Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Über Uns


Wir, die Berliner Register, wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren.

Die Vorfälle müssen einen rassistischen, antisemitischen, LGBTIQ*-feindlichen, NS-verharmlosenden Hintergrund haben oder sie richten sich gegen Obdachlose, Menschen mit Behinderungen oder gegen demokratisch engagierte Personen. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete, um dagegen vorzugehen.

Auf dieser Seite kannst du Vorfälle melden und dir in der Chronik alle anderen dokumentierten Vorfälle ansehen. Und du findest Anlaufstellen, Kontakte der bezirklichen Register und Hinweise zu Beratungsstellen.

Aktuelles


Neuste Artikel

Putzspaziergang in Marzahn-Hellersdorf

05.06.2025 Register Marzahn-Hellersdorf

In den vergangenen Wochen haben wir von der Registerstelle Marzahn-Hellersdorf im Rahmen eines Projekttages einer Schulgruppe einen Putzspaziergang begleitet. Der Spaziergang war eine demokratiebildende Maßnahme während der Schulzeit. Dabei wurden überwiegend Sticker der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ sowie Sticker extrem rechter Shops wie „Druck 88“ gefunden und entfernt.

Informationen für Interessierte- Ergebnisse 2024

Ergebnisse der Dokumentation Berliner Register 2024

03.04.2025 Koordinierung der Berliner Register

Noch nie wurden so viele Vorfälle erfasst wie im Jahr 2024: Die Berliner Register dokumentierten insgesamt 7.720 Meldungen– Erlebnisse und Beobachtungen aus dem Berliner Alltag.Der starke Anstieg der Vorfallszahlen ist vor allem auf die Zunahme extrem rechter Propaganda in den Berliner Ostbezirken sowie auf verstärkte antisemitische Bedrohungen zurückzuführen. ...

Text: Pressekonferenz der Berliner Register 3. April 2025; Schmuckbild: sich bewegende Beine auf einer Straße

Presseinformation: Auswertung für 2024 der Berliner Register

03.04.2025 Koordinierung der Berliner Register

Berliner Register dokumentieren 7.720 Fälle von Diskriminierung und extrem rechten Aktivitäten: Berlin verzeichnet einen Höchststand an extrem rechten, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Vorfällen. Im Jahr 2024 dokumentierten die Berliner Register 7.720 Fälle – so viele wie nie zuvor.

Nazi-Aufklber überall? Eine Handreichung zur Erkennung von rechter Propaganda

Handreichung zum Erkennen von extrem rechter Propaganda

10.12.2024 Register Lichtenberg

In Lichtenberg tauchen immer wieder Aufkleber oder Graffiti auf, die diskriminierende oder extrem rechte Botschaften verbreiten. Oft ist solche Propaganda auf den ersten Blick nicht eindeutig zu erkennen. Diese Broschüre soll dabei helfen, Zeichen und Symbole zu identifizieren, ihre Bedeutung zu verstehen und gegen Hass und Hetze vorzugehen. ...

Zurück zu Neuste Artikel springen

Besondere Vorfälle

Queerfeindlicher Angriff im Bus

26.06.2025 Bezirk: Spandau

Zwei Frauen wurden am Nachmittag in der Buslinie X34 von zwei Jugendlichen, einem 14-Jährigen und einem 15-Jährigen, queerfeindlich beleidigt. Als die Jugendlichen an der Haltestellle Alt-Gatow ausstiegen, bedrohte einer der beiden die Frauen und spuckte ihnen ins Gesicht. Die Frauen alarmierten daraufhin die Polizei und nahmen die Verfolgung auf. Die Jungen wurden noch …

Zurück zu Besondere Vorfälle springen

Deutsche Gebärdensprache (DGS)


Logo: Deutsche Gebärdensprache

Die Berliner Register stellen sich vor.

An dieser Stelle findest du Informationen

in Deutscher Gebärdensprache.

Das Video erklärt:

  • Was tun die Berliner Register?
  • Welche Inhalte stehen auf unserer Webseite?
  • Wie kannst du unsere Webseite bedienen?

Klicke auf das Vorschau-Bild. Dann öffnet sich das Video auf der Webseite Youtube.

Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen