Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen in Friedrichsfelde

    01.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf der Robert-Uhrig-Straße war auf einem Stromkasten der Zahlencode "1161" geschmiert. Die Zahlenkombination „1161“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und steht für "Anti-antifaschistische Aktion".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schriftzüge des "III. Weg" und extrem rechter Aufkleber in Johannisthal

    01.08.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Johannisthaler Park wurden drei Schriftzüge der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt, darunter "D3.W" und "NRJ".

    An der Tramhaltestelle Landfliegerstr. wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten entdeckt. Der Aufkleber stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Wiederholt rassistische Beleidigungen und Angriffe im Wohnhaus

    01.08.2025 Bezirk: Spandau

    Im Ortsteil Falkenhagener Feld wurde eine migrantische Familie mit Kindern von ihrem Nachbarn aus rassistischen Motiven wiederholt beleidigt, ausgegrenzt und angegriffen. Der Nachbar hat die Kinder der Familie mehrfach beleidigt, ihnen verboten den Fahrstuhl zu benutzen (die Familie wohnt im 14. Stock), und diesen mit seinem eigenen Schlüssel abgeschlossen. Die Familie hatte deshalb bereits einmal die Polizei verständigt. Die Familie beobachtete außerdem, wie der Nachbar auf eigene Faust eine Kamera im Eingangsbereich des Hauses installierte. Mehrmals wurden Familienmitglieder von oben bespuckt oder mit Wasser übergossen, als sie nach Hause kamen. Anderen Nachbarn sei dieses Verhalten bekannt, bisher habe allerdings keine*r im Haus etwas dagegen unternommen.

    Quelle: Register Spandau
  • Aufkleber des "III. Weg" in Johannisthal

    31.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Verkaufsstand am S-Bahnhof Schöneweide/ Sterndamm wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Hakenkreuz in Marzahn-Nord

    31.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Wörlitzer Straße in Marzahn-Nord wurde neben einen Fahrstuhl ein Hakenkreuz reingeritzt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*-feindliche Bedrohung in Prenzlauer Berg

    31.07.2025 Bezirk: Pankow

    Der Vorfall wird aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht. Das Datum des Eintrags entspricht deswegen nicht exakt dem tatsächlichen Vorfallsdatum. Datum und Vorfall liegen den Berliner Registern und Amaro Foro vor.

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • Mehrere Sticker gegen politische Gegnerschaft rund um den Franz-Mehring-Platz entfernt

    31.07.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Straße der Pariser Kommune und der Rüdersdorfer Straße, bzw. in der Umgebung des Franz-Mehring-Platzes, wurden Ende Juli mehrere rechte Sticker entfernt. In den meisten Fällen wurden damit Sticker von Aufstehen gegen Rassismus überklebt. Es wurden entfernt "Grüne nein danke" und "Keine Liebe für die Antifa", "FCK ANTIFA" von extrem rechten Onlinehandeln aus Leipzig und Hildburghausen.

    Quelle: MBR Berlin
  • NS-Verherrlichung in Charlottenburg

    31.07.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An einer Bushaltestelle am Adenauerplatz hat ein Busfahrer, der wahrscheinlich gerade dabei war seine Schicht anzutreten, seinen Kollegen im Bus mit den Worten "Heil Hitler, Mann" begrüßt.

    Quelle: Meldung via Mail
  • Rassistischer Angriff auf dem Anton-Saefkow-Platz im Fennpfuhl

    31.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf dem Anton-Saefkow-Platz im Fennpfuhl wurden zwei Jugendliche (arabisch wahrgenommen) von einer Passantin mit der rassistischen Aussage "Geht zurück in euer Land!" bepöbelt und daraufhin mit einem Regenschirm geschlagen.

    Quelle: Signal PM, Melderin ist bekannt
  • Rassistischer Aufkleber im Allendeviertel

    31.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Strandschloßweg wurde ein rassistischer Aufkleber gegen geflüchtete Menschen entdeckt und entfernt. Er stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Schmiererei in Marzahn-Nord

    31.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer DHL Packstation in der Köthener Straße wurde eine anti-Schwarz rassistische Schmiererei entdeckt. Dort stand in schwarzer Schrift "Die [N-Wort] müssen arbeiten nur für die Weißen".

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Schmierereien gegen Antifaschist*innen im Landschaftspark Herzberge

    31.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An den Gewächshausern im Landschaftspark Herzberge wurden zwei gegen Antifaschist*innen gerichtete Schriftzüge entdeckt: "Antifa umboxen" und "AAFA". Die Buchstabenkombination „AAFA“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und steht für "Anti-antifaschistische Aktion". Ein weiterer "Antifa umboxen"-Schriftzug wurde auf einem Schuttcontainer vor dem Durchgang vom Zentralfriedhof zum Landschaftspark gemeldet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitismus auf Kundgebung in Moabit

    30.07.2025 Bezirk: Mitte

    Vor dem Amtsgericht Tiergarten in der Turmstraße in Moabit fand eine Kundgebung mit etwa 20 Teilnehmenden statt. Dabei wurde die das Existenzrecht Israels negierende Parole "There is only one state, Palestine '48" gerufen. Eine Rednerin sagte, dass sie gegen die "Wurzel des Bösen" kämpfen würden, diese heiße Israel.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitismus auf Kundgebung in Tiergarten

    30.07.2025 Bezirk: Mitte

    Am Potsdamer Platz fand eine pro-palästinensische Kundgebung mit etwa 60 Teilnehmenden statt. Teilnehmende riefen die Parolen "Vom Wasser bis zum Wasser Palästina ist arabisch" und "Kindermörder Israel". Mit der Bezeichnung Israels als "Kindermörder" wird auf antisemitische Ritualmordlegenden angespielt. Es wurde ein Transparent mit der Aufschrift "One genocide does not justify another" gezeigt. Damit wird die Shoah mit dem aktuellen Krieg in Gaza verglichen und relativiert.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Grunewald

    30.07.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am S-Bahnhof Grunewald wurde ein Sticker eines extrem rechten Onlinehandels entdeckt und entfernt. Er richtet sich mit der Aufschrift "We Hate Antifa" im Design von "The North Face" gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Register CW via Signal
  • Erneut mehrere Sticker gegen politische Gegner*innen in Wilmersdorf

    30.07.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Rüdesheimer Straße wurden erneut mehrere Sticker entdeckt und entfernt, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richten. Mehrfach handelte es sich um Sticker der extrem rechten Kampagne "Ein Prozent" mit der Aufschrift "Hier wurde linksextreme Propaganda überklebt". Ein Sticker stammte aus einem extrem rechten Onlineversandhandel und trug die Aufschrift "Fck Bnt" (stehend für Fuck Bunt), unterlegt von grafisch dargestellten Blutstropfen.

    Quelle: Register CW via Signal
  • Extrem rechte Sticker in Marzahn-Nord

    30.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Märkischen Allee wurden zwei extrem-rechte Sticker entdeckt: Ein Sticker der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit der rassistischen Aufschrift "Deutschland den Deutschen"; sowie ein Sticker, der sich mit der Abbildung eines Wehrmachtssoldaten und der Aufschrift "Hier wurde linker Müll überklebt" gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Mordaufrufe gegen Antifaschist*innen u.a. in Oberschöneweide

    30.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Wilhelminenhofstr. wurde an einer Wand der Schriftzug "KILL ALL ANTIFA" (Tötet alle Antifaschist*innen) und "FICK ANTIFA" entdeckt.

    In der Firlstr. wurde der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.

    An der Ecke Firlstr./ Plönzeile wurde der Schriftzug "Fick Antifa" entdeckt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Neonazistischer Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    30.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Neue Grottkauer Straße in Hellersdorf wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt, von denen einer Freiheit für einen verurteilten österreichischen Neonazi forderte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • „NRJ“- Aufkleber in Weißensee

    30.07.2025 Bezirk: Pankow

    An der Bushaltestelle Rathaus Weißensee wurde ein selbstgestalteter, handgemalter Aufkleber aus Karton mit Doppelklebeband entdeckt und entfernt, auf dem ein QR-Code aufgeklebt war. Der Aufkleber weist einen Bezug zur „Nationalrevolutionären Jugend (NRJ)“ auf, der Jugendorganisation der neonazistischen Partei „Der III. Weg“.

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • NS-verherrlichende Propaganda in Hellersdorf-Ost

    30.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Mylauer Weg wurde ein NS-verherrlichender Sticker mit der Aufschrift "Deutsches Reichsgebiet" entdeckt.

    Zudem wurde am Auerbacher Ring ein Sticker der neonazistischen Jugendorganisation "NRJ" entdeckt mit der Aufschrift "Sport frei!".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Bedrohung in der Auerstraße

    30.07.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 22:00 Uhr trat ein Mann, der die Auerstraße entlangging, erst gegen ein am Straßenrand stehendes Fahrrad und bewegte sich dann auf eine Schwarze Frau zu. Er blieb direkt vor ihr stehen, zeigte den Hitlergruß und lief laut "Sieg Heil" und entfernte sich dann. Für die Betroffene war die Situation sehr bedrohlich. Es wurde Anzeige erstattet.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische Pöbelei vor dem Bahnhof Spandau

    30.07.2025 Bezirk: Spandau

    An der Ampel der Seegefelder Straße, Ecke Altstädter Ring, wurden drei wartende Schwarze Personen (eine Familie mit kleinem Kind) aus einem vorbeifahrenden Auto angepöbelt und mit Wasser bespritzt.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistischer Aufkleber in Friedrichshagen

    30.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Julius-Hart-Str./ Wupatzseestr. wurde ein rassistischer Aufkleber gegen geflüchtete Menschen entdeckt und entfernt. Der Aufkleber enthielt ebenfalls eine "Schwarze Sonne" und stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Sticker Aufkleber in Prenzlauer Berg

    30.07.2025 Bezirk: Pankow

    In der Eldenaer Straße wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt, der die sogenannte „Remigration“ forderte. Mit den Worten „Hard döp Café Sylt“ spielte der Aufkleber zudem auf den Gigi-d’Agostino-Song „L’amour toujours“ (Sylt-Song) an, der im Sommer 2024 in einer verfremdeten Version mit rassistischen Parolen verbreitet wurde.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Schmiererei gegen Antifaschismus in Weißensee

    30.07.2025 Bezirk: Pankow

    An der Straßenbahnhaltestelle Behaimstraße wurde eine Schmiererei mit „FCK AFA“ (= Scheiß Antifaschismus) und dem Zahlencode „1161“ entdeckt. Der Zahlencode richtet sich gegen Antifaschismus.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Vielzahl extrem rechtee Sticker und Schmierereien in Hellersdorf-Nord

    30.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Weiherkette wurden verschiedene NS-verherllichende Sticker entdeckt. Darunter waren unter anderem Sticker mit der Reichskriegsflagge oder mit der Aufschrift "Deutschland, Deutschland über alles" und "Kein Verbot für schwarz-weiß-rot".

    Zudem wurde an denr Hellersdorfer Promenade ein NS-verherrlichender Sticker mit der Aufschrift "Deutsches Reichsgebiet" entdeckt.

    Außerdem wurden an der Gothaer Straße an einem Stromkasten die neonazistischen Zahlencodes "1161" und "88" und ein Sticker mit der Aufschrift "Fck Antifa", der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet, entdeckt.

    Der Zahlencode "1161" wurde auch in der Schönburger Straße an einem Aufsteller entdeckt. In der gleichen Straße wurde ein Sticker mit der rassistischen Aufschrift "Raus mit die Viecher" aus einem extrem-rechten Onlineversandhandel entdeckt.

    Zudem wurde in der Wurzener Straße zwei LGBTIQ*-feindliche Sticker der extrem-rechten Partei "Die Heimat" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" u.a. am Gehrensee

    29.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am Gehrensee in Neu-Hohenschönhausen wurde ein queerfeindlicher Aufkleber der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Deutsch bleiben, statt Mainstream!" gefunden. Zudem wurde ein extrem rechter und rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Flüchten Sie weiter! Es gibt hier nichts zu wohnen! Refugees not welcome!" gemeldet.

    Quelle: Berliner Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Charlottenburg

    29.07.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Nehringstraße wurde an einem Mülleimer ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Mit dem Slogan "Antifa-Banden zerschlagen!" richtet sich der Aufkleber gegen politische Gegner*innen der "Extremen Rechten".

    Quelle: Register CW via Signal
  • Extrem rechte Propaganda in Hellersdorf-Ost

    29.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Risaer Straße wurden zwei Sticker der extrem-rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    Zudem wurden am Kastanienboulevard verschiedene Sticker aus einem extrem-rechten Onlineversandhandel entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in Wedding

    29.07.2025 Bezirk: Mitte

    Am S-Bahnhof Wedding wurde ein Aufkleber der „GegenUni“ entdeckt und entfernt. „GegenUni“ ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu verbreiten.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechter Aufkleber in Marzahn-Nord

    29.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Ahrensfelde wurde ein rassistischer und geflüchtetenfeindlicher Aufkleber aus einem extrem rechten Onlinehandel entdeckt. Der Aufkleber mit der Aufschrift "Remigration Jetzt!" wurde überklebt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem-rechte Sticker und Schmierereien in Hellersdorf-Nord

    29.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Beerenpfuhlgraben wurden verschiedenste extrem-rechte Sticker entdeckt. Einige stammten von der extrem-rechten Partei "Die Heimat", andere von extrem-rechten Onlineversandhandeln.

    An einem Straßenschild an der Landsberger Chaussee wurde der Zahlencode "1161" entdeckt, der sich gegen Gegner*innen der extremen Rechten richtet.

    Zudem wurde am U-Bahnhof Cottbusser Platz ein Sticker aus einem extrem-rechten Onlineversandhandel mit der Aufschrift "We Hate Antifa" entdeckt, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "GegenUni"-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    29.07.2025 Bezirk: Pankow

    An der Tram-Haltestelle Prenzlauer Allee / Ostseestraße wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. „GegenUni“ ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Graffiti gegen politische Gegner*innen in Heiligensee

    29.07.2025 Bezirk: Reinickendorf

    An einem Häuschen für die Stromversorgung Am Dachsbau neben dem Birkengraben in Heiligensee wurden Graffiti entdeckt, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richteten. Auf zwei Wänden wurde jeweils ein Galgen gesprüht, an dem ein Anarchie-Symbol kopfüber hing. Daneben wurde der Neonazi-Code "444" (Deutschland den Deutschen) angebracht. Die Meldeperson informierte den Betreiber über die Schmierereien, damit sie diese entfernten. Die Schmierereien wurden entfernt.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen