wurde ein Aufkleber mit einem rassistischem Spruch entdeckt. Der Aufkleber war selbstgemacht und propagierte, dass Menschen nicht in Deutschland leben sollten, wenn sie nicht in Deutschland geboren sind.
Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/ -
Sachbeschädigung von Wahlplakaten in Lichterfelde
22.04.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn einem Hinterhof im Jungfernstieg wurde eine Vielzahl von Wahlplakaten demokratischer Parteien entdeckt. Die Kabelbinder der Plakate waren durchgeschnitten. Die Plakate waren bei den Mülltonnen gestapelt. In einem der Gebäude, welches zum Hinterhof führt, befinden sich Veranstaltungsräume eines Akteurs der extrem rechten Szene des Bezirks.
Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail, Bezirks-Newsletter vom Tagesspiegel 25.04.24 -
Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Oberschöneweide
22.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAuf dem Platz am Kaisersteg und am Platz mit der Kranbahn wurden fünf Schriftzüge gegen Antifaschist*innen und Werbung für die AfD entdeckt: "FCK AFA", "Nur noch AfD" und "Antifa Fotzen".
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Sozialchauvinistischer Angriff in Kreuzberg
22.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIm April fand ein obdachlosenfeindlicher Angriff statt. Weitere Infos werden zum Schutz der Betroffenen nicht veröffentlicht.
Quelle: Berliner Register -
Wieder verschwörungsideologische Demonstration in Schöneberg-Nord
22.04.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergEine Demonstration sogenannter Querdenker*innen und Sympathisant*innen der Partei „Die Basis“ zog vom Rathaus Schöneberg zum Winterfeldtplatz. An der Demonstration nahmen maximal 15 Personen teil. Während mindestens einer der wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen wurde die Zeitung „Demokratischer Widerstand“ verteilt. Personen aus diesem Spektrum demonstrieren öfter mit Mitgliedern der extremen Rechten. Dieses mal wurde der Nationalsozialismus mit den Positionen der deutschen Linken verglichen und behauptet, er könne mit der Politik des Islam gleichgesetzt werden.
Quelle: Einzelperson über X -
Antimuslimisch-rassistische Beleidigung und Bedrohung in Mitte
21.04.2024 Bezirk: MitteIn Mitte wurde eine Person antimuslimisch-rassistisch beleidigt und bedroht. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Antisemitische Propaganda in Prenzlauer Berg
21.04.2024 Bezirk: PankowAn einer Hauswand in der Danziger Straße/Ecke Greifswalder Straße wurde eine Schmiererei entdeckt, die das Existenzrecht Israels infrage stellt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Angriff in Tempelhof-Schöneberg
21.04.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergEs ereignete sich ein antisemitischer Angriff.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
21.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin