Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Verschwörungsideologische Zettelserie in Prenzlauer Berg und Mitte

    19.04.2024 Bezirk: Mitte

    Im Gebiet rund um den Arkonaplatz in Prenzlauer Berg und Mitte wurden immer wieder Zettel mit verschwörungsideologischen und extrem rechten Inhalten angebracht. Auf den Zetteln wurde zu Gewalt gegen "nachstellende Personen" aufgerufen und eine Reihe von extrem rechten und verschwörungsideologischen Webseiten beworben.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Aufkleber in Köpenick-Nord

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlsdorfer Straße wurde ein antisemitischer Aufkleber der neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber hieß es "Schütze den Planeten entsorge die Eliten". Abgebildet war eine Person, die das Symbol des "Allsehenden Auges" in einen Mülleimer schmeißt. Das "Allsehende Auge" wird von rechten Verschwörungsideolog*innen als Symbol für eine geheime, jüdische Weltmacht genutzt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitische Schmierereien am Weichselplatz

    18.04.2024 Bezirk: Neukölln

    An einer öffentlichen Toilette am Weichselplatz in Nord-Neukölln wurden israelbezogene, antisemitische Schmierereien entdeckt. Dort stand u.a.: "Israel is a racist, terrorist genocidal apartheid state".

    Quelle: Register Neukölln via X/Twitter
  • Aufkleber und Schmiererei vom "III. Weg" in Weißensee

    18.04.2024 Bezirk: Pankow

    In der Bernkasteler Straße, Ecke Trierer Straße, wurde ein Aufkleber vom "III. Weg" gefunden. Auf ihm steht: „Werde aktiv. Für deine Zukunft. Für deine Heimat".

    Auch wurde in der Langhansstraße, Ecke Friesickestraße ein Schriftzug mit der Aufschrift "NRJ" gefunden. NRJ ist die Jugendorganisation der extrem rechten Partei "Der III. Weg".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber in Grünau

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bahnhof Grünau wurden zwei Aufkleber in Reichsfarben mit Reichsadler, auf denen in Frakturschrift "Deutschland meine Heimat" stand, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Lichterfelde

    18.04.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Am S-Bahnhof Osdorfer Straße wurden mehrere extrem rechte Aufkleber mit dem Slogan "Good Night Left Side" entdeckt. Dieser Spruch ist als Reaktion der extremen Rechten auf den antirassistischen Slogan "Good night white pride" entstanden.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Extrem rechte Propaganda in Mitte

    18.04.2024 Bezirk: Mitte

    In der Spandauer Straße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels, welcher sich gegen das Heizungsgesetz richtete, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Mordaufrufe und AfD-Werbung in Niederschöneweide

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Am Werkstor/ Kupferkamp wurden ca. 15 selbstgemachte Aufkleber entdeckt und entfernt, auf denen unter anderem folgende Inhalte zu finden waren: "Kratz ab AFA Fotze, Fuck AFA", "Antifas töten", "Nur noch AFD", "FCK AFA", "Viel Spaß beim Kratzen du Antifa Fotze".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-Verharmlosender Aufkleber in Karlshorst

    18.04.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Marksburgstr. wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich verharmlosend auf den Nationalsozialismus bezieht. Auf dem Aufkleber ist der Slogan: "Befreie dich von dem Schuldkult" zu lesen. Die extreme Rechte benutzt den Begriff des "Schuldkults" um gegen die Erinnerungskultur zu den Verbrechen im Nationalsozialismus vorzugehen. Damit handelt es sich um einen extrem rechten politischen Kampfbegriff, der mit der Verharmlosung der Verantwortung für den Nationalsozialismus als geschichtsrevisionistisch einzuordnen ist.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Pöbelei gegen vermeintliche Antifaschist*innen in Köpenick-Nord

    18.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Vor einem Imbiss in der Mahlsdorfer Str. in der Nähe der Bushaltestelle hielten sich mehrere betrunkene Männer auf, als zwei Personen an diesen vorbeigingen, fragte einer der Männer, ob sie auch einen Antifa-Aufnäher auf den Sachen hätten. Die beiden Personen ignorierten den Mann und gingen weiter. Der Mann begann dann die beiden Personen als "Scheiß Antifas" zu beschimpfen und seinen Hund anzustacheln, sodass dieser aggressiv bellte.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Propaganda gegen den politischen Gegner in Spandau

    18.04.2024 Bezirk: Spandau

    In der Carl-Schurz-Straße vor dem Rathaus Spandau wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Better dead than red" aufgefunden. Der Aufkleber stammt von einem extrem rechten Versandhandel. Antikommunistische Slogans zählen zu den Propaganda-Aktivitäten der extremen Rechten.

    Quelle: Register Spandau
  • Propaganda gegen politischen Gegner in Kaulsdorf

    18.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Gegegn 13:30 Uhr fand sich in der Ridbacher Straße der Schriftzug geschmiert: "1161 III. Weg". Die Ziffernfolge steht für "Anti-Antifa", die Buchstaben bewerben die gleichnamige neonazistische Kleinstpartei. Es wurde unkenntlich gemacht.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Propaganda gegen politischen Gegner in Marzahn-Süd

    18.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Haltestelle Alt-Marzahn fanden um 9 Uhr sich die Aufkleber "Good Night Left Side" und "#Aktivismusgegenlinks", die dem neonazistischen Anti-Antifa-Aktivismus zugerechnet werden können.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Propaganda in Hellersdorf-Norf

    18.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Gegen 20:45 Uhr fanden sich in Hellersdorf mehrere Graffiti: An der Brücke in der Louis-Lewin-Straße standen die rassistischen Parolen geschrieben: "Scheiß Kanac…" sowie "Ne… raus". Am Sarte-Gymnasium in der Kyritzer Straße stand "FCK AFA", was eine Kurzform für "Fuck Antifaschismus" ist. An der Quedlinburger Straße, Ecke Wurzener Straße klebte der Aufkleber "FCK Antifa".

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rechte Propaganda in Hellersdorf-Süd

    18.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Gegen 19:45 Uhr fanden sich in der Cecilienstraße, Ecke Lily-Braun-Straße Aufkleber mit dem Slogan "Hart Sauber Gesund" der neonazistischen Partei Der III. Weg.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rechte Propaganda in Mahlsdorf

    18.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Summter Straße, Ecke Pilsener Straße fand sich ein Aufkleber in Reichsfarben eines neonazistischen Versandhandels.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Strukturelle Diskriminierung in einer Gemeinschaftsunterkunft

    18.04.2024 Bezirk: Spandau

    In einer Gemeinschaftsunterkunft wurden nach Berichten von Betroffenen Bewohner*innen diskriminiert, da sie keine Möglichkeit der Verständigung oder Sprachmittlung für ihre Erstsprache hätten und sich dadurch mit dem Personal nicht verständigen könnten.

    Quelle: BuBs (Berliner unabhängige Beschwerdestelle)
  • Angriff aus antisemitischer Motivation in Lankwitz

    17.04.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    An der Bushaltestelle "S-Bahn Lankwitz" sang ein Mann ein antisemitisches Lied. Als eine Frau ihn darauf ansprach, beleidigte er diese und griff sie dann an. Die Frau erlitt Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0800 vom 18.04.24; Tagesspiegel Artikel vom 18.04.24
  • Antiziganistische Diskriminierung in einer Behörde

    17.04.2024 Bezirk: Berlinweit

    Es fand eine antiziganistische Diskriminerung im Bereich der Verweigerung von existenzsicherenden Leistungen statt. Die selektive und unverhältnismäßige Anforderung von Nachweisen stellt somit eine diskriminierende Praxis dar, die in das Muster antiziganistischen Rassismus fällt. Sie erschwert Roma-Familien den Zugang zu sozialen Leistungen und setzt sie unter Generalverdacht, anstatt eine faire und gleichberechtigte Antragsprüfung zu gewährleisten. Weitere Informationen liegen vor, werden jedoch zum Schutz der Betroffenen nicht veröffentlicht.

    Quelle: Amaro Foro-DOSTA
  • Extrem rechter Aufkleber in Karow

    17.04.2024 Bezirk: Pankow

    Am S-Bahnhof Karow wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Deutsches Reichsgebiet" sowie einer Abbildung eines Reichsadlers entdeckt und entfernt.

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow-Zentrum

    17.04.2024 Bezirk: Pankow

    In der Prenzlauer Promenade in der Nähe der Straße Am Steinberg wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Good night left side" entdeckt und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "GegenUni"-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    17.04.2024 Bezirk: Pankow

    An der Tram-Haltestelle Fröbelstraße wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt. GegenUni ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindliche Graffiti in Prenzlauer Berg

    17.04.2024 Bezirk: Pankow

    Am U-Bahnhof Senefelder Platz wurde ein Graffiti mit der Aufschrift "Fuck police. Shit, Gays, Pedals" gefunden.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Neonazistische Propaganda in Hellersdorf-Nord

    17.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Gegen 11:20 Uhr wurde an der Ecke Zossener Straße, Kastanienallee der Schriftzug "3. Weg" an einer Werbetafel entdeckt und unkenntlich gemacht. An der Graffiti-Hall Zossener Straße fand sich der Schriftzug "D3W NRJ", was bedeutet: "Der III. Weg und Nationalrevolutionäre Jugend". Um 15:00 wurde in der Alten Hellersdorfer Straße, an der Haltestelle Spremberger Straße, der Aufkleber "Zecken Boxen, Berlin bleibt deutsch" mit Keltenkreuz und SS-Totenkopf am Mülleimer der Haltestelle entdeckt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-verherrlichende Propaganda in Hellersdorf-Ost

    17.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Boulevard Kastanienallee fanden sich an Stromkästen gegen 16:30 Uhr die Schriftzüge "SA" und "Still Alive", jeweils geschrieben mit einer Sig-Rune.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische massive Bedrohung in Reinickendorf

    17.04.2024 Bezirk: Reinickendorf

    Eine Frau wurde rassistisch von ihren Nachbar*innen massiv belästigt und bedroht, sowohl verbal als auch durch Gesten. In der Vergangenheit war sie von den Nachbarn gestalkt, rassistisch beleidigt und angefeindet worden.

    Quelle: ReachOut Berlin
  • Rassistische Pöbelei im Bus in Friedrichsfelde

    17.04.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Gegen 17:15 Uhr pöbelte ein Mann im Bus 296 auf der Höhe U-Bahnhof Friedrichsfelde mehrfach rassistische Dinge und Gewaltphantasien gegen Migrant*innen. Er äußerte: "Scheiß K*", "4 Kopfschüsse" oder "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus". Ein dabeistehendes Kind hatte Angst vor dem aggressiven rassistischen Pöbler, eine umstehende Person widersprach dem Mann.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Angriff in Pankow

    17.04.2024 Bezirk: Pankow

    Ein 30-jähriger Mann wurde von einer Frau mit dem Fahrrad angefahren und von ihren Begleitern rassistisch beleidigt. Als er die Polizei anrief, würgte ihn einer der beiden so heftig, dass ihm schwindelig wurde und er Schwellungen und Abschürfungen davontrug.

    Quelle: ReachOut Berlin
  • Rassistischer Aufkleber und Hakenkreuz in Adlershof

    17.04.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Radickestr./ Nipkowstr. wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt, der zu "Remigration" aufrief.

    An einem Pfeiler der Unterführung am S-Bahnhof Adlershof wurde ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen